430i Abgasanlage
Hallo alle zusammen,
ich habe folgende Frage da ich dazu nirgends etwas finden konnte.
Ich habe mir vor gewisser Zeit einen 430i (2022) gekauft und wollte mich mal nach einer Abgasanlage umschauen, leider findet man von namenhaften Herstellern wie Remus o.ä. nur Anlagen für den M440.
Daher meine Frage, ist die Anlage vom 40er und 30er die selbe zb. ab OPF oder sind die Anlagen grundlegend unterschiedlich?
Falls sie ab einem gewissen Punkt baugleich sein sollten müsste es ja möglich sein eine 40er Anlage am 30er zu verbauen.
Wenn jemand darüber Bescheid weis wäre ich für jede Info dankbar.
Grüße ???
29 Antworten
Also wenn es so wäre, muss es im Gutachten/ABE der Anlage auch erwähnt sein, also auch Dein Motor auftauchen. Sonst hast Du ja eh ein Problem mit der Zulassung. Ich bin sicher, dass die Hersteller das zeitnah für andere Modelle, die kompatibel sind, zumindest nachziehen würden, da es es ihnen natürlich in die Karten spielt. Also großes Rätsel raten kann es eigentlich nicht sein, mal die Dokumente abscannen, im Zweifel anfragen. Auspuff ohne Zulassung ist heutzutage ja fast nicht mehr möglich zu fahren, wenn man nicht auf Knast steht 😉
Ich hatte nie eine Installiert war aber nahe dran mir eine zu kaufen für mein ex z4 🙂
Ähnliche Themen
Wenn die Abgasanlage nicht für Dein Auto ab Hersteller zugelassen ist, bekommst du das nie und nimmer eingetragen. Das ist seit glaube ich diesem oder letztem mit mit der neuen Gesetzregelung nicht mehr möglich. Ich habe mich auch für Bastuck interessiert, aber die haben keine für G22, nur G20/21. Obwohl der Motor vom Luftfilterkasten bis zu den Endrohrblenden bauteiltechnisch identisch ist, ist eine Eintragung ausgeschlossen. Bastuck müsste eine neue Genehmigung für den G22 machen. Aber wie bereits geschrieben, für den 430i gibt es ja reichlich AGAs. Schau mal ins G20-Forum.de.
Bastuck hat für den 430i eine Anlage. Viele weitere habe ich nicht gefunden, AC Schnitzer ist viel zu teuer und über Supersprint findet man keine Erfahrung oder ähnliches.
Aber dann hat sich der Plan mit der 440 Anlage erledigt.
Ich habe mich jetzt eine Weile informiert und bin bei Bastuck und Eisenmann hängen geblieben die gefallen mir gut.
Jetzt hat mir vor ein paar Tagen ein Bekannter KFZ Meister gesagt das bei dem 430 eine Komplettanlage sehr oft zu Fehlermeldungen führt da durch den entfallenden Mittelschalldämpfer der Abgasgegendruck nicht mehr der selbe ist.
Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Thema?
Bastuck is doch keine Komplettanlage ?
Normalerweise sollte das kein problem sein. Jedoch wenn du da mit der Klappensteuerung rum spielst (manuelle verstellung) kann es sein das der OPF nicht genug warm wird und du dann die Motorenlampe wegen dem kriegst. Das ist meine Erfahrung.
Der G22 430i hat keinen Mitteldämpfer, der hat einen OPF. Und die Bastuck geht erst danach dran. Bei Klappe offen ist der ESD ja auch in der Serie aus dem Spiel genommen, da gibt es keinen Rückstau. Die oben beschriebene Problematik kenne ich nur, wenn die DP getauscht wird gegen 200 Zeller oder weniger.
Wenn das so ist bedeutet dass, die Box in der Mitte vom Auto ist gar kein Mittelschalldämpfer sondern der OPF. Wenn das so ist dann dürfte es ja keinerlei Probleme geben wenn ich nur den Endschalldämpfer tausche.
Eine neue Klappensteuerung macht doch eigentlich keinen Sinn da im Sport Modus sowieso die Klappe geöffnet ist oder?
Ja, das ist ein OPF, der allerdings als sehr restriktiver Schalldämpfer funktioniert. Sogar mit leerer DP und "straight piped" ab OPF ist das was als Sound rauskommt, nichts im Vergleich zu manchen vor-OPF BMW.
Und von Problemen bei OPF-3ern oder 4ern durch den Tausch des ESD, habe ich noch nichts gehört. Was da hinter dem OPF passiert, spielt eine untergeordnete Rolle. Es gibt vereinzelt Meldungen, dass es mit Klappe auf Daueroffen Probleme mit dem OPF gegeben hat, aber das wurde nie wirklich stringent aufgearbeitet. Dagegen gibt es viele, die per PEEM die Klappe daueroffen haben, und seit zich Tausend Kilometern keine Probleme haben.
In Sport ist die Klappe nur in P, N(?) und R dauerhaft geöffnet. In D und S schließt sie sofort, sobald du die Fahrstufe einlegst. Sie öffnet auch nicht beim "normalen" Beschleunigen im unteren Geschwindigkeitsbereich, sondern erst, wenn du richtig reinlatschst. Aber welcher Drehzahl oder Geschwindigkeit sie permanent geöffnet ist, weiß ich nicht - bzw. ob es diesen Zustand überhaupt gibt. So habe ich es beim M440i herausgefunden. Ob es exakt gleich beim 430er, kann ich Dir natürlich nicht sagen.
Ok vielen Dank.
Wenn das mit der Klappe so ist dann habe ich wohl das Active Sound Design drin, er klingt nämlich im Sportmodus deutlich lauter, das lässt sich aber bestimmt deaktivieren.
In dem Fall brauche ich wohl doch eine Klappensteuerung, gibt es da eine Empfehlung und wie wird die verbaut?
Danke für die ganzen Infos.
Kann diese empfehlen, ganz passiv, ohne Canbus, mit separater Fernbedienung: https://www.flapcontrol.de/...MW-M4-Coupe-G82-Auspuff-Klappensteuerung
Einfach plug & play zwischen die Stecker der Klappen klemmen und loslegen. Steht zwar kein G22 dabei, aber die Klappen dürften bei allen gleich sein. Man muss nur schauen, ob man eine oder zwei Klappen hat, da gibt's die F-Serien Versionen für eine Klappe. Ich würde die Varianten mit standardmäßig Klappe Serie empfehlen, dann ist es quasi völlig transparent wenn man anschmeißt. Die Varianten sind allerdings baugleich, nur sind innen kleine Schalter, womit man das ändern kann, z. B. bei Motorstart Klappe auf, verliert dann allerdings Garantie von Flap Control, weil man das Siegel der Box auftrennen müsste.
Natürlich ohne Zulassung, allerdings in wenigen Minuten ohne Hebebühne ein-/ausgebaut 😉
Das Signal zum Steuern der Klappe ist übrigens auf der Frequenz von Garagentoröffnern, was natürlich praktisch ist, wenn man einen Innenspiegel mit anlernbaren Tasten hat (in USA weit verbreitet, kann man aber nachrüsten 😉 ).