420i M Sportbremse sinnvoll?
Hallo,
ich bin am überlegen, ob die M Sportbremse für mich im 420i Gran Coupe Sinn macht?
Bringt mir die Bremse einen Vorteil bei:
-Vollbremsungen aus Vmax (im Zweifelsfall bis zum Stillstand)
-Regelmäßigem leichten bis mittlerem Bremsen bei um die 200kmh (ihr kennt sicher dass Problem, dass viele Autos anscheined keine Rückspiegel haben)
-Häufigem Bremsen auf Serpentinenstrecken
Oder muss ich dazu schon auf die Nordschleife, um den Unterschied zu merken?
Und wie sieht dann der Verschleiß aus? Sind sie beim 20i eigentlich gelocht o.Ä.?
Danke für eure Erfahrungswerte!
Beste Antwort im Thema
Alles, was ihr über die Sportbremse sagt kann ich genauo über die Serienbremse sagen. Die Frage ist also nicht, ob sie gut ist, sondern wo sie besser ist.
Dass das Fahrzeug früher steht jedenfalls bezweifle ich, da der begrenzende Faktor bei einer Vollbremsung nicht die Bremse ist (die ist i.d.R. bei einer einmaligen Bremsung immer mehr als stark genug), sondern die Haftung der Reifen bzw. das ABS. Legt man hingegen 5 Vollbremsungen hintereinander hin, dürfte es deutliche Vorteile für die Sportbremse geben.
104 Antworten
ich werde jetzt wsl hier diese scheiben bestellen: https://www.baum-bmwshop24.de/.../
da ist mein modell explizit ausgewiesen
beläge und sensoren sind bei der performance anlage ja sowieso dabei, nur die scheiben fehlen (aus welchem grund auch immer)
Kann bei OE-Teilen nur absolut beipflichten. Habe selbst unschöne Erfahrungen mit Brembo gemacht. Seit ich OE-Teile fahre (erst kürzlich wieder gewechselt), gibt’s keine Beanstandungen. Gute Wahl!
Sind bei der MP Bremse eigentlich auch die Befestigungsschrauben dabei?
ich habe hier bestellt: https://www.baum-bmwshop24.de/.../
und ich habe mich dasselbe gefragt, weil hier eig. NULL aufgeführt wird
hier ist zB alles aufgeführt: https://www.hubauer-shop.de/de/...atz-sportbremse-rot-34112450468.html
da die nummern ident sind, gehe ich davon aus, dass der umfang derselbe ist?
Ähnliche Themen
@ThomasCrown99 könntest du hier evtl weiterhelfen? du hast die performance anlage ja kürzlich erst gekauft
Schau mal:
https://www.schmiedmann.de/.../1967595-neu?produkt=34-11-2-450-469
Hab´s zwischenzeitlich wohl selbst beantworten können. 🙂 ...sind also dabei.
hätte mich ja schon gewundert, wenn dies extra zu bestellen wäre
steht ja nichts dabei von etwaigen teilenummern oder dergleichen
ich verstehe halt immer noch nicht wieso die scheiben für die VA im set dabei sind, für die HA aber nicht 😁
klar kann man sie direkt dazu auswählen
oder ist das deshalb, wenn man die sportanlage bereits drauf hat, das man dann die richtige scheibe an der HA bereits hat? wobei macht eine aufrüstung von der sport auf die performance bremse so viel sinn?
Ich kann gerade nur mutmaßen und schätze, dass die kleinen Motorisierungen ggfs. tatsächlich die kleine DuoServo mit 160mm verbaut haben und daher andere Scheiben mit einem kleineren Topf an der HA zur Anwendung kommen.
Damit wäre das Set für alle F3x nutzbar und man müsste nur die entsprechenden Scheiben von der HA des entsprechenden Modells bestellen, um die Bremsanlage zu vervollständigen. Varianten kosten einem Hersteller immer viel Geld in der Organisation und Bevorratung.
...ob´s allerdings so ist, habe ich nicht geprüft. Da müsste man sich mal die Innendurchmesser der hinteren Bremsscheibentöpfe anschauen und vergleichen.
Wenn man die M Sportbremse (SA 2NH) verbaut hat, dann hat man in der Tat hinten schon die 345x24er Scheibe und an der VA unterscheidet sich die Größe in der Motorisierung (316i/420i bspw. 340x30; 330d/440i bspw. 370x30). Aber dann macht es eigentlich keinen Sinn auf die M Performance-Bremse aufzurüsten.
Edit: beim 316i und 318d ist es tatsächlich so, dass dort der Bremstrommel-ID 160/161mm beträgt. ...Auch die Technischen Zeichnungen im Brembo-Katalog zeigen bei den entsprechenden Teilenummern, bspw. für den 316i, bei Verwendung der M Sport-Bremse einen ID von 160,8mm. Dann wird das tatsächlich damit zu tun haben. Der Bremsscheibendurchmesser bleibt ja immer bei 345x24 - egal welche Motorisierung gewählt wird - es unterscheidet sich nur der Topf, so dass die Feststellbremse nicht umgerüstet werden muss. Damit wäre auch deine obige Frage beantwortet und das Rätsel um den Serienstand bei der FSB geklärt. Wieder was gelernt. 🙂
gerade ausgepackt und rein geschaut
leck sind die teile riesig
und die scheiben erst - ca. 1,5x so groß wie ein suppenteller
jetzt heißt es noch 1.5 wochn warten bis zum einbau
Lach, das stimmt. Der DHL-Bote schwitzt auch immer bei uns.
Aber freu dich! Erstens sieht die gelbe Anlage spitzenmäßig aus und die Wartung der Festsattelanlage ist auch wesentlich schöner, finde ich.
Der Preis für die MP Bremse ist im Vergleich zu dem was du bekommst auch top.
Nur mit schwimmend gelagerten Scheiben wird’s nochmals besser, aber dann spüren auch 5.000 € den Schlag nicht.
Viel Freude damit! Beneide euch beide etwas - und das heißt bei mir was.
Zitat:
@user95 schrieb am 13. Juli 2022 um 14:17:35 Uhr:
@ThomasCrown99 könntest du hier evtl weiterhelfen? du hast die performance anlage ja kürzlich erst gekauft
Danke. Ja, ich hatte die komplette Anlage mit hinterer Bremse und gelocht/genutet.
Die kostet aber überall in Summe ca. 2200€ und mehr.
Die Preise unter 1900 sind meist nur vorne und ohne gelochte Scheibe.
Allerdings habe ich sie bei BMW in der Schweiz einbauen lassen, ca. 4400CHF inkl. Einbau (Vgl. D ca. 3500-3800) so dass ich sie nicht selbst in der Hand hatte.
Ergänzender Tipp: Stahlflex-Bremsschläuche dazu und Du nutzt das Potential der Bremse viel besser aus.
In D habt Ihr den Vorteil der ABE. Wobei die M-PP-Bremse eingetragen werden muss und man dann die Stahlflex gleich miteintragen lassen kann.
Gratulation zur Farbwahl. Passt nicht auf jede Autofarbe!
@ChrisH1978
ich hatte beim Ghibli serienmäßig eine Brembo 6-Kolben-Sattelanlage, hinten 4-Kolben. Die M-Performance ist dagegen naja. (4+2)
Vorteil hier jedoch: gelochte Bremschscheiben.
Hatte früher im E46 ja Compound, die auch Geräusche gemacht haben, v.a. mit Red Stuff.
Apropos, kann man dann beim Belagswechsel auf Red Stuff umstellen?
Schön, wieder Benzingespräche zu führen.
1300€ für den einbau?! was sind das denn für gesalzene preise bitte?
Besser geht imm @ThomasCrown99 Das habe ich nicht in Abrede gestellt. Aber der Komplettpreis in Deutschland für knapp über 2.000 € ist für die Anlage ein Spitzenpreis. In der Schweiz relativiert sich das wohl etwas.
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 14. Juli 2022 um 10:56:40 Uhr:
Besser geht imm @ThomasCrown99 Das habe ich nicht in Abrede gestellt. Aber der Komplettpreis in Deutschland für knapp über 2.000 € ist für die Anlage ein Spitzenpreis. In der Schweiz relativiert sich das wohl etwas.
Preis-Leistung sind natürlich gut, da gebe ich Dir Recht.
Die Anlage selbst kostet in CH auch im Angebot 2800CHF - offizieller Listenpreis in D sind auch etwas um 2800€ - eine Brembo dann doch deutlich mehr.
Von daher gutes Invest in Sicherheit und Optik, gerade als Vielfahrer und Ästhet. 😉
@user95
Du, das offizielle Angebot lag komplett bei 3600€ in D.
Allerdings geben die keine Internetpreise auf die Hardware. Rabatt auf Arbeitsleistung kenne ich seit Jahren nicht mehr bei BMW (war schon vor meinem Ausflug zu Jag und Masi so)
Der Einbau bei einem anderen Händler in CH hätte in Summe 6600CHF kosten sollen. In Relation zur Kaufkraftberechnung (Faktor 0.55-0.65) passen 6600 zu 3600 sehr gut. (Das vergessen der gemeine Deutsche oder gemeine Schweizer). Doch das ist dann ein anderes Thema.
gibts eig tipps zum einfahren?
hab ja gelesen das es manche sportbremsen gibt wo man zB 40x hintereinander von 70 auf 20 abbremsen soll mit mittlerer kraftbetätigung und anschließend x-km einfahren
hab nur was von 200km gelesen aber ansonsten nichts
hat da wer infos wie es bei den performance bremsen aussieht?