45 Wat bei 3,75 A wie lange halt da die Batterie im A64f
45 Wat bei 3,75 A wie lange halt da die Batterie im A64f
Hi ich habe mal ne frage wie lange Hält die Batterie im An 6 im stand bei voller Ladung bei einer konstanten abname von 45 Wat
Oder sollte ich die Leistung nur im Fahrbetrieb abfordern
Und nun zu noch einer frage kann ich irgendwie die Ladezustand meiner Batterie im Bordcomputer über einen Trick Abrufen?
Könnt ihr mir da weiter helfen
41 Antworten
...Ok,ich komm vorbei😉...den Batteriezustand,findest Du im MMI...ist aber nicht 100%ig verläßlich....das Batteriemanagment,schaltet im Falle eines Falles einen Verbraucher nach dem anderen ab...ganz zum Schluß,kommt dann im FIS die Meldung...wenn Du dann den Motor wieder startest(soviel Strom "hebt"das BM immer auf)wird die Batterie wieder durch die Lima geladen,dauert aber schon ein wenig bis sie wieder ganz voll ist....
Zitat:
bekommen die Steuergeräte unterspannung beim starten wegen schwacher Batterie können sie schaden nehmen!
Was für ein Blödsinn!! Habe noch nie von einem Steuergerät gehört, welches von Unterspannung, bzw. nach dem Starten durch Unterspannung zerstört wurde. Und ich bin Dipl. Ing. der Elektrotechnik!
Also BITTE hört auf so ein Schwachsinn zu verbreiten!!
Es gibt gewisse Konstellatationen, wo beim Abriss der Stromzufuhr beim Überbrücken eine Überspannung entstehen kann, was aber nur auftritt, wenn kein Akku (Batterie) mehr angeschlossen ist.
So long, gefährliches Halbwissen...
Gruß,
sw
Die Batteriewächter/Spannungswächter schalten sich automatisch ab, b.z.w. das Gerät das angeschlossen ist. Bei mir habe ich einen 12V Kühlschrank über einen Wächter angeschlossen, sobald der Motor aus ist, schaltet er das Gerät nach c.a. 2 min aus.
Hi,
die Starterbatterien, die wir in unseren Autos haben, sind nicht für konstante Stromabnahme ausgelegt. Wenn sie konstant bis zur Entladegrenze Strom abgeben und dann wieder komplett geladen werden, spricht man von einem Ladezyklus. Unsere Starterbatterien können nur sehr wenige Zyklen, verlieren dann sehr bald ihre "Startkraft". Der Innenwiderstand wird höher.
Für solche Anwendungsfälle gibt es spezielle Camping-Akkus. Die Steckdosen im Auto sollten nur bei laufendem Generator genutzt werden.
Servus
-Max-
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Markus1,8T
Die Batteriewächter/Spannungswächter schalten sich automatisch ab, b.z.w. das Gerät das angeschlossen ist. Bei mir habe ich einen 12V Kühlschrank über einen Wächter angeschlossen, sobald der Motor aus ist, schaltet er das Gerät nach c.a. 2 min aus.
Ist der Spannungswächter Zeitlich einstellbar ??
Mit meinem Solardach (Batteie laden) habe ich es andersrum ähnlich angeschlossen.
Ein Solarlademodul schützt vor Überladung.
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Ist der Spannungswächter Zeitlich einstellbar ??Zitat:
Original geschrieben von Markus1,8T
Die Batteriewächter/Spannungswächter schalten sich automatisch ab, b.z.w. das Gerät das angeschlossen ist. Bei mir habe ich einen 12V Kühlschrank über einen Wächter angeschlossen, sobald der Motor aus ist, schaltet er das Gerät nach c.a. 2 min aus.
Mit meinem Solardach (Batteie laden) habe ich es andersrum ähnlich angeschlossen.Ein Solarlademodul schützt vor Überladung.
Nein, da gibt es nichts einzustellen, zu mindest bei den nicht.
Hallo zusammen,
Also ich hatte eine Kühlbox laufen , ca.8Stunden lang, laut Typenschild hat die auch 45Watt "verbrauch" nach dieser zeit lag die Batterie laut MMI bei 60% .
Fragt mich aber nicht welche da drinnen ist???
Auf jeden Fall vermute ich mal das was der 3,0Tdi Serienmäßig hat.
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Vorsicht!
... bekommen die Steuergeräte unterspannung beim starten wegen schwacher Batterie können sie schaden nehmen!
Dann muss teuerer Ersatz her !
Und wenn sie
gar keineSpannung bekommen, explodieren sie? Also zum Beispiel auf dem Weg vom Hersteller zu Audi, verpackt in einer Sprintbox? Oder während einer Reparatur, wenn der freundlich grinsende die Batterie abklemmt??
Selten so was schwer vorstellbares gelesen...
Zitat:
Original geschrieben von patina
Und wenn sie gar keine Spannung bekommen, explodieren sie? Also zum Beispiel auf dem Weg vom Hersteller zu Audi, verpackt in einer Sprintbox? Oder während einer Reparatur, wenn der freundlich grinsende die Batterie abklemmt??Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Vorsicht!
... bekommen die Steuergeräte unterspannung beim starten wegen schwacher Batterie können sie schaden nehmen!
Dann muss teuerer Ersatz her !Selten so was schwer vorstellbares gelesen...
🙄 was denn das für ne Logik ??😕
Das die Steuergeräte bei Unterspannung kaputt gehen ist ein Fakt.... hab ich mir nicht aus den Fingern gesogen.... Bitte mal die Sufu dazu benutzen ! 😉
Ich glaube ich bin zu Doof ich finde die Scheiß Anzeige nicht wegen der Batterie
wo muß ich die suchen an dem Schalter am lenkstock Schalter oder an der taste in der Mittelconsole wo Car drauf steht ?
und dann habe ich noch ne Frage kann man die Kofferraum Steckdose nicht so schalten das die nur dann Strom hat wenn der Motor an ist bzw Zündung , dann ist es nicht so wild falls ich mal den Stecker drinnen lasse ?
Zitat:
Original geschrieben von Julia303
Ich glaube ich bin zu Doof ich finde die Scheiß Anzeige nicht wegen der Batterie
wo muß ich die suchen an dem Schalter am lenkstock Schalter oder an der taste in der Mittelconsole wo Car drauf steht ?und dann habe ich noch ne Frage kann man die Kofferraum Steckdose nicht so schalten das die nur dann Strom hat wenn der Motor an ist bzw Zündung , dann ist es nicht so wild falls ich mal den Stecker drinnen lasse ?
Wenn du mal ein MMI update bekommen hast dann kann es sein das diese Anzeige noch deaktiviert ist.
Zu finden eigentlich über die "Car" Taste im Menü!
Kann man mit VCDS aber wieder sichtbar machen...
wie soll das Menü den heissen ? dort
und wenn es deaktiviert ist was kostet es beim 🙂 wieder zu aktivieren ?
Zitat:
Original geschrieben von Julia303
wie soll das Menü den heissen ? dortund wenn es deaktiviert ist was kostet es beim 🙂 wieder zu aktivieren ?
heißt: Batterieladezustand
kosten sind unterschiedlichen... hier empfehle ich einen VCDS User!
Kenn leider kein der das hat ,und Leute die ich nicht kenne vertrau ich da auch nicht so weit den da ranzulassen.
Also lieber der 🙂 weil wenn der scheiße baut hat der ne Gewerbe-Haftpflicht 🙂
Gibt es nun irgendwas den Strom von der Dose unterbricht wenn die Zündung aus ist
Zitat:
Original geschrieben von Markus1,8T
Die Batteriewächter/Spannungswächter schalten sich automatisch ab, b.z.w. das Gerät das angeschlossen ist. Bei mir habe ich einen 12V Kühlschrank über einen Wächter angeschlossen, sobald der Motor aus ist, schaltet er das Gerät nach c.a. 2 min aus.
Liest Du auch die Antworten hier ?? 😕😕
Wenn Du keinem Vertraust...dann "teuer" beim reundlichen machen lassen... als Frau vieleicht noch einen Bonus und es wird nicht so teuer 😉 "Wimpernklipern" 😁