1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8
  7. 45 TDI vs. 50 TDI Verbrauch

45 TDI vs. 50 TDI Verbrauch

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,

ich spiele derzeit mit dem Gedanken mir einen A6 zuzulegen.

Ich durfte auch schon einen 50 TDI probe fahren und bin sehr begeistert. Die Überlegungen zum 40TDI sind damit hinfällig geworden.
Der V6 Diesel war super laufruhig und souverän, das hat mir sehr gefallen! Anfahrschwäche habe ich bei meinem Fahrstil keine Probleme mit, darum soll es aber hier auch nicht gehen.

Ich frage mich allerdings, ob der "kleinere" V6 nicht ausreicht. 286PS brauche ich nicht wirklich (auch wenn sie Spaß machen), aber da ich einen Vorführer haben möchte, bin ich auch nicht ganz so frei in der Auswahl.

Den 45TDI habe ich hier in der Gegend noch nicht zum testen gefunden.

Kann mir jemand was zum Verbrauch sagen? Ist der bei moderaten Geschwindigkeiten (um 130) auf der AB in etwa gleich?

Laut Audi sind die Verbrauchsangaben absolut identisch, aber wie sieht es in der realen Welt aus?

Ist der 45TDI ähnlich "souverän", sprich, er kann auch ordentlich nach vorn schieben?

Ich denke, das sollte passen, auch wenn der 50er noch etwas mehr anschiebt..

Vielen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Danke noch einmal für eure Kommentare und Meinungen dazu.

Da ich den Wagen (45TDI) mittlerweile habe (und mehr als nur zufrieden bin!), möchte ich nach den ersten 1000km eine kleine Rückmeldung geben.

Mein Verbrauch (ausgerechnet) liegt bei 6,49L/100km. Der Bordcomputer zeigt 6,4 an. Ich bin mehr als zufrieden mit diesem Ergebnis und bin gespannt, in welche Richtung sich das bewegt 🙂

Für meine Zwecke hat auch der Motor mehr als genug Bumms und überrascht mich immer wieder mit seiner Kraft. Ich komme von einem 170PS A4 Benziner und der A6 macht einfach alles besser. Sowohl vom Motor, als auch vom allgemeinen Fahren her. Das macht einfach nur Spaß!
Der Anzug ist sehr.. ich nenne es einfach mal souverän, im Vergleich dazu musste sich der A4 doch arg anstrengen, wenn man z.B. jemanden auf der AB überholen wollte..

66 weitere Antworten
Ähnliche Themen
66 Antworten

Wahnsinn. Ist wirklich gut. Viel Spaß in England.

Bei welcher Durchschnittsgeschwindigkeit? Habe die Tage mit dem alten 4G BiTurbo auch in CH wieder 5,5l auf 100km bei 84 km/h Schnitt gefahren. Also kein Kunststück je nach Verkehr und Strecke.

Ohne Effizienzmodus oder besonders sparsame Fahrweise. War halt flüssiger aber langsamer Verkehr mit Baustellen.

.jpg

Prima dein Verbrauch gerade für den BiTu des Vorgängermodells! Das Foto solltest du dir einrahmen ;-)
Mein Verbrauch bezog sich allerdings auf meine Urlaubsstrecke von 2000 (!) km. 60 mph Durchschnitt also ca. 97 kmh.

Mein Resümee: so sinnlos scheint Mild Hybrid wohl doch nicht zu sein...dass hätte ich mit meinem 2.0 TDI den ich im Nov abgegeben habe nicht besser gemacht! Frage mich nur ob das sogar mit dem 50 TDI möglich ist.

Ich hatte mit dem 40 TDI nach etwa 200 km in CH irgendwas unter 5 l stehen ... und da war auch ein Pass dabei ... nach 5 min D Autobahn war die Zahl dann aber wieder dahin 😉

@SirTobibi

Das glaube ich schon. Auch wenn hier noch niemand belegen konnte, ob die Motoren baugleich sind, wird der 50TDI nur bei starkem Abruf der Mehrleistung entsprechend mehr verbrauchen.

Zitat:

@SirTobibi schrieb am 21. April 2019 um 19:53:00 Uhr:


Prima dein Verbrauch gerade für den BiTu des Vorgängermodells! Das Foto solltest du dir einrahmen ;-)
Mein Verbrauch bezog sich allerdings auf meine Urlaubsstrecke von 2000 (!) km. 60 mph Durchschnitt also ca. 97 kmh.

Mein Resümee: so sinnlos scheint Mild Hybrid wohl doch nicht zu sein...dass hätte ich mit meinem 2.0 TDI den ich im Nov abgegeben habe nicht besser gemacht! Frage mich nur ob das sogar mit dem 50 TDI möglich ist.

Der MildHybrid hat dazu genau 0,0001 Liter/100km beigetragen.

Mein A6 Avant 40 TDI auf 20 Zoll hat nach 7500 km einen Durchschnittsverbrauch von 5,9 l laut BC und 6,2 l nach Belegen (Zeitraum 25.01.19 bis Ende April) - mit wärmeren Temperaturen sinkt auch der Verbrauch. Fahrprofil ca. 25% Stadt, 45% AB, 30% Landstraße (Durchschnittsgeschwindigkeit: 67 km/h). Verbrauch sinkt mit steigenden Temperaturen.

Prüf mal deinen Beitrag und die Überschrift auf Kompatibilität😉

Hi,

hatte mit meinen letzten 3.0 TDI im Avant schon ganz ordentliche Verbräuche (denke mal, ich halte den MIN Rekord), mit dem 45TDI im A7 komm ich (noch) nicht ganz dahin (vorher kein Quattro und schmalere Reifen).
Corvus

20190605-075054
20190605-075044

Respekt, du fährst auf jeden Fall sehr vorausschauend und kaum in großen Städten. Ich lande beim 45TDI meistens bei 6-7l. Innenstadt ist bei 2Tonnen Gift, Langstrecken hingegen kann man dank langer Übersetzung ruhig schneller fahren.

Bei so einem Verbrauch hätte man auch gleich den kleinsten Motor kaufen können. Da wird ja überwiegend mit minimalster Leistung gefahren. So würde mir Auto fahren keinen Spaß machen. Aber jeder wie er will.

Warum? Ich fahre täglich 220km mit dem 50 TDI und schaffe teilweise auch locker über 1000km mit einer Tankfüllung. Ich habe da absolut kein Problem mit. Lieber Leistungen haben als brauchen 😁

Heißt ja nicht, dass man es zwischendurch nicht trotzdem mal krachen lassen kann.
Häufig gibt es der Verkehr aber gar nicht her schnell zu fahren, auch wenn einige immer meinen schneller zu sein.

Mein täglicher Arbeitsweg beträgt 200km quer durch das westliche Ruhrgebiet, 70% BAB, davon größtenteils Baustellen oder mit Geschwindigkeitsbeschränkungen. Die Segelfunktion arbeitet jetzt im neuen Modell wirklich brauchbar. Mein Verbrauch ergibt sich eher aus dem Profil, weniger aufgrund einer sehr passiven oder verbrauchsoptimierten Fahrweise.

Mag ja sein, dass viele Käufer einen größeren Motor aufgrund der höheren Leistung kaufen, und diese dann auch abrufen um "Spass zu haben". Meine Motivation ist anderes, ich möchte die Ruhe und das generelle Gefühl eines Sechszylinders, das macht mir "Spass", die Mehrleistung ist mir zu 99% einfach Schnuppe. Das sollte einfach jedem selbst überlassen sein....

Corvus

Ich habe ja auch nichts gegen eure Fahrweise. Wie geschrieben, jeder wie er will.

Nur lasse ich es auch mal gerne laufen und dann hat man einfach einen anderen Verbrauch. Unter 6L habe ich aber auch schon geschaft, aber nicht über eine ganze Tankfüllung. Wobei mein BC bestimmt 0,5L zu wenig anzeigt. Bin noch dabei das genau zu verfolgen, bis ich es korrigieren lasse.

Zitat:

@A6_hase schrieb am 5. Juni 2019 um 14:23:10 Uhr:


Bei so einem Verbrauch hätte man auch gleich den kleinsten Motor kaufen können. Da wird ja überwiegend mit minimalster Leistung gefahren. So würde mir Auto fahren keinen Spaß machen. Aber jeder wie er will.

Das stimmt nicht. Kraft zum Überholen, Laufruhe und bei zügiger Autobahnfahrt Reserven ohne hohen Verbrauch waren für mich die Argumente pro 3 Liter Sechszylinder. In der Tat reicht dafür der 45TDI. Gott sei Dank gibt's bei Audi in der Leistungsstufe noch einen Sechszylinder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen