48V Mild-Hybrid – Auswirkungen auf Motor und DPF?
Hallo Community
Vielleicht gab es schon Beiträge oder Diskussionen zu diesem Thema, aber ich wollte mal nachfragen: was haltet ihr von der 48V-Mild-Hybrid-Technologie?
Ist sie langfristig schädlich für den Motor? Hat sie einen Einfluss auf den Dieselpartikelfilter (DPF)?
Mir ist aufgefallen, dass der Motor selbst im Sommer während der „Warm-up“-Phase (laut Display ist der Motor noch kalt) bereits beim Anhalten ausgeht – z. B. direkt nach dem Losfahren aus der Tiefgarage, nach vielleicht 100 Metern Fahrt. Fahre G60 520d xDrive.
Danke für eure Meinungen und Erfahrungen!
LG, Harry
2 Antworten
Ich fahre die ersten 10 bis 15 Minuten bei kaltem Motor im Sportmodus somit umgehe ich den Start Stopp Modus. In meiner Nähe gibt es jetzt auch HVO100 Diesel habe darüber nur positives gehört den gönne ich meinem Motor kostet ca. 10 Cent mehr.
Genauso mache ich es auch. Auch beim Fahren – zum Beispiel vor einer Kreuzung oder einem Kreisverkehr – schalte ich von ‘D’ auf ‘S’, damit der Motor nicht ausgeht. Mittlerweile habe ich mich schon daran gewöhnt, aber ich finde es trotzdem nervig und auch nicht besonders kundenfreundlich von BMW, dass sie keine permanente Auto-Start-Stopp-Deaktivierung zur Verfügung gestellt haben. Klar, das sind Vorgaben von EU-Bürokraten, aber rein theoretisch wäre es sinnvoller, diese Funktion direkt im ‘D’-Modus zu haben, statt ständig im ‘S’-Modus fahren zu müssen.