440 GC versiegeln, wachsen?

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hallo,

zuerst einmal möchte ich nur erwähnen, dass ich hier ganz neu bin und das hier ist mein erster Thread.

Am Donnerstag den 08.06. ist es so weit und ich bekomme endlich nach einer zweieinhalb monatigen wartezeit meinen 440i GC ausgeliefert. 😁 😁
Bestellt habe ich es in Carbonschwarz. Ich möchte, das der Lack solange, wie möglich gut ausschaut. Ich habe leider keinerlei erfahrung in lackpflege -reinigung usw.

Nun zu meinen Fragen:
Was könnt ihr mir empfehlen, das das auto, solange wie möglich einfach nur geil ausschaut?

Was ist der unterschied zwischen Wachs und Versiegelung? Gibt es eine alternative Methode? Kennt ihr jemanden in München?

Wie sollte ich es am besten waschen? Gibt es irgendwelche Mittel und Methoden, die ihr mir empfehlen könnt?

Vielen dank im voraus
Sorry für die rechtschreibfehler und groß- und kleinschreibung 😛

Beste Antwort im Thema

Swizoel ist die Lösung, es gibt keine besseren Ergebnisse.

http://www.swizoel.com/

99 weitere Antworten
99 Antworten

Ich grab jetzt einfach mal den Thread wieder aus, denn ich hab auch noch ein oder zwei Fragen 😁

Zum einen poliere und wachse ich eigentlich schon gern selbst und da stellt sich mir die Frage ob sich ne Maschine lohnen würde.
Hat von euch jemand eine und was muss ich da alles beachten, wenn ich mir eine kaufen sollte?
Ich denke mal das Ergebnis ist mit der Maschine besser bzw. gleichmäßiger als mit der Hand.
Zum anderen bin ich am überlegen meinen Wagen zusätzlich noch versiegeln zu lassen. Macht das Sinn, wenn ich grob gesagt 5 bis 10 mal im Jahr sowieso das Wachs auffrische?

Gruß
Basti

Moin Moin,

meine Erfahrung:
Poliermaschine nur dann, wenn man auch damit umgehen kann. Und das trifft auf mich schonmal nicht zu. Man kann auch sehr viel Schaden anrichten mit solch einem Gerät. Hologramme einschleifen z.B.

Zum Wachs... Wachs glänzt schön, Wachs lässt Wasser abperlen, Wachs schützt aber nur bedingt bis gar nicht. Und die Haltbarkeit ist ebenso praktisch nicht vorhanden. Wachs würde ich nur als Finish auf eine Versieglung machen. (aber wenn die Versieglung gut ist braucht man gar kein Wachs mehr)

Versieglung.... wird schonmal oft verwechselt mit Politur. Bei meinem weißen, gerade neu habe ich ordentlich Versieglung drauf gemacht - 2 Gänge. Eine Woche später nochmal einen Gang.
Das hält jetzt bis zum Winter und da bekommt er vorher nochmal den Doppel-Gang als Schutzschicht für das Wintersalz.
Als Versiegelung nehme ich dies hier: http://chemicalguys-shop.de/produkt/jetseal-109-versiegelung-473ml/
Das reicht komplett - ohne Wachs. Alles von Hand aufgetragen und abgewischt.

Politur: hat dein Lack Schäden? Ist er ausgeblichen? Stumpf? Mikrokratzer von der Waschanlage?
Je nach Lack, Alter und Schaden brauchst du eine entsprechende Politur.
Oder ist der Lack frisch und gut und du willst aber den Klarlack 100% glätten??? Dann musst du eine Maschine nehmen.
Oft ist der Lack aber in Ordnung und eine Versieglung reicht. Auf "guten" Lack zu polieren macht ja sogar eher Schaden durch den Abrieb.

Also muss ich nochmal nachfragen, was du jetzt eigentlich genau suchst? Tatsächlich eine Versiegelung?? Obwohl du 5x pro Jahr polierst? Eine Runde polieren entfernt natürlich wieder die gute Versieglung......

Wie mein Vorredner schon geschrieben hat, eine Poliermaschine kann durchaus auch Schäden am Lack anrichten. Selbst ein Profi prüft vorher die Lackstärke, bevor er mit einer Poliermaschine arbeitet. Eben um zu schauen, wie viel Lack abgetragen werden könnte.

Vermutlich geht’s Dir aber nicht um ständiges Polieren (Lack abschleifen), wenn Du so oft Deinen Lack mit Wachs behandelst. Soll hier nur der Wachs abgetragen werden und dafür die Maschine?

Was stellst Du Dir unter Versiegelung vor? Gibt hier auch Versiegelungen, da kommt kein Wachs mehr drauf.

Wachs selber schützt den Lack, aber hier auch eher vor Sonne und anderen Umwelteinflüssen, aber mehr auch nicht.

Hallo,

Es gibt bei MT auch ein Forum für Fahrzeugpflege. Da findet man gute Hinweise. Kurz gesagt gibt es zwei Hauptarte Poliermaschinen. Mit exzentrische Maschinen kann man relativ sicher polieren ohne Schäden zu verursachen. Natürlich muss man auch dann due Bedienungsanleitungen folgen und keine zwei linke Händer haben.

Mit Swizöl Cleaner Fluid Medium für Poliermaschinen kann man die kleinen Kratzer sicher wegpolieren ohne ein Profi zu sein.

Poliermaschinen mit nur Rotation muss man dagegen schon sehr viel können. Das würde ich selbst nicht tun, obwohl ich Flex Exzentrishe Maschine schon seit Jahren erfolgreich benutze.

Also zu erst Swizöl Cleaner Fluid Medium, nach Bedarf mit Poliermaschine, meistens nur händisch, dann Swizöl Wachs, meistens zweimal pro Jahr Shield mit PTFE für den 4er und einmal pro Jahr Concorso für den Zetti der nur im Sommer (kein Salz) befahren wird.

VG

Jukka

Ähnliche Themen

Servus Jukka,

zum Concorso von Swissvax (so heißt es jetzt, Swissoil ist alt) würde ich auch das blau-weiß empfehlen, was ja - wie der Name schon sagt - speziell für BMW Lacke ist. 😁

Zitat:

@starblizzard schrieb am 5. Mai 2018 um 06:47:57 Uhr:


Servus Jukka,

zum Concorso von Swissvax (so heißt es jetzt, Swissoil ist alt) würde ich auch das blau-weiß empfehlen, was ja - wie der Name schon sagt - speziell für BMW Lacke ist. 😁

Hallo,

Als ehemaliger Importör der Marke in Finnland kenne ich die Swissvax Produkte relativ gut. In Deutschland ist der Name immer noch Swizöl, in allen anderen Länder Swissvax, wie schon seit Jahren in nicht deutschsprachigen Teil der Welt.

Blau Weiss hat weniger Carnauba als Concorso und ist dafür günstiger, aber nicht so hochglanzig wie Concorso. Ein guter Wachs für BMW, keine Frage🙂

VG

Jukka

Mehr glänzen, als meiner, geht schon gar nicht. War grad einkaufen, da stand ein 4er LCI direkt neben mir, auch Saphire Schwarz. Welcher besser geglänzt hat, kannst Dir denken ;-)

Ist das Shield im Winter wirklich widerstandsfähiger, so dass man mit einmal auftragen im Oktober durch den Winter kommt? Hatte letzten Dezember noch mal nachgewachst, weil es nicht mehr richtig abgeperlt hat. Fahr im Winter so 10 bis 12 k km und da ist das Auto ja viel Salz usw. ausgesetzt. Wenn das Shield im Winter leistungsfähiger ist, werde ich das mal ausprobieren. Da Autobahn für die Felge hat ja auch den PTFE Anteil - und da kommt man durch eine Saison komplett durch, Sommer wie Winter, auch wenn man viel fährt 😁

Hallo,

Shield macht es leichter das Auto zu reinigen, weil PTFE gleich wirkt wie bei Bratpfannen, der Schmutz steckt nicht fest. Es geht auch um Waschmittel, mit dem Shield kann man weniger aggressive Waschmittel benutzen und dafür bleibt der Wachs länger auf der Lacke.

Hier in Deutschland und Österreich verwendet man keine Spikereifen. Dafür löst der Bitum aus dem Asphat kaum und die Autos sind auch im Winter leichter zu reinigen. Hier reicht es bei mir gut, wenn ich das Auto im September mit Shield wachse und nächstes mal im April. In Finnland musste man so aggressive Waschmittel benutzen dass man meistens dreimal pro Jahr wachsen musste.

Der Autobahn hat noch mehr PTFE und kann auch in solchen Stellen im Auto benutz werden, wo der Schmutz am heufigsten steckt, wie Kotflügel hinten der Räder oder Stoßfänger vorne. Der hält da noch besser als Shield.

Was es um maximaler Glanz geht, kann ich sagen dass es immer besser geht. Ich hatte einmal ein Kunde, der sich für ein Cayenne Crystal Rock Wachs (1.100€/ 200 ml) gekauft hat. Der hat dann auch die Aufbereitung von mir machen lassen (obwohl ich kein Aufbereiter bin/war).Den Unterschied zwischen Concorso und Crystal Rock könnte man nur glauben, wenn man es probiert und gesehen hatte. Also ein Teil der Haube mit Concorso probiert und sonst mit Crystal Rock - dann natürlich alles mit Crystal Rock🙂🙂

VG

Jukka

Zitat:

@Sun440i schrieb am 4. Mai 2018 um 20:02:08 Uhr:


Also muss ich nochmal nachfragen, was du jetzt eigentlich genau suchst? Tatsächlich eine Versiegelung?? Obwohl du 5x pro Jahr polierst? Eine Runde polieren entfernt natürlich wieder die gute Versieglung......

Eigentlich will ich den Lack schützen und ich dachte da hab ich mit dem Wachs die richtige Entscheidung getroffen.
Danke für die Aufklärung und auch an die anderen für eure Hilfe! Dann werd ich das mit der Maschine wohl erstmal lassen und von einem Wachs auf eine Versiegelung umsteigen. Der Wagen ist aus 07/17 also der Lack ist noch gut. Muss man bei einer Versiegelung auch speziell etwas beachten, oder kann ich das auftragen wie Wachs?

Zitat:

@owneey schrieb am 5. Mai 2018 um 14:26:02 Uhr:



Zitat:

@Sun440i schrieb am 4. Mai 2018 um 20:02:08 Uhr:


Also muss ich nochmal nachfragen, was du jetzt eigentlich genau suchst? Tatsächlich eine Versiegelung?? Obwohl du 5x pro Jahr polierst? Eine Runde polieren entfernt natürlich wieder die gute Versieglung......

Eigentlich will ich den Lack schützen und ich dachte da hab ich mit dem Wachs die richtige Entscheidung getroffen.
Danke für die Aufklärung und auch an die anderen für eure Hilfe! Dann werd ich das mit der Maschine wohl erstmal lassen und von einem Wachs auf eine Versiegelung umsteigen. Der Wagen ist aus 07/17 also der Lack ist noch gut. Muss man bei einer Versiegelung auch speziell etwas beachten, oder kann ich das auftragen wie Wachs?

Wenn Du mit Swissvax arbeitest, dann brauchst keine Maschine, das geht ganz easy. Und das Zeug riecht so toll und ist völlig ungefährlich, dass Du das Wachs mit der Handfläche und Fingern auftragen kannst, was Swissvax auch empfiehlt, wenn man es sparsam auftragen will. Nur für das Cleaner Fluid verwendet ich einen Auftrage-Pad. Den Rest immer per Hand, muss man aber mögen und sich schön Zeit lassen 😁

Versieglung (also eine richtige Ceramikversieglung) ist was ganz anderes. Aufwendiger und auch auf den Arbeitsschutz achten, dass Zeug ist nämlich nicht harmlos. Wenn man es professionell macht, hält es aber ewig, also mehrere Jahre.

Swissvax ist einfach und macht riesen Spass, mir zumindest, aber es ist halt mit eines der teuersten Wachse die es so gibt, dafür ist es natürlich und stinkt nicht, wie beispielsweise das Nano Hartwachs von BMW was zwar gut ist, aber da wird einem schon mal übel, wenn man es zu tief einatmet...

Mein Fahrzeug versiegle ich aktuell mit dem Sonax Polymer Netshield. Das geht relativ einfach und hält mehrere Monate wenn man vorher auch vernünftig entfettet. Nach ein paar Wochen pflege ich die Versiegelung ab und zu mit dem Sonax Brillant Shine Detailer was auch eine Versiegelung für sich alleine ist.
Diese chemischen Mittel sind natürlich nicht so sinnlich wie ein schönes Wachs aber kosten halt nur einen Bruchteil und für die meisten ist das dann besser als nichts. Vom Jetseal kann ich nur abraten da es zum einen vom Preis uninterssant ist und selbst bei mehrerern Schichten einfach nach kurzer Zeit nicht mehr funktioniert. Falls es eine Art Wachs sein soll kann ich das Bilt Hamber Double Speed Wachs empfehlen was auch längere Zeit hält und recht günstig ist. Das ist natürlich bei weitem nicht so sinnlich wie die Swissvax Produkte allerdings sind das für mcih Mittel die ehr für den echten Pflegeenthusiasten sind als für den Normalverbraucher. Lange halten die Produkte jedenfalls nicht auf dem Lack aber als Enthusiast ist einem das dann auch egal. Was ich bei den Swissvax Proukten gar nicht verstehen kann das es von vielen mit der Hand aufgetragen wird. Meine Meinung ist dazu das es pure Produktverschwendung ist und nur dazu beiträtgt das der Verbraucher möglichst schnell etwas nachkauft.
Der Glanz kommt in 95% der Fälle übrigens nie vom Produkt sondern davon das keine Kratzer auf dem Lack sind. Wenn jemand in die Waschanlage fährt oder mit der Bürste in der Box drüber schrubbt benötigt dieser schon mal keine Politur. Mit einer einfachen Exzentermaschine für ca. 180€ poliere ich meine Fahrzeuge im übrigen problemlos und ohne Gefahr zu laufen etwas kaputt zu machen. Das dauert dann natürlich länger als beim Profi ist mir aber fast egal. Bei einer Rotationsmaschine ist die Gefahr den Lack zu beschädigen übrigens ein vielfaches höher und absolut für keinen Anfänger zu empfehlen.

Bei vielem was Du zu Aufwand und Kosten schreibst bin ich bei Dir. Aber was Du zu den Swissvax Produkten zu deren Auftragung und Verbrauch geschrieben hast, stimmt überhaupt nicht.
Die Verarbeitung per Hand ist nicht verschwenderisch und die Produkte halten ewig. Ich habe z.b. bei dem Autobahn Felgenwachs meine 8 Räder jeweils zweimal und die meines Vaters jeweils 1 mal bearbeitet. Aus der Dose ist gerade 1/3 des Inhalts draußen. Aus dem Blau-Weiss-Wachs, welches ich für mein komplettes Fahrzeug 3 mal verwendet habe, ist nicht mal ein Drittel verbraucht worden. Und das alles ohne maschinellen Einsatz, was bei den Swissvax Produkten auch überhaupt nicht notwendig ist. Swissvax hat für maschinell zu verarbeitende Wachse auch eine andere Produktreihe.

Vielleicht schreibt @jukkarin noch mal was zu obigen Zeile bezüglich der Verarbeitung und des Materialverbauchs der Produkte 😁

Okay vielen Dank für die ganzen Tipps 🙂

Zitat:

@pluto1973 schrieb am 6. Mai 2018 um 08:10:35 Uhr:


Vom Jetseal kann ich nur abraten da es zum einen vom Preis uninterssant ist und selbst bei mehrerern Schichten einfach nach kurzer Zeit nicht mehr funktioniert.

Kann ich gar nicht bestätigen. Genau andersrum....
Man muss es natürlich korrekt auftragen. Dazu gehört (wie bei jeder Versiegelung) nicht in direkter Sonne auftragen. Nicht bei kalten Temperaturen auftragen. Und wie auf der Verpackung steht: einreiben und 20min einwirken lassen.

Ich versiegle immer in meine Garage wenn's schön warm ist. Da ist Schatten und dennoch hat das Zeug genug Temperatur um in den Lack zu "schmelzen".

1x im Frühjahr zum Reifenwechsel hält bis zum Herbst-Reifenwechsel.

Kennt zufällig jemand einen Laden im Großraum Mannheim/Heidelberg, der eine gute Keramikversiegelung macht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen