420d Leistungsvergleich

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hallo,

Ich werde demnächst einen F36 als Firmenwagen bestellen, bin aber bei der Motorenfrage noch sehr unschlüssig: 420d (b47) oder 420i

Bin gestern einen 420d (n47/steptronic) probe gefahren und war nicht sonderlich begeistert. Dieser Wagen hat 135kw und wiegt 1585kg.

Als Referenz fahre ich gerade einen Ford mit 1,6L Turbo-Benziner mit 110kw (Manuell) und einem Gewicht von 1350kg. Dieser Wagen geht gefühlt besser als der 420d obwohl die technischen Daten für den BMW sprechen (-1,3s bei 0-100). Liegt das an den 250kg Mehrgewicht oder dem Automatikgetriebe? Die Dieselcharakteristik mit 380NM sollte ja eigentlich gefühlt mehr Punch haben als die 270NM des Fords.

Lange Rede kurzer Sinn. Da es definitiv ein 420i oder 420d werden wird, würde ich gern eure Meinung interessieren. Spritverbrauch ist dabei nur sekundär (da Firmenwagen). Außerdem würden mich beide Wagen ungefähr das selbe kosten.

420i
+ breites Drehzahlband
+ Geringer Lautstärke
+ Benziner Sound

420d
+ Mehr Drehmoment
+ Doppelflutiger Auspuff
+ Längere Reichweite (weniger Tankstops)
+ Höherer Topspeed (+4km/h)

Einen 420i kann ich hier leider nicht probefahren.
Gruß, Tobias

Beste Antwort im Thema

Also mein 420d (n47) geht gut bis 220 km/h, erst dann wird nur noch sehr gemütlich weiterbeschleunigt. Er schafft mehr als die offizielle Spitzengeschwindigkeit.
Das Erreichen der Endgeschwindigkeit hängt auch mit der Fahrweise zusammen. Mit dem Cabrio bin ich meist eher langsam unterwegs. Dann geht auf den ersten AB Kilometern noch nicht viel. Wenn ich aber auf der AB wieder heimbrause merke ich immer einen deutlichen Unterschied. Da geht er viel flotter ab - bilde ich mir ein.
Bei der Bundeswehr hatten wir so uralte Panzer die gingen zu Beginn eines Manövers meist nur noch 40km/h, und am Ende wenn sie also zwei Wochen jeden Tag getreten wurden bis zu 80/90 km/h. Hab sogar mal einen VW Käfer (ja, ist lange her: 1981) auf der Landstrasse damit überholt!

Auch mein E61 6Zylinder wird ab 200 zäh, weil ich ihn so selten ausfahren kann.

Falls der Testfahrt Wagen neu war: Ich glaube da läuft auch noch eine Motor-Schon-Software von BMW die ersten 2-3tkm. So gefühlt zumindest bei meinem Cabrio. Erst ab ca. 3tkm lief der Motor richtig frei. Kann natürlich auch Einbildung sein, oder Wetter- oder Streckeneinflüsse.

Edi

20 weitere Antworten
20 Antworten

Teurere Wartung? Wegen dem Turbo, den der Benziner auch hat? Oder wegen dem Öl, das der Benziner auch hat? Der höhere Preis macht ja nicht automatisch auch einen höheren Gewinn für den Verkäufer. Das kommt ja lediglich drauf an, wieviel er für sich drauf rechnet. Wenn er für beide seinen gleichen Betrag drauf rechnet, dann hat er wieder 0 davon. Ob er das macht oder ob du ihm vertraust ist dann wieder dein Teil.

Aber ehrlich gesagt, ein BMW Händler, der weder einen 4er noch einen 3er als 20d Handschalter oder 20i irgendwas hat, wie will der Autos verkaufen? Alles nur nach Prospekt kaufen würde für mich nicht in Frage kommen.

Gibt es denn überhaupt ein Auto von Audi BMW Mercedes das von 0-100 schneller ist als der 420d mit 190 PS?
Also ich meine Autos bis 200 PS

Zitat:

@tobiasmuench schrieb am 28. April 2015 um 19:41:58 Uhr:


Der freundliche riet mir nun auch zum 420d..., logisch. Höherer Preis + teurere Wartung. Inwiefern man da unabhängig beraten wird steht auf einem anderen Blatt. Aber ich habe mich auch überzeugen lassen :-)

Denke nicht, dass die Unterschiede für den Händler da so eklatant sind, dass er deswegen einen falschen Rat geben würde. Bei BMW unterscheiden sich Wartungs- und Nachfolgekosten meist durch die Anzahl der Zylinder. Und höher ist der Preis des DIesels nicht wirklich, wenn man den geringeren Wertverlust miteinkalkuliert.

Hi,
ich habe seit Mitte Februar den 420d xDrive (N47) mit M-Paket als Handschalter mit nahezu "Komplettausstattung". Ich fahre gut 50.000 km im Jahr. Zuletzt hatte ich den X1 23d mit 204 PS (ebenfalls xDrive mit Handschaltung und M-Paket). Der "Leistungsverlust" beim Beschleunigen ist deutlich spürbar, die Beschleunigung von unten raus ist schon -und ich denke nicht nur gefühlt- verbesserungswürdig. Und der hat ein Turbo-Loch, leicht übertrieben fährst Du mit sehr viel Gas an und es kommt wenig und plötzlich (ab 1600 Umdrehungen) macht er einen Satz. Ich fahre übrigens fast ausschließlich im Sport-Modus. Aufgrund der CO2-Begrenzung bei unserer Firmenwagen-Richtlinie kann ich leider keinen anderen Motor nehmen. Aber das ist jammern auf hohem Niveau. Es ist ein tolles Auto und ich bin insgesamt sehr zufrieden. Höchstgeschwindigkeit 241 lt. HUD, da ist er abgeriegelt, aber ab 225 nähert er sich der Maximalgeschwindigkeit sehr zäh.
Zum Thema Bremsen: ich habe die Sportbremse und bin sehr zufrieden, die beste Bremse, die ich bei meinen inzwischen 9 BMWs (diverse 5er, 3er und der X1) je hatte. Auch nach jetzt gut 20.000 km bissiges Zugreifen mit perfekter Verzögerung. Kann ich nur empfehlen. Die ersten 2000 km hat sie kurz vor dem Stand minimal gequietscht, bevor ich sie reklamieren wollte, hat es nachhaltig von selbst aufgehört.
Viel Spaß mit Deinem Auto!

Ähnliche Themen

@tommy0410: gönn dir das PPK!!!

erlaubt und unsere Firmenwagen-Richtlinie nicht :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen