451: Getriebestufe und Symbol-Schraubenschlüssel blinken
Hallo zusammen,
der kleine bereitet mir mal wieder Kummer, seit letzter Woche habe ich folgende Symptome:
- Anzeige Gangstufe (R, D, 1,2....) blinkt dauerhaft
- die Leuchte mit den zwei Schraubenschlüsseln ist aktiv (der untere leuchtet, der obere blinkt)
- Gefühlt nimmt er Befehle der Schwaltwippen nur noch eingeschränkt an, Automatik läuft normal (glaube ich, fahre den Würfel in letzter Zeit aber zu selten um definitve Aussagen zu machen und der holden Weiblichkeit ist nix aufgefallen... aber naja 🙄
Sorgenkind:
451, 62kW, Bj 2010 (vor Facelift), 57.000km, Checkheftgepflegt und bisher unauffällig
Am Wochenende hatte ich den Aktuator mal ausgebaut und gefettet -> keine Veränderung und war auch nichts zu erkennen.
Fehlerspeicher waren heute zwei Einträge:
- Clutch Actuator Circuit/Open
- Clutch Position Sensor Circuit Malfunction
Diese liesen sich beide löschen und kamen anschließend nicht wieder. Denke das kam durch meine Bastelei am Aktuator da ich kurz die Zündung anmachen musste. Direkt nach zusammbau war auch die Motorkontrolle an, ging aber nach einer Runde um den Block wieder aus.
Das geblinke hat auch direkt beim FSP löschen nicht aufgehört...
Habt ihr zufällig noch eine Idee was ich noch probieren könnte? Mit meiner Mercedeswerkstatt habe ich eher so naja Erfahrungen gemacht und probiere seitdem den Kontakt auf das nötigste zu reduzieren😉
Danke Euch!
44 Antworten
Zitat:
@Snowfi schrieb am 22. März 2018 um 10:00:00 Uhr:
Motor dreht im Stand nur auf 3500UpM ist das eine „normale Schutzfunktion“ oder hängt das evtl mit dem Fehler zusammen?
Moin,
das ist normal und so gewollt. Mit einem Trick kannst du ihn aber höher drehen lassen.
Gruß
Marc
Mit 12V kann niemand etwas anfangen - vom "Aufkleber ablesen" bringt uns nicht weiter.
Entweder du bringst mal mindestens zwei Werte oder lässt es. Ich bin raus hier, ich hab es 3x angesprochen.
Ruhespannung, dann wenn du meinst sie wäre "voll" . ( Aber frühestens 3h nach Abklemmen Ladegerät, etc. )
Ruhe unter Last = Licht/Zündung an.
SO und nicht anders kann man eine Batterie beurteilen.
Sorry aber warum zickst Du mich jetzt an?
Die Batterie hat bei Zündung an 12V (glaub exakt warens 11,9V). hab ja auch schon geschrieben dass die Batterie wohl nicht mehr toll ist.
Deswegen ja auch die Frage ob es daran liegen kann?
Vorstellen kann ich es mir nämlich nicht, ich bringe den Fehler ja auch nicht mittels Anlernen der Kupplung weg (zu der Zeit war ausreichend Spannung vorhanden)
Kurz gesagt: Batterie ist nur noch naja, genauer konnte ich es gestern nicht mehr messen. Wird aber selbst verständlich nachgeholt wenn es "uns" hilft. Hab ja durchaus ein gewisses Eigeninteresse den Fehler zu finden😉
Wie ist denn der Trick um ihn höher drehen zu lassen..?
Ähnliche Themen
Zitat:
@W169-Fan schrieb am 23. März 2018 um 09:14:13 Uhr:
Wie ist denn der Trick um ihn höher drehen zu lassen..?
Moin,
einfach wenn der Motor bei stehendem Fahrzeug im Begrenzer dreht den Schalthebel auf den ersten Gang drücken - Drehzahlen über 3500 sind dann möglich. Dies gilt für den Turbo VorMoPf - beim Sauger und/oder MoPf kann es sich anders verhalten, also vorsicht bei Experimentieren.
Gruß
Marc
So, wieder was gelernt aber leider immer noch nen defekten Smart😉
Noch einer ne Idee? Ansonsten muss ich wohl blind Teile tasuchen 🙁
Zitat:
@Snowfi schrieb am 27. März 2018 um 13:58:03 Uhr:
hmm, keiner mehr ne Idee?
Die Lösung deines Problems habe ich doch schon geschrieben!!!🙄
--->https://www.motor-talk.de/.../...nschluessel-blinken-t6295860.html?...
Deine Kupplung trennt nicht richtig...am besten diese erneuern, das Update des Getriebesteuergerätes allein ist nicht die Lösung des Problems weil das einfach nur den Fehler aus dem Steuergerät nimmt!
MfG
Das hatte ich gelesen war aber unschlüssig weil du mit dem Fehlercode 1700 auf eine verschlissene Kupplung geschlossen hast. Ich aber "nur" -P0805 Kupplung Systemfehler (sporadisch) und P17001 unknown fault code eingetragen habe
p17001=unbekannter Fehler für dein Auslesegerät was du benutzt hast=p1700!!
P1700 wirst du auch so nicht wegbekommen!!
Kupplungssystemfehler kann ein folgefehler von P1700 sein oder zusätzlich och ei defekter Kupplungsakktuator!
Getriebe beim 2007 er habe ich gestern in ca. 30 min ausgebaut gehabt, ist echt easy Kupplung neu und gut ist.
Beim 2007 er mit 71 Ps.
Kupplung Set von Sachs im Netz ca. 130,00 Euro.
Gruß
Klingt plausibel dann fange ich mal mit der Kupplung an und wenn das nicht hilft kommt der Aktuator 🙄
Hat noch einer eine Idee ob was gegene eine Überführungsfahrt (60km) spricht? Da hätte ich dann einen bequemeren Bastelplatz...
Hallo zusammen,
sorry ich bräuchte noch mal Eure Unterstzütung.
War gestern mal bei Mercedes in M, bin nicht davon ausgegangen dort ein Schnäppchen zu machden aber da würde das Getriebeupdate 150€ kosten!? Der Preis ist fix und nicht "verhandelbar". Ich habe da bisher nur geringere Summen gehört --> Ist das inzwischen wirklich so teuer oder hat jemand im Großraum München noch eine andere Adresse?
Was soll beim Kupplungswechsel noch alles mitgemacht werden? Also wenn man schon mal dabei ist...
Danke euch!
Das ne Fechheit!!...Zeitvorgabe ist glaub ich 6AW=1/2 Std. und das ist schon sehr gut bemessen! Dauern tut es keine 20 min!
Zitat:
Was soll beim Kupplungswechsel noch alles mitgemacht werden? Also wenn man schon mal dabei ist...
Danke euch!
Natürlich G-Öl besorgen, 75W90-80W90.
Getriebehauptwellensimmerring und beide Antriebswellensimmerringe.
Alle 3 zusammen im SC ca. 25,- Euro