48 Volt-Bordnetz
Hallo zusammen,
weiß jemand von euch, wann das 48 Volt Bordnetz Einzug im 5er erhält? Audi und Daimler bieten es mittlerweile an.
Velen Dank! :-)
Beste Antwort im Thema
nein kauf Dir keinen. Hybride haben quasi Null-Reichweite, sind viel zu teuer, töten Kinder in Afrika, verbrauchen Gigatonnen an Kohlestrom und wenn alle gleichzeitig laden bricht das Stromnetz zusammen. Irgendwas vergessen ?
Edit und BTT: Auch der 530e hat nur 12Volt-Steckdosen
425 Antworten
Yep. Genau das ist die richtige Fragestellung.
Ich würde aber sagen, es ist etwas, was per Software gelöst werden kann. Ich werde das aber wie gesagt nicht hinnehmen. Denn wenn ich n Auto für 60k kaufe oder lease, dann hat das so zu bremsen, wie es das immer getan hat. Eine Verschlechterung ist für mich keine Option.
Ich arbeite selbst für einen Dienstleister und wir bauen Produkte. Hier sind auch oft genug Dinge nicht zu Ende entwickelt und es wird trotzdem vertrieben. 90% der Kunden schlucken die kleinen fehler, 10% schreien ganz laut und 2% sind so hartnäckig und bekommen am Ende immer was sie wollen. Und wenn der GF selbst vor Ort sein muss.
Es geht alles. Es gibt ein Buch: mach dich unbeliebt aber glücklich ;-) für den ein oder anderen doch vllt mal ne nette Abwechslung zum Forum hier.
Also ich traue den Frieden zwar noch nicht so ganz, aber das ruckelnde Bremsverhalten scheint durch das Update 7/2021 tatsächlich deutlich reduziert worden zu sein. Hoffentlich bleibt das so. Habe aktuell wieder mehr Freude am Fahren.
Zitat:
@3ere92 schrieb am 12. August 2021 um 23:56:25 Uhr:
Zitat:
@BMWfuenfer21 schrieb am 12. August 2021 um 21:10:49 Uhr:
Sich darüber zu ergötzen, dass sich hier ein 3er Fahrer im 5er Forum aufhält, finde ich anmaßend und überheblich!Damit wollte ich sagen: wenn jemand Probleme mit z.B. einem hängenden Bremspedal in seinem 3er hat, so wird er doch wohl eher im 3er Forum auf Leute mit dem gleichen Problem (und evtl. einer Lösung) treffen, als hier im 5er Forum. Das sollte in keiner Weise überheblich gemeint sein. Auch ich lese und schreibe in beiden Unterforen.
BMW bauen genau so wie VAG und Mercwdes nur noch LEGO Autos.Da steckt über die Baureihen hinweg überall das selbe drin. Das reduziert den Entwicklungsaufwand undcsenkt durch Gleichteile die Produktionskosten.
Die freuen sich dann darüber dass jemand im 5er für ein bisschen mehr Blech und Plastik 5stellige Beträge in das Firmensparschwein kippt.
Wie glaubst du dass bei den grösseren Baureihen die tollen Nachlässe im FiWa Geschäft möglich sind?
Mmh so einfach ist die Welt.... Wieso wiegt eigentlich ein 5er nur 10-15 kg mehr als ein gleich motorisierter 3er obwohl er ja 25cm länger ist und damit deutlich mehr Blech verbaut ist.....
Ähnliche Themen
Klar ist die Bauweise der Karosserie eine andere, mehr Leichtbau bei den grossen (nicht zuletzt um nicht so sehr von der EU abgestraft zu werden). Das gibt aber bei weitem nicht die Aufpreise wieder. Lass das mal in drr Herstellung ein paar hundert Euro mehr kosten...
Motoren, Getriebe und Elektronik identisch....
So, meiner steht wieder beim freundlichen. Mal gucken was sie jetzt machen. Grad nen 1er bekommen. Bremst wie ne 1. so wie ich das gewohnt bin…. Scheiss MHD Technik.
Also das Update hat bei mir leider gar keine Verbesserung gebracht. Das Bremsverhalten ist nach wie vor sehr unrund und ruckelig…
Da wird sich leider auch durch ein SW Update nicht viel verbessern können. Die verbaute Technologie gibt das einfach nicht 100% her. Bei den nächsten Modellgenerationen wird flächendeckend eine passendere by-Wire Technologie verbaut. Bei den aktuellen 5ern und den meisten 3ern ist es eine Zwischenlösung, die in manchen Situationen ihre Nachteile hat. Eine Schaltruckkompensation beispielsweise damit nicht drin. Auch das Pedalgefühl ist in manchen Situationen für den aufmerksamen Fahrer nicht mehr so konsistent wie man es gewohnt war.
Der aktuelle 7er und X5 können das jetzt schon besser.
Wenn Ihr die Möglichkeit habt Fahrt die mal und vergleicht.
Du scheinst technisch bewandert. Ich bin momentan an so einem Punkt, wo es mich so nervt, ich würde den Wagen am liebsten zurück geben und mir nen Octavia RS als Dienstwagen- und Langstreckenfahrer holen.
Bist du in der Entwicklung verzahnt oder hast irgendwelche Aussichten auf Besserung für uns? Macht es Sinn, wenn ich BMW Bonn jetzt jede Woche damit nerve? Oder würde es Sinn machen, wenn man das mechanische Bauteil komplett tauscht? Dort wird es sicherlich doch auch verschiedene Revisionen geben, oder?
Der X3 den ich vor Kurzem fuhr, war auch ein Modell mit BJ 21 und bei dem war es minimal spürbar aber nie so schlimm wie bei meinem. Besonders im Sportmodus fährt er fürchterlich.
Ich habe ein paar Einblicke, aber die Systeme sind von verschiedenen Lieferanten und da kenne ich die Komponenten im Detail auch ehrlich gesagt nicht alle. War der X3 ein BEV oder ein Mild Hybrid oder nichts von beidem? Fahr wenn es der 😁 möglich machen kann mal einen aktuellen X5 Mild Hybrid oder den iX3 zum Vergleich.
Wenn ich richtig gelesen habe, ist Dein Problem, dass das Pedal beim Modulieren manchmal nicht gut folgt. Dein Fahrzeug hat ja noch einen konventionellen Vakuumbooster und Hauptbremszylinder. Wenn Du da komplett vom Pedal gehst, sollte es auch sofort wieder "da" sein. Ist vielleicht eine Möglichkeit dich etwas daran zu gewöhnen und die Situation zu umgehen. Nicht falsch verstehen, du machst da natürlich nichts falsch.
Was den Komponenten Wechsel angeht kann ich Dir leider Null Hoffnung machen. Da geht auch mit noch soviel Druck und Verärgerung nichts - der Aufwand ist gigantisch.
Das Feedback, dass Du das Fahrzeug so wie es ist sehr schlecht findest, ist natürlich angebracht und führt in Summe auch zu Verbesserungen. Bei Deinem konkreten Fahrzeug aber sicher nur im kleinen Rahmen ggf. über SW. Neue HW gibt es erst im Nachfolger oder wenn der Verbau frühzeitig geplant wurde.
Der X3 den ich gefahren bin, war ein MHD. Das konnte ich auch an der Bremse fühlen. Er hat deutlich stärker rekuperiert aber sauberer. Da folgte das Pedal FAST 1:1 wie bei einem Nicht MHD Auto. Den Vergleich habe ich ja heute mit dem 118i machen können.
Nachtrag: BMW Bonn hat kein einziges Fahrzeug, alle Autos sind in der Werkstatt und werden laut der Mitarbeiterin nicht fertig, weil elektronische Bauteile fehlen und nicht geliefert werden können oder aber sie sind in der Eifel im Flutgebiet.
