48 Volt-Hinterachse ergibt sparsamen Allrad

VW T6

Eine Firma Dirks, Emden, hat -zusammen mit VW-Nutz eine elektrische 48V- Hinterachse für den T 6 vorgestellt! Vorteil: Keine aufw. Verbindung zwischen TDI- Frontmotor und Hinterachse, Verbrauch niedriger als bei reinem Frontantrieb durch Rekuperation und Boostfunktion.

Also für mich wäre das was, wie seht Ihr das?

22 Antworten

Zitat:

@Knox16 schrieb am 22. Januar 2019 um 17:33:12 Uhr:



Zitat:

@HGHarry schrieb am 22. Januar 2019 um 17:24:08 Uhr:



Auf heutiges Nachfragen wurde mir nun die Antwort "in Kürze" zugesagt....

Danke für die Info.
Gibt es schon Infos, für welche Motor-Getriebe-Kombinationen das System kommen soll?
Nur für den 102PS, oder auch z.B. für 150PS Schalter, DSG etc.?

VW hat dieses System genehmigt, will das sogar selbst einbauen. Es ist aber noch nicht entschieden ob das erst mit dem für September geplanten Facelift kommt. PS-Zahl und ob Schalter oder DSG sei egal!

Spannendes Thema, woher hast Du die Infos?

Zitat:

@hurzely schrieb am 25. Januar 2019 um 15:10:07 Uhr:


Spannendes Thema, woher hast Du die Infos?

Über den "Freundlichen-VW-Mann vor Ort" bis zur Firma Dirks, Emden....

Zitat:

@HGHarry schrieb am 11. Januar 2019 um 12:57:25 Uhr:


Lt. Fa. Dirks lässt sich in Kürze (Feb.) der Umbau an den serienmäßigen -für 4 motion vorgesehenen- Aufhängungen im T 6 Transporter u n d Multivan realisieren. Wollte eigentlich einen 4-motion nehmen, werde aber meinen ganzen Mut zusammen nehmen und mir so eine 48 Volt-Hinterachse einbauen lassen...

Und? Wie fährt sich der Bus mit der 48V-Hinterachse?

Ähnliche Themen

Warte immer noch auf die "Einbauanleitung" für den VW-Freundlichen vor Ort, denn der soll den Einbau vornehmen. Hatte eigentlich gehofft, der 6.1 käme mit Startergenerator und 48 Volt, das hätte die Versorgung der Hinterachse bei etwas größerem Bedarf verbessert und die Nutzfahrzeuge-Schrauber "standardmäßig geschult". Konnte den schon bestellten 6.0 aufgrund der "WLTP-Werte" zurückgeben und werde nun doch auf den 6.1 warten, da lt. Fa. Dirks das Thema reiner E-Bus mit der Fa. Abt vorgezogen wurde. Bis Sep. 19 sei aber dann alles geregelt.......

Will trotzdem dran bleiben!

Zitat:

Warte immer noch auf die "Einbauanleitung" für den VW-Freundlichen vor Ort, denn der soll den Einbau vornehmen. Hatte eigentlich gehofft, der 6.1 käme mit Startergenerator und 48 Volt, das hätte die Versorgung der Hinterachse bei etwas größerem Bedarf verbessert und die Nutzfahrzeuge-Schrauber "standardmäßig geschult". Konnte den schon bestellten 6.0 aufgrund der "WLTP-Werte" zurückgeben und werde nun doch auf den 6.1 warten, da lt. Fa. Dirks das Thema reiner E-Bus mit der Fa. Abt vorgezogen wurde. Bis Sep. 19 sei aber dann alles geregelt.......

Will trotzdem dran bleiben!

Aktuelle Aussage: Einführung nach IAA, 19 Fahrzeuge mit diesem System laufen problemlos, Anhängerkupplung kann ganz normal verbaut werden, Nachrüstung möglich....Evt. hätte sich ja das Warten dann doch gelohnt.

Wollte das Thema nochmal ansprechen: Versuche lt. Fa. Dirks, Emden, sehr erfolgreich abgeschlossen. Sogar der Oberbürgermeister von Emden hatte mit einem solchen Fahrzeug (VW T 6 E-motion Mildhybrid) werbewirksam seine Wahlkampftour gestaltet.
Was will ich sagen?
Irgendwo in der Bürokratie von VW-Nutzfahrzeuge zwischen Emden und Hannover ist dieses -eigentlich sehr fortschrittliche- Thema " versandet"...
Sachliche Begründung: Keine!

Zitat:

... eigentlich sehr fortschrittliche- Thema " versandet"...
Sachliche Begründung: Keine!

Schade! Grds. könnte das eine Technik sein, die bei verschiedenen Herstellern zum Einsatz kommt,
es machen ja auch mehrere Zulieferer „Werbung“ für ihre E-Achse ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen