1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. 435 vs. M4

435 vs. M4

BMW 4er

Hallo, hat jemand schon einen 435 mit Sport Automatik und einen M4 mit dem DKG Getriebe testweise gefahren? Ich denke darüber nach eines der Autos zu kaufen. Die wichtigste Frage für mich ist wie sportlich der 435 im Gegensatz zu dem M4 ist. Bzw. ist der große Preisunterschied gerechtfertigt / ist der Unterschied in der spritzigkeit und beim Schalten so groß?

Beste Antwort im Thema

Um das Potiential des M4 auf öffentlichen Straßen nur halbwegs auszuloten, bewegt man sich immer nahe dem Vollcrash oder man kann seinen Führerschein gleich in den Häcksler geben. So ging es mir mit meinem E90 M3 jedenfalls, so dass mich irgendwann die Vernunft überkam und ich das Ding als quasi Selbstschutz verkauft habe.
Sicherlich gibt es auch M4-Fahrer, die ihn nur besitzen wollen, aber nie ansatzweise sein Leistungsvermögen nutzen werden, die werden es jetzt anders sehen. Aber ich rede von engagierten Fahrern.
Bei meinem 335 i mit PPK war ich davon weit entfernt, er ist halt ein zwar schnelles aber auch nicht so spitz ausgelegtes Fahrzeug, auch wenn man mit ihm auch übertreiben kann, aber er animiert bei weitem nicht so sehr, halt nur eine schnelle Limousine.
Vielleicht auch ein Denkanstoß .

115 weitere Antworten
115 Antworten

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 17. Februar 2015 um 21:39:27 Uhr:


Sound Design. Im 4er Cabrio hörst Du nicht ob Diesel o. Benziner.

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 17. Februar 2015 um 21:39:27 Uhr:



Zitat:

@BigMC2000 [
Und um aufs Thema zurück zukommen, würde ich mir m.E. im Cabrio nur Benziner wählen und wenn es nur wegen dem Sound beim Offen fahren ist.

Hallo Andreas,
ist das wirklich so?
Ich wollte jetzt meiner Frau ein 2er Cabrio (228i) als Ersatz für ihren Mini kaufen, habe nächste Woche Termin und ein sehr gutes Angebot bekommen, habe den aber nur auf Grund der Laufgeräusche eines Diesels, speziell im Stand, gewählt. Mir persönlich würde der 220d eher passen, da ich einfach mittlerweile ein DIESEL-Fan bin.
Viele Grüße
Harald

Hallo,
es ist egal ob das Dach offen o. geschlossen ist...
Die Ausnahme könnte sein, dass Du bei 0 Grad kalten Motor, Dach auf und Fenster runter durch einen Tunnel o. an einer Wand entlang fährst, dann hörst Du den Diesel. 🙂

Zitat:

@dyonisos911
Kannst du erklären, wie das bei geöffnetem Dach funktioniert?

Hallo Harald,
wir hatten das Thema 2014 in einem anderen Thread mit dem Ergebnis, dass BMW beim 4er soundtechnisch nachhilft. Mein 420d klingt im normalen Fahrbetrieb nicht nach Diesel. Allein über die Dämmung kann der Klang so nicht entstehen. 428i Fahrer berichten analog.... dort klingt der Motor nicht nach 4Zylinder.
In einem Bericht der AMS wurde das bei einem Vergleichstest 428i positiv hervorgehoben.
Ob das jetzt beim 2er auch so ist lässt sich mit Sicherheit schnell in Erfahrung bringen.
P.S. BMW bietet aktuell Konditionen bis 31.03.2015 für junge Gebrauchte =1,99 %.

Zitat:

@harald335i [
Hallo Andreas,
ist das wirklich so?
Ich wollte jetzt meiner Frau ein 2er Cabrio (228i) als Ersatz für ihren Mini kaufen, habe nächste Woche Termin und ein sehr gutes Angebot bekommen, habe den aber nur auf Grund der Laufgeräusche eines Diesels, speziell im Stand, gewählt. Mir persönlich würde der 220d eher passen, da ich einfach mittlerweile ein DIESEL-Fan bin.
Viele Grüße
Harald

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 18. Februar 2015 um 06:55:46 Uhr:


Hallo Harald,
wir hatten das Thema 2014 in einem anderen Thread mit dem Ergebnis, dass BMW beim 4er soundtechnisch nachhilft. Mein 420d klingt im normalen Fahrbetrieb nicht nach Diesel. Allein über die Dämmung kann der Klang so nicht entstehen. 428i Fahrer berichten analog.... dort klingt der Motor nicht nach 4Zylinder.
In einem Bericht der AMS wurde das bei einem Vergleichstest 428i positiv hervorgehoben.
Ob das jetzt beim 2er auch so ist lässt sich mit Sicherheit schnell in Erfahrung bringen.
P.S. BMW bietet aktuell Konditionen bis 31.03.2015 für junge Gebrauchte =1,99 %.

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 18. Februar 2015 um 06:55:46 Uhr:



Zitat:

@harald335i [
Hallo Andreas,
ist das wirklich so?
Ich wollte jetzt meiner Frau ein 2er Cabrio (228i) als Ersatz für ihren Mini kaufen, habe nächste Woche Termin und ein sehr gutes Angebot bekommen, habe den aber nur auf Grund der Laufgeräusche eines Diesels, speziell im Stand, gewählt. Mir persönlich würde der 220d eher passen, da ich einfach mittlerweile ein DIESEL-Fan bin.
Viele Grüße
Harald

Hallo Andreas,
nur ganz kurz, gehört ja nicht hierher, danke für die Infos, haben mir sehr weitergeholfen, wird dann wohl
ein 220d Cabrio. Und danke für P.S., ganz lieb, aber das Cabrio gibt es ja noch nicht als Youngster.
Viele Grüße
Harald
Ähnliche Themen

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 18. Februar 2015 um 06:42:54 Uhr:


Hallo,
es ist egal ob das Dach offen o. geschlossen ist...
Die Ausnahme könnte sein, dass Du bei 0 Grad kalten Motor, Dach auf und Fenster runter durch einen Tunnel o. an einer Wand entlang fährst, dann hörst Du den Diesel. 🙂

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 18. Februar 2015 um 06:42:54 Uhr:



Zitat:

@dyonisos911
Kannst du erklären, wie das bei geöffnetem Dach funktioniert?

Also Active Sound Design im Innenraum. Aber dass das die "wirklichen" Motorengeräusche übertönt wenn das Dach offen ist überrascht doch etwas.

So kann ich mir das auch absolut nicht vorstellen

Ich hoffe inständig sie haben sich nicht auf Audi Niveau herabgelassen und bauen Lautsprecher in den Auspuff.

Kurze Frage:

Welcher 4er das Active Sound Design im Innenraum?

Oder hat das nur der 550d und der 640d?

Danke schon mal.

Ich möchte dieses Thema gern reaktivieren ;-)

Als noch Audi A5 Sportback (4-türiges Coupe) Fahrer werde ich im kommenden Jahr das Fahrzeug wechseln. Lässt man den Mercedes CLA einmal beiseite, da es sich bei diesem Fahrzeug um eine Stufenheck-Version des Kompaktklassemodells der A-Klasse handelt, so ist BWM nach Audi der zweite Hersteller am Markt, der mit dem 4er GC ein echtes Sportcoupe mit 4 Türen in der Mittelklasse anbietet. Für mich ist der 4er GC die konsequente Antwort von BMW auf den Audi A5. Der A5-Nachfolger wird sich zeitlich verschieben und ehrlich gesagt erwarte ich hier keine Designinnovationen, die mich vom Hocker reißen. Abwarten.

Der 4-Türer ist schon ein extrem praktisches, schickes und sportliches Auto. Im Alltagsgebrauch lassen sich Sacko und kleine Einkäufe bequem über die hinteren Türen im Fond ablegen und auch wieder herausholen. Der Kofferraum mit seiner weit öffnenden Klappe und Breite (Radkästen!) ist (bei umgelegter Rücksitzbank) so riesig, dass ich bequem zwei Fahrräder transportieren kann, auch wenn das selten vorkommt.

Um ein Gefühl für den 4er im Allgemeinen zu bekommen, hatte ich mir vor einigen Wochen für ein mehrere Tage ein 435xD Cabrio ausgeliehen. Das war schon schwer, dieses Fahrzeug wieder zurückgeben zu müssen. Es hat extrem viel Spaß gemacht und alle Ansprüche mehr als erfüllt. Damit war endgültig klar, dass der 4er das richtige Auto ist und der Motor kein anderer sein sollte...

Mit diesen Erfahrungen habe ich Stunden und Tage mit dem Konfigurator und hier im Forum verbracht. Letztlich ist bis auf eine Frage alles klar. Für ca. 78k EUR steht entweder ein neuer 4er GC im kommenden Jahr vor der Tür oder - weil man nie wieder so jung sein wird - ein M4 Coupé, dieses dann allerdings mit 2 Türen und mit ca. 92k EUR eben auch 14k teurer. Neben einer - meines Erachtens - gelungenen Sportoptik beim M4 Modell ist es vor allem auch der Sound, den ich so sehr mag. Dazu kommt aus meiner Sicht, dass mit einem M4 keine Folgekosten für Tuningbauteile anfallen aus der Kategorie "Ich möchte gern so aussehen wie ein M4 obwohl ich keiner bin". Somit hätte ich mit einem M4 den Zustand "mieten, glücklich sein, zurückgeben". Da das Fahrzeug gemietet (Leasing) wird und entsprechendes Budget vorhanden ist, möchte ich keine Entscheidung über die Preisdiskussion treffen. Bitte nicht. Ich würde mich aber sehr freuen, von Fahrern, die entweder einen M4 fahren oder (länger) gefahren sind oder von Fahrern, die beide Modelle gefahren sind, ein paar Argumente zu erfahren, warum sie sich für das eine oder andere Modell entschieden haben. Vom Profil her fahre ich keine Rennen, Nordschleife, etc. Danke Euch.

Zitat:

@vote4tux
Der 4-Türer ist schon ein extrem praktisches, schickes und sportliches Auto. Im Alltagsgebrauch lassen sich Sacko und kleine Einkäufe bequem über die hinteren Türen im Fond ablegen und auch wieder herausholen...

wenn ich das lese, frage ich mich allerdings, warum Du nach einem M4 und nicht nach dem M3 fragst, der mE eher seltener und auch praktischer daher kommt.

Welche Motorisierung hast Du für den F36 geplant?

Gruß Micha

Hallo Micha,

der F36 würde mit einem 435xD ausgestattet sein. Die 3er Reihe scheidet für mich aus, da Stufenhecklimo. Ich bin wirklich ein Coupé Liebhaber ;-) Am Ende bleibt jede Entscheidung auch ein Kompromiss zwischen unterschiedlichen Goodies verschiedener Karosserievarianten. Darunter fallen bei mir zum Beispiel auch die zwei Türen hinten ;-)

Naja.
Für mich haben aber weder A5 Sportback als auch der F36 gar nichts mit Coupé zu tun

Zitat:

@vote4tux
der F36 würde mit einem 435xD ausgestattet sein.

OK.

Hätte ja sein können, weil Du einen M ins Gespräch gebracht hattest, das auch ein F36 440(x)i (evtl. sogar mit PPK) in Frage gekommen wäre!?

Gruß Micha

@6ender: So unterschiedlich kann die Wahrnehmung sein ;-)

@Micha: Ich schrieb ja eingangs, dass der Wagen gemietet werden soll - also Leasing auf 3 Jahre. Insoweit kommen nachträgliche Umbauten nicht in Frage, Felgen für den Sommer ausgenommen.

Aber vielleicht zurück zu meiner Frage: Welche Entscheidungsgründe für oder gegen einen M4 hat denn der eine oder andere nun getroffen und welche Erfahrungen damit über die Zeit gemacht?

Der Hauptgrund wieso ich den M4 nicht genommen habe, war xdrive. Ich wollte dies unbedingt. Ein M4 mit xdrive hätte ich ohne zu zögern genommen.

Aber jeder wird eigene Gründe für oder gegen einen M4 haben. Da gibt es wohl 1000 Gründe dafür oder dagegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen