435i Coupé - Verzögerte Gasannahme

BMW 4er F32 (Coupé)

Hallo zusammen,
ich habe bei meinem 435i Coup (8-Gang Sportautomatik) seit kurzem beim Beschleunigen im unteren Drehzahlbereich (2500-3000 U/min) im Sportmodus / Manuelles Schalten eine verzögerte Gasannahme.
Ich schalte normal bei einer Fahrt, nachdem der Motor warm ist (ca. 10km Fahrzeit), in den Sportmodus und auf manuelles Schalten. Heute bin ich nun einige Zeit im Automatikmodus geblieben und habe mehrere Male mit Kickdown eine Beschleunigung von ca. 50 auf 100 km/h vorgenommen. Dabei hat das Getriebe sauber heruntergeschaltet und es trat keine verzögerte Gasannahme auf, wobei dies allerdings auch in höheren Drehzahlbereichen vonstatten geht.
Anschließend hatte ich dann im manuellen Modus das Gefühl, dass die Gasannahme wieder etwas besser ist, aber immer noch verzögert.
Hat jemand bei seinem 435i ähnliche Probleme oder kann sich jemand erklären, was die Ursache dieses Problems sein kann?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kite Flyer schrieb am 26. März 2016 um 09:49:41 Uhr:


Und dies beinhaltet auch ausdrücklich die Dinge, mit denen "man" beim N55 nicht zufrieden war.

Das geht ja in Ordnung, dass dir die 400 Nm nicht reichen. Aber deswegen den Motor mit einem "Ansprechverhalten-Problem" pauschal abzuqualifizieren ist meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt.

Zitat:

@Kite Flyer schrieb am 26. März 2016 um 09:49:41 Uhr:


der zwischen 20 und 30 ist

Schön wär's 😛

Zitat:

@Kite Flyer schrieb am 26. März 2016 um 09:49:41 Uhr:


das ist mir der hiesige Kindergarten nicht wert.

Jetzt hör doch mal auf damit. Wenn du in normalem Ton ohne persönliche Angriffe und mit Worten wie "meiner Meinung nach" deine Ansicht vertrittst, dann wird kein Mensch irgendwas dagegen haben. Schwer verdaulich ist aber, wenn jemand die Faust auf den Tisch knallt, Strittiges als die reine Wahrheit darstellt und bei Einwänden mit Beleidigungen reagiert anstatt sachlich zu antworten.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Tut mir leid für dich dass das "normal" sein soll und es nicht behoben ist. Kann ich auch nicht so richtig glauben.
Bei mit ist es so: Wenn der Motor warm ist, kommt es ab und an mal vor, dass der Wagen zwischen 2000 und 3000 u/min ganz schlecht das Gas annimmt. Wenn ich dann aber über 3000 komme, dann zieht er wieder richtig ab. Aber auch wenn ich unter 2000 anfange gas zu geben und drauf bleibe, zieht er auch ganz normal so lange ich auf dem Gas bleibe. Lass ich das Gaspedal aber zwischen 2000 und 3000 kurz los, ist er dann wieder lahm. Quasi nur wenn ich das Gas im besagten Drehzahlbetrich trete. Dieser Zustand ist auch immer in Begleitung mit laufendem Lüfter. Wenn ich den Motor ausschalte und wieder ein, dreht der Lüfter nicht mehr und das Problem mit der Gasannahme ist weg. Kühlmittel- und Öltemperatur sind im grünen Bereich ca 108 und 115°C.
Gestern habe ich noch ein ähnliches Probkem im e90 Forum gefunden, da war es beim N55 eine defekte Wasserpumpe.

Hallo chuco,
hört sich tatsächlich so an, dass dies bei dir an der "Lernfunktion" der Elektronik liegt, wenn er nach Aus- und Einschalten des Motors wieder richtig reagiert. Wie mir erklärt wurde, werden die "gelernten" Werte einer Fahrt nach dem Ausschalten des Motors zurückgesetzt.
Schaue dir einmal den Beitrag von EAA auf Seite 2 dieses Beitrags an. Bei deinem Problem könnte es möglicherweise helfen, in der Werkstatt ein wie von EAA beschriebenes "Löschen der Motor- und Getriebeadaptionen " durchzuführen, was bei meinem Problem allerdings nichts geholfen hat.

Nachtrag: Beschrieben wurde dies von EAA in seinem Beitrag vom 25.April 2016 auf Seite 2.

Habe diese Thema komplett gelesen und den Beitrag von EAA habe ich auch noch im Hinterkopf und werde es bei BMW ansprechen. Kann vielleicht auch damit zusammenhängen, das ich jetzt zweiter Besitzer bzw. Fahrer des BMW wurde. Im neuen Jahr mache ich einen Termin. Wenn es Neuigkeiten gibt, lasse ich es euch wissen.
Danke für die Hilfe.

MfG

Ähnliche Themen

Guten Abend,
ich war jetzt bei BMW und die haben den Fehlerspeicher ausgelesen, leider ohne Eintrag. Der Serviceberater möchte den Wagen noch mal über Nacht da behalten, um im abgekühlten Zustand den Ladedruck zu prüfen. Einen Termin dafür habe ich am 20.02.

Ich kann das bei meinem 435i nicht feststellen

Deine Antwort
Ähnliche Themen