45 TDI vs. 50 TDI
Hallo zusammen,
Ich weiss nicht, ob einer von euch bereits nen 45 gefahren ist - evtl. sogar im Vergleich mit nem 50er. Leider hab ich noch nirgends einen 45 als Vorführer gesehen. Durch die ganze Diskussion über die Anfahrschwäche im 50 (die ich nicht als mega dramatisch - aber suboptimal - empfunden habe) wird mir ganz flau im Magen. Habe den 45 bestellt, da ich mir die klassischen V6 Vorteile erhofft hatte und war froh, dass es budgetmässig zum kleinen V6 gereicht hat. Entsprechend interessiert mich brennend, was mich im November erwarten wird.
Wie sind die beiden Motoren im Vergleich zu bewerten? Ich hoffe beim 45 fällt das nicht schlimmer aus? Klar hätte ich auf ein Vorführexemplar warten können - ich musste aufgrund Auslauf Leasing aber schnell bestellen.
Gruss und Danke!
Matthias
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jb0402 schrieb am 19. November 2018 um 17:45:31 Uhr:
Zitat:
@Horch467 schrieb am 19. November 2018 um 16:26:45 Uhr:
Du, ich habe mich ja darum bemüht, die brenzligste und aus meiner Sicht lebensgefährliche, Situation zu beschreiben. Wie hättest Du sie beschrieben?
Wer ein Fahrzeug, dessen Anfahrverhalten er nicht kennt (oder dessen Anfahrverhalten er bereits als „außergewöhnlich“ beschrieben gelesen hat), in einer Situation, wie von @Horch467 beschrieben, so führt, dass ein LKW gefährlich nahe kommen kann, sollte seine uneingeschränkte Eignung zum Führen eines Kraftfahrzeugs überdenken.
Damit will ich nichts, aber auch gar nichts bei Audi entschuldigen, im Gegenteil!
Aber, wenn ich morgen einen A6 zur Probe fahren würde, dann doch mit besonderer Umsicht, weil ich um ein potentielles Problem weiß, und nicht so, dass ich andere und mich gefährde.
Das gilt – zumindest bei mir – bei jedem Auto, in das ich zum ersten Mal einsteige. Lenk-, Brems- und Beschleunigungsverhalten „erfahren“.Wenn du das nicht tust, und so, wie beschrieben, an einem Stoppschild (!) gehandelt hast, hast du – meiner Meinung nach – zumindest grob fahrlässig gehandelt.
Just my 2 cents...
Äh, kurze Frage, was tust Du an einem Stoppschild anderes als anhalten, um wieder anzufahren? Genau das habe ich getan, übrigens genauso, wie ich es seit 32 unfallfreien Jahren mit einer Fahrleistung von mehr als 30.000 km pro Jahr schon hunderte Male zuvor mit unterschiedlichsten Fahrzeugen getan habe.
Mit KEINEM Fahrzeug zuvor habe ich derartiges erlebt! Zum Zeitpunkt des Vorfalls fuhr ich das Fahrzeug bereits zwei Tage und mir war das geänderte Anzugsverhalten zu meinem A6 durchaus aufgefallen. Das mich das Fahrzeug aber quasi stehen lässt, habe ich und musste ich nicht erwarten!
Es tut mir leid, aber ich finde es schon grandios, dass man sich für das besch...ene Fahrverhalten eines Fahrzeuges, für das man bereit ist mehr als 110.000,- € Listenpreis zu investieren auch noch rechtfertigen muss. Hier scheint das Sehvermögen wirklich durch vier Ringe beschränkt zu sein!
552 Antworten
Zitat:
@buzzlichtjahr schrieb am 14. November 2018 um 17:13:12 Uhr:
hab bei der rueckgabe mit dem verkaeufer gesprochen und er meinte man muss tatsaechlich zwischen modellen vor und nach wltp unterscheiden.
Wie ist das jetzt zu verstehen? Liegt der Unterschied darin, ob der Wagen vor WLTP gebaut wurde oder ob der Vertrag vor WLTP abgeschlossen wurde?
Ich denke er meint damit Modelle 4G und 4K....
Beim S4/S5 sieht es noch schlimmer aus. Die Modelle wurden vom Markt genommen und Q2/19 durch S4/S5 TDI ersetzt.