Tatsächlich hast du Recht und ich versuche inzwischen gar nicht mehr zu dosieren sondern gehe abrupt mit dem Fuß von der Bremse. Dann ist es auch wieder da. Dennoch ist das ein Verhalten, welches ich so nicht kenne und auch nicht will. Das störende bei diesem Bremsverhalten ist dann aber, sobald ich direkt darauf wieder auf die Bremse gehe, knackst das Pedal oft; so ist es wohl auch nicht vorgesehen so benutzt zu werden.
Hätte man mir das vorher gesagt, wäre meine Entscheidung anders ausgefallen und ich weiß nicht, ob man hier schon fast von Betrug oder wissentlichem Mangel bei besonders wichtigen Bauteilen eines KFZ sprechen kann.
Dennoch total interessant was du schreibst. Ich lasse BMW weiter suchen. Druck mache ich denen auch nicht, ich nerve nur und gebe denen kund, das ich damit nicht einverstanden bin. Ich Bleche so viel Geld im Monat für diesen Bock, da kann das einfach nicht sein. Das raubt mir nämlich leider echt die Freude am Fahren.
Und noch ein kurzer Nachtrag: ich finde es ehrlich deprimierend wenn ich ein Auto fahre, bei dem es normal bremst und dann in meins einsteige und wieder weiß, das es so nicht sein wird und vermutlich auch keine Chance auf Besserung gibt. Das lässt keine Freude aufkommen 😁 ich glaube dir, dass das besser fahren wird. Will mir nicht die Nase lang machen lassen…. ;-)
Verstehe ich. Ich habe das auch nur erwähnt, um Dir die Möglichkeit zu geben, für Dich zu klären, ob die Lösung in den genannten Fahrzeugen Deine Erwartungen besser erfüllen.
Ist das Verhalten auch im 08/15 Alltag für Dich so störend? Ich kann mich nicht erinnern, dass die Fahrzeuge im Alltag so auffällig sind. Es sind normalerweise eher Sondersituationen, die etwas auffällig sind, die allermeisten Fahrer merken das allerdings nicht.
Was für ein Fahrzeug/Motor Kombination fährst Du nochmal genau (habe ich nicht mehr im Kopf, falls Du es weiter oben schonmal geschrieben hast).
Ich habe das eigentlich bei jeder Bremsung die spontan erfolgt oder wenn ein Fahrzeug vor mir fährt und ich versuche das Bremspedal zu Liften und besser dosieren zu können. Dann ist eigentlich fast immer ein unsauberes Gefühl im Bremspedal zu vernehmen.
Modell: 320d M Paket mit Sportautomatik.
Auch der Ankupplungsmoment des 2. Gangs wenn man herunterbremst (im Sportmodus) und dann wieder normal aufs Gas geht, ist so unharmonisch programmiert, sodass er den 2. Gang jedes Mal mit voller Wucht reinhämmert. Insgesamt wirkt die komplette Abstimmung völlig unrund für mich. Ich bin da scheinbar auch empfindlicher.
Vllt sollte ich ins QS bei der M Abteilung wechseln.
Um deine Frage zu dem Alltag zu beantworten: würde man mir einen 320D ohne MHD hinstellen, ich würde ohne mit der Wimper zu Zucken, wechseln wollen. Also ganz klar: ja - ich fahre in 3 Monaten 10.000km und das auch viel durch Städte. Nicht nur Langstrecke. Was meinst du wie nervig dieses Verhalten bei stop and Go in der Stadt ist?
PS: ich bin ja schon dankbar das scheinbar jemand mal fundiertes Fachwissen hat und sich hier zu dem Thema äußert. Du siehst ja wie viele Leute es hier stört. Wie ich schon mal sagte 90% nehmen es so hin und 10% meckern. 2% davon meckern so lange, bis sich was ändert.
Manchmal kommt in mir so die Wut auf wenn es teils richtig doll hängt, das ich am liebsten mit dem Fuß von unterhalb des Pedals in dieser Sekunde das Pedal hochziehen will….
Grad rief BMW auch an: man konnte keines meiner Probleme feststellen und sie können auch nichts weiter für mich tun.