420d oder 428i?
Preislich liegen 420d und 428i ja gar nicht so weit auseinander. Wenn ich das richtig sehe ist der Preisunterschied 1900 EUR, jedoch sind beim 428i das Lichtpaket und der Tempomat + 250 EUR teurere Felgen serienmäßig. D.h. der 428i ist ausstattungsbereinigt eigentlich nur gute 1000 EUR teurer, hat aber 61 PS mehr.
Ich fahre eigentlich immer den x20d, bin auch sehr zufrieden mit dem Motor, hätte aber vielleicht gerne mal was anderes. Würdet ihr auch trotz einer Fahrleistung zw. 25 und 30.000km im Jahr zum 428i greifen oder ist das einfach unsinnig?
Beste Antwort im Thema
Dieser Thread schien mir der passende.
Hatte von gestern bis heute ein 420d Coupe zur Probe. Saphirschwarz mit M-Paket, 19", Automatik, Navi Prof., Alcantara-Sitze, Schiebedach.
Meine Eindrücke in loser Reihenfolge:
Motor: Kenn ich aus meinem X1 xDrive 20d. Dennoch erstaunlich, wie unterschiedlich Motorleistung subjektiv empfunden wird. Der 4er war/ist ein Vorführer mit knapp 10tkm auf der Uhr, der BC zeigt einen Durchschnitt von 7,0l an. Ich bin knapp 150km gefahren, Stadt (München Berufsverkehr!), Land und Autobahn. Meinen Verbrauch in der Zeit habe ich nicht gemessen, weil nicht relevant. Auf einer Probefahrt bewege ich das Auto anders als im alltäglichen Gebrauch. Die Motorcharakteristik ist bekannt. Unten heraus entwickeln die 380NM viel Druck, oben rum geht ihm die Luft etwas aus, auch wenn V-Max von 230km/h mit etwas Anlauf locker drin ist. Ich schrieb es woanders schon: Der Motor ist bei BMW der beste Kompromiss aus Wirtschaftlichkeit und Spritzigkeit.
Habe beim Fahren aber an eine Aussage eines Teilnehmers hier gedacht, der sagte, dass zu einem Coupe ein Diesel nicht passe. Schwer zu sagen, auch wenn ich weiß, was gemeint ist. Ich hatte nicht das Gefühl, dass der 420d irgendwie unstimmig war. Auf den Landstraßen im Münchner Hinterland habe ich zwischendurch schon gedacht, dass der 435i wahrscheinlich der "passendere" Motor wäre. Andererseits hat auch der Diesel seine Berechtigung. Wer ein Coupe als Sportwagen sieht und ihn so bewegt, wird mit einem Diesel nicht viel anfangen. Auf der anderen Seite ist das auch nicht wirklich konsequent, denn aus Sicht eines Cayman-R-Fahrers wird auch ein 435i nur ein Sportwagen "light" bzw. ein zu schwerer Wagen sein.
Lange Rede: Der 420d ist wahrscheinlich die beste Wahl für die, die einfach ein traumhaft schönes, sportliches Coupe wollen, aber vielleicht nicht jeden Tag nur dem Sonnenuntergang auf der Landstraße entgegencruisen. Da ich den 428i noch nicht gefahren bin, würde ich keine Empfehlung für das eine oder andere Modell aussprechen wollen. Da ich grundsätzlich ein Diesel-Freund bin, wäre für mich wahrscheinlich der 430d die beste Wahl. Mal sehen, ob ich nächstes Jahr, wenn mein Leasingvertrag ausläuft, so viel Unvernunft aufbringe und die 8.000€ Differenz im Grundpreis (nicht ausstattungsbereinigt) zum 420d in Kauf nehme. Weitere 5.000€ Differenz zum 435d sind dann schon happig.
Fahrverhalten: Bockstark! Die Straßenlage ist traumhaft. Bei Sport oder Sport+ macht das Cruisen auf der Landstraße richtig, richtig Laune. Nicht mehr so knüppelhart wie frühere M-Fahrwerke. Auf der Autobahn auch Comfort-Modus getestet. Bin überrascht, wie komfortabel der Wagen die Straße nimmt, auch wenn er den tiefen Schwerpunkt und das M-Fahrwerk nicht ganz verleugnen kann. Schwer zu sagen, ob damit auch 500km-Etappen durch Deutschland noch Spaß machen.
Qualitätseindruck: Nun, hier wurde ja schon einiges von aktuellen 4er-Fahrern kritisiert. Für mich, der aus der Rappelkiste X1 kommt, waren das gefühlt zwei Klassen besser. Verarbeitet ist alles ohne Fehl und Tadel, aber hier und da dominiert halt einfaches Plastik. Das ist schade, aber irgendwie zu verschmerzen. Dennoch bleibt es wahrscheinlich entscheidend, von welchem Modell man in den 4er steigt. Für mich war und wäre es ein Gewinn an Qualität (okay, viel schlechter als X1 geht auch wirklich nicht mehr). Allein das im Vergleich zum X1 deutlich reduzierte Innenraumgeräusch war eine Wohltat. Einzig die deutlich zu vernehmenden Windgeräusche an den Seitenscheiben ab Tempo 130 haben mich etwas irritiert. Aber da hatte ich auch das Radio aus und meine Frau war nicht dabei :-)
Fazit: Ein tolles Auto, das BMW da auf die Beine bzw. Räder gestellt hat. Es ist ein Blickfang, selbst hier in München haben sich einige nach dem Wagen umgedreht. Da ich mich gedanklich schon aufs 4er GC eingeschossen habe, muss ich abwarten, ob sich dieser gleich fährt. Abgesehen davon habe ich mich immer noch nicht entschieden, welches Modell ich schöner finde. Hätte ich die freie Wahl, würde es wohl ein 430d Gran Coupe in carbonschwarz & M-Paket. Aber die freie Wahl habe ich nicht.
Gruß
307 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
@Hammerhei: Ich weiss nicht, wie Du das mit den 9,1 Litern machst, aber wenn es Dein persoenlicher Fahrstil ist, dann ist es doch perfekt fuer Dich. ZZ ist das dann jedenfalls nicht,Ich muss Jens und Rameau absolut zustimmen. Bei (meiner!!!) identischen Fahrweise liegen zwischen 320d und 328i glatte 5 Liter. Das ist einfach zu viel fuer ein wenig mehr Fahrspass.
ok - wenn man ZZ mit Bleifuss verbindet dann magst du recht haben.
Zitat:
Original geschrieben von Hammerhei
ok - wenn man ZZ mit Bleifuss verbindet dann magst du recht haben.
Nun, ich fahre meinen 325d R6 mit viel Kurzstrecke, viel Stadtanteil und wenig zurueckhaltender Fahrweise mit genau 8 Litern. Das finde ich einen hervorragenden Wert. Mein 330i hat dasselbe Profil mit 11,4 Litern bewaeltigt, auch das war fuer mich absolut ok. Da waren die fast 13 Liter, die sich der 328i - identisch bewegt - ueber das Testwochenende gezogen hat schon aeusserst heftig.
Mir geht es wie Jens, ich haette auch sehr gerne den 328i als Alternative in Betracht gezogen. So wird es halt leider nichts, jetzt muss ich halt darauf hoffen, einen 330d zu akzeptabler Rate zu bekommen. Im Gegensatz zu ihm bin ich ja zum Glueck bekennender Automatik-Fan.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Doch, Steuer haben wir und bald werdet ihr auch zur Kasse gebeten, wenn ihr unsere Straßen benutzt. 😉Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Kannst Du mir bitte mal erklaeren, warum Du nur einen Benzinvergleich macht zwischen ein Benziner und ein Diesel.
Es kommt ja doch auch darauf an wieviel KM man faehrt, die Steuer, oder hat/kennt man das in Deutschland nicht?Im Ernst: im Prinzip hast Du recht, die niedrigere Steuer macht beim 428i aber nicht so viel aus (der 420d hat auch immer EUR6) und wenn man least ist der 420d doch noch um einiges günstiger, da er einen höheren Restwert hat.
Jens,
Aber dann bleibt stehen, wenn man Diesel waehlt, soll man (erhlicher) den Vergleich zwischen die Diesel machen 318d/320d/325d/330d.
Ich habe fuer Benziner gewaehlt und habe den Vergleich zwischen 320i/328i/335i gemacht, also ohne die Diesel.
Hans
Ps es kommen keine Auslaender-Steurer auf euere AB. Die Deutschen-hersteller blokkieren das. Sonst fahren er keine VW/Audi/BMW/Mercedes/Opel und Porsche mehr in den Niederlanden. 😉
Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Jens,Aber dann bleibt stehen, wenn man Diesel waehlt, soll man (erhlicher) den Vergleich zwischen die Diesel machen 318d/320d/325d/330d.
Die wahl des Diesels stand ja aber nicht am Anfang, sondern ein 4er in der Größenordnung 50-52k. Da passen eben sowohl 420d als auch 428i in meiner Ausstattung gut rein, weswegen ich auch die beiden vergleichen musste. 🙂
einen 418d und einen 425d gibt es übrigens gar nicht...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Die wahl des Diesels stand ja aber nicht am Anfang, sondern ein 4er in der Größenordnung 50-52k. Da passen eben sowohl 420d als auch 428i in meiner Ausstattung gut rein, weswegen ich auch die beiden vergleichen musste. 🙂Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Jens,Aber dann bleibt stehen, wenn man Diesel waehlt, soll man (erhlicher) den Vergleich zwischen die Diesel machen 318d/320d/325d/330d.
einen 418d und einen 425d gibt es übrigens gar nicht...
Du hast Recht. Beim 3er gibts den 318d/325d, aber beim 4er (noch) nicht.
Hallo,
ich hatte bis jetzt das 320xd Coupe und eine Laufleistung von 38.000 km im Jahr da war ich froh über den Diesel der kaum sprit brauchte für die PS finde ich.
Jetzt fahr ich nur noch 12.000 im Jahr und hab mir den 428ix bestellt. Bin den Wagen im Oktober Probe gefahren und war einfach hin und weg. Super Sound super Power einfach geil 😉. Mit reichen die knapp 250 Ps die es Faust dick hinter den Ohren haben zum fahren.
Aber wenn ich lange Strecken hätte und viele Km würde ich sofort wieder zum Diesel tendieren da es einfach kostengünstiger beim tanken ist. Den 428i kann ich nur mit Automatik empfehlen..
Lg Snoopy
Wollte noch kurz was zur Spritdiskussion loswerden.
Wir reden von Autos die über 50.000 liegen und das die Autos schlucken gerade die Benziner ist meinerseits nichts besonderes und vielleicht sollte man sich dann doch eine kleine Nuckelschüssel holen wenn man nicht das nötige Kleingeld hat um das Auto zu tanken.
Diesel ist sparsam Benziner ist Fahrspaß, ist meine Meinung und alles andere ist egal wer sich so ein Auto leisten kann und will sollte nicht über Sprit reden ansonsten wie gesagt es gibt auch andere tolle Marken die sicherlich besseren Spritverbrauch haben LOL.
Wenn hier jemand ein Wort zum Spritverbrauch verliert geht's sicher nicht und Geld sondern ums Prinzip.
Es kann ja eigentlich nicht sein, dass 28i und 35i beim Verbrauch gleichauf liegen.
Wahrscheinlich ist der Sechszylinder bei gleicher Fahrweise sogar sparsamer.
Ich für meinen Teil kann nichtmal sagen was 1Liter kostet.
Das Zeug wird einfach reingeschüttet. Trotzdem halte ich Sparsamkeit für einen Indikator für einen guten Motor.
Zitat:
Original geschrieben von DrakSnoopy
Wollte noch kurz was zur Spritdiskussion loswerden.Wir reden von Autos die über 50.000 liegen und das die Autos schlucken gerade die Benziner ist meinerseits nichts besonderes und vielleicht sollte man sich dann doch eine kleine Nuckelschüssel holen wenn man nicht das nötige Kleingeld hat um das Auto zu tanken.
So kann man aber ja eigentlich nur dann argumentieren, wenn man davon ausgeht, dass sowieso sämtliches verfügbares Geld ins Auto fließen soll.
Die Frage, was ich mir leisten will ist eine völlig andere, als die was ich mir leisten kann. Der 428i braucht bei 25.000km im Jahr einen gewissen finanziellen Mehraufwand. Die Frage ist schlicht, ob für diesen zusätzlichen Betrag ein Benzinmotor oder andere Dinge im Leben, die ich mir davon kaufen könnte mehr Spaß bringen.
Hinzu kommt, dass ich rein ökologisch kein gutes Gefühl hätte mit 11 Litern Verbrauch alleine durch die Gegend zu fahren.
Genau so ist es, Jens.
Hinzu kommt, dass BMW jahrelang mit dem x30i einen Motor im Programm hatte, bei dem die Entscheidung viel schwerer fiel. Ich habe jedesmal mit mir gerungen, ob ich nun einen 330d oder einen 330i nehme, Verbrauch v/s Steuer/Versicherung haben sich dank meiner recht geringen Fahrleistung gerade ausgeglichen, so dass die erheblich niedrigere Leasingrate immer den Ausschlag fuer den Diesel gab.
Schlimm ist halt, dass sich BMW beim Diesel kontinuierlich weiterentwickelt hat (bessere Fahrleistungen bei immer geringerem Verbrauch), waehrend beim Benziner das Gegenteil der Fall ist.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
So kann man aber ja eigentlich nur dann argumentieren, wenn man davon ausgeht, dass sowieso sämtliches verfügbares Geld ins Auto fließen soll.Zitat:
Original geschrieben von DrakSnoopy
Wollte noch kurz was zur Spritdiskussion loswerden.Wir reden von Autos die über 50.000 liegen und das die Autos schlucken gerade die Benziner ist meinerseits nichts besonderes und vielleicht sollte man sich dann doch eine kleine Nuckelschüssel holen wenn man nicht das nötige Kleingeld hat um das Auto zu tanken.
Die Frage, was ich mir leisten will ist eine völlig andere, als die was ich mir leisten kann. Der 428i braucht bei 25.000km im Jahr einen gewissen finanziellen Mehraufwand. Die Frage ist schlicht, ob für diesen zusätzlichen Betrag ein Benzinmotor oder andere Dinge im Leben, die ich mir davon kaufen könnte mehr Spaß bringen.
Hinzu kommt, dass ich rein ökologisch kein gutes Gefühl hätte mit 11 Litern Verbrauch alleine durch die Gegend zu fahren.
Stimmt. Wenn ich immer schon den Quatsch höre/lese, dass man bei einem Auto für >50000 Euro auf die paar Kröten...
Das ist Blödsinn!!! Es macht schon einen Unterschied, ob ich 500 Euro oder 900 Euro im Monat (ver-)tanke.
Hallo
Das kann ich so nicht stehen lassen. Ich fuhr bzw fahre in den letzten 3 Jahren zwei Benziner eine 6 Zyl. mit 258 PS 3.0i und jetzt einen 4 Zyl, mit 245 PS 28i
Meine Fahrleistungen mit dem 6Zyl waren 2011 von Januar - Dez. 29.152,3 Km bei einen Verbrauch von 2376,3 Ltr das ergibt einen Durchschittsverbrauch gem. meiner Buchführung von 8,15 Ltr/100km
Beim 28i bin ich z.Zt. bei 7,6 Ltr/100km
Ich möchte dabei erwähnen das ich kein Schleicher sondern ein zügiger Fahrer bin. Die Diesel sind natürlich auch sparsamer geworden, das will ich nicht bestreiten, aber das die Benziner deswegen umso mehr verbrauchen, konnte ich zumindest nicht festellen.
@Aljubo
Bei den Verbräuchen bist du definitiv weit weg vom zügigen Fahren. Einen Verbrauch von 8 Litern schaffst du auf der Bahn mit einem alten 330i bei einer konstanten Geschwindigkeit von ca. 120 Sachen. Da ist dann weder gebremst oder beschleunigt. Das ist für mich alles andere als "zügig".
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
@Aljubo
Bei den Verbräuchen bist du definitiv weit weg vom zügigen Fahren. Einen Verbrauch von 8 Litern schaffst du auf der Bahn mit einem alten 330i bei einer konstanten Geschwindigkeit von ca. 120 Sachen. Da ist dann weder gebremst oder beschleunigt. Das ist für mich alles andere als "zügig".
Hallo
Nur weil du das nicht schaffst, zweifelst meine Angaben an.
Ich bin zu 70% auf Bundes- u. Landstraßen, zu 20 % auf Autobahnen und zu etwa 10 % in der Stadt unterwegs. Natürlich fahr ich auf auf Bundes- u. Landstr. keine 180 km/h, sondern etwa 100 -130 mit vielen Überholpasagen und auf der BAB bin ich meist so im Bereich 140 - 180 unterwegs, wenn mal frei ist auch gerne schneller.
Man muss natürlich auch ein bisschen mit Hirn und Verstand fahren, sonst erreicht man meine Werte nicht.
Nur eins noch erwähnt, ich habe mir den 30i bzw das Auto das ich aktuell fahre, nicht als Spritsparauto gekauft (da gäbe es viele andere) sondern weil sie mir gefallen und ich eben Wert auf eine gewisse Motorleistung lege, da würde es mir auch nichts ausmachen wenn hier eine 9 oder 10 vor dem Komma stünde.
Ürigens es gibt noch mehr 30i Fahrer die auf ähnliche Verbrauchswerte kommen.
@Aljubo
Bleib mal auf dem Teppich! Ich habe weder deine Werte angezweifelt, noch deinen Fahrstil kritisiert. Ich habe nur ganz frei deine Definition von zügig mit Zahlen ausgedrückt. Und für mich in meiner befahrenen Region bist du damit eben ein normales Verkehrshindernis. Zwar nicht auf der Landstraße wenn es läuft, aber auf der Autobahn ganz gewiss.