45e: Standklimatisierung - genial

BMW X5

Im Winter nutze ich die Standklimatisierung häufig und ich freue mich morgens in ein warmes aufgetautes Auto zu setzen. Im Gegensatz zu einer klassischen Standheizung (kraftstoffbetrieben) kann ich die im 45e auch in der Garage nutzen, da sie elektrisch betreiben wird und keine Abgase erzeugt.

Was mich gestern aber wirklich begeistert hat ist, dass die Standklimatisierung in der Lage das Auto richtig abzukühlen, also nicht nur einmal durchlüften und die Temperatur von 50 auf 40 Grad bei Aussentemperatur 25 abzusenken, sondern den Innenraum auf 21 Grad vorzukühlen. Man setzt sich also in ein Auto das so kühl ist, wie wenn es 30 Minuten gefahren ist.

Ich weiss nicht, ob das nur beim 45e geht, aber ich bin noch mehr begeistert von dem Auto.

39 Antworten

Es gibt da keinen garantierten Restwert den Du in dem Sinne einstellen kannst. Einzig und allein, kannst Du rechtzeitig vorher auf Battery Control umstellen und den dort eingestellten Wert erzielen. Also zB 30% und er lädt über den Verbrenner dann bis dahin nach oder fällt nicht drunter.

Weiß jemand, wie das mit Niederspannungs-Verbrauchern wie Sitz- und Lenkradheizung ist? Werden die auch aus der Hochvoltbatterie versorgt oder belasten die die 12V Batterie?

Ist mir gerade eingefallen, weil ich bei meinem jetziges Auto (noch kein Hybrid) durch Standheizung und nicht genügend Langstrecke ständig die 12V Batterie nachladen muss.

Geht aus dem HVS, man merkt es sofort an der Reichweite früh Morgens, ich behaupte sogar, dass die Standklimatisierung auch aus dem HVS geht, obwohl er noch an der Wallbox hängt. Ist die aktiviert, hat er ganz schnell 20% weniger Reichweite, und so schnell ist das Nachladen nun auch wieder nicht.

bist du sicher ? die klima ja, aber auch die sitz- und lenkradheizung ?

Ähnliche Themen

Der Klimakompressor und die Innenraumheizung laufen direkt aus dem HV-Netz, die anderen (Sitz-/Lenkradheizung, Licht etc). Verbraucher hängen am 12V-Netz. Die 12V-Batterie wird per Spannungswandler auf jeden Fall aus der HV-Batterie geladen, hat der 45e überhaupt ne konventionelle Lichtmaschine?

Die 12V-Batterie wird auf jeden Fall aus dem HVS gespeist, ich hatte ja das Problem, wie ich nicht laden durfte, und der HVS bei 0 lag, dass irgendwann die 12V-Batterie einen zu tiefen Ladestand anzeigte. Ich bin ja dann immer auf bis zu 20% Ladestand beim HVS gegangen und Problem war behoben.

Hallo,

wird jetzt im Winter beim X5 45e bei eingestellter Vorklimatisierung außer dem Innenraum auch die Batterie vorkonditioniert (d.h. aufgewärmt) und auch vielleicht der Motorblock auf Temperatur gebraucht - wie das ja bei manchen Standheizungen der Fall ist?

Nein, weder noch. Die Batterie im 45e wird durch einen Kältemittelkreislauf des Klimakompressors gekühlt, d.h. nur kühlen, kein heizen möglich.

Weiss jemand wieviel Restakku vorhanden sein muss, um die Standklima per App zu aktivieren? Gibt es einen Minimumwert oder funktioniert sie immer solange über 0%?

Zitat:

@Phatlee schrieb am 6. Januar 2023 um 06:58:46 Uhr:


Weiss jemand wieviel Restakku vorhanden sein muss, um die Standklima per App zu aktivieren? Gibt es einen Minimumwert oder funktioniert sie immer solange über 0%?

Ich glaube, man braucht ca >5km Restreichweite. Drunter bekommt man dann die Meldung, dass der Akku-Stand zu gering ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen