435d xdrive vs 449i xdrive

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hallo zusammen. Ich würde gern eure Erfahrungen und Meinungen hören.
Ich möchte von VW CC 2.0tsi auf den 4er xdrive umsteigen. Ich tu mich echt schwer mich zu entscheiden ob Diesel oder Benziner.
Hatte vor kurzem eine Probefahrt mit dem 440i der eine Remus klappenauspuff Anlage verbaut hatte . Wahnsinn der Sound. Nur Fahrleistungen gleich ob Stadt oder Autobahn zieht der Diesel davon und verbraucht dabei auch 1/3 weniger.
Habt ihr Erfahrungen mit dem Soundgenerator von Ctek? Wirkt der Sound realistisch?
Mir ist die Fahrleistung und Zuverlässigkeit sowie kosten für eventuelle Reparaturen wichtig.
Was würdet ihr empfehlen? Super Sound im Benziner mit mäßigen Fahrleistungen oder den Diesel mit sehr guten Fahrleistungen aber halt mit sound generator simulierten sound?

Beste Antwort im Thema

Och nee... nicht wieder so eine Frage! Das ist wirklich Geschmacksache! Fahre beide selber und bilde Dir Dein Urteil für Dich. Wenn Du Sound willst, geht eh nur der 440i (meintest Du doch, oder?). Willst Du Drehmoment aus dem Keller, fährst lange Strecken und willst sparsamen Verbrauch bei Höchstleistung, dann der Diesel... und es gibt noch tausend Argumente.... nutz mal die Suchfunktion hier.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Mmmm ... das ging aber fix. Bist Du die Wagen mal zur Probe gefahren oder war das jetzt mit den Informationen und aus dem Bauch heraus? - nur so aus Interesse -

Ich hatte eine Probe Fahrt. Verbaut war eine Remus Auspuff Anlage mit Klappensteuerung. Sound war nicht aufdringlich laut sondern schön Sportlich. Habe gestern Kaufvertrag unterschrieben, jedoch habe ich mich für einen anderen entschieden mit M Paket . Ist ein 2019er xdrive, 5tkm gelaufen. Bekomme ihn allerdings erst Anfang Juli. Spare mir die 3% Mehrwertsteuer 🙂

Hatte hier viel gelesen das der OPF viel Sound schlukt und es sich kaum lohnen würde eine Sportauspuff Anlage zu kaufen. Aber ich fand den Sound ganz Okay. Werde dann in nahe Zukunft wahrscheinlich Remus einbauen. Aber erst muss ich den wagen abholen..

Zitat:

@sadeceben schrieb am 10. Juni 2020 um 10:49:12 Uhr:


Hatte hier viel gelesen das der OPF viel Sound schlukt und es sich kaum lohnen würde eine Sportauspuff Anlage zu kaufen. Aber ich fand den Sound ganz Okay. Werde dann in nahe Zukunft wahrscheinlich Remus einbauen. Aber erst muss ich den wagen abholen..

Du schreibst doch eins weiter oben, dass Remus verbaut ist (?)

Ähnliche Themen

Dann lies mal richtig 😉

Grüße,
Speedy

Zitat:

@66speedy schrieb am 10. Juni 2020 um 11:15:41 Uhr:


Dann lies mal richtig 😉

Grüße,
Speedy

Ah - Asche auf mein Haupt 😰 🙄

Hallo Jungs,

ich stehe auch vor der Entscheidung 435d oder 440i.

Ich bin mir absolut nicht sicher. Hatte zuletzt nen 5er R6 Diesel.

Was für den Benziner spricht ist ganz klar der Sound. Was für den Diesel spricht ganz klar der Verbrauch.

Habe einen täglichen Arbeitsweg von 30km hin u 30km zurück, sprich 60km 5 Tage macht 300km nur Arbeitsweg Woche. Davon täglich 50km Autobahn.

Der Diesel lohnt sich da. Nur juckt mich der Sound wieder. Vor dem Diesel hatte ich einen 330i. Vermisse den Sound.

Was meint ihr , lohnt sich der Mehrverbrauch 😁

Ganz einfach: ja

Ich habe mich für den 440i xdrive entschieden , allerdings fahre ich eine Strecke 13km zur Arbeit .
Beräue keine Sekunde meine Entscheidung. Serienmäßig schon dezenter Sound. Mann hört/spürt förmlich den 6'er .
Der 435 war für mich mehr wegen der beschleunigung von 0 auf 100 interessant. Mir ging es weniger um den Verbrauch .
Derzeit bin ich überwiegend nur Stadt gefahren und komme mit Sportlicher Fahrweise auf max. 10.5l/100km. Denke das man auf Autobahn locker unter 9 l fahren kann.
Wenn ich eine Strecke 30km zur Arbeit fahren müsste , würde ich aber zum Diesel tendieren. Dann muss halt zumindest ein Soundgenerator herhalten🙂

Der Verbrauch über alles bei 50.000 km liegt bei mir bei 9,7
Bei einem täglichen Arbeitsweg von 30-50 km wären es wahrscheinlich 10 Liter, allerdings auch stark von der Fahrweise abhängig. Strecken von 200-300 km mit Vollgas quittiert der Motor mit einem Verbrauch von bis zu 12 Litern, da käme der 35d aber auch nicht mehr mit, weil der Diesel ab 180 zahm wird. Beim 40i wird es erst ab 230-240 zäh, und das auch nicht in dem Maße wie beim Diesel.
Die Beschleunigung 0-100 ist ein Stammtischwert und unterscheidet sich zwischen dem 35d und dem 40i nur minimal, wobei der 40i bis 150 locker aufholt. Bei 0-200 wird der 35d abgeschlagen bleiben. Insgesamt ist die Leistungsentfaltung des Benziners viel harmonischer. Es ist ein Turbo, daher muss der Benziner nicht so getreten werden, der zieht wie ein Diesel fast vom Leerlauf und anders wie ein Diesel bis zur Höchstdrehzahl durch.

Dieser 0-100 Vergleich interessiert mich gleich 0. Aus dem Alter bin ich schon länger raus 🙂

Bin mir halt einfach unsicher was mehr Sinn macht. Der Diesel ist ein Langstreckenläufer. Super. Nur fehlt mir mittlerweile wieder wirklich dieses sportliche , der Klang beim Gas geben. Ob der Mehrverbrauch sich auch im Alltag lohnt ist nur meine Frage.

Bin mir echt unsicher. Nach Verkauf meines 5er's war ich mir sicher wieder einen Diesel an die Hand zu nehmen. Aber mittlerweile bin ich mir echt unsicher. Lieber unauffällig oder auffällig unterwegs sein 😉

Mit dem 440i (zumindest im Serienzustand) bist du sehr unauffällig unterwegs. Die von hinten kommenden merken nix davon (es sei denn, sie sind BMW-Fans), was vor denen fährt. Und dann, je nach Laune, kannst du die vorbeiziehen lassen oder für den Baggereffekt (Kinnlade unten) sorgen.
Ist mir so während meiner letzten längeren Ausfahrt geschehen. Zunächst konnten wir einem RS5 locker folgen, um später einen dicken Q7 ärgern, der meinte, Abstand im Kolonnenverkehr wäre nicht nötig. Sobald es frei wurde, gab der was er konnte, um sehr schnell sehr viel kleiner in meinem Rückspiegel zu werden. Danach hatte er schon einen normalen Abstand gehalten.
Mein Auto hat übrigens Serienstand.

Danke für deine Infos 🙂

Ich merke schon du stehst ganz klar zum 40i.

Denkst du der Sound macht den Mehrverbrauch wirklich wieder gut ?

Ich fahre nur 300km Arbeitsweg Woche im Durchschnitt.

Bin mir echt unsicher , aber Bock auf nen schönen R6 Benziner hab ich allemal wieder.

Ein 6 Zylinder Benziner hat nicht nur den Vorteil vom besseren Sound ggü einem Diesel. Auch der ruhige, angenehme Lauf eines R6 Benziners begeistert mich täglich. Wieviel fährst du den insgesamt pro Jahr? Klar ist der Diesel sparsamer aber auch nicht die Welt. Auf längeren Strecken komme ich mit meinem 440i deutlich unter 10 Liter (ausser man gibt nur Vollgas). Wenn man so 20tkm im Jahr fährt, spart man nicht sonderlich viel. Die Versicherung wäre bei mir rund 200€ teuerer bei einem 435d und die Steuer ist ähnlich teurer. Das muss auch erstmal reingefahren werden. Weiterer Vorteil bei einem 440i wäre auch, dass er ohne xdrive erhältlich ist, falls interessant. Will den Diesel nicht schlecht machen aber wenn ich nicht gerade 30tkm/Jahr oder mehr (hauptsächlich schnell auf der Autobahn) fahren muss, würde ich immer wieder zum 440i greifen. Einfach ein toller Motor!

Was habt ihr denn alle mit dem Sound? Das beste Auto ist ein solches, welches im Innenraum voll leise ist...
Also der Sound mir eigentlich sowas von egal, davor hatte ich einen F07 (kein Sound, einfach nur himmlische Ruhe) und einen F10 (530d, ebenfalls praktisch kein Sound). Mir wäre auch lieber, der F36 wäre so leise wie der F10.
Ich mag den 40i nicht wegen des Sounds, sonder wegen der Fahrweise. Da kommt kein Diesel heran. Du fährst 100 und willst langsam beschleunigen, dann gibt man sanft Gas und der Wagen zieht ohne zu schalten. Oder du willst Karacho, dann mal in den Sportmodus und Pedal2Metal. Das schöne dabei ist, dass man auch ohne Sport-Modus bei 200 wirklich die Beschleunigung spürt.
Ich hatte mal einen 435xd als Mietwagen und bin damit von Dortmund an die Ostsee gefahren, rund 500 km eine Richtung. Im Auto war noch eine weitere Person, die wie ich einen Riesen-Bums vom Wagen erwartet hat. Naja, der Bums war da, aber als die Strecke frei wurde, waren unsere Gesichter sehr lang, denn dieser Bums hielt nicht lange und ab 180 war davon kaum was zu spüren. Ich fand den 435xd enttäuschend - sowohl im Hinblick auf Fahrleistungen wie auch auf den Verbrauch.
Für meinen 440i kannst du den Verbrauch hier ablesen: https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/836550.html
Beim Durchschnitt von 150 liegt der Verbrauch unter 11 Litern. Der F07 530d genehmigte sich in etwa dasselbe, der F10 530d hätte bei gleicher Fahrweise etwa 10 Liter genommen, denn wir sind auch mit diesem die gleichen Strecken gefahren. Bei einer sehr schnellen Fahrt hinter einen Superb (in Polen, der ist was das Werk gab gefahren) war der Schnitt 10,4. Daher bezweifle ich, dass du wirklich einen riesigen Mehrverbrauch haben würdest. Ich denke, 2 Liter ist das absolute Maximum, eher würde ich einen Liter ansetzen. Dafür hat der 435xd höhere Steuer und könnte auch in der Versicherung teurer sein - wobei ich dies nicht geprüft hatte. Ursprünglich habe ich Ende 2016 einen 430d bestellt und dann Anfang 2017 die Bestellung auf 440i (als Folge des Dieselskandals) geändert. Einen 435xd wollte ich nie bestellen, da der einfach zu teuer war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen