48 Volt-Bordnetz

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

weiß jemand von euch, wann das 48 Volt Bordnetz Einzug im 5er erhält? Audi und Daimler bieten es mittlerweile an.

Velen Dank! :-)

Beste Antwort im Thema

nein kauf Dir keinen. Hybride haben quasi Null-Reichweite, sind viel zu teuer, töten Kinder in Afrika, verbrauchen Gigatonnen an Kohlestrom und wenn alle gleichzeitig laden bricht das Stromnetz zusammen. Irgendwas vergessen ?

Edit und BTT: Auch der 530e hat nur 12Volt-Steckdosen

425 weitere Antworten
425 Antworten

Aber lustig das es hier Leute gibt, die behaupten, sie hätten das nicht. Dann haben sie nämlich entweder keinen Wagen aus BAUJAHR 21(!!!) oder kein Gefühl im Fuß, wie mein Sachbearbeiter bei BMW.

PS: Reichweite ist dafür abartig gut! 1000km eine Tankladung. Easy bis Südfrankreich gejuckelt! Großer Tank natürlich.

Zitat:

@p0rtimao schrieb am 12. August 2021 um 16:18:43 Uhr:


Aber lustig das es hier Leute gibt, die behaupten, sie hätten das nicht. Dann haben sie nämlich entweder keinen Wagen aus BAUJAHR 21(!!!) oder kein Gefühl im Fuß, wie mein Sachbearbeiter bei BMW.

PS: Reichweite ist dafür abartig gut! 1000km eine Tankladung. Easy bis Südfrankreich gejuckelt! Großer Tank natürlich.

Ich verwette meinen Hintern dass es zutreffend ist, wie du oben beschreibst… ;-)
Aber das Klemmen des Bremspedals hat sicher eine andere Ursache als die Rekuperation des Mild-Hybrids.

Zitat:

@p0rtimao schrieb am 12. August 2021 um 16:18:43 Uhr:


Aber lustig das es hier Leute gibt, die behaupten, sie hätten das nicht. Dann haben sie nämlich entweder keinen Wagen aus BAUJAHR 21(!!!) oder kein Gefühl im Fuß, wie mein Sachbearbeiter bei BMW.

PS: Reichweite ist dafür abartig gut! 1000km eine Tankladung. Easy bis Südfrankreich gejuckelt! Großer Tank natürlich.

Vielleicht hat der nächste 5er ja one peddle drive lach...
Aber auch deine Erfahrung zeigt das der mild hybrid jetzt noch effizienter arbeitet. Ich bin gespannt ob ich 2to unter 5 Liter bringe somit 1400 bis 1300 km Reichweite schaffe... :-)

Naja, es gibt ein offizielles Dokument: https://wiki.ei.htwg-konstanz.de/.../status_bmw.pdf

Hier wird beschrieben, dass das System nicht marktreif ist. Spricht wohl schon für sich.

Zitat:

Der Entwicklungschef Klaus Fröhlich hat in Interviews der letzten Jahre die Integration des 48-Volt- Bordnetz nicht für serienreif kommentiert.7 Problem war die zu geringe Zusatzleistung und die zu schwache Rekuperation. Aufgrund der drohenden Strafzahlung beim Überschreiten des C02-Flotten- werts hat sich BMW doch für die Integration des Mild-Hybrid-Systems in die Serienproduktion ent- schieden.

Mehr muss man eigentlich auch nicht sagen.

Es geht nur um Geld, wie immer im Leben.

Weniger Strafen. Keine unnötigen Geldausgaben. :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@p0rtimao schrieb am 12. August 2021 um 16:18:43 Uhr:


Aber lustig das es hier Leute gibt, die behaupten, sie hätten das nicht. Dann haben sie nämlich entweder keinen Wagen aus BAUJAHR 21(!!!) oder kein Gefühl im Fuß, wie mein Sachbearbeiter bei BMW.

Erklär uns jetzt mal genau, was daran lustig ist?
Das ist genau so wenig lustig wie du, der einen 3er fährt, und dann ständig im 5er Forum dazu drängst, dass gefälligst jeder das Problem haben soll. Vielleicht hast gerade du zu wenig Gefühl im Fuß, um anständig zu bremsen? Könnte genau so zutreffen wie deine Behauptung.

Erstens: Faktisch ist das ein Thread zum 48V Boardnetz, zweitens ist das unabhängig des Modells und drittens lieber @3ere92 dränge ich niemanden. Lustig ist hier natürlich nicht ernst gemeint. Liest man sicher auch eindeutig heraus. Lustig ist hier gar nichts. Bist du BMW Angestellter, dass du dich so äußerst? Oder einfach eine kritische Stimme? Ich diskutiere gerne sachlich und faktisch.

Zitat:

@Golf6-Driver schrieb am 13. Juli 2021 um 22:23:29 Uhr:


So hier mal der BMW Text dazu:

Einfluss der 48 V „Mild-Hybrid“-Technologie auf die Bremsbetätigung

Beanstandung:
Die bei allen Automatik-Fahrzeugen leicht zunehmende Verzögerung über Getrieberückschaltungen
(während einer konstanten Bremsung) ist bei 48 V Mild-Hybriden etwas stärker ausgeprägt, ähnlich der
Verzögerung bei Fahrzeugen mit älteren Motoren und höherem Schleppmoment.
Wechselt das Fahrzeug während einer konstanten Bremsung seinen Betriebszustand, von
„Motor-Aus-Segeln“ zurück in den normalen Fahrmodus, kommt es zum selben (gleichen) Effekt.
•Die Bremsrekuperation löst gelegentlich etwas langsamer als bisher üblich, wenn der Fahrer den Fuß
schnell vom Bremspedal nimmt.
•Das initiale Ansprechen des Bremspedals kann abhängig von Gangstufe und Fahrgeschwindigkeit – leicht
variieren, so dass sich die Bremse mal etwas direkter, mal etwas weniger direkt anfühlen kann.
Kurz vor Stillstand, beim Übergang ins Kriechen, ist der Wegfall des Schleppmoments
(und der Rekuperation) etwas deutlicher spürbar.

Betroffene Fahrzeuge:
G01, G02,
G20, G21, G22, G23,
G30,G31,
Ursache
Anderes Bremsempfinden der Fahrzeuge mit 48 V -Mild-Hybrid-, Technologie.
Maßnahme
Durch die Einführung der 48 V Mild-Hybrid-Technologie kann – neben weiteren Vorteilen, die
Bremsenergie Rückgewinnung („Rekuperation“), deutlich intensiver und effizienter genutzt werden
als bisher. Dabei wird unterschieden zwischen Schub- und Bremsrekuperation. Bremst der Fahrer
nicht, rollt das Fahrzeug im Motorschlepp unter Nutzung der Schubrekuperation aus. Betätigt der
Fahrer nun das Bremspedal, wird das Fahrzeug zusätzlich über die Bremsrekuperation verzögert.
Ziel ist es, möglichst viel Energie in die 48 V-Batterie zu speichern, bevor das Bremssystem die
Bewegungsenergie mit den Radbremsen durch Reibung in Wärme umwandelt. So wird bei
Betätigung des Bremspedals berücksichtigt, wieviel das 48 V-System in diesem Moment an
geforderter Bremsleistung elektrisch übernehmen kann. Dies ist auch vom gewählten Fahrmodus
abhängig (ECO PRO vs. COMFORT / SPORT). Entsprechend wird der vom Fahrer eingesteuerte
Bremswunsch, in elektrische Bremsleistung (Rekuperation) und mechanische
Bremsleistung (Radbremse), aufgeteilt. Tatsächlich stehen nur die ersten Millimeter des
Bremspedalweges zur reinen Rekuperation zur Verfügung. Im weiteren Pedalweg wird wie bisher
die Radbremse benutzt. Im Gegensatz zu den Elektromotoren der PHEV- und BEV-Modelle ist der
Verzögerungsanteil des 48 V Startergenerators stärker von der Übersetzung des Automatikgetriebes,
also der Gangwahl abhängig.
Tendenziell steigt der Anteil der Rekuperation an, je niedriger die Gangstufe und je niedriger der
Fahrwiderstand ist. So kommt die Rekuperation (je nach Fahrwiderstand) erst bei Geschwindigkeiten
unter ca. 80 km/h zum Einsatz; in hohen Gängen / Geschwindigkeiten kann der Startergenerator
allein das Schubrekuperationsniveau stellen. Sofern kein „Motor-Aus-Segeln“ während der Fahrt
unter 25 km/h stattfindet, wird die Rekuperation für den Übergang in das Kriechen langsam
ausgeblendet.

Auswirkung: Der beschriebene Sachverhalt führt dazu, dass es bei den 48 V Mild-Hybriden
- im Gegensatz zu den PHEV / BEV-Modellen und reinen Verbrennern (ICE) – zu
Unterschieden im Bremspedalgefühl und in der Schubverzögerung kommen kann.

Für alle die hier über lustig oder weniger lustig streiten, oben nochmal die Beschreibung von BMW. Das veränderte Bremsverhalten haben ALLE Fahrzeuge der oben genannten Baureihen! Punkt.

PS:
Sich darüber zu ergötzen, dass sich hier ein 3er Fahrer im 5er Forum aufhält, finde ich anmaßend und überheblich!

Es soll aber Menschen geben die technische Macken mit ihrer Nutzung kompensieren können.

Bei mir war das zum Beispiel das Anhalterucken des Auto hold.

Nach ein paar Tagen hatte ich im Gefühl wann ich die Bremse lockern muss um ohne Ruck an zu halten.

So wird das der eine oder andere bei dem Problem auch machen.

Zitat:

@BMWfuenfer21 schrieb am 12. August 2021 um 21:10:49 Uhr:


Sich darüber zu ergötzen, dass sich hier ein 3er Fahrer im 5er Forum aufhält, finde ich anmaßend und überheblich!

Damit wollte ich sagen: wenn jemand Probleme mit z.B. einem hängenden Bremspedal in seinem 3er hat, so wird er doch wohl eher im 3er Forum auf Leute mit dem gleichen Problem (und evtl. einer Lösung) treffen, als hier im 5er Forum. Das sollte in keiner Weise überheblich gemeint sein. Auch ich lese und schreibe in beiden Unterforen.

Zitat:

@BMWfuenfer21 schrieb am 12. August 2021 um 21:10:49 Uhr:


ergötzen

Ich glaube das Wort hat eine andere Bedeutung als du denkst...
Zumal man sich an etwas ergötzt, nicht über etwas. Punkt.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 13. August 2021 um 00:13:30 Uhr:



Zitat:

@BMWfuenfer21 schrieb am 12. August 2021 um 21:10:49 Uhr:


ergötzen

Ich glaube das Wort hat eine andere Bedeutung als du denkst...
Zumal man sich an etwas ergötzt, nicht über etwas. Punkt.

Du bist ja ein ganz Schlauer, wie? ;-)

Zitat:

@3ere92 schrieb am 12. August 2021 um 23:56:25 Uhr:



Zitat:

@BMWfuenfer21 schrieb am 12. August 2021 um 21:10:49 Uhr:


Sich darüber zu ergötzen, dass sich hier ein 3er Fahrer im 5er Forum aufhält, finde ich anmaßend und überheblich!

Damit wollte ich sagen: wenn jemand Probleme mit z.B. einem hängenden Bremspedal in seinem 3er hat, so wird er doch wohl eher im 3er Forum auf Leute mit dem gleichen Problem (und evtl. einer Lösung) treffen, als hier im 5er Forum. Das sollte in keiner Weise überheblich gemeint sein. Auch ich lese und schreibe in beiden Unterforen.

„•Die Bremsrekuperation löst gelegentlich etwas langsamer als bisher üblich, wenn der Fahrer den Fuß
schnell vom Bremspedal nimmt.“

Das scheint aber baureihenübergreifend zu sein! Das könnte vom Gefühl einem hängenden Bremspedal entsprechen.

@p0rtimao und @BMWfuenfer21
Die Rekuperation soll im Sportmodus ohne die Motor aus/Segelfunktion, etc. anders sein.
Wenn das Fahrzeug auf Sport oder Sport Individual (zumindest Motor auf Sport) konfiguriert ist, bestehen dann die Probleme immer noch?

Ja, sogar noch etwas intensiver.

Der Wagen oder die Kennlinie im Pedal verhindert in manchen Situation beim rollen/rekuperieren, dass das Bremspedal zurück kommt, es hakt dann und stottert im Fuß. Besonders bei Straßen, bei denen ein abschüssiges Gefälle ist, man anbremsen muss und dann aber nur den Fuß leicht von der Bremse nimmt um zu dosieren. Dann klemmt es, man hat kein Gefuehl darin.

Ich habe alle Kombinationen durch. Und natürlich auch AutoHold (was damit null zu tun hat).

Due Frage ist nun ob das nun ein Fehler/ein Provlem/ein Mangel ist oder entweder absichtlich oder unvermeidbar eben die Funktion ist (Stand der Technik) und dir nur subjektiv nicht gefällt
(It's not a bug, it's a feature).

Deine Antwort
Ähnliche Themen