452 Roadster: Umlenkrollen Fensterheber tauschen

Smart Roadster-Coupé 452

Mein Fenster zuckt nicht mehr, weil der Seilzug von der Rolle gesprungen ist und das hat er getan, weil die Aufnahme des Bowdenzugs kaputt gegangen ist.

Da es ziemlich aufwändig ist, bis zu der Stelle zu gelangen und smart keine Ersatzteile mehr liefern kann, hatte ich zunächst einen Bierdeckel angebaut, der die defekte Aufnahme tatsächlich für einige Zeit ersetzen konnte (Bild 01).

Zwischenzeitlich habe ich ein gedrucktes Ersatzteil erstanden. Aber nun scheitere ich daran, es auszutauschen.
Wie löst man die alte Rolle, die so ungünstig hinter dem verschweißten Seitenaufprallschutz verbaut ist (Bilder 02 und 03, von schräg unten)?

01 Draufsicht mit Bierdeckel
02 Draufsicht
03 von unten mit defekter Aufnahme
12 Antworten

Zitat:

@NOMON

Wie löst man die alte Rolle, die so ungünstig hinter dem verschweißten Seitenaufprallschutz verbaut ist.

Gar nicht, kompletten Fensterhebermechanismus tauschen.
Die Dinger sind bei allen Herstellern auf eine zeitliche Begrenzung ausgelegt. Tauschst Du jetzt irgendwie die Rolle, bricht die in paar Monaten etwas anderes, oder der Drahtzug reißt. Eine Verlängerung der Haltbarkeit ist ein regemäßiges Einsprühen der Fensterführungsgummis mit Silikonspray, so das die Scheibe leichter läuft.
Ansonsten bleibt nur ein leben mit dieser zeitlichen Materialbegrenzung. Ist leider von den Herstellern gewollt.
Ich würde auch keine original Teile nehmen sondern zum Aftermarket Zubehörteil greifen. Die sind, gerade bei Fensterheberteilen besser gefertigt, da einiges aus Metall ist und nicht wie original aus Kunststoff. Und man bekommt sie auch meist ohne teuren Motor, der muß halt vom alten Heber übernommen werden.

Sorry Picard155, das ist zumindest beim Roadster Unsinn. Die oberen Führungen sind eine bekannte Schwachstelle und brechen früher oder später. Daher gibt es Reparatursets dafür und der Rest ist meistens in Ordnung.

Um die obere Führung auszutauschen muss der Fensterheber leider raus, Nieten ausbohren und später wieder einnieten. Auf Youtube gibt es Videos der Reparatur. Beim Zerlegen der Antriebsrolle unbedingt aupassen, evtl. Fotos machen wie die Züge herumgeschlungen werden.

Viel Erfolg

Zitat:

@Elchisti
Sorry Picard155, das ist zumindest beim Roadster Unsinn.

Ach den 453 gab es als Roadster? Wäre mir jetzt neu!

453 war offensichtlich ein Tippfehler, wie man an den Bildern sehen kann, geht es um den Roadster 452.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Elchisti
453 war offensichtlich ein Tippfehler, wie man an den Bildern sehen kann, geht es um den Roadster 452.

Solange das nicht geklärt ist ob es ein 452 oder 453 ist, sollte man andere Antworten nicht als Unsinn bezeichnen!
Ich hatte nämlich meine Antwort auf den 453 bezogen.

Dann ist das ein Missverständnis und wir haben beide recht. Ich habe die Aussage auf den Roadster bezogen.

Btw., 453 ist ein anderes Forum 😉

452 ist gemeint.

Ich habe auch noch zwei 453 und letzte Nacht ist mir da mit der Handytastatur ein unbemerkter Fehler passiert 🙁

Ja, danke für die Tipps. Antriebsrolle habe ich schon einmal erfolgreich getauscht. Aber diese Umlenkrolle oben auszutauschen, ist mir noch nicht gelungen.

AUTSCH!

Mich (meinen Fensterheber links, 452 Roadster) hat*s jetzt auch erwischt!

Vorgestern, auf einer Reise, kommt beim runterfahren des Fensters ein ungewöhnliches lautes Rumpeln oder besser gesagt Dröhnen.

Ich habe das Fenster daraufhin nur noch ein einziges Mal runter- und wieder hochgefahren um mich zu vergewissern und es dann nicht mehr angetastet. Bin auf Reisen und wenn das Fenster währenddem runterfällt, wäre das eine halbe Katastrophe....

Kann man von der Symptombeschreibung her sagen, welches Teil des Fensterhebers vermutlich defekt ist oder welche Schraube plötzlich locker ist?

Das Dröhnen ertönt nur auf einer Teilstrecke des Fensterhebeweges, im oberen oder unteren Drittel, ansonsten klingts normal leise.

Ungern möchte ich herumprobieren, fern der heimatlichen Werkbank....

Dank für'n paar Tipps!

Es dürfte sich um einen ähnlichen Defekt handeln. Die Aufnahme des Bowdenzugs ist unterdimensioniert und möglicherweise aus einem Material, das im Laufe der Zeit spröde wird. Sie zerplatzt und lässt den Bowdenzug von der Rolle springen (siehe Bild 03). Dann erzeugt er hässliche Geräusche, es setzt jedoch nicht unbedingt die ganze Funktion aus. Es müsste auch das Fenster noch in der Position gehalten werden, in der es gerade ist.

Die beiden Seilzüge werden auf einer zentralen Rolle aufgewickelt - in der einen oder anderen Richtung, je nach Fensterposition. Wenn der Seilzug mangels richtiger Spannung dort nicht mehr korrekt aufgewickelt wird, dann kann auch die Position des Fensters nicht mehr gehalten werden. Deshalb würde ihn den Fensterheber nicht mehr betätigen!

Als Dröhnen hätte ich das Geräusch bei mir allerdings nicht beschrieben. Es war eher ein Knacken und Knistern. Wie ein Dröhnen entstehen kann, kann ich mir auch nicht richtig vorstellen. Vielleicht ist es doch etwas anderes...

Danke dir NOMON!

Ist klar, Fensterheber anfassen ist vorerst total tabu.

Klingt sehr plausibel, was du schreibst. Da das Geräusch aus heiterem Himmel ertönte, könnte irgendein empfindliches Teil abgebrochen sein, da käme durchaus Plastik in Frage.

Statt "dröhnen" kämen hier vll. alternativ die Begriffe "brummen" oder "schleifen" in Frage.

Ich habe es nur dreimal gehört/angehört.

Arbeitsgeräusch jedenfalls sehr deutlich lauter, als bisher.

Weil die prinzipielle Funktion des Fensterhebers zuletzt noch gegeben war, ..... muss man sehen....

Geschätzte Mitleser: Wer schon ähnliche Erfahrung mit seinem Roadster-Fensterheber machte, bitte ohne Hemmung in dieses Thema reinschreiben.

Nach Rückkehr und Inspizierung wird Weiteres zu dem Fall berichtet (und ggf. gefragt)

Ich hoffe bis dahin auf ein lockeres Schräubchen.... Festziehen und fertig! :-)

P.S.: Habe im Netz schon gestöbert und Wertvolles zu dem Thema gefunden

Zitat:
@5-Achser schrieb am 24. Juni 2025 um 13:17:30 Uhr:
Statt "dröhnen" kämen hier vll. alternativ die Begriffe "brummen" oder "schleifen" in Frage.
Ich habe es nur dreimal gehört/angehört.

Moin,

bei deinem Fehler kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, aber erlaube mir einen kleinen Tipp zu geben - wenn etwas derartiges passiert wäre ein kleines Video sehr hilfreich um den Fehler zu diagnostizieren.

Ich weiß, dass man im Eifer des Gefechts kurz nach dem Ereignis nicht daran denkt, aber vielleicht beim nächsten Problem auf Video dokumentieren, so spart man sich mindestens 1000 Worte. 😉

Gruß

Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen