440i Ex Mietwagen

BMW 4er F33 (Cabrio)

Moin,

ich habe mir ein BMW 440i F33 Cabrio angeschaut. Der Wagen ist von 2018 und macht eigentlich einen guten Eindruck. Hatte wohl mal einen Blechschaden weswegen die Stoßstange neu kam hinten aber keine Kaltverformung. Hat hier und da ein paar Gebrauchsspuren aber nix wildes.

Probefahrt war auch gut, doch dann habe ich im Brief gesehen das der Wagen von 2018-2019 die ersten 25.000km bei Sixt gelaufen hat. Danach waren es zwei weitere Deutsche Hände. der Wagen hat jetzt knapp 85.000km gelaufen. es Wurde immer jedes Jahr bzw alle 15.000km Service gemacht bis auf die Ersten 25.000km die wurden am Stück gefahren seit Auslieferung.

Der Wagen hat eine Sehr schöne Ausstattung und viel Extras.

Er soll 33.500€ kosten. Kann man einen Ex-Mietwagen kaufen mit so einer Laufleistung?

Bisher ist er technisch in Ordnung gewesen laut VIN Überprüfung waren nie Große Reparaturen nötig.

52 Antworten

dann falls du das auto kaufst mitkaufen. die gesparten 800€ können sonst doppelt und dreifach teurer werden, insbesondere wenn es schon angeboten wird. Händlergarantie hast du in der regel auch nicht, wenn du vom händler kaufst, sondern nur gewährleistung und dann musst du das auto in der regel zum händler zurückschaffen und das alles ist dann auch immer ein riesen krampf und ärger. gebrauchenwagen garantie würde ICH beim händler IMMER mit abschließen, das ist in der regel kein fehler, auch wenn am Ende davon nichts gebraucht wird.

die vorbesitzerzeiten sind schonmal ok soweit, mit jeweils 3 jahren, das ist ja bei sehr vielen leuten die halbwertszeit, bis sie "was neues" brauchen (ist ja auch oft die gewählte leasingzeit).

muss man sich im gesamtzustand angucken und ich kenne die marktüblichen preise für die fahrzeuge mit der laufleistung und der gewählten ausstattung auch nicht.

Verrätst du was er alles hat?

Und denk dran, rede dir nicht schön, das du auf dies und das verzichten könntest und es evtl. später nachrüsten könntest, das ist in der regel doppelt so teuer und kostet nerven und zeit. ne AHK kann man mal nachrüsten lassen, aber M Paket, Navi, Licht usw eher nicht, jedenfalls nicht selber oder kostengünstig. (Ich spreche da aus Erfahrung).

Das Auto hat schon sehr viel Ausstattung. Schsltwippen wären noch schön aber kein muss.

Bild #211548606
Bild #211548609
Zitat:
@Marc283 schrieb am 5. Juni 2025 um 08:40:34 Uhr:
Das Auto hat schon sehr viel Ausstattung. Schsltwippen wären noch schön aber kein muss.

Keine Rückfahrkamera 3AG, keine Sportsitze 481 etc.

Es liegt wirklich an Ihnen zu entscheiden, welche Optionen für Sie wichtig sind.

Um herauszufinden, ob ein Auto das Richtige für Sie ist oder nicht, fordern Sie eine Service-Historie von BMW an, damit Sie sehen können, welche Arbeiten an dem Auto durchgeführt wurden.

Rückfahrkamera bei so einem kleinen Auto ist nicht so wirklich relevant. Die fehlenden Sportsitze aber schon. Die Seriensitze würden mir nicht reichen. Ansonsten ist die Ausstattung des Autos für mich guter Durchschnitt.

Wegen Mietwagen: mein F10 kam nach einem Jahr und 18.000 km aus einer Langzeitmiete zu mir. Mit dem Auto hatte ich keine Probleme, die auf die Vermietung zurückzuführen wären. Zwar gab es eine Katastrophe mit überfluteten Steuergeräten im Kofferraum und Wasser in der rechten Hintertür, aber ich glaube kaum, dass das mit der Vermietung zusammenhängt.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Marc283 schrieb am 5. Juni 2025 um 08:40:34 Uhr:
Das Auto hat schon sehr viel Ausstattung. Schsltwippen wären noch schön aber kein muss.

Schaltwippen, sofern 3 Speichen Sportlenkrad M verbaut ist, ist noch das leichte nazurüsten, aber am ende ist es eine spielerei, die man nicht wirklich braucht.

Rückfahrkamera wäre nett, geht aber auch ohne mit dem PDC. Luxuary Line ist halt so eine Sache, ganz gut, aber beim 440i würde ich tatsächlich lieber gucken, einen Sport mit M Paket, also Sportsitzen zu finden, möchte meine nicht mehr missen und ich fahr "nur" einen 420d.

Ansonsten sieht es gut aus, Adaptive LED Scheinwerfer sind was feines, Navi Prof. auch, da kann man, falls noch nicht vorhanden, Carplay freischalten lassen.

Einzig Raucherpaket würde mich stören, auch wenn es nachweislich ein nicht-raucher fhrzeug ist, aber den aschenbecher kann man schnell und unkompliziert gegen das ablagefach tauschen. (achte halt drauf, das nicht ein raucher mit seiner glut irgendwo löcher reingebrannt hat oder das auto im sommer wenn es heiß wird nach rauch stinkt oder die beliebte stelle an der scheibendichtung vom abaschen verbrannt ist).

Das wären meine gedanken dazu.

Preislich ist der mit der Ausstattung durchaus im Rahmen.

Nur zum Vergleich: mein F33 440i ist auch aus 2018, ich bin der 2. Besitzer und habe ihn mit 18.000 km vom privaten Vorbesitzer übernommen. Aktuell hat er ebenfalls 85.000 km runter und alle die genannten Ausstattungen zuzüglich Rückfahrkamera, M-Paket, M-Sportbremse, Sport-Automatik Getriebe und Adaptives M Fahrwerk. Verkaufen könnte ich ihn derzeit wohl für rund 38.000 €.

5000 € Differenz sind ja nicht wenig und wenn dir das gesparte Geld das Weniger an Ausstattung und einen Vorbesitzer mehr wert ist, dann passt es doch.

Die fehlende Rückfahrkamera ist natürlich schade, der F33 ist leider nicht besonders übersichtlich. Aber mit „Park Distance Control (PDC)“ kommt man auch zurecht.

Zitat:
@hermman schrieb am 4. Juni 2025 um 22:18:56 Uhr:
Bevor Sie solche Aussagen machen, legen Sie bitte Beweise für das vor, was Sie behaupten. Unbegründete Anschuldigungen sind nicht konstruktiv und können andere in die Irre führen.

Bitteschön: https://www.motor-talk.de/suche.html?search&suk=hermman&sob=newFirst

Wie bereits erwähnt wurde wäre eine Reparaturhistorie von BMW sehr wichtig um zu sehen was alles bereits repariert werden musste.

Mich würde extrem stören beider Summe für eine Garantie noch extra bezahlen zu müssen und somit wäre der bei mir einfach raus. Vom Mietwagen mal ganz abgesehen.

Zitat:
@Saarkater schrieb am 5. Juni 2025 um 20:43:36 Uhr:
Wie bereits erwähnt wurde wäre eine Reparaturhistorie von BMW sehr wichtig um zu sehen was alles bereits repariert werden musste.
Mich würde extrem stören beider Summe für eine Garantie noch extra bezahlen zu müssen und somit wäre der bei mir einfach raus. Vom Mietwagen mal ganz abgesehen.

Das Mietauto geht jedes Jahr zur HU und zur regelmäßigen Wartung beim Händler.

Ich habe das Auto von Sixt mit einer guten Historie gekauft und es ist noch unter Garantie.

Das vom TE nicht, da vermittlungsgeschäft und da er die letzten 6 Jahre in privater Hand gelaufen ist, war er nicht jedes Jahr zur HU, sondern nur einmal beim ersten Halterwechsel und dann alle 24 Monate.

Ja das Auto war aber nur ein Jahr bei Sixt und in dieser Zeit wurden 25000km gefahren ohne jedliche Serviceeinträge und ohne 1000km einfahren warscheinlich. Direkt aufs Maul bekommen als Mietwagen.

Kann man irgendwie nachvollziehen ob der Wagen in Langzeitmiete war oder nur als Spasauto für 1-2 Tage den Besitzer gewechselt hat?? Finde 25kKm irgendwie ein bisschen viel für 1 Jahr in Miete bzw für ein Auto was nur für kurze Zeiträume vermietet wurde.

Es gibt bei dem Auto noch keine großen Reparatureintäge laut VIN Überprüfung von bmw. Nur eine nachlaxkierte heckstoßstange und sonst nur Service. Der erste nach 25k und danach alle 15k von den privaten Haltern

Deine Antwort
Ähnliche Themen