440i GC - wird morgen bestellt
Liebe Forengemeinde,
morgen werde ich wahrscheinlich einen Kindheitstraum verwirklichen und einen R6 Benziner ordern. Beruflich steht zeitnah eine Veränderung an (und damit ein Arbeitsweg von 5km - Fahrradfahren ist angesagt), sodass ich keine Diesel mehr brauche. Der Motor im 330d ist super, keine Frage. Ich fahre auch wirklich gerne damit, die Straßenlage ist toll, der Verbrauch niedrig etc. Er klingt auch wirklich toll, wenn man nur moderat beschleunigt, aber es geht eben nichts über den Reihensechser als Benziner, dessen Sound ich bereits mit der Muttermilch aufgesogen habe.
Daher kann die Wahl nur auf einen 40i fallen, da die M Modelle mir als Dailydriver zu unkomfortabel und von außen auch nicht wirklich unauffällig sind (breite Radkästen, vierflutige AGA etc.). In einem Arbeitsumfeld, in dem man wert darauf legt, wer den heruntergekommensten Dacia oder Opel bzw. den ältesten Saab oder Volvo fährt, falle ich mit meinen Autos schon jetzt unangenehm auf. Man ist dort stolz, wenn man den fünfzehnjährigen Ford Fiesta abgelegt und sich einen sechsjährigen Polo zugelegt hat. Mit dem 40i werde ich wohl etwas abseits parken müssen. 🙂
Wie auch immer: Ein paar Sachen sind noch unklar, vielleicht könnt ihr mir helfen (bestimmt). 😉
Bzgl. der Innenausstattung
habe ich noch offene Baustellen. Wo sitzt im GC die Rückfahrkamera? Da, wo sie auch im F10 sitzt (also in der Gegend um den Kofferraumgriff) oder woanders? Dann würde sie auch beim kleinsten Regen dauernd verschmutzen, was mich immer genervt hat. Andererseits hätte ich gerne Surround-View, was ja nur in der Kombi mit der Kamera geht. Zu 90% lasse ich beides drin, wo die Kamera sitzt, wüsste ich aber schon gern. Habe im Netz nichts gefunden, bin wahrscheinlich zu blöd.
Driving-Assistant hatte ich bislang immer, hauptsächlich der Auffahrwarnung wegen (bin früher schon zweimal beim Fahren eingenickt, einmal mit Auffahrunfall und einmal ist nichts passiert). Seit ein paar Jahren ist aber alles tutti (durch die Gewöhnung an die Arbeit ist diese nicht mehr so anstrengend wie in den Anfängerjahren) und in Anbetracht der beruflichen Aussichten werde ich es diesmal rausschmeißen.
Bislang habe ich nur Navi Business, da ich im Konfigurator Navi Prof nur mit Connected Drive Paket bekomme. Ich brauche aber kein Connected Drive und ich brauche auch keine Apps und den ganzen Technik-Krempel. Ich hoffe, dass ich Navi Prof auch so ordern kann - beim 3er geht das z.B. problemlos. Habt ihr da nähere Informationen?
Außen ist immer noch Thema, obschon ich ziemlich sicher weiß, was es wird. Momentan bin ich bei Tansanitblau mit 704 M Felgen, M Paket, M Bremse, Shadowline, Carbonoptik bei der PPSK AGA. Ich habe mehrere Nächte wachgelegen, aber das kommt am Ende immer dabei raus. Gespielt habe ich noch mit Champagnerquarz, finde aber, dass diese Farbe besser zum F30 passt. Als der 340i vorgestellt wurde, sah er traumhaft aus mit der Farbe. Ich sehe Champagnerquarz also eher bei klassisch orientierten Limos, das GC kann für mich farblich ruhig ein wenig offensiver gestaltet werden.
San Marino Blau gefällt mir auch sehr gut, stößt aber bei meiner Frau auf Ungnade, ebenso Sakhir Orange. Hera Mica Blaumetallic wäre eine reizvolle Alternative, ist aber zu teuer für das, was man bekommt. Also Tansanit, wenn es ein blauer werden soll.
Rot scheidet aus, zwei rote zur selben Zeit stelle ich mir nicht auf den Hof.
Alpinweiß ist für mich keine Option, Mineralweiß wäre noch in der erweiterten Auswahl.
Schwarz hatte ich gerade und vor allem Saphirschwarz finde ich sehr pflegebedürftig. Ist der Wagen frisch gewachst, sieht es toll aus. Fährt man damit aber einmal um den Block, sieht es immer so aus, als würde eine ganz feine Staubschicht auf dem Lack liegen. Und am Ende kommt raus: Es ist sogar so und es liegt wirklich immer eine ganz feine Staubschicht auf dem Lack. 🙄
Das ist wahrscheinlich auch bei allen anderen Schwarztönen so, aber bei Saphirschwarz fällt es besonders auf. Carbonschwarz wäre trotzdem im Rennen, innen wird er aber Stand heute auch schwarz (habe eine kleine Tochter am Start) und schwarz in schwarz hatte ich gerade erst. Daher auch kein Azuritschwarz und auch kein Rubinschwarz.
Grau? Silber? Für mich zu langweilig für das GC. Braun mag ich nicht, über gelb etc. brauchen wir nicht reden.
Aus dem "Standardrepertoire" der Farben blieben also Tansanitblau und Mineralweiß über bei Individualleder schwarz/schwarz.
Kommen wir also zu den verrückteren Sachen, grün gibt es ja auch noch: Oxfordgrünmetallic? Da könnte ich innen auch auf Cohibabraun umsatteln, evtl. sogar auf Amarobraun. Ebenso bei Petrol Mica Metallic, wobei das schon sehr dunkel ist und schon fast wieder in Richtung schwarz geht. Würden die Farben dem GC bei genanntem Setting stehen? Fällt euch sonst noch was ein?
Interieurleisten nehme ich übrigens die Carbonleisten dunkel, das ist auf jeden Fall fix. Holz mag ich nicht, die Hexagonleisten habe ich aktuell noch im 1er, Alu längsschliff hatte ich gerade und Pianolack ist ein Albtraum an Pflegeaufwand.
Innen ist das Individualleder gebucht, schwarz oder die beiden genannten Brauntöne sind im Rennen, das Goldbraun scheidet ebenso aus wie weiß oder beige.
Ihr seht, ich bin schon relativ fix in allem, will euch aber auch an meinem Findungsprozess teilhaben lassen, da ich z.B. sehr gerne so etwas bei anderen gelesen habe. Man kommt so immer wieder auf neue Ideen und ich finde es faszinierend, wie z.B. @Berba11 an sein geliebtes SMB gekommen ist. 😉
Vielleicht passiert ja noch ein Wunder und ich bestelle morgen kein TB. 😁
So viel erstmal. Ich will ja auch nicht den Rahmen sprengen, hoffe aber auf zahlreiche Anregungen.
Einen schönen Abend allerseits. 🙂
A.
Beste Antwort im Thema
So, das warten hatte ein Ende. 😁
Meiner wurde letztendlich am 18.09.17 gebaut und letzten Donnerstag beim Händler abgeladen. Am 29.09.17 wurde er angemeldet und das PPSK verbaut, am 30.09.17 habe ich ihn um 11 Uhr abgeholt. Habe den Wagen komplett blind zusammengestellt, bin vorher weder in einem BMW mit 40i Motor probegefahren noch habe ich in einem GC gesessen, noch habe ich je auf Individualleder gesessen oder ein beledertes Armaturenbrett angefasst. Es handelt sich also um Ersteindrücke, die ausschließlich mein persönliches Empfinden widerspiegeln. Wer es anders sieht, möge sich bitte nicht in seiner Ehre gekränkt fühlen. 😉
Die ersten 50km sind auf der Uhr. Seitdem steht er in der Garage und wird winterfit gemacht. Habe den Wagen erstmal an einigen Stellen polieren müssen, da hat mir der Aufbereiter Microswirls reingewaschen (Menzerna HC400, mittelhartes Pad). Zum Glück war das aber nur punktuell. Natürlich waren aber bei beiden Stegen / Türblenden (B-Säule) die Shadowlineoberflächen verkratzt, ebenso innen die Pianolackleisten. Aber das war auch nicht anders zu erwarten und somit musste auch das erst einmal behoben werden (Menzerna 3800, mittelhartes Pad). Jetzt ist wieder alles frisch.
Da das Wetter wie immer in Ostfriesland sehr bescheiden ist, gibt es erstmal nur Bilder aus der Garage. Man sieht aber hier sehr schön das Changierende im Tansanitblau. Mal wirkt der Lack tief dunkelblau/aquamarin, dann nahezu schwarz und manchmal lila. Für mich perfekt. Innen habe ich mich für Opalweiß Individualleder entschieden, finde den Kontrast zum Blau außen sehr schick. Dazu die Pianolackleisten und das belederte Armaturenbrett mit den schönen Kontrastnähten. So kann es man aushalten.
Zum PPSK wurde ja schon genug geschrieben. Finde den Sound sehr stimmig, die Kombination Auspuff/Motor klingt vor allem nicht mehr so künstlich wie im 35i, den ich vor Jahren mal zur Probe unterm Hintern hatte. Im Sportmodus definitiv eine ganze Spur lauter und auch die Schüsse bei Gaswegnahme jenseits von 4000U/min und das Sprotzeln sind noch vorhanden. Beim Hochbeschleunigen dröhnt es aber ganz schön, weswegen ich eher selten in diesem Modus fahren werde. Auf der Bahn erlaubt das Fahrzeug spielerisches Hochbeschleunigungen auf 190km/h, man hat immer ausreichend Kraft in jeder Lebenslage. Auf der Landstraße bei 80 km/h kann man jedoch auch sehr sparsam vor sich hindieseln.
Das HK hatte ich noch nie live gehört, es ist im Vergleich zu Hifi aber eine ganze Spur besser. Satter Sound, der Equalizer erlaubt sehr punktgenaue Einstellungen einzelner Töne und Frequenzen. Toll. 🙂
Die Position der Rückfahrkamera ist ganz gut umgesetzt, sie wird nicht mehr so schnell nass oder beschlägt wie noch im F10. Toll finde ich das neue Navi mit den Kacheln. Wirkt eine ganze Spur moderner und auch den neuen Warnton finde ich gut.
Das ist erstmal das, was mir bislang so aufgefallen ist. 🙂 🙂
A.
322 Antworten
Habe auch keine Werksabholung gebucht. Wäre mit zwei Kindern (eines davon nicht mal zwei) viel zu stressig 🙂
Hätte ich meinen in Hera Mica Blau oder Oxfordgrün II genommen, wäre er auch in den Oktober gerutscht. Da hatte ich aber keine Lust drauf; am Ende ist das schöne Grün aber wegen des sündhaft teuren braunen Leders (bei mir geht nur braunes Leder zu grünem Lack) preislich sowieso nicht mehr darstellbar gewesen, dann wäre der 440i knapp an die 90k gekommen. 🙂
Habe kein MuFu, das hatte ich schon im F10 und fand es echt nervig. Dafür habe ich aber auch noch keinen bestätigten Liefertermin trotz diesbezüglicher Mailanfrage letzte Woche bei meinem Freundlichen. Muss dem kommende Woche noch mal nachgehen. Bislang ist nur unverbindlich Juli angesagt, was aber bei mir auch kein Problem wäre.
A.
Ich hatte den G11 einen Monat lang in der Langzeitmiete und fand das MuFu ganz nett. Es gibt mit Sicherheit schönere Analoguhren, aber aus meiner Sicht gehören die des F3x nicht dazu 🙂
Und für mich persönlich stand nur yas marina in Frage. Als ich einen M3 in dieser Farbe gesehen habe, war das erste was ich dachte "nur wegen dieser Farbe würde ich mir einen BMW zulegen" 🙂 Dabei war ich noch weit von dem Gedanken entfernt, mir überhaupt was Neues zu holen (bin Dauermieter, weil ich gerne jeden Monat mal was anderes fahre).
Eine Abholung in der BMW Welt ist sowas von genial ihr könnt euch alle drauf freuen!!! 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@steart schrieb am 7. Mai 2017 um 10:57:30 Uhr:
@F36.440i
Tolle Konfiguration! Glückwunsch!
Ich hab meinen 440i GC am 11.04. bestellt (inkl. Multifunktionalen Instrumentendisplay, kein Individual). Laut Auftragsbestätigung soll der der Wagen am 19.06. abholbereit bei meinem Händler stehen. Wir werden sehen. Kannst uns ja gerne auf dem laufenden halten bezüglich deines Liefertermins. Bin gespannt wann die ersten 4er mit Mufu und HUD gebaut werden.
Du bekommst deinen viel eher. Habe gerade die Rückmeldung von meinem 🙂 erhalten, dass meiner in KW 31 gebaut und in KW 32 oder 33 ausgeliefert wird. Das wären dann ca. sechs Wochen längere Lieferzeit für mein Individualgedöns innen (habe ja ca. zwei Wochen nach dir am 26.04.17 bestellt).
Was soll's? Dann kann ich noch ein bisschen im Sommer damit rumheizen und im Handumdrehen steht der Bock schon wieder auf Winterschlappen. 🙁 🙂
A.
Zitat:
@automatik schrieb am 7. Mai 2017 um 11:32:10 Uhr:
Und für mich persönlich stand nur yas marina in Frage. Als ich einen M3 in dieser Farbe gesehen habe, war das erste was ich dachte "nur wegen dieser Farbe würde ich mir einen BMW zulegen" 🙂 Dabei war ich noch weit von dem Gedanken entfernt, mir überhaupt was Neues zu holen (bin Dauermieter, weil ich gerne jeden Monat mal was anderes fahre).
BMW hat einfach tolle Farben, keine Frage. Auf meiner "To-order-list" stehen auch noch so einige... Habe übrigens auch recht spontan bestellt. Vorher habe ich hier immer wieder mitgelesen und so von der Förderung des 440i erfahren. Das Forum liefert eben immer wieder lesenswerte Beiträge. 🙂
Dann habe ich mir eingeredet, dass der 30d noch gut ist und auch Spaß macht. Nebenbei jedoch immer wieder ein bisschen im Konfigurator gebastelt. Eigentlich hätte ich schon wissen müssen, was das bei mir heißt... 🙄
Und als dann der 30d nach dem Reifenwechsel Winter/Sommer wieder auf den 400M Felgen stand (ich finde die echt 🙁), bin ich spontan zum 🙂 vor Ort und habe ihn gefragt, was er mir für meinen noch gibt. Nur mal eben schauen... wenn es unverschämt wenig ist, kann ich ja wieder nach Hause fahren.
Das Angebot für den 30d war dann für mich zwar nicht doll, aber auch nicht unverschämt schlecht. Ich habe ihm das dann auch so gesagt, woraufhin er gefragt hat, was ich denn Neues haben möchte. Habe ihm dann meinen Wunsch vorgetragen und ihm auch gleich den entsprechenden LF bei entsprechendem BLP genannt, mit dem Hinweis, dass ich weiß, dass das ein realistisches Angebot ist.
Er hat das dann kurz überschlagen und mehr oder weniger zähneknirschend zugestimmt. Sehr angenehm, dass ich nicht dieses ermüdende "Händler-macht-ein-Angebot, an-dem-er-noch-ordentlich-was-verdient-und-schaut, was-der-Kunde-macht" Spiel mitspielen musste. Man geht hin und sagt sinngemäß: "Ich gebe dir das Geld für das Fahrzeug und wenn du das nicht nimmst, hast du eben Pech gehabt, dann gehe ich woanders hin." Und - zack - hatte ich einen 440i. 😁
So binde ich mich jetzt auch drei Jahre an ein Fahrzeug, hatte meine vorherigen BMWs (inkl. des 30d) auch immer recht schnell wieder gewechselt. Ich bin nicht der Probefahrtbittsteller-Tourist, dafür fehlt mir auch einfach die Zeit. Ich habe mir lieber die Autos gekauft und konnte dann in aller Ruhe für längere Zeit testen, was ich brauche und was nicht.
A.
Servus,
beinahe hätte ich am Samstag auch bestellt - bis ich dann im finalen Angebot der Automag in München Trudering unter der Serienausstattung die Sportsitze entdeckt habe - und die will ich keinesfalls haben. Hatte mir einen schönen 440i Grand Coupe Luxury Line (mags lieber mit viel Chrom) in Tansanitblau mit Leder Dakota cognac Akzent bestellt. Leider komme ich mit Sportsitzen wegen der zu engen Wangen nicht klar, daher lieber Serien- oder besser noch die Komfortsitze.
Die Sportsitze kommen blöderweise trotz der Modelllinie Luxury Line automatisch mit dem 3l V6 rein. Was für eine absurde Modellpolitik. Was hat denn der Motor mit den Sitzen zu tun. Fahrwerk, Bremsen, Reifen - all das würde ich verstehen. Aber die Sitze....
Die Verkäuferin versucht jetzt was über BMW individual zu drehen - bin aber eigentlich nicht gewillt, dafür nochmals extra Geld hinzulegen (eigentlich kosten ja die Sportsitze 550,- Aufpreis...?)
Mal schauen, ansonsten wirds dann doch wieder ein 5er.
VG
Enzian
Das ist ja merkwürdig. Sportsitze in Sport Line oder M Paket verstehe ich ja noch, aber in der Luxury Line sollte man auch ohne klar kommen, zumal man in einem eher elegant ausgelegten Fahrzeug nicht zwingend quer beschleunigen möchte. Daher wünsche ich viel Erfolg, halte uns gerne auf dem Laufenden, was draus geworden ist. 🙂
A.
Ist wirklich komisch, da die Luxury Line in der Paketbestandteilauflistung der Sportsitze nicht aufgeführt ist.
Es steht quasi nur M Sport und Sport Line dabei, was ja auch logisch wäre.
Abgesehen davon, hattest Du die Wangen ganz auf, oder waren die evtl. enger gestellt ?
Grüße,
Speedy
Zitat:
@Enzian2 schrieb am 8. Mai 2017 um 12:02:03 Uhr:
Die Sportsitze kommen blöderweise trotz der Modelllinie Luxury Line automatisch mit dem 3l V6 rein.
Naja, mit dem V6 kommen die Sitze höchstens bei Audi oder Mercedes vor, hier ist es ein R6 - und das macht einen Riesenunterschied.
Aber es ist tatsächlich so, dass es den 440i nur mit Sportsitzen gibt. Normale Sitze kann man nur beim R6 Diesel bekommen.
Die Sportsitze waren früher auch schon beim E92/E93 335i Serienausstattung. Liegt an der Karosserieform und ergibt meines Erachtens Sinn, zumal es bei anderen Herstellern auch so gehandhabt wird.
P.S. Grand Coupe
P.P.S. 3.0l VR6
Ich stehe auch jetzt vor der Entscheidung entweder einen 440i GC oder ein 530i zu bestellen zur Zeit fahre ich ein 428i GC und bin sehr zufrieden. Ein 5er wäre aber auch mal nicht schlecht, aber auf der anderen Seite ist ein 6 Zyl.
schon eine feine Sache. Der 540i ist mir zu teuer. Mit dem 440i käme ich sogar noch günstiger weg wie mit dem 530i.
Ich kann mich noch nicht richtig entscheiden, könnt ihr mir dabei helfen ?
Vielen Dank und Gruß
Zitat:
@Netti1 schrieb am 8. Mai 2017 um 14:17:12 Uhr:
Ich kann mich noch nicht richtig entscheiden, könnt ihr mir dabei helfen ?
Ironiemodus an:
Kaufe einen Dacia, der ist noch vieeeel günstiger
Ironiemodus aus
Ganz ehrlich, an ähnlicher Entscheidung habe ich ca. 12 Monate gearbeitet.
Schließlich haben wir den 530d gegen einen 430d GC tauschen wollen. Letztendlich ist dann aus dem 40d GC ein 440i GC geworden. Der F10 als 530d wäre noch immer eine Option gewesen, der G30 ist für mich designtechnisch ein Rückschritt, der neue 5er gefällt mir weniger als der alte. Sowohl im Außen- wie auch im Innenbereich war der F10 stimmiger. Ein aktueller *30i mit 4-Zylinder ist für mich keine Option mehr, daher blieben nur die *30d, die aufgrund der aktuellen Anti-Diesel-Stimmung sich erübrigt haben, und eben die *40i. Dabei ist im Moment das 440iGC-Gesamtpaket die stimmigste und wohl günstigste Option.
Zitat:
@Netti1 schrieb am 8. Mai 2017 um 14:17:12 Uhr:
Ich kann mich noch nicht richtig entscheiden, könnt ihr mir dabei helfen ?
Die Frage ist doch, welcher Einsatzzweck abgedeckt werden soll. Da von Benzinern die Rede ist, scheint die Laufleistung p.a. nicht sonderlich hoch zu sein. Dann ist auch kein 5er notwendig, insofern du nicht gerade aufgrund der Platzverhältnisse vom G31 sprichst.
Sollte es lediglich die Lust auf ein neues Modell sein, würde ich dennoch das 40er GC vorziehen. Der B58 bereitet schließlich tagtäglich Freude ... 😉
Zitat:
@JCzopik schrieb am 8. Mai 2017 um 14:22:43 Uhr:
Zitat:
@Netti1 schrieb am 8. Mai 2017 um 14:17:12 Uhr:
Ich kann mich noch nicht richtig entscheiden, könnt ihr mir dabei helfen ?
Ironiemodus an:
Kaufe einen Dacia, der ist noch vieeeel günstiger
Ironiemodus ausGanz ehrlich, an ähnlicher Entscheidung habe ich ca. 12 Monate gearbeitet.
Schließlich haben wir den 530d gegen einen 430d GC tauschen wollen. Letztendlich ist dann aus dem 40d GC ein 440i GC geworden. Der F10 als 530d wäre noch immer eine Option gewesen, der G30 ist für mich designtechnisch ein Rückschritt, der neue 5er gefällt mir weniger als der alte. Sowohl im Außen- wie auch im Innenbereich war der F10 stimmiger. Ein aktueller *30i mit 4-Zylinder ist für mich keine Option mehr, daher blieben nur die *30d, die aufgrund der aktuellen Anti-Diesel-Stimmung sich erübrigt haben, und eben die *40i. Dabei ist im Moment das 440iGC-Gesamtpaket die stimmigste und wohl günstigste Option.
Vielen Dank für deine Antwort. Also ein Diesel kommt bei mir nicht in Frage genau so wenig wie ein Dacia obwohl der den höchsten Wiederverkaufswert hat.
Ich denke ich komme dem 440i GC immer näher.