45 Wat bei 3,75 A wie lange halt da die Batterie im A64f

Audi A6 C6/4F

45 Wat bei 3,75 A wie lange halt da die Batterie im A64f

Hi ich habe mal ne frage wie lange Hält die Batterie im An 6 im stand bei voller Ladung bei einer konstanten abname von 45 Wat

Oder sollte ich die Leistung nur im Fahrbetrieb abfordern

Und nun zu noch einer frage kann ich irgendwie die Ladezustand meiner Batterie im Bordcomputer über einen Trick Abrufen?

Könnt ihr mir da weiter helfen

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von Markus1,8T


Die Batteriewächter/Spannungswächter schalten sich automatisch ab, b.z.w. das Gerät das angeschlossen ist. Bei mir habe ich einen 12V Kühlschrank über einen Wächter angeschlossen, sobald der Motor aus ist, schaltet er das Gerät nach c.a. 2 min aus.

Batteriewächter

Liest Du auch die Antworten hier ?? 😕😕

Wenn Du keinem Vertraust...dann "teuer" beim reundlichen machen lassen... als Frau vieleicht noch einen Bonus und es wird nicht so teuer 😉 "Wimpernklipern" 😁

Doch lese ich aber ein BattarieWachter ist doch im A6 schon verbaut denke ich , und ich suche was das die Steckdose einfach aus ist wenn Auto aus ist

Habe mir jetzt so was gekauft damit kann ich das im Auge behalten :
http://www.pearl.de/a-PX7472-5440.shtml?query=kfz

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Ich bin mir da nicht sicher.... Wer probiert es mal aus ?? 😁

Hi,

ich habe es ausprobiert.

Ein kleiner Verbraucher, runde 4 Watt, an der hinteren Zig-Anzünder-Dose, über eine Woche lang die Dicke nicht bewegt und noch die erste Batterie. Dann war der Ofen aus.
Starten - keine Chance, auch keine Innenbeleuchtung, kein Radio, aber die Zentralverriegelung hat mich noch reingelassen.
Also nicht lange nachgedacht, Ladegerät angeschlossen und nach 2 Tagen mit meinem VCDS alle Fehler wegen Unterspannung gelöscht. Aber sonst alles OK.
Seither passe ich auf wie ein Wachhund.

Erkenntnis 1: die Zig-Anzünder-Dose wird vom Stromwächter nicht!! überwacht.
Erkenntnis 2: auch wenn es wenig ist, 4 Watt sind wie der "steter Tropfen höhlt den Stein"
Erkenntnis 3: demnächst muss eine neue Batterie her.

Grüße aus dem endlich wieder sommerlichen Baden bei Wien
Bert :-)

Zitat:

Original geschrieben von Julia303



Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Liest Du auch die Antworten hier ?? 😕😕

Wenn Du keinem Vertraust...dann "teuer" beim reundlichen machen lassen... als Frau vieleicht noch einen Bonus und es wird nicht so teuer 😉 "Wimpernklipern" 😁

Doch lese ich aber ein BattarieWachter ist doch im A6 schon verbaut denke ich , und ich suche was das die Steckdose einfach aus ist wenn Auto aus ist

Habe mir jetzt so was gekauft damit kann ich das im Auge behalten :
http://www.pearl.de/a-PX7472-5440.shtml?query=kfz

Damit kannst du nur sehen wie der stand ist... wenn sie in der Nacht leer wird merkst du es ja auch nicht...

das andere verlinkte schaltet automatisch ab !

Danke Bert für die Bestätigung meiner Vermutung !!

Ziggidose wird nicht abgeschaltet von BEM !

Für größere Zusatzverbraucher, die eben immer laufen sollen, wie Kühlschrank usw. ist eine zweite Batterie und ein Trennrelai optimal!

Sowie die Zündung aus ist sind die zwei Batterien getrennt und im schlimmsten fall ist zb der Kühlschrank aus 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Speed883


Für größere Zusatzverbraucher, die eben immer laufen sollen, wie Kühlschrank usw. ist eine zweite Batterie und ein Trennrelai optimal!

Sowie die Zündung aus ist sind die zwei Batterien getrennt und im schlimmsten fall ist zb der Kühlschrank aus 🙂

Wohl die beste Lösung!

Zitat:

Original geschrieben von Speed883


Für größere Zusatzverbraucher, die eben immer laufen sollen, wie Kühlschrank usw. ist eine zweite Batterie und ein Trennrelai optimal!

Sowie die Zündung aus ist sind die zwei Batterien getrennt und im schlimmsten fall ist zb der Kühlschrank aus 🙂

Hi,

so hatte ich das seinerzeit in meinem Campingbus. Bulli 1976, 2,0 mit 70PS Luftgekühlt.
Und dann für den Campingplatz ein fix eingebautes Ladegerät, so hatte ich immer Strom am Kühlschrank und kaltes Bier :-))

Grüße aus dem Büro (und nicht vom Campingplatz)
Bert

Ich will ja gar nicht so tief entladen das der Wächter anspringt will ja nur wissen habe ich genug Spannung um den mal eben 3 Stunden im Kofferraum laufen zu lassen oder gar 6 Stunden mehr auf keinen fall gut der Wächter ist natürlich gut für den fall der falle

Zitat:

Original geschrieben von Julia303


Ich will ja gar nicht so tief entladen das der Wächter anspringt will ja nur wissen habe ich genug Spannung um den mal eben 3 Stunden im Kofferraum laufen zu lassen oder gar 6 Stunden mehr auf keinen fall gut der Wächter ist natürlich gut für den fall der falle

...Julia...das wurde doch schon längst beantwortet...3 bis 6 Std. ,sind gar kein Problem...lässt halt den Wächter auch dran hängen,jetzt wo Du ihn schon mal hast....

Zitat:

Original geschrieben von Airway


... schon längst beantwortet...3 bis 6 Std. ,sind gar kein Problem...

Hi,

das würde ich mit Vorsicht genießen. Wenn die Batterie gesund ist, sicher kein Problem.
Bei meinem in die Jahre gekommenen (Original 2006) Akku geht das sicher keine 3 Stunden mehr.

Grüße aus dem sommerlichen Baden bei Wien
Bert :-)

Zitat:

Original geschrieben von Bert_H



Zitat:

Original geschrieben von Airway


... schon längst beantwortet...3 bis 6 Std. ,sind gar kein Problem...
Hi,

das würde ich mit Vorsicht genießen. Wenn die Batterie gesund ist, sicher kein Problem.
Bei meinem in die Jahre gekommenen (Original 2006) Akku geht das sicher keine 3 Stunden mehr.

Grüße aus dem sommerlichen Baden bei Wien
Bert :-)

...jepp,sie muß es halt ausprobieren,die Julia,der Batteriewächter soll ja auch nicht umsonst gewesen sein

Hi
Ich habe gestern mein Batterie anzeige gerät bekommen habe es heute morgen gleich
Nach der Fahrt zur arbeit angesteckt nun zeigt mir die anzeige 12,51V und die lade Balken anzeige sagt mir das ein drittel Fehlt also sprich ein Balken heißt das nun meine Batterie ist nicht mehr so gut ?

...12,51 V,bedeutet die Batterie ist ungefähr zu 85% geladen...12,65 ,wären "voll"...12,2 "halb voll"...11,9,"leer"...allerdings sagt das noch nicht viel aus,ob die Batterie noch gut ist,hier müsste man nach dem tatsächlich lieferbaren "Strom"gehen,den Ampere....ich würde mir nicht so viele Umstände machen...probiere einfach mal aus,was Du vor hattest(probieren,geht über studieren😉)..

Deine Antwort
Ähnliche Themen