430d xDrive GC oder 435i xDrive GC - Vernunft oder Spaß

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hallo Zusammen,

lange Zeit war für meine Frau und mich vollkommen klar, dass wir unseren 325i Touring (E91) im nächsten Jahr durch ein 435i xDrive GC (mit manuellem Getriebe!!!) ersetzen.
Jetzt habe ich mir mal die Mühe gemacht und eine Gesamtkostenrechnung für den potentiellen neuen Wagen aufgestellt (Anschaffungskosten, Versicherung, KfZ-Steuer, Benzinkosten).
Selbiges habe ich dann noch für das mögliche Alternativmodell 430d xDrive GC (identische Ausstattung, aber aktive Geschwindigkeitsregelung statt normaler Geschwindigkeitsregelung - und Sportautomatik).

In der Anschaffung ist das 430d xDrive GC bei meinen Konfigurationen laut Listenpreis 2.690 EUR teurer als das 435i xDrive GC. Allerdings ist das 430d xDrive GC bei meinen 12.500 km/Jahr bei den laufenden Kosten ca. 750 EUR pro Jahr günstiger. Der Mehrpreis ist also nach weniger als 4 Jahren wieder reingeholt. Da wir den Wagen 8 bis 10 Jahre fahren möchten, kommt der Diesel unterm Strich wesentlich günstiger. Zusätzlich wird der Diesel beim Wiederverkauf einen höheren Erlös bringen.

Die Vernunft spricht für das 430d xDrive GC - mehr Spaß bringt vermutlich das 435i xDrive GC.

Meine Frau ist klar für das 435i xDrive GC (wegen manuellem Getriebe und dem Benzinmotor). Ich bin noch etwas unschlüssig, tendiere aber auch mehr zum 435i xDrive GC.

Was ist Eure Meinung? Bringt ein 435i so viel mehr Spaß? Sind die nicht unwesentlichen Mehrkosten gegenüber dem 430d gerechtfertigt?

Beste Antwort im Thema

Ich bin die komplette Motorenpalette gefahren und war - jetzt schreien gleich alle 435i-Besitzer auf - eigentlich nur vom 435i enttäuscht...

Ihm fehlt der Punch, den man eigentlich von ihm erwartet...
Und vom Sound war ich im Vergleich zum E92 335i auch enttäuscht...

Für mich kamen dann nur noch 430d und 435d in Frage, wobei es letzten Endes der 430d mit PPK wurde - aber nur, weil ich keinen xdrive wollte...
Sound ist natürlich nicht mit dem eines Benziners zu vergleichen, aber für einen Diesel klingt er gut!

PS: die 8-Gang-Sport-Automatik würde ich nie wieder hergeben! Und sie hält im Sport+-Modus sogar die Gänge bis in den Begrenzer...

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 6ender


Wir reden hier von 4,7s von 0-100km/h.
Das sind brachiale Werte, die vor 15Jahren nur von gestandenen Sportwägen erreicht wurden.

Große Verbesserungen dieser Zeit sind da nicht drin.
0,2s sind schon sehr gut.

Was wünscht du dir denn?
Schau mal den Alpina B4 oder den M4 an.
Alternativ baut dir Hartge bestimmt den M5-Motor in den F32.
Alles kein Problem.

Hallo ... ich denke, das 435i Cabrio hat einen Wert von 5,5 Sekunden (laut Datenblatt) Du spricht über das Coupe, richtig? Da sind 4,7 schon ne geile Hausnummer. 🙂

Ja. Coupé. Stimmt.
Ans Cabrio hat ich gar nicht gedacht.

Letztendlich wird nur eine Probefahrt den Ausschlag geben können.
Beide Motoren haben ihren Reiz, wobei ich mich bei dieser Laufleistung für den Benziner entscheiden würde.
Bei solch einer langen Haltedauer kann man sowieso keine Aussage bzgl. Wiederverkauf treffen.

Zitat:

Original geschrieben von Bavarian


Letztendlich wird nur eine Probefahrt den Ausschlag geben können.
Beide Motoren haben ihren Reiz, wobei ich mich bei dieser Laufleistung für den Benziner entscheiden würde.
Bei solch einer langen Haltedauer kann man sowieso keine Aussage bzgl. Wiederverkauf treffen.

Ja. Eine Probefahrt mit beiden Motorisierungen wird sicher sehr aufschlussreich sein. Ist für Ende September geplant.

Insbesondere der Verbrauch des 435i xDrive GC könnte die Entscheidung beeinflussen. Bei meiner tägl. Strecke zur Arbeit braucht mein 325i Touring (sDrive) aktuell 10,5l/100 km. Das 435i xDrive GC wird sich da bestimmt noch einiges zusätzlich "gönnen". Die Schmerzgrenze liegt bei mir so bei 13l/100 km.

Ähnliche Themen

Ich brauche 12,5l.

Das ist genau 1l mehr als mein Vorgänger - 135i Coupé.

Man kann den 435i aber auch mit 10,5l fahren wenn man das möchte

Also wenn du den x35i ähnlich fährst, wird sich der Verbrauch nicht viel nehmen.

Ich habe jetzt auch mal das 435d xDrive GC in meine Kostenbetrachtung aufgenommen. Dieses Modell rentiert sich bei mir nicht. Die Mehrkosten würden erst nach weit über 9 Jahren reingeholt werden.

Nach einer mehrtägigen Probefahrt mit einem 435i GC habe ich mich entschieden. Es wird ein 435i GC mit Sportautomatik und Heckantrieb!

Yes

Gute Wahl!

Zitat:

Original geschrieben von MK4GC


Es wird ein 435i GC mit Sportautomatik und Heckantrieb!

epic fail 😛 😁

Vernunft oder Spass?

Ich glaube wenn man nur die Vernunft und die Wirtschaftlichen Aspekte berücksichtigt landet man nicht bei einem BMW. Da gehört immer eine Portion "ich will mir das leisten" und Spass dazu. Alleine wenn man wirtschftliche Überlegungen anstellt ob es ein 3 Liter Diesel oder 3 Liter Benziner sein soll hat der Spass schon über die Vernunft gesiegt.

Und ja, von meinen 14 Autos in den über 30 Jahren waren max. 2 Vernünftige dabei. Und auch mein nächstes wird ein Fahrzeug mit Spassfaktor. Sollte eigentlich ein 435i werden, wurde aber durch noch mehr Unvernunft und Spass aus dem Rennen geworfen. Da hat BMW nicht mal was adäquates im Programm.

Aber man leistet sich ja sonst nichts.😁

Finde es interessant, dass bei einem dermassen teuren und unpraktischen Auto tatsächlich so viele an Rentabilität und Betriebskosten denken... Hier in Österreich kostet der 435d dank NOVA gleich einmal gut 1.000,- weniger in der Anschaffung als der 435i Drive!
Man mag mir gern vorwerfen,altmodisch zu sein,aber ich halte es in der Hinsicht mit den Amis- Diesel gehört in Traktoren und LKWs...
Und wenn ich mir schon so ein Auto leiste, dann tanke ich eben den 100er ROZ rein und wenn's sein muss auch 3x im Monat...

Zitat:

Original geschrieben von Lucas_73


Finde es interessant, dass bei einem dermassen teuren und unpraktischen Auto tatsächlich so viele an Rentabilität und Betriebskosten denken... Hier in Österreich kostet der 435d dank NOVA gleich einmal gut 1.000,- weniger in der Anschaffung als der 435i Drive!
...

Und wenn ich mir schon so ein Auto leiste, dann tanke ich eben den 100er ROZ rein und wenn's sein muss auch 3x im Monat...

Will mir zwar derzeit kein neues Auto kaufen, würde aber, trotz aller Unvernunft, die im Spiel ist, wenn man sich z.B. für einer 4er BMW entscheidet, mich für die Monatlichen Unterhaltskosten interessieren.

D.h. ob Benziner oder Diesel wäre bei mir schon eine ganz wichtige Frage.

Bei 3x (oder gar noch öfter) im Monat Volltanken würde ich vermutlich abkotzen.

Zitat:

Original geschrieben von Lucas_73


Finde es interessant, dass bei einem dermassen teuren und unpraktischen Auto tatsächlich so viele an Rentabilität und Betriebskosten denken... Hier in Österreich kostet der 435d dank NOVA gleich einmal gut 1.000,- weniger in der Anschaffung als der 435i Drive!
Man mag mir gern vorwerfen,altmodisch zu sein,aber ich halte es in der Hinsicht mit den Amis- Diesel gehört in Traktoren und LKWs...
Und wenn ich mir schon so ein Auto leiste, dann tanke ich eben den 100er ROZ rein und wenn's sein muss auch 3x im Monat...

Und ich finde interessant, dass man sich in einem Land mit einer maximal zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 130 Km/h ein Urteil über Diesel oder nicht Diesel erlaubt. Ich fahre viel die A7 Kasseler Berge. Dort wo es geht bin ich in der Regel mit 200 bis 220 Km/h unterwegs. Wenn ich auf langsamere Autos auflaufe und bremsen muss, beschleunige ich flott aber nicht aufgeregt wieder auf diese Geschwindigkeit. Leider gibt es im Moment auch einige Baustellen 😠 Bei diesem Profil verbrauche ich etwa 9,5 Liter mit einem 435d. Mit einem 435i wären es vermutlich 4 bis 5 Liter mehr. Also rund 8 Euro Mehraufwand auf 100 Kilometern. Bei 35 TKM im Jahr macht das 2.800 Euro Mehraufwand.

Und was auch nicht vernachlässigbar ist: Ich liebe das dicke Drehmoment von unten raus. Und bei 200 Km/h dreht der Motor irgendwas um die 3000 Touren. Wums in allen Lagen. Das ist für mich die entspannteste Art Auto zu fahren.

Für mich gilt: Benziner? Nein danke 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen