420i oder 420d als Firmenwagen
Hallo Freunde,
Ich darf demnächst ein neues Firmenfahrzeug wählen und werde wohl zu einem Vierer BMW tendieren. Die alles und entscheidende Frage wird sein, ob ich einen 2 l Benziner oder einen 2 l Diesel wähle. Der Firma ist die Wahl des Motors letztendlich egal. Es geht hier nur um den Listenpreis, den ich nicht zu hoch treiben darf. Für mich persönlich ist ein Benziner natürlich günstiger als ein Diesel. Da der Diesel im Listenpreis teuer ist muss ich dementsprechend auch mehr versteuern.
Aktuell fahre ich einen 120 D mit Handschaltung und der macht schon gut Spaß. Mir gefällt die power des Diesels, jedoch frage ich mich, ob ich bei einem 4er wirklich jeden Monat circa 50 € mehr zahlen möchte um einen Diesel zu fahren anstatt eines Benziners. Nach versteuerung kostet mich der Diesel halt ungefähr 40-50 € mehr im Monat. Für diesen Preis könnte man auch ein Innovationspaket nehmen.
Ich fahre im Jahr zwischen 30 und 40.000 km und davon sehr viel Autobahn mit wenn möglich hohen Geschwindigkeiten. Natürlich wäre es unter diesen Voraussetzungen für die Firma günstiger, einen Diesel zu kaufen jedoch ist das natürlich nicht mein Interesse. Es geht hier letzt endlich um die Kosten, die mich persönlich betreffen und da ist der Diesel halt teurer.
Einen 420 I mit M Sportpaket und Business Paket kostet circa 50.700 €. Der Diesel ist da schon circa 2,5 K teurer.
Wie sieht Ihr das? Lieber einen 420 I anstelle eines Diesels? Dafür dann vielleicht das Innovationspaket?
Mich würden eure Meinungen sehr interessieren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Cabriohenry schrieb am 29. November 2017 um 23:01:30 Uhr:
Ves gibt besseres für die Behörden zu tun, zbs. sollen die Lieber nachschauen wo die 250 000 Emigranten geblieben sind, statt hier so ein Mist zu verrichten.
Erstens sind es Immigranten, und nicht Emmigranten. Und zweitens: Hat man nicht mal hier im Auto Forum seine Ruhe vor dieser ewigen Diskussion? Könnt Ihr Besorgten Euch nicht einmal unterhalten, ohne das Wort Flüchtling zu platzieren? Zum Kotzen, echt.
36 Antworten
Meine Frau fährt ein 220i Cabrio mit dem ich diese Woche 700 km unterwegs war.
Von Mai bis August fuhr ich notgedrungen einen nagelneuen 320d touring. In der Zeit mehr als 10.000 Kilometer gefahren.
Gut, diese Autos sind eigentlich nicht wirklich vergleichbar.
Aber es geht ja um die Motoren. Beide haben/hatten die Sport-Automatik.
Ganz ehrlich....der 320d harmonierte mit der Automatik um Welten besser. Fühlte sich sportlicher an.
Aber ob er es wirklich war, weiss ich nicht....
Ich würde definitiv zum Diesel tendieren, wenn....ja wenn diese schwachsinnige Dieselthematik nicht da wäre. Der kleine Mann zahlt immer die Zeche. Ich vertraue dem Staat da nicht......und da ich sehr viel unterwegs bin, müsste ich auf Nummer sicher gehen und den Benziner nehmen, obwohl ich lieber den Diesel hätte.
Aber: ist ja ein Firmenwagen! Also doch Diesel!
Ich persönlich würde auch sogar den 430i nehmen und lieber 1-2 Ausstattungen, die man verschmerzen kann, weglassen.
Es geht überhaupt nicht um die politische Dieseldiskussion, sondern dass ich nie den mE nervig laufenden R4-Diesel nehmen würde, wenn es ein Firmenwagen ist und es keine Zwänge gibt.
Auch bezüglich Ausstattung ist es halt eine persönliche Einstellungssache. Wenn man gerne M-Paket hätte, weil es einem gefällt, dann warum nicht? Man kann auch ohne HUD und nur mit normalen LEDs überleben. Selbst das kleine Navi ist inzwischen ziemlich gut. Außerdem ist M-Paket gar nicht so teuer, wenn man die enthaltenen Ausstattungsdetails zusammen rechnet. Viele davon würde man wohl ohnehin nehmen.
@TE: Fahre möglichst einfach mal probe und entscheide dann selbst. Letztendlich ist das was zählt.
Zitat:
@TePee schrieb am 2. Dezember 2017 um 11:28:57 Uhr:
Auch bezüglich Ausstattung ist es halt eine persönliche Einstellungssache. Wenn man gerne M-Paket hätte, weil es einem gefällt, dann warum nicht? Man kann auch ohne HUD und nur mit normalen LEDs überleben. Selbst das kleine Navi ist inzwischen ziemlich gut. Außerdem ist M-Paket gar nicht so teuer, wenn man die enthaltenen Ausstattungsdetails zusammen rechnet. Viele davon würde man wohl ohnehin nehmen.
So sieht's nämlich aus!
Ich bin zum M-Paket gekommen, weil es am Ende brutto 420,- EUR teurer war da ich eh fast alles andere als Sonderausstattung genommen hätte, und estoril wollte wir eigentlich auch. Aber wenn das Sportfahrwerk nicht abwählbar gewesen wäre, hätten wir es nicht genommen... 😁
Beim 4er sieht das evtl. anders aus, aber auch da hängt das vom persönlichen Fahrstil ab, wer den Wagen als Familienkutsche nutzt, kann eher auf das harte Fahrwerk verzichten...
Ich habe mich im Februar nun für einen 420D entschieden. Anlieferung soll voraussichtlich Anfang April erfolgen. Ab März 18 Produktion hat dieser Motor einen SCR Kat sowie AdBlue und erfüllt damit die Euro Norm 6C. Weiß jemand warum dieser Motor noch nicht nach 6D Temp zertifiziert wird? Schafft er die Werte nicht oder ist er einfach noch nicht danach zertifiziert? Kennt jemand die NOX Werte nach dem neuen RDE verfahren der BMW Motoren? Das müsste man doch bestimmt irgendwo einsehen können?! Im Internet finde ich keine Daten diesbezüglich.
Durch die ganze diese Thematik macht man sich doch schon ein paar Gedanken vor allem da ich beruflich ab und zu auch in Ballungszentren unterwegs sein werde. Denkt ihr ich bin mit diesem Motor und der Abgasnachbehandlung auf der sicheren Seite? Der Wagen wird voraussichtlich 4-5 Jahre genutzt.
Danke und viele Grüße
Ähnliche Themen
Als 520d ist der Motor top in den Abgaswerten. Ich würde das beim 420d auch erwarten und dann sollte der 6d-temp erfüllen.
Die Euro 6d-Temp geht erst ab 07/2018 in Produktion, zumindestens für den 420i.
Zitat:
@Ilyustar schrieb am 30. November 2017 um 07:59:50 Uhr:
Kia Stinger GT V6 370 PS, voll mit Head-Up - fast der gleiche Preis