450h empfehlenswert?
Ist der 450h ein gutes Auto von Verarbeitung und so?
Was sind denn die häufigsten Mängel?
Ist er ein Auto mit dem man lang fahren kann(soll als Taxi benutzt werden)?
Ist das Auto überhaupt als Taxi möglich?
Wie groß ist der Kofferaum?
Danke im Voraus
27 Antworten
Irgendwie sind die Gegenvorschläge doch etwas daneben....
Gefahren soll das Fahrzeug in einer Großstadt im Stadtverkehr...
@Motorola123:
Bevor du den Benz bekommst, haste deinen zweiten Lexus-h *ggg*
Da das Auto in Ö bewegt werden soll, kann man auch auf den Autorevue Dauertest des RX400h verweisen. Deren Fazit nach 20000km ist, dass die Karre im bisherigen gemischten Betrieb ca.2l weniger als die im Prinzip nicht verlgeichbare, da fahrleistungsschwächere Dieselkonkurrenz braucht (bei autorevuetypischer, sehr flotter Fahrweise). Im Autobahnbetrieb nur sehr leichte Vorteile für Hybrid, im Stop and Gobetrieb jedoch eklatant weniger Verbrauch. Diese Erkentniss kann man sicher auch auf den 450h übertragen.
Ich weiß nicht so recht ich hatte noch nie was Japanisch oder Koreanisches ich hatte bis jetzt immer was europäisches!
Ähnliche Themen
Motorola123:
Meine persönliche Meinung ist, dass der GS450h als Taxi ungeeignet ist. Er ist in Relation zu seiner Größe innen recht eng geschnitten (sehr gut vergleichbar mit einem 5er-BMW) und hat einen nahezu unbrauchbaren Kofferraum.
Es ist deutlich zu spüren, dass hier die Hybridtechnik weniger zum Spritsparen eingesetzt wurde (wie etwa beim Prius), sondern um richtig Dampf zu machen. Der Beschleunigungs-Bums ist ungeheuerlich: Wenn man kräftig aufs Gas tritt, gibt es einen Kick ins Kreuz, den ich so bislang nur von sehr, sehr gut motorisieren Sportwagen kannte. Das Beste ist aber: Es hört nicht auf! Dank des stufenlosen Getriebes beschleunigt das Ding einfach immer weiter. Ich bin fast 45 und hab in meinem Leben schon viel Oberklassezeug gefahren, aber das war neu! Muss man erlebt habe.
Angesichts der 2 Tonnen Leergewicht sind die Fahrleistungen ungeheuer, und der Spritverbrauch dabei exzellent. Er lässt sich Langstrecke mit unter 8 Litern fahren, im Stadtverkehr hab ich 9,2 gebraucht. Wenn man die Instrumente konsequent missachtet und die Kiste einfach nur tritt, können es aber auch ganz leicht 14 Liter werden.
Der Geradeauslauf ist übrigens unruhig, hat mich nicht überzeugt. Die hochgelobte Mark-Levinson-Anlage übertrifft zwar die Harman-Kardon von BMW, aber so richtig vom Sessel gerissen hat sie mich nicht. Das ist aber subjektiv. Unterm Strich ist der GS450h wirklich eine Schau...
...aber IMHO weder als Taxi noch als Familienkutsche geeignet. Wenn Du einen Hybrid als Taxi einsetzen möchtest, kann ich Dir nur zum RX400h raten, der sich mit dem GS450h zwar nur sehr eingeschränkt vergleichen lässt, aber einfach den wesentlich höheren praktischen Nutzwert aufweist.
Grüße, Egon
schön einmal von menschen zu lesen die den GS 450h einmal gefahren sind. das fahrzeug scheint große begeisterung auszulösen und so als "Performance Hybrid Vehicle" durchaus bestand zu haben. vilen dank für diese worte.
Also ich hab mir das Auto mal beim Lexus-Händler angeschaut.
Er hat einen zu kleinen Kofferaum wäre der etwas größer würde ich das Auto eventuell nehmen.
Noch ein Negativpunkt ich will keine Automatik und der Platz für die Fahrgäste ist auch gering!
Also ich werd mal weiter mit meiner C-Klasse fahren
Danke!
Die großen Lexus Limousinen Hybriden sollen eigentlich als, wie schon gesagt "Performance" Hybrid ausgelegt sein und nicht als Kraftstoffsparende Autos in erster Linie wie ein Prius sein sollte. Ich weiß nicht ob das dann noch so viel Sinn macht in der Stadt
Zitat:
Original geschrieben von Motorola123
Also ich hab mir das Auto mal beim Lexus-Händler angeschaut.
Er hat einen zu kleinen Kofferaum wäre der etwas größer würde ich das Auto eventuell nehmen.
Noch ein Negativpunkt ich will keine Automatik und der Platz für die Fahrgäste ist auch gering!
Also ich werd mal weiter mit meiner C-Klasse fahren
Danke!
Als Taxi ist der sicherlich weniger geeignet. 2010 kommt aber
Peugeot mit dem 307 als Hybrid raus. Der dürfte für Dich
interessant sein:
1. Kombi (SW) hat viel Platz und ist zum Ein- und Aussteigen bequem
2. Neben dem E-Motor werckelt ein 90 PS HDI - also Diesel!
Verbrauch liegt bei 3,7l D/100km!
Der Wagen ist bereits jetzt schon serienreif, jedoch kommt
Peugeot erst 2010 auf den Markt, weil dann die Hybrid-Technik
noch günstiger seien wird. Man geht für den Hybridantrieb von
einem Aufpreis von nur 2500 Euro aus!
Dürfte also nicht nur für Dich sehr interessant sein!
Zitat:
Original geschrieben von Motorola123
Noch ein Negativpunkt ich will keine Automatik
In einigen Jahren wird es wohl keine Schalter mehr geben...
Spätestens, wenn du keinen Verbrenner mehr drin hast...
Da müssen sich einige Umgewöhnen, selbst der Gesetzgeber muss dann nachbessern...
Ja schade dass mit dem Schaltgetriebe!
@wobber😁er Peugeot könnte für mich interresant sein.Kommt auch 407 mit Hybrid heraus oder nur der 307er
Hoffentlich kommt der 407er auch weil der 307er wäre mir glaub ich zu klein.407SW wäre perfekt mit Hybrid natürlich