420d mit 100Tkm kaufen ?
Hallo Leute habe vor kurzem hier nachgefragt ob es sich lohnt einen 430d mit 100Tkm zu kaufen.
Habe bei meiner Versicherung mal nachgefragt was mich das kosten würde und da ich noch unter 23 bin und in Österreich lebe würde mich nur die Haftpflicht fast 300€ kosten.
Hier also meine frage wie Langlebig ist der 190Ps Diesel Motor im 420d würde einen mit knapp 100Tkm nehmen wollen, fahre ca. 20 bis 25Tkm im Jahr 80% Autobahn. Ist er eurer Meinung nach solide und kommt bei angemessener pflege weit ?
Daten vom Fahrzeug 420d Gran Coupe
M Performance Umbau
Headup Display
Grosses Navi
Rückfahrkamera
Leder
Automatik
uvm.
95 000km
32.000€
Danke schon mal für die Hilfe :-)
36 Antworten
In Österreich sind die Fahrzeuge teurer...kann man nicht mit unseren Preisen hier vergleichen. Selbstimport wäre noch eine Möglichkeit, aber da kommen noch einige Steuern hinzu und umständlich.
Ein USA Import ist dieser Wagen aber sicherlich nicht. Es gab keinen 420d oder sonstige Diesel Varianten vom 4er in den USA.
Und ein Facelift ist der Wagen auch nicht, die kamen erst ab 03\2017.
Zitat:
@3195 schrieb am 15. Dezember 2018 um 18:33:34 Uhr:
Nein wird definitiv ein 4er hab eh mehr zur verfügung um mir einen anderen zu holen wollten den nur weil man da nix mehr optisch machen müsste :-).Aber hat jemand einen 420d facelift und kann mir bitte sagen ob die auffällig oft in der werkstatt stehen danke.
Ja unter 23 wird man höher eingestuft und haftpflicht wäre für den 430d mit 258 Ps genau 287€. Das ist er mir dann auch nicht wert.
Ich komme auch aus Österreich (Wien), habe einen 420d GC mit 190PS, jetzt hat er schon 55.000km und hatte bis jetzt gsd noch nie Probleme, immer brav die Serviceintervalle eingehalten und gut ist.
Zum Auto vom willhaben Link: ab 03/2015 wurden die 190PS 20d produziert, ich schätze mal da hat der Inserent einen Tippfehler gemacht. Die Spiegelkappen sind irgendein Nachbauchscheiß (möchtegern M4 Spiegelkappen), das Tacho innen wurde umgelötet (deshalb auch die weiße Beleuchtung), Nebelscheinwerfer wurden wahrscheinlich entfernt, der Umbau auf 35i Optik ist sicher Pfusch, LCI Heckleuchten sind cool, das Lenkrad glänzt deshalb da es stark bearbeitet wurde, und wie man unten rechts an den Bildern sieht, wurde es von einem EMRE fotografiert, also würde ich sagen, dass der Besitzer des KFZ ähnlich heißt. Der Preis ist viel zu teuer, da gibt es bessere 420d, vl ohne "Performance" Teile, aber die Teile auf dem KFZ sind sicher nicht original und keine 600€ Wert, einzig der Umbau auf LCI Heckleuchten war teurer.
LG
Danke für eure zahlreichen Infos ich werde michbweiter umsehen und die Preise au Deutschland kann man sowieso nicht mit unseren vergleichen ist leider so. Stimmt die Teile machen das Auto bestimmt nicht so teuer. Danke nochmal für die Infos von eurer Seite. :-)
Ich habe meinen 420d geleast mit ungefähr 8.500km Laufleistung, Neupreis lag bei 67.000€ nach 4 Monaten war der Preis schon bei 47.000€, dagegen finde ich 32.000€ für 100.000km altes Auto teuer, allerdings in Deutschland.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 18. Dezember 2018 um 11:09:05 Uhr:
Ich habe meinen 420d geleast mit ungefähr 8.500km Laufleistung, Neupreis lag bei 67.000€ nach 4 Monaten war der Preis schon bei 47.000€, dagegen finde ich 32.000€ für 100.000km altes Auto teuer, allerdings in Deutschland.
Deutsche Preise helfen dem Fragesteller aber 0,0 weil er aus Österreich ist und da noch die NOVA und eine extra CO2 Steuer drauf kommt.
Es mag für manchen hier im Forum nahezu unvorstellbar sein aber die Welt hört nicht hinter der deutschen Grenze auf 😁
Bei den Ösis sind auch mal schlanke 900€ im Jahr Steuern fällig für nen 420d der bei uns 250€ jährlich kostet
Zitat:
@Bubma1506 schrieb am 21. Dezember 2018 um 14:51:34 Uhr:
Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 18. Dezember 2018 um 11:09:05 Uhr:
Ich habe meinen 420d geleast mit ungefähr 8.500km Laufleistung, Neupreis lag bei 67.000€ nach 4 Monaten war der Preis schon bei 47.000€, dagegen finde ich 32.000€ für 100.000km altes Auto teuer, allerdings in Deutschland.Deutsche Preise helfen dem Fragesteller aber 0,0 weil er aus Österreich ist und da noch die NOVA und eine extra CO2 Steuer drauf kommt.
Es mag für manchen hier im Forum nahezu unvorstellbar sein aber die Welt hört nicht hinter der deutschen Grenze auf 😁
Bei den Ösis sind auch mal schlanke 900€ im Jahr Steuern fällig für nen 420d der bei uns 250€ jährlich kostet
Ich halte den Fragesteller trotzdem für so intelligent, daß er aus den zur Verfügung gestellten Informationen, die wichtigen Informationen extrahieren kann und auf die Gegebenheiten vor Ort umrechnen zu können und damit trotzdem einen Nutzen für sich rausziehen kann, scheint hier im Forum aber wohl nicht jedem gegeben zu sein.
Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 21. Dezember 2018 um 15:24:08 Uhr:
Zitat:
@Bubma1506 schrieb am 21. Dezember 2018 um 14:51:34 Uhr:
Deutsche Preise helfen dem Fragesteller aber 0,0 weil er aus Österreich ist und da noch die NOVA und eine extra CO2 Steuer drauf kommt.
Es mag für manchen hier im Forum nahezu unvorstellbar sein aber die Welt hört nicht hinter der deutschen Grenze auf 😁
Bei den Ösis sind auch mal schlanke 900€ im Jahr Steuern fällig für nen 420d der bei uns 250€ jährlich kostet
Ich halte den Fragesteller trotzdem für so intelligent, daß er aus den zur Verfügung gestellten Informationen, die wichtigen Informationen extrahieren kann und auf die Gegebenheiten vor Ort umrechnen zu können und damit trotzdem einen Nutzen für sich rausziehen kann, scheint hier im Forum aber wohl nicht jedem gegeben zu sein.
Was ein dummes Gelaber :rolleyes Was soll der Fragesteller mit deiner schwachsinnigen Aussage du „findest 32.000€ für Deutschland zu teuer“ denn umrechnen wenn er in Ö ist.
Beim Rewe gibts den Salat 1 Tag vor Ablaufdatum um 80% reduziert, deswegen finde ich das Auto auch zu teuer😉
Es gibt schon Pfeiffen die überall ihren unqualifizierten Senf dazu geben müssen.
Dein Neupreis lag auch nicht bei 67.000€ sondern der Listenpreis. Und nach einer Stunde verhandeln läge der Neupreis dann bei 52.000€, da kannst du dir deine 47k für nen 4 Monate alten Vorführer auch in die Haare schmieren
420d ist eines der teuersten Fahrzeuge in der Versicherung weit und breit. Dagegen ist der 440i ein Schnäppchen in der Versicherung. Wenn ich hochrechne was schon mein 320d Touring für Leute mit 100% kosten würde und dann noch schlechtere Gegend wegen Diebstahl da komme ich auf 3500 bis 4000 Euro pro Jahr beim Direktversicherer. Allianz will ich gar nicht wissen 🙂)) 30tkm vk500 tk150
Wenn du glaubst der 420d ist eines der teuersten Fahrzeuge in der Versicherung dann scheinst du keine Vorstellung vom 430/435d zu haben 😉 Die werden als „Hochrisikofahrzeuge“ von vielen Versicherungen gar nicht mehr angenommen und nur mit mind 1000/500€ Selbstbeteiligung.
Allianz war bei mir übrigens der günstigste Versicherer, da konnte preislich kein anderer mithalten
Zitat:
@Bubma1506 schrieb am 22. Dez. 2018 um 08:31:36 Uhr:
Allianz war bei mir übrigens der günstigste Versicherer, da konnte preislich kein anderer mithalten
Bei mir auch.
also in Österreich is es ein wahnsin auf Durchblicker.at preise verglichen der billigste für einen 430d war die VAV Versicherung mit ca. 330€ Pro Monat und die Teuerste war Generali mit ca. 570€ Pro monat. Im cergleich ein 435i bei VAV 232€
Allianz war bei mir die teuerste. Waren 700 Euro mehr 😉 Allianz war noch nie bei einem Hersteller an vorderster Front beim Preis. Ich glaube Chris nicht Sorry. Das war schon vor 15 Jahren so und wird auch immer so bleiben. Allianz arbeitet mit Tricks bei der Berechnung. Aber nicht falsch verstehen. Habe nichts gegen Allianz da die gut ausgebildete Leute haben🙂
Zitat:
@thowa schrieb am 22. Dez. 2018 um 18:20:00 Uhr:
Ich glaube Chris nicht Sorry.
Musst du auch nicht. 🙂
Die Huk wollte meinen zu realistischen Preisen gleich gar nicht versichern.