Zitat:
@SirTobibi schrieb am 14. November 2018 um 19:59:03 Uhr:
Zitat:
@buzzlichtjahr schrieb am 14. November 2018 um 17:13:12 Uhr:
hab bei der rueckgabe mit dem verkaeufer gesprochen und er meinte man muss tatsaechlich zwischen modellen vor und nach wltp unterscheiden.Wie ist das jetzt zu verstehen? Liegt der Unterschied darin, ob der Wagen vor WLTP gebaut wurde oder ob der Vertrag vor WLTP abgeschlossen wurde?
die aussage war sinngemäss dass es fuer die wltp zertifizierung anpassung gegeben haben muss. wenn der motor schon im unteren drezahlband mehr leistung abruft, fuehrt das zu schlechteren testergebnissen. der ad blue verbrauch sei auch stark gestiegen was zu vielen beschwerden gefuehrt haette.
ich muss hinzufuegen, dass ich den verkaeufer nicht naeher kenne, also keinerlei einschaetzung darueber geben kann wie glaubwuerdig er ist. da er von der aussage wohl eher keinen vorteil hat, neige ich dazu es zu glauben.
vielleicht gab es aber auch ein missverständnis und er hat er damit den vergleich zum alten 3.0 tdi gemeint? habe ihm aber explizit darauf angesprochen, ob es bei den erstauslieferungen unterschiede zum stand heute gibt.
sind denn alle 50 tdi 6d temp?
Es gab den 50TDI nur als 6dtemp. Der Grundmotor ist aber identisch zum 272er. Der 286er hat noch zusätzlich den RSG aber sonst bissl mehr Software-PS.
Deswegen kann man die Motoren so gut vergleichen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@LJ_Skinny schrieb am 14. November 2018 um 20:52:34 Uhr:
Es gab den 50TDI nur als 6dtemp. Der Grundmotor ist aber identisch zum 272er. Der 286er hat noch zusätzlich den RSG aber sonst bissl mehr Software-PS.
Deswegen kann man die Motoren so gut vergleichen.
dann gehe ich davon aus, dass er den 272er mit dem 286er verglichen hat.
Auf Zeperfs sind schon einige Werte der beiden Motoren 4G-272 PS vs. 4K-286PS :
http://www.zeperfs.com/duel5571-7391.htm
Interessante Ergebnisse. Deckt sich ja mit den Aussagen zur Elastizität.
Absolut ja..
Das ist doch ein Witz. Wo bleibt da der Vorsprung durch Technik? Ich frage mich nur, warum die Bremswerte so "viel" besser sind... Evtl. Spritsparreifen gegen Sportreifen?
Zitat:
@flown91 schrieb am 16. November 2018 um 07:40:36 Uhr:
Auf Zeperfs sind schon einige Werte der beiden Motoren 4G-272 PS vs. 4K-286PS :http://www.zeperfs.com/duel5571-7391.htm
Das liest sich seltsam finde ich.
Schau mal zwischen 140 und 160. Überall ist der c8 anscheinend langsamer und in dem Bereich nimmt er dem c7 eine Sekunde ab. Lachgas?
Ich hab iwo im Netz eine gps Messung gesehen, da lag der c8 bei knapp über 20 auf 200.
Dazu kommt doch die Frage der Ausstattung, Außentemperatur etc. etc.
Würde ich persönlich jetzt nicht all zu viel drauf geben.
Wir hatten am Wochenende die Möglichkeit beide, sprich 45 und 50 TDI zur Probe zu fahren.
Da es hier wichtig erscheint, wir fahren einen A6 Bj. 2017 mit 272 Ps. Der Wagen gefällt uns gut und die Probefahrten waren durch einen Bekannten, welcher einen neuen Dienstwagen sucht, zu Stande gekommen.
Generell zu dem neuen.
Außendesign. Mehr Evolution statt Revoltion. Tut ihm aber gut, mir gefällt er. Auch mit den "Rally-Radkästen" hinten. Das Lichtdesign ist sehr sehr schön geworden.
Innendesign. Hier ist schon von Revolution zu sprechen. Mir gefallen die Display´s sehr gut. Ich hätte allerdings irgendwann das Problem mit den Flecken, welche sich wohl kaum vermeiden lassen. Da kann man drüber wegsehen, da die Grafik wirklich sehr gelungen ist. Das Ambientelicht ist sehr schön geworden. Nur das beleuchtete "Quattro-Emblen" hat mir nicht so gut gefallen. Das wirkt irgendwie Koreanisch... Sitze, S-line, waren sehr komfortabel.
Innen wie Außen ein tolles Fahrzeug.
Zu den Motoren.
45TDI.
Schön leise, wirkte allerdings immer etwas Hektisch. Was wohl an dem Automaten liegt. Die Anfahrschwäche ist zwar vorhanden, allerdings verschmerzbar. Es fühlt sich jedoch nicht wirklich wir V6 fahren an. Die hektik erwartet man einfach nicht von einem 3-Liter Motor. In der statt nervt das ständige hin und her geschalte beim kleinsten Gasdruck enorm. Die Effizienssysteme sind gut ausgearbeitet und ich finde auch das vibrieren im Gaspedal praktisch. Der größte Sündenbock beim Verbrauch ist ja immernoch der Fahrer. ;-)
50TDI.
Katastrophal. Das reicht eigentlich auch schon.
Was einem beim 45 an hektik aufgefallen ist macht dieser wieder weg. Auf einmal wirkt der 45er wie ein Ami V8 der sich entspannt cruisen lässt. Es ist quasi nicht möglich den 50er so zu bewegen das es einen nicht nervt. Untenrum denkt man, man fährt einen 1,5 Liter Saugmotor. Aber warum schreibe ich das??? Er fährt ja "nie" untenrum. Gefühlt reicht die erschütterung von -über einem Gullideckel fahren- im Fuß aus und der Motor schaltet von Gang 6 in Gang 4. Will man mal in der Stadt kurz aufschließen geht der Motor von Gang 6 in Gang 3. Noch dazu haben die Ingeneure irgendwie die Dämmung im Motorraum vergesen. Kann aber auch daran liegen, das der Motor wegen jeder Kleinigkeit direkt mal von 1100 U/min auf 2600 U/min hochschnellt. Ich finde diesen Motor sehr irritierend und muss auch sagen, das er sich fast gefährlich anfühlt. Denn eins darf man nicht vergessen. Wenn der Motor erstmal schiebt, dann schiebt er. Auch die PS-Leistung die Audi angibt hat er mit Sicherheit und über 280 Ps sind nunmal nicht wenig.
Insgesamt ist der neue A6 ein sehr schöner Gleiter geworden. Bei den Motoren würde ich allerdings wohl diesmal keinen großen Diesel mehr nehmen. Es ist schade was aus dem 272er gebastelt wurde.
Danke. @Norzo Endlich bin ich nicht der einzige "Nörgler", der vom 272 kommt und den Motor eine Katastrophe findet. Ganz meine Worte. Wer das 6Zylinder Feeling sucht und kennt wird enttäuscht sein.
Zitat:
@Mac-Fish schrieb am 17. November 2018 um 10:40:40 Uhr:
Zitat:
@flown91 schrieb am 16. November 2018 um 07:40:36 Uhr:
Auf Zeperfs sind schon einige Werte der beiden Motoren 4G-272 PS vs. 4K-286PS :http://www.zeperfs.com/duel5571-7391.htm
Das liest sich seltsam finde ich.
Schau mal zwischen 140 und 160. Überall ist der c8 anscheinend langsamer und in dem Bereich nimmt er dem c7 eine Sekunde ab. Lachgas?
Ich hab iwo im Netz eine gps Messung gesehen, da lag der c8 bei knapp über 20 auf 200.
Dazu kommt doch die Frage der Ausstattung, Außentemperatur etc. etc.
Würde ich persönlich jetzt nicht all zu viel drauf geben.
So schwer ist das nicht zu verstehen. Für kurze Sprint braucht der C8 einfach zu lange bis der Gang eingelegt und der Turbo die benötigte Luftmenge liefert. Der C7 feuert einfach nahezu unabhängig der Drehzahl das Drehmoment heraus. Wenn dann der C8 auf Touren ist, dann hat er wieder 40Nm mehr.
Ist eine dynamische Komponente, die hier voll durchschlägt und die Elastizität negativ beeinflusst.
Zitat:
@LJ_Skinny schrieb am 19. November 2018 um 08:53:21 Uhr:
Danke. @Norzo Endlich bin ich nicht der einzige "Nörgler", der vom 272 kommt und den Motor eine Katastrophe findet. Ganz meine Worte. Wer das 6Zylinder Feeling sucht und kennt wird enttäuscht sein.
Du warst noch nie alleine mit Deiner Kritik. Auch ich habe, vom 272 er kommend, dann letztlich Audi den Rücken gekehrt.
Bin auch ein Abweichler, fahre A7 Biturbo mit 320 PS und habe den 50 TDI im A8 erlebt. Irgendwo schnell mal rein/rausfahren war einfach nicht möglich, der Motor ist zu träge, super nervig. Wenn er einmal auf Touren ist, geht es natürlich. Im April nächsten Jahres läuft das A7 Leasing aus und ich wechsle dann zum AMG GT 4 Türer Coupe.