435d Motoröl wird nicht richtig warm

BMW 4er F32 (Coupé)

Hallo Zusammen,

Ich habe mal eine Frage, und ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Mein 435 D wird nicht richtig warm.
Die Öltemperatur liegt so bei 70grad.
Sobald er etwas wärmer wird 80-90 Grad sinkt die Temperatur wieder ab.
Ich habe das Thermostat austauschen lassen.
Kühlmittelsensor auch.
Jetzt bin ich echt überfragt…

Mir ist das aufgefallen, weil er echt viel Sprit verbraucht .Und ich das Gefühl habe das er auch Leistung verloren hat.

Nach 30 Min fahrt
30 Antworten

...nur kompl. mit dem Thermostatgehäuse:

Screenshot

Danke dir!
Das ist die Teilenummer für
Den 435 D ?

ja - F32 und F32 LCI 535xD (MJ 2013-2019) - Motor N57Z
Die ET-Position enthält auch die beiden Dichtungen zum Ölkühler.

Zitat:

@maxmosley schrieb am 10. November 2023 um 10:42:36 Uhr:


ja - F32 und F32 LCI 535xD (MJ 2013-2019) - Motor N57Z
Die ET-Position enthält auch die beiden Dichtungen zum Ölkühler.

Danke dir!
Bin mal gespannt was dabei rauskommt.

Ähnliche Themen

...regeneriert der DPF öfter als früher?

Zitat:

@maxmosley schrieb am 10. November 2023 um 10:52:44 Uhr:


...regeneriert der DPF öfter als früher?

Was genau meinst du damit ?

...in meinem Erstpost hatte ich Deine Beobachtung augenommen, dass seit Auftreten des Phänomens der Verbrauch höher und die Leistung "gefühlt" geringer ist.
Das könnte auf einen ineffizienten Energieumsatz des Motors schließen lassen, der durch zu hohe Abgasbeimischung der AGR verursacht ist.
Damit verbunden wäre eine erhöhte Rußproduktion - und folglich verkürzte Regenerationsintervalle des DPF.

Zitat:

@maxmosley schrieb am 10. November 2023 um 11:52:25 Uhr:


...in meinem Erstpost hatte ich Deine Beobachtung augenommen, dass seit Auftreten des Phänomens der Verbrauch höher und die Leistung "gefühlt" geringer ist.
Das könnte auf einen ineffizienten Energieumsatz des Motors schließen lassen, der durch zu hohe Abgasbeimischung der AGR verursacht ist.
Damit verbunden wäre eine erhöhte Rußproduktion - und folglich verkürzte Regenerationsintervalle des DPF.

Kannst du mir bitte verraten wie ich das genau prüfen kann ?

...diese Regenerationen finden während der Fahrt statt und sind - wenn man darauf achtet - am veränderten Motorgeräusch erkennbar. Wenn man es nicht registriert, merkt man natürlich auch nicht, ob es häufiger eintritt.
Durch den Eingriff der Motorsteuerung wird der DPF per Nacheinspritzung aufgeheizt, um den Rußabbrand zu starten.
Die Intervalllängen sind per Diagnosegerät auslesbar und richten sich nach den Betriebsbedingungen und dem - nicht abbrennbaren - kumulierenden Ölaschedepot im DPF, das die DPF-"Lebensdauer" begrenzt.
"DPF-Regeneration" ist ein viel diskutiertes Thema im 5er-Forum.
Wenn Du noch nicht damit beschäftigt warst, könntest Du dort nachlesen - irgendwann trifft es jeden Dieselfahrer.
Vielleicht beseitigt ja der Thermostattausch Dein Problem.

Hey danke dir!
Dann werde ich mich damit befassen.
Sobald ich das Thermostat ausgetauscht habe, schreibe ich hier rein wie es ist.
Danke dir aufjedenfall

Zitat:

@Lamara schrieb am 10. November 2023 um 09:56:59 Uhr:



Was du wie das Teil heißt?
Mir wurde gesagt es gibt kein Öl kühler Thermostat.

https://www.baum-bmwshop24.de/.../

Hallo Zusammen,

ich habe das Thermostatgehäuse und das Thermostat ausgetauscht,
Wenn ich länger fahre geht die Anzeige leider leicht wieder runter?
Kann es wirklich sein das es an den Temperaturen liegt ?
Oder das die Anzeige defekt ist ?

Hallo Lamara

Ich habe bei meinem 435d das gleiche problem. Bei mir geht die temperatur nicht über 50. Hast du vieleicht das problem gefunden?

Grüß

Diese Anzeige ist nicht optimal. Bei mir geht die Anzeige extrem selten auf 100. Sie bleibt oft bei den Außentemperaturen kurz vor 100 stehen.

Wichtig sind die tatsächlichen Temperaturen, welche man mit einem Tester auslesen muss.
So lässt sich auch erkennen, ob das Kühlwasser die Solltemperatur erreicht.

Zitat:

@Garov schrieb am 31. Januar 2024 um 00:55:28 Uhr:


Hallo Lamara

Ich habe bei meinem 435d das gleiche problem. Bei mir geht die temperatur nicht über 50. Hast du vieleicht das problem gefunden?

Grüß

Deine Antwort
Ähnliche Themen