420i oder 420d als Firmenwagen
Hallo Freunde,
Ich darf demnächst ein neues Firmenfahrzeug wählen und werde wohl zu einem Vierer BMW tendieren. Die alles und entscheidende Frage wird sein, ob ich einen 2 l Benziner oder einen 2 l Diesel wähle. Der Firma ist die Wahl des Motors letztendlich egal. Es geht hier nur um den Listenpreis, den ich nicht zu hoch treiben darf. Für mich persönlich ist ein Benziner natürlich günstiger als ein Diesel. Da der Diesel im Listenpreis teuer ist muss ich dementsprechend auch mehr versteuern.
Aktuell fahre ich einen 120 D mit Handschaltung und der macht schon gut Spaß. Mir gefällt die power des Diesels, jedoch frage ich mich, ob ich bei einem 4er wirklich jeden Monat circa 50 € mehr zahlen möchte um einen Diesel zu fahren anstatt eines Benziners. Nach versteuerung kostet mich der Diesel halt ungefähr 40-50 € mehr im Monat. Für diesen Preis könnte man auch ein Innovationspaket nehmen.
Ich fahre im Jahr zwischen 30 und 40.000 km und davon sehr viel Autobahn mit wenn möglich hohen Geschwindigkeiten. Natürlich wäre es unter diesen Voraussetzungen für die Firma günstiger, einen Diesel zu kaufen jedoch ist das natürlich nicht mein Interesse. Es geht hier letzt endlich um die Kosten, die mich persönlich betreffen und da ist der Diesel halt teurer.
Einen 420 I mit M Sportpaket und Business Paket kostet circa 50.700 €. Der Diesel ist da schon circa 2,5 K teurer.
Wie sieht Ihr das? Lieber einen 420 I anstelle eines Diesels? Dafür dann vielleicht das Innovationspaket?
Mich würden eure Meinungen sehr interessieren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Cabriohenry schrieb am 29. November 2017 um 23:01:30 Uhr:
Ves gibt besseres für die Behörden zu tun, zbs. sollen die Lieber nachschauen wo die 250 000 Emigranten geblieben sind, statt hier so ein Mist zu verrichten.
Erstens sind es Immigranten, und nicht Emmigranten. Und zweitens: Hat man nicht mal hier im Auto Forum seine Ruhe vor dieser ewigen Diskussion? Könnt Ihr Besorgten Euch nicht einmal unterhalten, ohne das Wort Flüchtling zu platzieren? Zum Kotzen, echt.
36 Antworten
Zitat:
Wie sieht Ihr das? Lieber einen 420 I anstelle eines Diesels? Dafür dann vielleicht das Innovationspaket?
Mich würden eure Meinungen sehr interessieren.
Ich bin den 420i im Cabrio gefahren. Ein sehr leises, laufruhiges und elegantes Triebwerk. Fährt sich wie ein 325i Sechszylinder der E90 Baureihe. Bei 50,- Euro privater Zuzahlung würde ich den Benziner nehmen, zumal Du scheinbar den Handschalter willst.
Nach ein wenig Umstellung (weniger Drehmoment dafür mehr Drehzahl) wirst Du den 420i lieben.
Mit der 8 Gang Automatik würde ich jedoch den Diesel bevorzugen da diese sein Drehmoment perfekt umsetzt.
Mit zunehmender Laufleistung wird der 20i sich in Punkto Laufkultur und Laufruhe weiter vom Diesel absetzen.
Coupe oder GC?
Für 50K kriegst Du eine Menge Ausstattung in den 420i.
Der TE muss nicht rechnen welcher sich bzgl. Vollkosten eher rechnet. Es ist ein gestellter Firmenwagen. Und so wie ich verstanden habe muss er weder bei 420i noch 420d privat zuzahlen.
Wobei ich mir nicht vorstellen kann dass die gut 3t€ Preisunterschied am Ende 40-50€ weniger in der Tasche bedeuten. Eher 40-50€ mehr zu versteuern (geldwerter Vorteil).
Warum hier viele meinen dass der 420d so viel besser geht als der 420i...? Ist halt eine andere Charakteristik, aber in den Fahrleistungen schenken sich beide nicht viel. Evtl. würde ich für gerade mal gut 1,5t€ mehr gg.ü. dem 420d sogar den 430i nehmen und ggf. auf 1-2 Ausstattungsdetails verzichten.
Auf jeden Fall würde ich die Ruhe des Benziners gg.ü. dem oft rumpeligen R4-Diesel sehr zu schätzen wissen.
@TE: Wie kommst du denn auf 50 € Mehrkosten im Monat für den 420d? Die kann ich nicht nachvollziehen.
Zitat:
@cobra-cobra schrieb am 30. November 2017 um 10:57:36 Uhr:
Zitat:
@moonwalk schrieb am 30. November 2017 um 10:44:42 Uhr:
Diese Frage strotzt vor Ignoranz/Arroganz, denn glaubst Du ernsthaft, ein 420d wäre besser oder macht mehr Spaß?
Hast Du schon mal in dem Wagen gesessen?
Weist Du vovon Du redest?
BTT: Ich würde klar den Stinger nehmen!
wenn du richtig hinsiehst, dann siehst du, dass ich einen 430 D habe.Reisschüssel, no :-) außerdem ist das hier ein BMW Forum,
Tja, der Stinger wird zwar in Asien gebaut, wurde aber entwickelt und abgestimmt in D. Verantwortlich waren federführend ein ehemaliger der M GmbH und im Interieur jemand, der vorher bei Audi war. Wenn du dir den Wagen mal angesehen hast, dann - ob dein Geschmack hin oder her - wirst du zugeben müssen, dass er sehr attraktiv ist. Ausnahme sind Gewich tund damit verbunden Verbrauch (zumindest auf dem Papier).
Möchte ich ein Stinger? Aktuell nicht. Wird mein künfitger wieder ein BMW? Wer weiß. Erstmal bin ich für alles offen! Den Kia komplett zu ignorieren, das haben andere schon geschafft und sich damit geschadet. Das ist naiv und ignorant!
Zitat:
@Tom-San schrieb am 30. November 2017 um 11:01:44 Uhr:
Zitat:
Wie sieht Ihr das? Lieber einen 420 I anstelle eines Diesels? Dafür dann vielleicht das Innovationspaket?
Mich würden eure Meinungen sehr interessieren.
Ich bin den 420i im Cabrio gefahren. Ein sehr leises, laufruhiges und elegantes Triebwerk. Fährt sich wie ein 325i Sechszylinder der E90 Baureihe. Bei 50,- Euro privater Zuzahlung würde ich den Benziner nehmen, zumal Du scheinbar den Handschalter willst.Nach ein wenig Umstellung (weniger Drehmoment dafür mehr Drehzahl) wirst Du den 420i lieben.
Mit der 8 Gang Automatik würde ich jedoch den Diesel bevorzugen da diese sein Drehmoment perfekt umsetzt.Mit zunehmender Laufleistung wird der 20i sich in Punkto Laufkultur und Laufruhe weiter vom Diesel absetzen.
Coupe oder GC?
Für 50K kriegst Du eine Menge Ausstattung in den 420i.
Bei dem Vergleich muss ich aber einhaken … Ich habe einen 325i (E90), einen schönen 6-Zylinder. Hab (vor zugegebenermaßen 3 Jahren oder so) mal den 325i im aktuellen 3er (ggf. gab es zwischenzeitlich mal ein Motor-Update, weiß ich nicht) probegefahren, weil ich damals schon über ein neues Auto nachgedacht habe. Im Vergleich (!) zu meinem 6-Zylinder im E90 war ich von der Motorleistung natürlich angetan, aber der Motorsound war echt enttäuschend! Hab dann 3 Jahre „gebraucht“ und mich jetzt zu dem 440i durchgerungen, ist halt der kleinste 6-Zylinder. ;-) Muss meinen E90 jetzt dringend mal verkaufen, nachdem wieder ein frischer 6-Zylinder in der Garage steht.
Und damit will ich nicht sagen, dass 4-Zylinder nichts taugen, absolut nicht – kann nur den Vergleich mit meinem guten E90 so nicht stehen lassen. :-)
Ähnliche Themen
mim 440i könnt's preislich beim TE e' bissi knapp werden... 😁
Ansonsten: sehr schöner Motor...
Zitat:
@Schranzbaker schrieb am 29. November 2017 um 21:36:10 Uhr:
Wie sieht Ihr das? Lieber einen 420 I anstelle eines Diesels? Dafür dann vielleicht das Innovationspaket?
Mich würden eure Meinungen sehr interessieren.
Bei o.g. Auswahlmöglichkeiten würde ich den Benziner jederzeit vorziehen. Zumal ein 420i M Sport (Sport-Automatic, Business Paket etc.) vor allem als Firmenwagen keineswegs verkehrt ist. Das Innovationspaket würde ich mir dann aufgrund der Zuzahlung sparen.
Zitat:
@Cabriohenry schrieb am 29. November 2017 um 23:01:30 Uhr:
Verstehe die Frage nicht, der Diesel ist hier als 2 L durch nichts zu ersetzen und hat den besten Fahrspaß.
Die Frage ist doch, wie man Fahrspaß definiert.
Erst einmal vielen Dank für die ganzen Antworten.
Ich denke es wird dann wohl der 420i werden. Dazu Automatik, M Sportpaket sowie das Business Paket und dann war’s das auch fast schon. In der Beschleunigung wird der wohl nicht so ziehen wie mein aktueller 120 D aber Beschleunigung ist ja auch nicht alles, oder? 😉 sonst müsste ich zum 430i greifen. Stellt sich hier natürlich die Frage, wie groß der unterschied zu dem 2 l Benziner ist?!
Benötigt man beim Automatik eigentlich diese Schaltwippen? Der Aufpreis ist ja relativ gering aber ist halt die Frage ob man das langfristig wirklich ständig nutzt?!
Der 430i ist allerdings auch ein 2l 4 Zylinder...
Zitat:
@Schranzbaker schrieb am 1. Dezember 2017 um 15:05:08 Uhr:
Ich denke es wird dann wohl der 420i werden. Dazu Automatik, M Sportpaket sowie das Business Paket und dann war’s das auch fast schon. In der Beschleunigung wird der wohl nicht so ziehen wie mein aktueller 120 D aber Beschleunigung ist ja auch nicht alles, oder? 😉 sonst müsste ich zum 430i greifen. Stellt sich hier natürlich die Frage, wie groß der unterschied zu dem 2 l Benziner ist?!Benötigt man beim Automatik eigentlich diese Schaltwippen? Der Aufpreis ist ja relativ gering aber ist halt die Frage ob man das langfristig wirklich ständig nutzt?!
Du wirst's wohl überleben:
120d = 228 km/h 7,1 sek 0-100
420i = 236 km/h 7,7 sek 0-100 (GC)
😁
Der 430i ist der "gleiche" 2-Liter aber mit 68 PS mehr und lt. Papier ist der Unterschied "gigantisch" (1,8 sek. sind eine Welt)
430i = 250 km/h 5,9 sek 0-100 (GC)
Viele sagen: die Schaltwippen braucht man nicht, ich sage, kostefastgarnix und hinterher freut man sich drüber:
+ kühler edler metallischer Griff
+ sportliches Schaltprogramm der Automatik als zusätzliche Option
+ leichteres Runterschalten (wenn man mal schnell aus dem Segelmodus raus will oder man bergab mehr Motorbremse haben will: 6->5->4->3 geht besser als am Griffel rühren)
+ echter manueller Modus macht am Lenkrad mehr Spaß
=> Kaufen!
M-Paket aber kleines Navi, kein Head-Up oder adaptive LEDs werde ich nie nachvollziehen können.
Hä?
M-Paket = Optik
Navi = Orientierung (slosigkeit) 😛
Ich habe sogar GARKEIN Navi, denn ich bin kein Handlungssreisender und kenne mich in meiner Homezone aus. Head-Up empfinde ich ohne Navi eher störend als sinnvoll und ja, adaptive LED ist das geilste Licht, was ich bisher hatte...😎
Wenn dir Arbeitgeberseitig keine Grenzen gesetzt werden, würde ich auch zum 430i greifen. Der Aufpreis zum 420d ist wie bereits oben geschrieben gering, die Mehrleistung aber sehr ordentlich. Ich habe mich nach Probefahrten mit dem 420i, 420d, 430i und 440i damals auch für den 430i entschieden, da dieser (für mich) das beste Preis-Leistungsverhältnis bot. Die Fahrleistungen des 430i können sich durchaus sehen lassen und liegen näher am 440i als am 420d. Dazu ist der Verbrauch bei identischer Fahrweise nicht höher als beim 420i (für dich wahrscheinlich nebensächlich).
Zitat:
@Schranzbaker schrieb am 1. Dezember 2017 um 15:05:08 Uhr:
Benötigt man beim Automatik eigentlich diese Schaltwippen? Der Aufpreis ist ja relativ gering aber ist halt die Frage ob man das langfristig wirklich ständig nutzt?!
Wie so vieles Geschmackssache, benutze die Schaltwippen bei jeder Fahrt.
Hatte den 420iA für eine Woche. Motor ist gut (logisch ist mehr immer besser).
Was aber überhaupt nicht passte, war die Kalibrierung der Automatik. Da war einfach keine Harmonie. Das habe ich z.B. beim 420dA oder auch 530dA ganz anders erlebt.
Deshalb unbedingt Sportautomatik mit flottem manuellen Eingriff am Lenkrad.
Zitat:
@fkt_2 schrieb am 1. Dezember 2017 um 22:49:44 Uhr:
Hatte den 420iA für eine Woche. Motor ist gut (logisch ist mehr immer besser).
Was aber überhaupt nicht passte, war die Kalibrierung der Automatik. Da war einfach keine Harmonie. Das habe ich z.B. beim 420dA oder auch 530dA ganz anders erlebt.
Deshalb unbedingt Sportautomatik mit flottem manuellen Eingriff am Lenkrad.
Meine Worte :-) 420i mit Sport Automatik = No-Go.