4500km Bericht XC 90

Volvo S60 1 (R)

Hallo

jetzt habe ich die ersten 4500 km mit dem XC90 Momentum D5 7Sitzer( mit etwas Zubehör )abgerollt. Davon waren ca.3000 km auf der BAB Richtung Norden 800 km im Mittelgebirge und der Rest war Stadtverkehr.Der Verbrauch betrug bis zur Montage der Winterreifen ca. 9,5 Liter .Nachdem ich aber eine Linkskurve ,gegen meinen Willen, leider geradeaus fahren musste habe ich dann doch Winterreifen von Brigestone montieren lassen. Jetzt brauch der Große 10,5 Liter .Auf der BAB fahre ich max. 160 km /h .Nur bei der Rückfahrt A9 habe ich Ihn etwas laufen lassen und bin mal ca 120 Kilometer 190-195 km/h gefahren.Ging gut. Ist aber sonst nicht meine Art. Was speziell bei der Ausfahrt aus der Tiefgarage sehr gewöhnungsbedürtfig war ,ist die Feststellbremse.Dieses knallende Etwas sollte man vorher üben um nicht Rückwärts gegen das Garagentor zu rollen.
Als Zubehör habe ich eine Matte bis zu den Fenstern ,für die Gepäckraumauskleidung,dazugekauft.Die Befestigung an der Seitenverkleidung mit Dreiecksprofilgummis ist einfach ein Witz .
Nach ca.2000 km begannen die Radmuttern zu rosten ! Der rechte Aussenspiegel springt beim erreichen der Eisrellungsendpunktes immer wieder zurück .In der rechten Tür Höhe Dachholm klappert etwas .Hört man aber nur beim langsamfahren auf Kopfstein.
So Richtig Spass machte der Große in den Bergen wenn Schnee und Eis liegt da zieht er seine Bahn und wenn es im Schnee sehr eng wird ,Gegenverkehr, werden die Innenspiegel eingeklappt und weiter geht es.Durch das ein und aussteigen im Schnee sind jetzt Schmelzwasserflecken auf der Boxenverkleidungen der Innentüren . Die Flecken lassen sich leider nicht entfernen.Die Nebelscheiwerfer haben auch mehr eine Zierfunktion. Zum erhellen der fahrbahn leisten sie leider nur einen bescheidenen Beitrag. Ansonsten bin ich aber zufrieden
Bis die Tage

7 Antworten

Hallo Elchzahn.

Hattest Du vorher Pirelli drauf 🙂

Bei der Fussbremse lass ich manchmal den Fuß beim entrasten drauf, damit die Fußgänger vor Schreck nicht auf die Straße springen 🙂

Dann kann man sich also die Kofferraumauskleidung sparen? Eine alte Decke tuts also auch.

Wie war das mit den Radbolzen? Hast Du die schon reklamiert?

Ciao, xc90newbie.

Re: 4500km Bericht XC 90

Bei mir waren die Nebelscheinwerfer auch eher bescheiden eingestellt. Wurde bei der Übergabeinspektion einfach übersehen (lt. Werkstatt-🙂). Eine Fahrt zum 🙂 schafft evtl. - zumindest bei mir - Abhilfe!

Viel Spaß auch weiterhin mit deinem Elch!

Zitat:

Original geschrieben von Elchzahn


Hallo

jetzt habe ich die ersten 4500 km mit dem XC90 Momentum D5 7Sitzer( mit etwas Zubehör )abgerollt. Davon waren ca.3000 km auf der BAB Richtung Norden 800 km im Mittelgebirge und der Rest war Stadtverkehr.Der Verbrauch betrug bis zur Montage der Winterreifen ca. 9,5 Liter .Nachdem ich aber eine Linkskurve ,gegen meinen Willen, leider geradeaus fahren musste habe ich dann doch Winterreifen von Brigestone montieren lassen. Jetzt brauch der Große 10,5 Liter .Auf der BAB fahre ich max. 160 km /h .Nur bei der Rückfahrt A9 habe ich Ihn etwas laufen lassen und bin mal ca 120 Kilometer 190-195 km/h gefahren.Ging gut. Ist aber sonst nicht meine Art. Was speziell bei der Ausfahrt aus der Tiefgarage sehr gewöhnungsbedürtfig war ,ist die Feststellbremse.Dieses knallende Etwas sollte man vorher üben um nicht Rückwärts gegen das Garagentor zu rollen.
Als Zubehör habe ich eine Matte bis zu den Fenstern ,für die Gepäckraumauskleidung,dazugekauft.Die Befestigung an der Seitenverkleidung mit Dreiecksprofilgummis ist einfach ein Witz .
Nach ca.2000 km begannen die Radmuttern zu rosten ! Der rechte Aussenspiegel springt beim erreichen der Eisrellungsendpunktes immer wieder zurück .In der rechten Tür Höhe Dachholm klappert etwas .Hört man aber nur beim langsamfahren auf Kopfstein.
So Richtig Spass machte der Große in den Bergen wenn Schnee und Eis liegt da zieht er seine Bahn und wenn es im Schnee sehr eng wird ,Gegenverkehr, werden die Innenspiegel eingeklappt und weiter geht es.Durch das ein und aussteigen im Schnee sind jetzt Schmelzwasserflecken auf der Boxenverkleidungen der Innentüren . Die Flecken lassen sich leider nicht entfernen.Die Nebelscheiwerfer haben auch mehr eine Zierfunktion. Zum erhellen der fahrbahn leisten sie leider nur einen bescheidenen Beitrag. Ansonsten bin ich aber zufrieden
Bis die Tage

Mahlzeit

Unser XC 90 hat jetzt 50000 runter und wir sind eigentlich sehr zufrieden.
Bei 30 Tkm auch das Problem mit den Radmutter auf. Sie wurden aber ohne Probleme vom Freundlichen getauscht.

Bei der Kofferaumdecke wäre ich auch interessiert, ob man die vergessen kann, oder ob die sich lohnt :-)

Bei den Neblern wäre mal interessant zu wissen, ob die bei euch auch immer unter Wasser stehen, d.h. blind, weil von innen beschlagen! Das mit dem Einstellen werde ich auch mal probieren.

Grüße Mefi

Zitat:

Original geschrieben von mefi2001


... Bei den Neblern wäre mal interessant zu wissen, ob die bei euch auch immer unter Wasser stehen, d.h. blind, weil von innen beschlagen! Das mit dem Einstellen werde ich auch mal probieren. Grüße Mefi

Bei meinem XC70 sind die NUR unter Wasser. War jetzt seit Ewigkeiten nicht mehr durch Flüsse gefahren - hätten also mehr als genug Zeit zum Trocknen gehabt. Ist aber nicht :-(

Nano Nano!
Torsten - der XC-Fan (und brauch die eh nie ;-)

Ähnliche Themen

Antworten zum 4500 km Bericht

Ich hatte die Standartbereifung die ist sicher nicht von Pirelli.Es ist nur ein Fehler zu glauben das es mit Sommerreifen so einfach durch den Winter geht. Die Brigestone sind Kompletträder .Die Originalen sind beim Händler eingelagert .Deshalb werde ich die Radmuttern erst nach dem Umrüsten reklamieren können. Als Zubehör habe ich eine Gepäckraumschutzmatte bis zur Unterkante der Fenster für 5+7 Sitzer mitbestellt. Dazu gibt es zu sagen das sie schön ausgeformt und an den Fahrzeugboden und die Radkästen angepasst ist, aber das Material erinnert stark an OMA s Wachstuchdecke. Als meiner Tochter bein einladen ein Abfahrtsstiefel aus ca. 0,2m auf die Matte fiel hatte die Matte ein Loch.Die Befestigung besteht überwigend aus dreikantigen Gummiprofilen die irgendwie zwischen die Verkleidung geklemmt werden sollen.Beim 7- Sitzer sind hinten auch noch Gurte da ist die Matte dann nochmals ausgeschnitten. Für Menschen die Geduldsspiele lieben ein schöner Zeivertreib.Die Nebelscheinwwerfer sind nicht voll Wasser aber so richtig schön leuchten nee.
bis bald Elchzahn

Re: Antworten zum 4500 km Bericht

Zitat:

Original geschrieben von Elchzahn


Ich hatte die Standartbereifung die ist sicher nicht von Pirelli.Es ist nur ein Fehler zu glauben das es mit Sommerreifen so einfach durch den Winter geht. Die Brigestone sind Kompletträder .Die Originalen sind beim Händler eingelagert .Deshalb werde ich die Radmuttern erst nach dem Umrüsten reklamieren können. Als Zubehör habe ich eine Gepäckraumschutzmatte bis zur Unterkante der Fenster für 5+7 Sitzer mitbestellt. Dazu gibt es zu sagen das sie schön ausgeformt und an den Fahrzeugboden und die Radkästen angepasst ist, aber das Material erinnert stark an OMA s Wachstuchdecke. Als meiner Tochter bein einladen ein Abfahrtsstiefel aus ca. 0,2m auf die Matte fiel hatte die Matte ein Loch.Die Befestigung besteht überwigend aus dreikantigen Gummiprofilen die irgendwie zwischen die Verkleidung geklemmt werden sollen.Beim 7- Sitzer sind hinten auch noch Gurte da ist die Matte dann nochmals ausgeschnitten. Für Menschen die Geduldsspiele lieben ein schöner Zeivertreib.Die Nebelscheinwwerfer sind nicht voll Wasser aber so richtig schön leuchten nee.
bis bald Elchzahn

1500 km Statement

also hier in Kurzfassung nach unseren 1500 km:
zusätzliche Kofferraummatte gibt es auch in einer nur bodenbedeckenden Version mit ca. 2 cm Aufkantung rundum... eine Supersache, passt und schützt; ebenso gibt es einen Satz Gummifußmatten für die ganz Schmuddeligen...auch super!!
über das Thema mit dem Motorvorwärmer reden wir besser nicht....
Wasserflecken auf Boxenverkleidung stimmt auch, man kann kaum einsteigen ohne da dranzukommen;
Telefonanlage hat ne Macke, 80% der Gespräche brechen dauernd nach ca. 2-3 min ab....
Navi steigt öfters aus in der Weise dass beim "hochfahren" die Bildschirmbeleuchtung nicht mit an geht... dann sieht man natürlich nix!!! Verkehrsfunkmodul steigt dabei dann auch aus... Meldung "Kein TCP verfügbar", Abhilfe ist rechts ran, Zündung aus, wieder an und in 95% der Fälle geht dann alles wieder (bis auf das Telefon, das macht weiter im Text, oder eben nicht.....)
Verbrauch je nach Leistung zwischen 9,6 und 12,0, mit 10,7 mix fährt er wenn man nicht schneller als 150 unterwegs ist und sonst eher softig beschleunigt... also wie Opi :-))
das isses erst mal... sonst ein Suuuuperelch!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen