440 GC versiegeln, wachsen?
Hallo,
zuerst einmal möchte ich nur erwähnen, dass ich hier ganz neu bin und das hier ist mein erster Thread.
Am Donnerstag den 08.06. ist es so weit und ich bekomme endlich nach einer zweieinhalb monatigen wartezeit meinen 440i GC ausgeliefert. 😁 😁
Bestellt habe ich es in Carbonschwarz. Ich möchte, das der Lack solange, wie möglich gut ausschaut. Ich habe leider keinerlei erfahrung in lackpflege -reinigung usw.
Nun zu meinen Fragen:
Was könnt ihr mir empfehlen, das das auto, solange wie möglich einfach nur geil ausschaut?
Was ist der unterschied zwischen Wachs und Versiegelung? Gibt es eine alternative Methode? Kennt ihr jemanden in München?
Wie sollte ich es am besten waschen? Gibt es irgendwelche Mittel und Methoden, die ihr mir empfehlen könnt?
Vielen dank im voraus
Sorry für die rechtschreibfehler und groß- und kleinschreibung 😛
Beste Antwort im Thema
Swizoel ist die Lösung, es gibt keine besseren Ergebnisse.
http://www.swizoel.com/
99 Antworten
Zitat:
@Knk089 schrieb am 5. Juni 2017 um 22:01:02 Uhr:
Wird mir sehr schwer fallen den weiter zu verkaufen 🙁
Dann behalte ihn doch so lange es geht. 🙂
Weiterverkaufen hängt auch vom Preis ab was man erzielen möchte. Da zeigt sich dann die Realität, ob das besagte Auto über Highlights verfügt, die andere nicht haben.
Solange ich heute Prozente von 17-19% bekommen kann, muss sich der Jahreswagen deutlich davon abgrenzen. Alleine für die 12 Monate kann man vermutlich auch mal 4-5t€ Preisabschlag runter rechnen usw..
Vielleicht solltest den Wagen daher vom Anfang an gut pflegen, falls er doch bei Dir alt werden soll.
Ich habe 28% bekommen. Ich bin froh wenn ich nach max einem Jahr den selben preis bekomme. Das geld wird dann an einer anderen baustelle benötigt 🙁
Das ist doch die gute alte Schule der Werksangehörigen... Immer Neuwagen fahren und nahezu ohne Geldverlust. 😁
Man darf sein Herz nur nicht an die Fahrzeuge hängen. Und das Auto immer top in Schuss halten. 😉
A.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Anaxarch schrieb am 6. Juni 2017 um 08:41:25 Uhr:
Das ist doch die gute alte Schule der Werksangehörigen... Immer Neuwagen fahren und nahezu ohne Geldverlust. 😁
Ob man das einfach so sagen kann ?
Ich denke das es nicht wirklich 28% waren, zumindest nicht nach Steuern und die dürfte bei einem 40i nicht unerheblich sein 😉
Grüße,
Speedy
Ich habe "nur" 17% auf den neuen 440i mit meiner absoluten Wunschausstattung bekommen.
Davor habe ich mich gegen einen JaWa mit 29% Nachlass entschieden. Der JaWa hätte - wie immer eigentlich - fast die Wunschausstattung mit einigen Kompromissen hinsichtlich Farben innen/außen und wäre dazu mit 14.000 km garniert gewesen. Der effektive Preisunterschied liegt bei rund 12.000 EUR (bereinigt um die zusätzlichen Ausstattungsmerkmale, die der JaWa nicht hatte). Bei der geplanten Haltedauer von ca. 6 Jahren wären es bei beiden Autos am Ende vielleicht 3-6.000 EUR Preisdifferenz zum Nachteil des JaWa. Für mich sind das also 1500 EUR mehr pro Jahr, die ich für einen Neuwagen zahle. Da ich keine Glaskugel habe, kann ich letztendlich nicht beurteilen, wie das ausgelaufen wäre.
Warum ich das schreibe? Weil 28% für einen potenziellen Käufer eines Haljahres-/Jahreswagens so in etwa im Bereich der Erwartung liegen dürften. Mit anderen Worten einen Gewinn an dem Wagen wirst Du eher nicht machen können.
Zitat:
@66speedy schrieb am 5. Juni 2017 um 21:33:35 Uhr:
Ok, wenn das so ist, dann würde ich mir bei BMW ein leicht zu verarbeitendes Produkt holen und es ausprobieren.
