420i - erste Eindrücke

BMW 4er F32 (Coupé)

Hallo zusammen,

ich habe meinen 420i jetzt seit zwei Wochen und wollte meine ersten Eindrücke schildern.

Vorab, bevor die Frage kommt: Wieso 420i? Ganz einfach. Ich hatte ein festes Budget (ja, auch Leute, die so ein teures Auto fahren, haben nicht unbegrenzt Geld) und da kamen nur 420i, 420d oder ein 428i in Frage. 420d habe ich probegefahren und so gut der 20d im 3er/1er etc. ist, so wenig passt er einfach in ein Coupe. Ausserdem nimmt jeder zweite den Diesel und so wollte ich etwas anderes haben. Dann die Frage ob 20i oder 28i - klar der 28i macht nochmal mehr Spass, aber bei meinem größtenteils innerstädtischen Fahrten ist es eh egal, da man die Leistung nicht abrufen kann und dann habe ich überlegt ob ich die 5000 Euro Unterschied lieber in die Mehr-PS stecke, die ich selten erlebe, oder in Ausstattung, die ich jeden Tag nutze und somit viel die Wahl auf den 420i.

Damit sind wir gleich beim Motor: Ich bin sehr glücklich mit dem "kleinsten". Er zieht gut ab, ist im Stadtverkehr extrem laufruhig (viel ruhiger als der Diesel), Start-Stop macht Spass und auch auf der Autobahn ist man flink unterwegs - natürlich nicht mehr so schnell ab 200km/h. Dafür ist er recht souverän und ruhig. Ich bin vorher einen 130i gefahren - das war zwar vom Motor her spannender und auch schneller aber auch viel anstrengender und lauter. Der Spritverbrauch ist etwas höher als erwartet. Im Schnitt knapp 8,x Liter im Mix - in der Stadt auf Kurzstrecke aber auch schnell bei 12l. Allerdings war auf diesen Strecken ein zeitweise geliehener 118d auch bei 9-10l.

Der Innenraum ist wertig, alles passt, nichts wackelt. Die Sportsitze sind sehr bequem und alles passgenau trotz meiner 1,94m. Die Abdeckung für die Getränkehalter in der Mittelkonsole ist natürlich quatsch. Zu meinem Erstaunen kann man aber sogar hinten noch ganz gut sitzen (bis 1,90), auch wenn das wohl nicht so oft passieren wird.

Ich habe das Standardfahrwerk gewählt, M war mir zu hart - dynamisch brauche ich nicht - ich bin mehr der Comfort Fahrer. Er liegt gut auf der Straße (deutlich besser als der 3er) ist aber nicht zu hart und nicht zu weich (für meinen Geschmack).

Sonderausstattung
- Leder: Wertet für mich jedes Auto auf - war deshalb für mich Pflicht.
- Lenkradheizung: Jaha - super jetzt für die kalte Jahreszeit - dachte immer das wäre Quatsch, aber ich habs mir gegönnt und find es klasse 🙂.
- Headup: Finde ich auch super und erhöht wirklich die Sicherheit.
- Das große Navi: Das kleine ist eine Frechheit, deswegen blieb nur das große, welches gut ist, aber mich auch nicht umhaut. RTTI ist mein Lieblingsfeature! Früher habe ich immer vor der Fahrt zu Arbeit auf mein Handy schauen müssen um über Google Maps die richtige Route zu finden - das macht das Navi jetzt für mich. Sehr gut.
- Connected Drive: Oh je BMW. Gerade letztens habe ich einen Test gelesen, dass das das beste System auf dem Markt sei. (Also: Oh je Autobranche). Wo soll ich anfangen? Mit dem Iphone klappt nur die Hälfte der Features. Ich muss mich online anmelden und es dauert 5 Tage bis ich einen Login bekomme. Das Wetter zu laden dauert knapp 1 Minute. Die Menüs sind total unlogisch und verschachtelt. Eine Email kann ich diktieren muss aber einen weiteren (bezahlten) Service abbonieren. Sprachnachrichten kann ich nicht mehr Email verschicken (keine Ahnung warum). Die "Apps" sind allesamt schlecht und schwierig zu bedienen. Die Connected Drive App erlaubt es wenn (haltet euch fest) das iphone per USB angeschlossen ist, die App läuft und das Handy nicht gesperrt ist, tatsächlich einen Facebook Post zu lesen. Geht es noch komplizierter?! Das benutzt doch keiner ein zweites Mal? Auch Musik auf die Festplatte zu laden und abzuspielen finde ich wenig intuitiv. Apple und Google machen uns doch seid ein paar Jahren vor wie man tolle Apps macht und die Bedienung einfach - wieso schaut sich das denn keiner ab?

Gut, das sind ja nur technische Spielerreien und die sind zweitrangig bei einem ansonsten tollen Auto, dass seine Hauptaufgaben (Fahren) wirklich toll macht.

Fazit: Es muss nicht immer der 435i sein und der 4er ist ein tolles Auto, das Spass macht!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe meinen 420i jetzt seit zwei Wochen und wollte meine ersten Eindrücke schildern.

Vorab, bevor die Frage kommt: Wieso 420i? Ganz einfach. Ich hatte ein festes Budget (ja, auch Leute, die so ein teures Auto fahren, haben nicht unbegrenzt Geld) und da kamen nur 420i, 420d oder ein 428i in Frage. 420d habe ich probegefahren und so gut der 20d im 3er/1er etc. ist, so wenig passt er einfach in ein Coupe. Ausserdem nimmt jeder zweite den Diesel und so wollte ich etwas anderes haben. Dann die Frage ob 20i oder 28i - klar der 28i macht nochmal mehr Spass, aber bei meinem größtenteils innerstädtischen Fahrten ist es eh egal, da man die Leistung nicht abrufen kann und dann habe ich überlegt ob ich die 5000 Euro Unterschied lieber in die Mehr-PS stecke, die ich selten erlebe, oder in Ausstattung, die ich jeden Tag nutze und somit viel die Wahl auf den 420i.

Damit sind wir gleich beim Motor: Ich bin sehr glücklich mit dem "kleinsten". Er zieht gut ab, ist im Stadtverkehr extrem laufruhig (viel ruhiger als der Diesel), Start-Stop macht Spass und auch auf der Autobahn ist man flink unterwegs - natürlich nicht mehr so schnell ab 200km/h. Dafür ist er recht souverän und ruhig. Ich bin vorher einen 130i gefahren - das war zwar vom Motor her spannender und auch schneller aber auch viel anstrengender und lauter. Der Spritverbrauch ist etwas höher als erwartet. Im Schnitt knapp 8,x Liter im Mix - in der Stadt auf Kurzstrecke aber auch schnell bei 12l. Allerdings war auf diesen Strecken ein zeitweise geliehener 118d auch bei 9-10l.

Der Innenraum ist wertig, alles passt, nichts wackelt. Die Sportsitze sind sehr bequem und alles passgenau trotz meiner 1,94m. Die Abdeckung für die Getränkehalter in der Mittelkonsole ist natürlich quatsch. Zu meinem Erstaunen kann man aber sogar hinten noch ganz gut sitzen (bis 1,90), auch wenn das wohl nicht so oft passieren wird.

Ich habe das Standardfahrwerk gewählt, M war mir zu hart - dynamisch brauche ich nicht - ich bin mehr der Comfort Fahrer. Er liegt gut auf der Straße (deutlich besser als der 3er) ist aber nicht zu hart und nicht zu weich (für meinen Geschmack).

Sonderausstattung
- Leder: Wertet für mich jedes Auto auf - war deshalb für mich Pflicht.
- Lenkradheizung: Jaha - super jetzt für die kalte Jahreszeit - dachte immer das wäre Quatsch, aber ich habs mir gegönnt und find es klasse 🙂.
- Headup: Finde ich auch super und erhöht wirklich die Sicherheit.
- Das große Navi: Das kleine ist eine Frechheit, deswegen blieb nur das große, welches gut ist, aber mich auch nicht umhaut. RTTI ist mein Lieblingsfeature! Früher habe ich immer vor der Fahrt zu Arbeit auf mein Handy schauen müssen um über Google Maps die richtige Route zu finden - das macht das Navi jetzt für mich. Sehr gut.
- Connected Drive: Oh je BMW. Gerade letztens habe ich einen Test gelesen, dass das das beste System auf dem Markt sei. (Also: Oh je Autobranche). Wo soll ich anfangen? Mit dem Iphone klappt nur die Hälfte der Features. Ich muss mich online anmelden und es dauert 5 Tage bis ich einen Login bekomme. Das Wetter zu laden dauert knapp 1 Minute. Die Menüs sind total unlogisch und verschachtelt. Eine Email kann ich diktieren muss aber einen weiteren (bezahlten) Service abbonieren. Sprachnachrichten kann ich nicht mehr Email verschicken (keine Ahnung warum). Die "Apps" sind allesamt schlecht und schwierig zu bedienen. Die Connected Drive App erlaubt es wenn (haltet euch fest) das iphone per USB angeschlossen ist, die App läuft und das Handy nicht gesperrt ist, tatsächlich einen Facebook Post zu lesen. Geht es noch komplizierter?! Das benutzt doch keiner ein zweites Mal? Auch Musik auf die Festplatte zu laden und abzuspielen finde ich wenig intuitiv. Apple und Google machen uns doch seid ein paar Jahren vor wie man tolle Apps macht und die Bedienung einfach - wieso schaut sich das denn keiner ab?

Gut, das sind ja nur technische Spielerreien und die sind zweitrangig bei einem ansonsten tollen Auto, dass seine Hauptaufgaben (Fahren) wirklich toll macht.

Fazit: Es muss nicht immer der 435i sein und der 4er ist ein tolles Auto, das Spass macht!

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bmw4er


Nein, zum Glück nicht.

Die Frage hab ich mir letztendlich selbst beantwortet.

Ob dies jedoch so glücklich ist, muss jeder für sich entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von bmw4er



Zitat:

Original geschrieben von Bavarian


Um die Frage ein weiteres Mal aufzugreifen, hat der 420i denn auch einen Soundgenerator verbaut?
Nein, zum Glück nicht.

bist du dir da absolut sicher? ich habe da in zweierlei hinsicht anderes gehört.

Hab es doch sogar schon bestätigt, da ist nichts verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von mm0_



Zitat:

Original geschrieben von bmw4er



Nein, zum Glück nicht.
bist du dir da absolut sicher? ich habe da in zweierlei hinsicht anderes gehört.

Ich auch ... offiziell ist nix verbaut.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing



Zitat:

Original geschrieben von mm0_


bist du dir da absolut sicher? ich habe da in zweierlei hinsicht anderes gehört.

Ich auch ... offiziell ist nix verbaut.

Ich fahre einen 420i, wenn das verbaut wäre, so hätte ich das sicher bemerkt (und wegcodiert).

Gratuliere zu einem sehr tollen auto. Ich finde den soundgenerator allerdings ziemlich gut. Also ich würde da bestimmt nix wegkodieren lassen.

Leichenfledderer! 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen