430i Abgasanlage
Hallo alle zusammen,
ich habe folgende Frage da ich dazu nirgends etwas finden konnte.
Ich habe mir vor gewisser Zeit einen 430i (2022) gekauft und wollte mich mal nach einer Abgasanlage umschauen, leider findet man von namenhaften Herstellern wie Remus o.ä. nur Anlagen für den M440.
Daher meine Frage, ist die Anlage vom 40er und 30er die selbe zb. ab OPF oder sind die Anlagen grundlegend unterschiedlich?
Falls sie ab einem gewissen Punkt baugleich sein sollten müsste es ja möglich sein eine 40er Anlage am 30er zu verbauen.
Wenn jemand darüber Bescheid weis wäre ich für jede Info dankbar.
Grüße ???
29 Antworten
Active Sound Design kann man mit der Taste in der Schaltkulisse deaktivieren. Das ist die mit den kleinen Doppelauspuffrohren drauf. Am Anfang sah das für mich aus wie ein Fernglas 😁
Zitat:
@alp.guenes schrieb am 9. Oktober 2023 um 22:20:05 Uhr:
Kann diese empfehlen, ganz passiv, ohne Canbus, mit separater Fernbedienung: https://www.flapcontrol.de/...MW-M4-Coupe-G82-Auspuff-Klappensteuerung
Genau so eine würde ich nicht empfehlen, weil bei einer Kontrolle ein kurzer Blick auf die Verkabelung reicht, und der Drops ist gelutscht. Ich empfehle die Lösung von PEEM. Die gibt es einmal als Plug&Play für die OBD-Dose - was natürlich bei einer Kontrolle ebenso kontraproduktiv ist. Aber es gibt auch eine Version, die am BDC verdrahtet wird, was kein großer Aufwand ist, und damit ist die Steuerung nicht mehr von außen erkennbar, und per Lenkrad- oder Favoritentasten steuerbar.
Das mit der Fernbedienung wäre mir zu affig, das ist Golf III Tuning aus den 90ern. Außerdem wissen die Cops ja genau Bescheid, und wenn Du behauptest, es gäbe keine FB, und sie filzen Dich dann, dann ist die Kacke mal so richtig am Dampfen. Der Vorteil dieser Lösung ist natürlich, dass Du jederzeit schalten kannst. Das ist bei PEEM nicht so, dort wird erst beim nächsten Standstill geschalten. Das ist durch den CAN Bus bedingt und geht nicht anders.
Hier gibt's quasi alles zur PEEM Steuerung:
https://www.g20-forum.de/forum/thread/1115-peem-klappensteuerung/
Ach ja, sie kostet auch weniger als die Hälfte der obigen Lösung. Die Flapcontrol Lösung ist übrigens nur für den M4 und passt nicht an einen 430i - für den G22 haben die glaube ich gar nichts... Aber die beiden Optionen für +49 € sind ein extra rip-off erster Güte 🙂
Zitat:
@alp.guenes schrieb am 9. Oktober 2023 um 22:22:50 Uhr:
Active Sound Design kann man mit der Taste in der Schaltkulisse deaktivieren. Das ist die mit den kleinen Doppelauspuffrohren drauf. Am Anfang sah das für mich aus wie ein Fernglas 😁
Im 430i? Die Taste hat Dein M4, aber kein G22. ASD kannst Du nur rausprogrammieren, z.B. per Bimmercode o.ä.
Zitat:
@DNS schrieb am 10. Oktober 2023 um 16:46:07 Uhr:
Zitat:
@alp.guenes schrieb am 9. Oktober 2023 um 22:20:05 Uhr:
Kann diese empfehlen, ganz passiv, ohne Canbus, mit separater Fernbedienung: https://www.flapcontrol.de/...MW-M4-Coupe-G82-Auspuff-Klappensteuerung
Genau so eine würde ich nicht empfehlen, weil bei einer Kontrolle ein kurzer Blick auf die Verkabelung reicht, und der Drops ist gelutscht. Ich empfehle die Lösung von PEEM. Die gibt es einmal als Plug&Play für die OBD-Dose - was natürlich bei einer Kontrolle ebenso kontraproduktiv ist. Aber es gibt auch eine Version, die am BDC verdrahtet wird, was kein großer Aufwand ist, und damit ist die Steuerung nicht mehr von außen erkennbar, und per Lenkrad- oder Favoritentasten steuerbar.Das mit der Fernbedienung wäre mir zu affig, das ist Golf III Tuning aus den 90ern. Außerdem wissen die Cops ja genau Bescheid, und wenn Du behauptest, es gäbe keine FB, und sie filzen Dich dann, dann ist die Kacke mal so richtig am Dampfen. Der Vorteil dieser Lösung ist natürlich, dass Du jederzeit schalten kannst. Das ist bei PEEM nicht so, dort wird erst beim nächsten Standstill geschalten. Das ist durch den CAN Bus bedingt und geht nicht anders.
Hier gibt's quasi alles zur PEEM Steuerung:
https://www.g20-forum.de/forum/thread/1115-peem-klappensteuerung/
Ach ja, sie kostet auch weniger als die Hälfte der obigen Lösung. Die Flapcontrol Lösung ist übrigens nur für den M4 und passt nicht an einen 430i - für den G22 haben die glaube ich gar nichts... Aber die beiden Optionen für +49 € sind ein extra rip-off erster Güte 🙂
Naja, also man kann es auch so einbauen, dass es 100% wie original aussieht, ganz einfach eigentlich. Fernbedienung bräuchte man mit dem Spiegel eben nicht, das checkt garantiert niemand. Wohingegen, wenn die sich wirklich so gut auskennen würden, würden Sie auch den Trick mit der Lenkradtaste doch auch kennen. Naja, ist wohl Geschmackssache, hat beides Vor-/Nachteile, z.B. Eingriff in Can Bus und Verkabelung, wegen Garantie etc.
Aber haben die G22 wirklich andere Klappen mit anderem Stecker? Kann ich kaum glauben, bin aber auch kein Experte. Genauso wusste ich nicht, dass es die ASD Taste nur beim M gibt, habe auch nur M-Modelle 😁
Ähnliche Themen
Also, wenn Du die Kabel so verbauen kannst, dass man das nicht sofort sieht, ist ja gut. Der Vorteil bei PEEM ist, dass man sich die Tasten individuell programmieren (lassen) kann, ebenso die Modi. Bzgl. Garantie ist das m.E. gleich zu bewerten, denn auch mit Deiner Lösung machst Du nichts anderes, als im weitesten Sinne Signale in den CAN Bus ein zu speisen. Nur halt nicht direkt am BDC, sondern am Ende. Das würdest Du nur dann nicht tun, wenn Du die Klappensteuerung komplett vom Fahrzeug trennst und nur über das Modul steuerst. Sobald Du aber die originale Verkabelung lässt, und die Box nur einschleifst, funkst Du im Bus rum. Was per se nichts schlimmes ist. Und ja, der M4 hat andere Klappen, und davon auch zwei. Die M4 Klappen können graduell gesteuert werden, beim G22 gibt es nur offen und geschlossen - und nur eine Klappe (rechts).
Ich habe die Flapcontrol Steuerung ist ganz einfach zu verstecken. (Sieht aus wie Orginal).
Mein tipp ist kauf Dir erst einmal die Klappensteuerung und schau wie er klingt. Kostenpunkt einiges Billiger als der ganze Endschalldämpfer. Wenn du deinen Endschalldämpfer dann immernoch machen willst hast du auch gleich dafür eine Klappenstuerung da der aktuator von der Orginal Anlage übernommen werden muss.
Meiner Klingt mit der Steuerung jetzt extrem gut. Unterschied wie Tag und Nacht.
So gut dass ich nicht vom Orginalen Schalldämpfer weg will.
Ich hab einen M440 und der steuert die klappe Orginal auch nie ganz auf, das meinten die bei der BMW.
Merk Dir einfach meine Worte. Mach sie erst auf wenn der OPF warm ist.
Also mein Auto hat noch Garantie deswegen wäre es ganz gut wenn ich nichts am Steuergerät machen muss.
Wenn die Flapcontrol am 440 geht müsste sie ja auch beim 430 funktionieren oder ich muss einen anderen Anbieter suchen
Zitat:
@DieBreifmarke schrieb am 15. Oktober 2023 um 20:17:10 Uhr:
Ich hab einen M440 und der steuert die klappe Orginal auch nie ganz auf, das meinten die bei der BMW.
Da meinen die bei BMW etwas falsches. Die Klappe des M440i kennt nur zwei Zustände: 1 und 0. Also entweder geschlossen oder geöffnet. Die Klappe klickt immer nur hin- und her. Wann die Klappe auf und zu geht, habe ich ja bereits weiter oben beschrieben.
Zitat:
@LostRider schrieb am 16. Oktober 2023 um 12:50:50 Uhr:
Also mein Auto hat noch Garantie deswegen wäre es ganz gut wenn ich nichts am Steuergerät machen muss.
Wenn die Flapcontrol am 440 geht müsste sie ja auch beim 430 funktionieren oder ich muss einen anderen Anbieter suchen
Wie bereits erwähnt, passt die oben verlinkte Falpcontrol nicht. Die ist für den M4. Ganz anderes Auto. Und was heißt am Steuergerät machen? Die Flapcontrol schleifst Du in den Signalweg ein, also funkt die auch in Dein Steuergerät rein. Was denkst Du, wie die die Klappe steuert?
Zitat:
@DNS schrieb am 16. Oktober 2023 um 19:31:48 Uhr:
Wie bereits erwähnt, passt die oben verlinkte Falpcontrol nicht. Die ist für den M4. Ganz anderes Auto. Und was heißt am Steuergerät machen? Die Flapcontrol schleifst Du in den Signalweg ein, also funkt die auch in Dein Steuergerät rein. Was denkst Du, wie die die Klappe steuert?Zitat:
@LostRider schrieb am 16. Oktober 2023 um 12:50:50 Uhr:
Also mein Auto hat noch Garantie deswegen wäre es ganz gut wenn ich nichts am Steuergerät machen muss.
Wenn die Flapcontrol am 440 geht müsste sie ja auch beim 430 funktionieren oder ich muss einen anderen Anbieter suchen
Kann gut sein, dass es bei non-M4 nicht passt, aber ins Steuergerät vom Auto funkt es nicht, ist eine klassische, rein elektrische Lösung. Klappensignal und Strom geht rein und das FlapControl Modul empfängt es, das Auto denkt, es läuft alles Serie, aber das Signal das rausgeht, wird manipuliert. Ich persönlich hab durch die Akrapovic Titananlage z. B. auch noch das Modul von Akra davor, die selbiges macht und das Signal für die Akra optimiert (aber im Rahmen der Gesetze, also zwischen 50 und 70 Klappe zu etc.). Die FlapControl kann auch dahinter geschaltet, als letztes Glied in der Kette, trotzdem noch das Signal öffnen/schließen/durchschleifen beliebig ändern. So spart man sich das Geld für die Akra Lösung, die außerdem wieder eine verdächtige Fernbedienung oder Handy App bräuchte.
Zitat:
@alp.guenes schrieb am 16. Oktober 2023 um 20:36:44 Uhr:
Kann gut sein, dass es bei non-M4 nicht passt, aber ins Steuergerät vom Auto funkt es nicht, ist eine klassische, rein elektrische Lösung. Klappensignal und Strom geht rein und das FlapControl Modul empfängt es, das Auto denkt, es läuft alles Serie, aber das Signal das rausgeht, wird manipuliert.
Ah, verstehe. Dann trennt das Modul quasi die Kommunikation, und sendet selbst.
Flapcontrol bietet keine Lösung für den G22 an. Und die für den G82 dürften nicht passen, da die Klappenstellmotoren an sich schon unterschiedlich sind. G82 ist ein vieradriges Kabel, G22 dreiadrig. Aber es gibt ja genügend Anbieter für den G22, da kann man mal bei ASR schauen.
Wie gesagt einfach Flapcontroll anschreiben Sie haben für die meisten Fahrzeuge eine Steuerung auch wenn nicht auf der Website ausgestellt.
Für meinen G23 ist auch keine vorhanden laut webseite. Jedoch als ich sie angeschrieben habe meinten sie sie senden mir eine die Passt und das tut Sie auch.
Das hilft mir sehr, danke.
Dann frage ich da mal an.
@DieBreifmarke hast du zufällig ein Foto wie du die gut versteckt hast damit es die Rennleitung nicht so ohne weiteres entdeckt ?
So siehts aus hab die box dort wo das kabel rein geht verstaut.
Hat genug platz dort. Box selber ist wetter fest und hab sie mit klett band befestigt
Auch wenn der letzte Beitrag schon 1 1/2 Jahre alt ist, scheint die flapcontrol Lösung wohl besser zu sein als die von peem bei Leuten die noch länger Garantie haben, und diese nicht gefährden wollen. Sehr interessant für mich, da es inzwischen auch Steuerungen für G22 und G23 gibt.