So schwer ist das nicht 😉
Kurz vor dem Wiederverkauf zu einem kompetenten Aufbereiter (siehe meinen ersten Post 😉) und fertig.
Alles andere ist Geldverschwendung und eigentlich unnütz 😉Grüße,
Speedy
Geldverschwendung und unnütze Arbeit ... kann ich so nicht bestätigen. Seit 12 Jahren benutze ich Wax von Swizoil und bin sehr zufrieden. Natürlich nach Handwäsche. Vor drei Monaten habe ich meinen Touring verkauft und einen ziemlich guten Preis wegen des Pflegezustandes erzielt. Den "Neuen" , ein 4er Cabrio, habe ich sofort damit behandelt und bin begeistert. Ich habe keinen Grund, von Bewährtem abzuweichen und andere Dinge zu probieren. Auch der Anschaffungspreis der Swizoil-Produkte relativiert sich im Laufe der Jahre. Doch jeder soll selber seine Erfahrungen machen.
Gruß boomer e46
Ciao
Zitat:
@boomer e46 schrieb am 6. Juni 2017 um 14:10:35 Uhr:
Zitat:
@66speedy schrieb am 5. Juni 2017 um 21:33:35 Uhr:
Ok, wenn das so ist, dann würde ich mir bei BMW ein leicht zu verarbeitendes Produkt holen und es ausprobieren.
So schwer ist das nicht 😉
Kurz vor dem Wiederverkauf zu einem kompetenten Aufbereiter (siehe meinen ersten Post 😉) und fertig.
Alles andere ist Geldverschwendung und eigentlich unnütz 😉Grüße,
SpeedyGeldverschwendung und unnütze Arbeit ... kann ich so nicht bestätigen. Seit 12 Jahren benutze ich Wax von Swizoil und bin sehr zufrieden. Natürlich nach Handwäsche. Vor drei Monaten habe ich meinen Touring verkauft und einen ziemlich guten Preis wegen des Pflegezustandes erzielt. Den "Neuen" , ein 4er Cabrio, habe ich sofort damit behandelt und bin begeistert. Ich habe keinen Grund, von Bewährtem abzuweichen und andere Dinge zu probieren. Auch der Anschaffungspreis der Swizoil-Produkte relativiert sich im Laufe der Jahre. Doch jeder soll selber seine Erfahrungen machen.
Gruß boomer e46
Ciao
Wenn Du alles gelesen hättest, dann hättest Du auch bemerkt, das diese Antwort nicht auf eine lange Haltedauer ausgelegt war.
Bei einer Haltedauern von 6-12 Monaten rentiert sich der Aufwand einfach nicht 😉
Ich pflege mein Cabrio ebenfalls mehr als so manch anderer und es wird auch nicht im Winter bewegt.
Wenn es geht, (so verrückt bin ich) dann nicht mal bei schlechtem Wetter 😁
Dafür hab ich mein Alltagsfahrzeug.
Grüße,
Speedy
wenn man ein auto aber wirklich den ganzen winter stehen lässt und nie bewegt ist das für das fahrzeug aber auch nicht optimal.
da könnte ein ständig bewegtes fahrzeug durchaus einen besseren zustand haben, als eines was 6 monate nur steht 😁
6 Monate am Stück stehen lassen ?
Wer macht denn sowas ? 😁
Grüße,
Speedy
Auch im Winter scheint mal die Sonne. Dann kann man durchaus mal fahren... 😉
A.
Zitat:
@Anaxarch schrieb am 6. Juni 2017 um 16:12:50 Uhr:
Auch im Winter scheint mal die Sonne. Dann kann man durchaus mal fahren... 😉A.
Die Abmelder oder Saissonkennzeichenfahrer sind da schlecht dran :-)
Zitat:
@Anaxarch schrieb am 6. Juni 2017 um 16:12:50 Uhr:
Auch im Winter scheint mal die Sonne. Dann kann man durchaus mal fahren... 😉A.
Tu ich ja, aber nicht mit meinem Cabrio 😁😉
Grüße,
Speedy
Damit ich 6 Monate länger fahren kann, habe ich mir den xdrive bestellt 😁
Du bist ja ein ganz ausgefuchster Schlawiner. 😉
A.