430d - M-Fahrwerk - evtl. Fahrwerkseinstellung korrigieren?

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hallo,

nach 2 Sommern mit Michelin Pilot super Sport in 19 Zoll zeigt sich das Reifenverschleißbild wie folgt:

> Vorn: 5,5 - 6,0 mm gleichmäßig

> Hinten: Innen: 3,5 mm - Mitte: 2,5 mm - Außen: 5,0 mm

Ich fahre zu 95 % unbeladen und allein.

Reifendruck

Vorn: 2,0 - 2,1 - Hinten: 2,5 - 2,6

Was meint ihr?

Die Fahrwerkseinstellung lasse ich in einer freien Werkstatt prüfen. Der Wagen liegt gut.
Nur liest man oft, dass die BMW häufig nicht richtig eingestellt vom Band kommen.

Mich stört, das er hinten innen mehr als außen abfährt. Die Abweichung der Mitte deutet auf zu hohen Druck hin, was ich aber nicht glaube, da viele höhere Drücke fahren.

Michelin selbst äußerte sich zu der Reifen- Fahrzeugkombi einfach pauschal mit dem Maximalwert für Hinten von 3,0 Bar, bei Vollast und V-Max.

Eine Druckerhöhung vorn z.B. brachte schlingeriges Fahrverhalten bei schnellerem Fahren.

Ansonsten fährt er sich super, werde die Reifen wieder kaufen. Die Hinteren evtl. gegen Ende des Sommers gegen Michelin Pilot Sport 4 S tauschen.

Der hätte allerdings einen höheren Lastindex 96 gegenüber den jetzt 92 beim PSS mit Sternmarkierung.
Kein Runflat !!!

Daher bin ich etwas skeptisch, ob das nicht zu Lasten des guten Komforts geht und die Reifen härter sind.

16 Antworten

Gestern Abend durfte ich bei zirka 18 Grad ein paar hundert Kilometer auf der Autobahn verbringen und habe dabei sowohl Temperatur als auch Drücke fortwährend geprüft.

Da ich xDrive habe, wollte ich lieber Sternchen-Reifen haben. Sind nagelneu. Pirelli P Zero mit Runflat. Als Conti-Fan muss ich zugeben, dass ich pauschal positiv überrascht bin von den Pirellis.

Im Anhang sieht man die von mir gefahrenen Dimensionen sowie die vorgeschlagenen Drücke.

Fakt ist, ich habe rundherum 2.5 bar drin. Reifengas. Ich fahre fast immer alleine, ab und zu mal zu dritt.

Wenn ich normal unterwegs bin, gehen die Drücke auf maximal 2.7 bar hoch. Die Temperaturen liegen dabei um die 20 Grad.

Gestern war es wärmer und ich konnte zwischendurch mehrfach VMAX und Vollast fahren. Die Temperaturen lagen teilweise mehrere Grad auseinander. Hinten kälter als vorne. Zwischen 38 und 42 Grad.

Vorne ging der Reifendruck hoch auf 3 bar. Hinten auf 2.9 bar.

Welche Rückschlüsse ich daraus ziehen soll, weiss ich nicht......aber ich finde den Unterschied schon ziemlich hoch.....und es waren ja nur 18 Grad. Was geschieht bei 28 Grad und welche Auswirkungen wird das haben?

Zumindest die Abnutzung des Profils müsste sich auf diese Weise angleichen.....

Weniger Kaltdruck, dann geht es nicht so hoch....

Wer es perfekt haben will, muss die Drücke beobachten und immer mal justieren.

3.0/2.9 ist schon recht viel. Da wird der Bremsweg schon länger und das Untersteuern mehr.
Das Ziel ist nicht möglichst viel Luftdruck zu haben, sondern den Richtigen.

Du hast RFT, da muss mal wohl grundsätzlich 0.2-0.3 mehr fahren damit die Außenkanten nicht übermäßig schnell verschleisen.

Für Non-RFT liegt der beste Druck (Abnutzungsverhalten, Komfort, Grip) zwischen 2.2 und 2.5 warm!. Für lange AB Fahrten mit viel Zuladung 0.2-0.3 höher. Für sportliches Fahren auf der Landstraße eher am unteren Ende (2.2/2.3 warm).

Deine Antwort
Ähnliche Themen