420i M Sportbremse sinnvoll?
Hallo,
ich bin am überlegen, ob die M Sportbremse für mich im 420i Gran Coupe Sinn macht?
Bringt mir die Bremse einen Vorteil bei:
-Vollbremsungen aus Vmax (im Zweifelsfall bis zum Stillstand)
-Regelmäßigem leichten bis mittlerem Bremsen bei um die 200kmh (ihr kennt sicher dass Problem, dass viele Autos anscheined keine Rückspiegel haben)
-Häufigem Bremsen auf Serpentinenstrecken
Oder muss ich dazu schon auf die Nordschleife, um den Unterschied zu merken?
Und wie sieht dann der Verschleiß aus? Sind sie beim 20i eigentlich gelocht o.Ä.?
Danke für eure Erfahrungswerte!
Beste Antwort im Thema
Alles, was ihr über die Sportbremse sagt kann ich genauo über die Serienbremse sagen. Die Frage ist also nicht, ob sie gut ist, sondern wo sie besser ist.
Dass das Fahrzeug früher steht jedenfalls bezweifle ich, da der begrenzende Faktor bei einer Vollbremsung nicht die Bremse ist (die ist i.d.R. bei einer einmaligen Bremsung immer mehr als stark genug), sondern die Haftung der Reifen bzw. das ABS. Legt man hingegen 5 Vollbremsungen hintereinander hin, dürfte es deutliche Vorteile für die Sportbremse geben.
104 Antworten
Zitat:
@66speedy schrieb am 16. März 2015 um 14:21:46 Uhr:
Und wie oft hintereinander bremst Du denn aus V/max bis zum Stillstand ?
Ich kann mich nicht erinnern das wenigstens 1x gemacht zu haben, bzw. müssen.Gruß,
Speedy
Naja hoffentlich garnicht, aber es wäre schön das zu können.
Ich hoffe auch nie die anderen Sicherheitsfunktionen zu brauchen, trotzdem ist es bei den meisten gut sie zu haben.
Aber von 200auf 100 oder weniger zu bremsen kommt auf längeren Fahrten schon öfter vor, wenn mal wieder jemand einfach ohne zu gucken auf die linke Spur zieht.
Sowie fast-Vollbremsungen aus hoher Geschwindigkeit bei unvorhergesehenen Staus.
Und da kenne ich leider andere Autos, die dabei faden.
Habe auch schon mehrere verglaste Bremsen tauschen müssen. (das waren allerdings keine bmw)
Bin auch viel auf der A7 in den Kassler Bergen unterwegs, wo das ganze dann auch mal Bergab stattfindet (auf den unbeschränkten Bereichen) . Sowie auf Serpentinen Strecken in der Eifel und der Schweiz.
Zitat:
@funkahdafi schrieb am 16. März 2015 um 14:29:38 Uhr:
Ich würde mir die Sportbremse wohl höchstens aus optischer Präferenz heraus ordern. Wobei mir der Aufpreis für das bissl blauen Lack zu viel ist, da bin ich zu geizig. Hinzu kommt, dass man mit der Sportbremse keine 17 Zoll Felgen mehr aufziehen kann. Sollte man auch bedenken.
Wer zieht denn auch 17"-Felgen auf?!? 😁😛
Estoril erfordert geradezu 18", eher 19" 😉
Zitat:
@niemandanders schrieb am 16. März 2015 um 13:57:59 Uhr:
Danke schonmal für eure Meinungen!
Die ja leider recht unterschiedlich sind...Die Frage ist ja, lässt die Serienbremse tatsächlich erst nach der 5. Vollbremsung nach?
Oder gibt sie schon während der ersten Vollbremsung aus Vmax nach, bevor das Auto steht, so dass die heiße Bremse die Abs grenze nicht mehr erreicht?
Nein, denn dafür muss die Bremse ja ausgelegt sein. Das ist ja auch der Grund, warum schnellere bzw. schwerere Fahrzeuge größere Bremsen haben. Für fünf Vollbremsungen hintereinander hingegen muss sie nicht ausgelegt sein.
