45 TDI vs. 50 TDI

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,

Ich weiss nicht, ob einer von euch bereits nen 45 gefahren ist - evtl. sogar im Vergleich mit nem 50er. Leider hab ich noch nirgends einen 45 als Vorführer gesehen. Durch die ganze Diskussion über die Anfahrschwäche im 50 (die ich nicht als mega dramatisch - aber suboptimal - empfunden habe) wird mir ganz flau im Magen. Habe den 45 bestellt, da ich mir die klassischen V6 Vorteile erhofft hatte und war froh, dass es budgetmässig zum kleinen V6 gereicht hat. Entsprechend interessiert mich brennend, was mich im November erwarten wird.
Wie sind die beiden Motoren im Vergleich zu bewerten? Ich hoffe beim 45 fällt das nicht schlimmer aus? Klar hätte ich auf ein Vorführexemplar warten können - ich musste aufgrund Auslauf Leasing aber schnell bestellen.

Gruss und Danke!

Matthias

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jb0402 schrieb am 19. November 2018 um 17:45:31 Uhr:



Zitat:

@Horch467 schrieb am 19. November 2018 um 16:26:45 Uhr:


Du, ich habe mich ja darum bemüht, die brenzligste und aus meiner Sicht lebensgefährliche, Situation zu beschreiben. Wie hättest Du sie beschrieben?

Wer ein Fahrzeug, dessen Anfahrverhalten er nicht kennt (oder dessen Anfahrverhalten er bereits als „außergewöhnlich“ beschrieben gelesen hat), in einer Situation, wie von @Horch467 beschrieben, so führt, dass ein LKW gefährlich nahe kommen kann, sollte seine uneingeschränkte Eignung zum Führen eines Kraftfahrzeugs überdenken.

Damit will ich nichts, aber auch gar nichts bei Audi entschuldigen, im Gegenteil!

Aber, wenn ich morgen einen A6 zur Probe fahren würde, dann doch mit besonderer Umsicht, weil ich um ein potentielles Problem weiß, und nicht so, dass ich andere und mich gefährde.
Das gilt – zumindest bei mir – bei jedem Auto, in das ich zum ersten Mal einsteige. Lenk-, Brems- und Beschleunigungsverhalten „erfahren“.

Wenn du das nicht tust, und so, wie beschrieben, an einem Stoppschild (!) gehandelt hast, hast du – meiner Meinung nach – zumindest grob fahrlässig gehandelt.

Just my 2 cents...

Äh, kurze Frage, was tust Du an einem Stoppschild anderes als anhalten, um wieder anzufahren? Genau das habe ich getan, übrigens genauso, wie ich es seit 32 unfallfreien Jahren mit einer Fahrleistung von mehr als 30.000 km pro Jahr schon hunderte Male zuvor mit unterschiedlichsten Fahrzeugen getan habe.

Mit KEINEM Fahrzeug zuvor habe ich derartiges erlebt! Zum Zeitpunkt des Vorfalls fuhr ich das Fahrzeug bereits zwei Tage und mir war das geänderte Anzugsverhalten zu meinem A6 durchaus aufgefallen. Das mich das Fahrzeug aber quasi stehen lässt, habe ich und musste ich nicht erwarten!

Es tut mir leid, aber ich finde es schon grandios, dass man sich für das besch...ene Fahrverhalten eines Fahrzeuges, für das man bereit ist mehr als 110.000,- € Listenpreis zu investieren auch noch rechtfertigen muss. Hier scheint das Sehvermögen wirklich durch vier Ringe beschränkt zu sein!

552 weitere Antworten
552 Antworten

Zitat:

@Norzo schrieb am 19. November 2018 um 08:22:50 Uhr:


Gefühlt reicht die erschütterung von -über einem Gullideckel fahren- im Fuß aus und der Motor schaltet von Gang 6 in Gang 4.

Und DAS riecht schon wieder nach dem nächsten Betrugs am Testverfahren WLTP. In der Klasse werden max 46 PS abgerufen und es sieht verdächtig danach aus, dass die Getriebesteuerung eben bei einem leichten Streicheln gem. Testbedingungen nur diese 46PS freigibt. In der Realität fährt aber jeder in einem höheren Drehzahlbereich und ruft mehr Leistung ab. Und BUMM! haut der Wagen in der Realität mehr raus als im Test.

(P.S.: ich kann mir vorstellen, dass andere Hersteller ähnlich agieren. Die Getriebesteuerung im 530d scheint seit dem WLTP auch anders zu schalten)

BG

Nun ob man da gleich von Betrug schreiben sollte weiß ich nicht. Gibt es eigentlich eine Leistungskurve von den beiden Motoren? Ich kann mir nicht vorstellen das die wirklich so schwach sind unten rum.

Hmm. Ja ok. Nennen wir es vorerst „Optimierung der Getriebesteuerung auf die Anforderungen des WLTP hin, unter besonderer Berücksichtigung der vom Gesetzgeber offen gelassenen Lücken“.

Eben und das sind die 4cm, die ich meine. Dann kann man sehr einfach im RDE den WLTP abfahren, ohne Gefahr zu laufen, in die "verbotene" Zone zu kommen.

Ähnliche Themen

Es ist hal schon ein bisschen schade, was hier aus diesem wirklich guten Motoren gemacht wurde. Mir gefällt meiner in Kombination mit dem (nassem-) DSG so gut. Ich hatte mich schon fast ein wenig geärgert das wir jetzt doch noch einen der letzten "alten" gekauft haben.

Nach der Probefahrt jetzt ärgere ich mich wegen dem Innendesign und auch dem Außendesign, obwohl das wirklich mehr weiterentwicklung des alten Designs ist, immernoch ein wenig. Nur dieses Gefühl des allzeit souveränen Gleiters ist dahin. Der A6 wurde mal in einem Video von JP von einem Designer als das "Reise Auto" bezeichnet. Das kann ich bei meinem zu 100% unterschreiben. Bei dem neuen nicht. Alleine das losfahren nervt.

Für mich ist es dennoch ein schönes Auto und das Gefühl doch das "richtige Paket" genommen zu haben ist auch sehr angenehm.

Der Wechsel vom A6 4G 245PS auf den A6 Avant 50tdi war bei mir eigentlich schon gesetzt, reine Formsache.
Hab dann aber zu meinem Glück doch noch eine Probefahrt gemacht und war vom Motor entsetzt.
Für mich so nicht fahrbar. Hab den Vorführer dann bereits nach 1 Stunde zurückgebracht und bin
zum nächsten BMW Händler.
Resultat: Siehe unten.
"Audi mehr Schein als Sein". Das war früher mal umgekehrt.

Hallo, da hoffe ich doch einmal, dass jemand in Ingolstadt, bzw. Wolfsburg, mitliest. Ich fahre seit 30 Jahren Fahrzeuge aus dem VW-Konzern. Derzeit einen A6 allroad (12/2016) in Vollausstattung. Auch für mich war ein A 7 als Nachfolger "gesetzt". Gefahren habe ich einen 55 TFSI, den ich nun nicht mehr kaufen kann (jedoch wohl gekauft hätte) und den 50er TDI. Im A 7 eine Katastrophe, wie hier schon hinreichend geschildert. Im A 6, Q 8 und Touareg das gleiche Bild. Der Diesel ist unfahrbar.

Jetzt wird es wohl ein 640 iX GT aus dem Hause BMW. Ich frage mich ernsthaft, wie man ein Image, mit dem man VW/Audi über Jahre auf die Augenhöhe von BMW und Daimler gebracht hat, derart ruinieren kann!

Zitat:

@Horch467 schrieb am 19. November 2018 um 15:16:48 Uhr:


Hallo, da hoffe ich doch einmal, dass jemand in Ingolstadt, bzw. Wolfsburg, mitliest. Ich fahre seit 30 Jahren Fahrzeuge aus dem VW-Konzern. Derzeit einen A6 allroad (12/2016) in Vollausstattung. Auch für mich war ein A 7 als Nachfolger "gesetzt". Gefahren habe ich einen 55 TFSI, den ich nun nicht mehr kaufen kann (jedoch wohl gekauft hätte) und den 50er TDI. Im A 7 eine Katastrophe, wie hier schon hinreichend geschildert. Im A 6, Q 8 und Touareg das gleiche Bild. Der Diesel ist unfahrbar.

Jetzt wird es wohl ein 640 iX GT aus dem Hause BMW. Ich frage mich ernsthaft, wie man ein Image, mit dem man VW/Audi über Jahre auf die Augenhöhe von BMW und Daimler gebracht hat, derart ruinieren kann!

Also unfahrbar ist der Motor nicht. Ich bin damit schon 14 TKM im A6, A7 und A8 gefahren. Das Ansprechverhalten unter 2000 U/min ist aber definitiv verbesserungsbedürftig.

Wenn ich den Wagen jetzt mit meinem vergleiche, nervt er mich in den Stadtfahrten so sehr das ich ihn für mich zumindest als kurz vor unfahrbar einstufen würde. Wir dürfen nicht vergessen von woher wir kommen und um welches Auto es geht. Wir gehen nicht von nem Dacia Logan auf einen A6 sondern von einer Generation A6 auf die nächste. Das bei fast gleichen Motor. Unfahrbar ist evtl. doch etwas übertrieben. Schwerzufassenfahrbar beschreibt es wohl besser

Das Ansprechverhalten führt zur Unfahrbarkeit und ist bei einem Fahrzeug der Preisklassen über die wir hier reden nicht hinnehmbar und auch nicht klassenüblich. Ganz einfach einmal einen Landrover, Jaguar, BMW, Mercedes..... fahren - dort geht es, nur bei VW/Audi nicht. Ein Fahrzeug, das es mir nicht wirklich erlaubt, an einer Kreuzung anzufahren, um mich so in den fließenden Verkehr einzufädeln, weil die entscheidenden Sekunden vergehen, ehe es sich in Bewegung setzt, ist LEBENSGEFÄHRLICH! Am eigenen Leib mit dem A 7 erlebt: BAB Auffahrt Verden auf die A27 Richtung Bremer Kreuz, derzeit Baustelle: Die Auffahrt endet an einem Stoppschild an dem man abstoppt, ehe man sich in den Verkehr einfädeln kann. Dort angekommen, einen LKW sich von links nähernd sehend, den Abstand abgeschätzt, für ausreichend zum Einscheren befunden (zumindest mit meinem A6), Gas gegeben - nichts, mehr Gas, Auto schießt dann nach gefühlter Ewigkeit nach vorne und der LKW war dennoch verdammt nahe... - und das soll fahrbar sein - NEIN DANKE!

Lebensgefährlich, unfahrbar, Junge Junge ich hole mal Pocorn raus 😁
Sind schon wieder Ferien? 😁

Zitat:

@scoty81 schrieb am 19. November 2018 um 15:59:36 Uhr:


Lebensgefährlich, unfahrbar, Junge Junge ich hole mal Pocorn raus 😁
Sind schon wieder Ferien? 😁

Schön Deiner Unterhaltung zu dienen, aber hast Du außer Deinem Szenenapplaus auch etwas beizutragen? Wenn nein, genieße es doch "schweigend", will sagen "lass die Pfoten von der Tastatur"!

Hui immer sachte :-)

Zitat:

@Horch467 schrieb am 19. November 2018 um 16:03:00 Uhr:



Zitat:

@scoty81 schrieb am 19. November 2018 um 15:59:36 Uhr:


Lebensgefährlich, unfahrbar, Junge Junge ich hole mal Pocorn raus 😁
Sind schon wieder Ferien? 😁

Schön Deiner Unterhaltung zu dienen, aber hast Du außer Deinem Szenenapplaus auch etwas beizutragen? Wenn nein, genieße es doch "schweigend", will sagen "lass die Pfoten von der Tastatur"!

Ja, dafür wirst du aber die Suche benutzen müssen da ich meine Erfahrungen nicht immer wieder wiederholen muss.

Mein Fazit war aber, ich habe es überlebt 😉 😁

Ich kann Scoty81 verstehen.
Ich war ja auch mal ein Audi Fanboy und habe alles durch die rosa Brille gesehen....
Danke Audi, dass ihr mich in die Realität zurückgeholt habt.
Bin mit meinem BMW extremst zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen