430d mit xdrive kaufen oder aufgrund von vtg lassen?

BMW 4er F32 (Coupé)

Guten Abend zusammen,
Ich habe einen Wagen gefunden, welcher mir sehr gut gefällt und preislich super ist.
430xd mit 117tkm 4 Jahre alt und bmw premium selection Garantie. Der Wagen ist von Privat aber hat noch 18 Monate diese Garantie.

Jetzt habe ich mich heute mal eingelesen und wurde im Netz ja quasi mit vtg Problemen erschlagen. Oft war sogar zu lesen dass die Frage nicht ob sondern wann es kaputt geht. Der Spaß kostet 4k Euro.
Ich möchte hier keine x oder nicht x Diskussion entfachen sondern nur nochmal vor dem Kauf umhören, ob es seitens
BMW klare Vorschriften gibt, wann es auf Kulanz geht oder wann nicht.
Wenn das Problem wirklich so oft auftritt wie ich es lese müsste es doch zu einem Rückruf kommen. Bitte um eure Hilfe, da mir der Wagen schon sehr gut gefällt.

Ps: habe eben mal auf mobile explizit nach allrad gefiltert.
Mehr als die Hälfte der Wägen sind aber mit allrad, dass ist doch Wahnsinn.

Beste Antwort im Thema

Wenn die Mieze die Karre absegnet, MUSS sie gut sein 🙂
Allzeit gute Fahrt!

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

@BMWseit2005 schrieb am 1. Februar 2020 um 11:13:49 Uhr:


Wie hat meine Mutter mal gesagt, als sie im Auto auf mich gewartet hat? "Du musst mal nachgucken, ich glaube, Du hast Mäuse im Motorraum."

Haha, auch nicht schlecht 🙂

Habe das Auto jetzt mal 300 km gefahren und gestern sind mir direkt zwei Dinge aufgefallen.
Einmal unter Vollgas zwischen 110-120 eine Art kurzes ruckeln bzw ein komisches Gefühl. Das hatte ich bei der Probefahrt aber nicht wahrgenommen.
Und einmal, auch erst seit gestern Abend. Beim links einschlagen vibriert es manchmal etwas, dachte erst das Hand liegt irgendwo ungünstig eingeklemmt und vibriert.

Naja diese 2 Sachen möchte ich am Montag direkt mal beim 🙂 klären.

Lass es auslesen - der N57 hat häufig ein Ruckeln bei einem Defekt bzw. Undichtigkeit des AGV. Allerdings muss BMW das auch erst durch den Fehlerspeicher bestätigen. Wir hatten bei unserem 330d einen Kurzschluss in der DDE, die das Ruckeln verursacht hat.
Auf das AGV hat es auch einen Rückruf bzw. eine PUMA gegeben, der letztes Jahr nochmals erweitert wurde. Daher kann es gut sein, dass BMW das auf Kulanz übernimmt.

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 1. Februar 2020 um 12:15:41 Uhr:


Lass es auslesen - der N57 hat häufig ein Ruckeln bei einem Defekt bzw. Undichtigkeit des AGV. Allerdings muss BMW das auch erst durch den Fehlerspeicher bestätigen. Wir hatten bei unserem 330d einen Kurzschluss in der DDE, die das Ruckeln verursacht hat.
Auf das AGV hat es auch einen Rückruf bzw. eine PUMA gegeben, der letztes Jahr nochmals erweitert wurde. Daher kann es gut sein, dass BMW das auf Kulanz übernimmt.

Alles klar, danke 🙂
Er macht es auch ausschließlich bei 100-120 sonst schaltet er wie Butter.
Das brummen beim lenken ist heute nicht mehr aufgetaucht.
Ich werde nächste Woche berichten.
Habe immer noch ein strahlen vom Fahren 🙂

Drücke dir die Daumen!

Ähnliche Themen

Warum schreiben manche das bei dem Allrad keine Mischbereifung gefahren werden darf. Ist das nicht Bestandteil beim M Packet.

Zitat:

@Ralf997 schrieb am 1. Februar 2020 um 23:30:16 Uhr:


Warum schreiben manche das bei dem Allrad keine Mischbereifung gefahren werden darf. Ist das nicht Bestandteil beim M Packet.

Weil sie es nicht besser wissen. Natürlich ist Mischbereifung Bestandteil des M-Pakets, egal ob x-Drive oder nicht.

Falscher thread post gelöscht

Deine Antwort
Ähnliche Themen