Zitat:
@niemandanders schrieb am 16. März 2015 um 14:39:49 Uhr:
Naja hoffentlich garnicht, aber es wäre schön das zu können.Zitat:
@66speedy schrieb am 16. März 2015 um 14:21:46 Uhr:
Und wie oft hintereinander bremst Du denn aus V/max bis zum Stillstand ?
Ich kann mich nicht erinnern das wenigstens 1x gemacht zu haben, bzw. müssen.Gruß,
Speedy
Ich hoffe auch nie die anderen Sicherheitsfunktionen zu brauchen, trotzdem ist es bei den meisten gut sie zu haben.Aber von 200auf 100 oder weniger zu bremsen kommt auf längeren Fahrten schon öfter vor, wenn mal wieder jemand einfach ohne zu gucken auf die linke Spur zieht.
Sowie fast-Vollbremsungen aus hoher Geschwindigkeit bei unvorhergesehenen Staus.
Und da kenne ich leider andere Autos, die dabei faden.
Habe auch schon mehrere verglaste Bremsen tauschen müssen. (das waren allerdings keine bmw)Bin auch viel auf der A7 in den Kassler Bergen unterwegs, wo das ganze dann auch mal Bergab stattfindet (auf den unbeschränkten Bereichen) . Sowie auf Serpentinen Strecken in der Eifel und der Schweiz.
Ja gut, da hast dann natürlich Recht.
Ich fahr fast nie Autobahn, daher vergess ich sowas schnell mal.
Wenn dir die Bremse das Geld wert ist, dann nimm sie einfach und Du hast deine Ruhe.
Gruß,
Speedy
Ähnliche Themen
Weiß jemand aus welchem Material die BMW Sport Bremsscheiben sind?
Bei meinem Porsche rosten die Dinger nämlich wie blöd. Man kann quasi zuschauen wie sie verrosten.
Bei BMW hatte ich sowas noch nie. Porsche sagt, das ist bei diesem Grauguss so. Ist halt ne Sportbremse....
Da reicht es schon wenn nur in der Garage die Luft nicht ganz trocken ist. Also wenn sie aus so einem Grausguss sind, wäre ich etwas vorsichtig... finde aber beim googlen auf die Schnelle nichts. Kenne mich mit den hier verwendeten Materialien nicht aus. Da muss es aber große Unterschiede geben.
Ansonsten hast Du bei der Sportbremse einen etwas stabileren Druckpunkt bei Dauerbelastung. Für normale Strassen und bei normaler Fahrweise wird sich das nicht lohnen bzw. wirst Du das kaum bemerken. Ausser Du bist ein seeeehr sportlicher Fahrer. Sieht aber einfach auch gut aus die BMW Sportbremse.
Edi
Kann denn jemand sagen, wie teuer der Unterhalt im Vergleich zur Serie ist?
Was kosten Scheiben und Beläge?
Verschleißen sie schneller? ( ich ich glaube sie sind nicht gelocht oder?)
Gibt es die M-Sportbremsen nicht in 2 Ausführungen. Ab 325d/328i Größer wie bei 320d/i?
Also hier mal meine. Rosten, zumindest Flugrost, kommt auch dran.
Ich bin schon einige BMWs mit und ohne Sportbremsen gefahren. Im normalen Strassenbetrieb sind beide Bremsen gleich! Selbst auf der Nordschleife muss man schon ein recht engagierter Fahrer sein, damit man die normale Bremse an die Grenzen bringt. D.h., dass man schon Rundenzeiten unter 9min fährt.
Was anderes ist der GP-Kurs. Dort habe ich schon BMW-Bremsen mit BMW-Performance-6-Kolbenzangen abgegrillt. Komplett überhitzte Beläge.
Die kleine Performance-Bremsanlage ist weitestgehend identisch mit der Serienanlage des 335i oder halt im PPK des 330d enthalten. Die ist erstaunlich standfest und überlebt sodar den verschärfteren Ritt für einen Stint auf der GP-Strecke an der Nürburg! Für den gut 100PS schwächeren 320i sollte die Bremse kaum ausreizbar sein.
Auf der Eifellandstrasse sowieso nicht ein Thema. Das ist die Serienanlage vollkommen im grünen Bereich.
5 Vollbremsungen aus Top-Speed hintereinander sind schon ganz schweres Geschütz für eine Bremse. Wer eine Serienbremse so fordert, macht es mutwillig. Im Strassenverkehr ist das für mich technisches Unverständnis.
Auch auf der Rennstrecke - oder gerade dort - muss man sein Hirn dabei haben und dem Material das abverlangen, was es leisten kann. Wenn man sich nicht in das Material einfühlen kann, wird man jedes Material, bei ausrechend Fahrkönnen, in thermische Überlast bringen!
Also, wenn man nie auf die Nordschleife oder einen abgesperrten Race-Track geht, dann ist die Sportbremse unnötig.
Hübscher ist sie und der optische Faktor bringt garantiert 'optische' Höchstgeschwindigkeit !
Zitat:
@funkahdafi schrieb am 16. März 2015 um 14:29:38 Uhr:
Hinzu kommt, dass man mit der Sportbremse keine 17 Zoll Felgen mehr aufziehen kann. Sollte man auch bedenken.
Mit den beim 420i verbauten 340er Scheiben der Sportbremse kann man auch 17" fahren.
Zitat:
@UA2 schrieb am 16. März 2015 um 23:14:51 Uhr:
5 Vollbremsungen aus Top-Speed hintereinander sind schon ganz schweres Geschütz für eine Bremse. Wer eine Serienbremse so fordert, macht es mutwillig. Im Strassenverkehr ist das für mich technisches Unverständnis.
Auch auf der Rennstrecke - oder gerade dort - muss man sein Hirn dabei haben und dem Material das abverlangen, was es leisten kann. Wenn man sich nicht in das Material einfühlen kann, wird man jedes Material, bei ausrechend Fahrkönnen, in thermische Überlast bringen!
So ist es, eine hohe Lebensdauer erreicht man nur durch richtiges Bremsen.
Ansonsten stellt es auch kein Problem dar, die Performance Bremse auf dem Track zu überbeanspruchen.
Es gibt Leute, die die M3 Serienbremsen auf der Nordschleife klein kriegen, andere fahren mit einer E36 Serienbremse (mit anderen Belägen) im VLN Rennbetrieb.
Man kann immer entweder die Fahrweise den Resourcen anpassen oder versuchen, die Resourcen der Fahrweise anzupassen.
Ich denke ich werde sie dann erstmal raus lassen.
Kann man sie eigentlich problemlos nachrüsten?
Sind es nur die Scheiben und Sättel, oder ändert sich noch mehr?
Nachrüsten kannst Du sie, ist dann aber deutlich teurer!
Zitat:
@Berba11 schrieb am 16. März 2015 um 14:45:50 Uhr:
Wer zieht denn auch 17"-Felgen auf?!? 😁😛Zitat:
@funkahdafi schrieb am 16. März 2015 um 14:29:38 Uhr:
Ich würde mir die Sportbremse wohl höchstens aus optischer Präferenz heraus ordern. Wobei mir der Aufpreis für das bissl blauen Lack zu viel ist, da bin ich zu geizig. Hinzu kommt, dass man mit der Sportbremse keine 17 Zoll Felgen mehr aufziehen kann. Sollte man auch bedenken.Estoril erfordert geradezu 18", eher 19" 😉
ne neue Automarke ?? 😛
Gruß
odi
Zitat:
@odi222 schrieb am 17. März 2015 um 22:26:46 Uhr:
ne neue Automarke ?? 😛Zitat:
@Berba11 schrieb am 16. März 2015 um 14:45:50 Uhr:
Wer zieht denn auch 17"-Felgen auf?!? 😁😛
Estoril erfordert geradezu 18", eher 19" 😉
Gruß
odi
Für dich offensichtlich schon, liebster Odi 😁