407 SW Platinum 2,0 HDI Verbrauch
Hallo Ihr
Habe mir vor gut einem Monat einen Vorführwagen 407 SW geleistet. Der wagen ist BJ 06/ 2005 und hat jetzt 8.000 km auf der Uhr. Ich habe nun eine Frage zum Verbrauch. Ich fahre zur Hälfte Stadtverkehr und zur anderen Hälfte Landstraße, wobei ich z. Zt darauf achte, den Verbrauch niedrig zu halten (Angabe Bordcomputer). Trotzdem liegt der Verbrauch im Durchschnitt bei 9,2 l. Ist das Normal?
Wenn ich an einer Kreuzung anfahre, geht der Verbrauch zeitweise auf über 30 l (in Worten dreißig Liter) hoch und sinkt dann erst langsam mit dem hochschalten ab. Die Drezahl von 2500 Touren wird jedoch nur selten überschritten. Wer kann mir von seinen Erfahrungen berichten bzw. Tips geben?
Freu mich über Eure hoffentlich zahlreichen Beiträge.
Ulli
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von juemoto
Hallo,
ich fahre den 407 SW (Platinum-->Hinweis wegen dem Gewicht) jetzt 3,5 Monate (7500 km). Der Wagen steht auch in der Nacht immer im Freien. Trotzdem brauche ich nicht mehr als 6,7 l/100 km.
Schön zu hören, dass der wagen auch mit weniger Sprit auskommen kann. Kannst du mir vielleicht was zu Deiner fahrweise sagen? In welchen drehzahlbereichen bewegst Du Dich?
Ulrich
Hallo,
in Normalfall schalte ich früh hoch. Ab 1500 U/min fängt der Motor an Kraft zu entwickeln. Ab 1.800 U/min zieht der Wagen locker auch Steigungen (wohne im Odenwald)!
Das gesamte Drehzahlband nutze ich zum Überholen oder Beschleunigen.
Ich bin in der Vergangenheit viel Diesel (Omega 2,5, 3 x Passat
1,9 TDI 130 PS) gefahren. Auch den 2,0 TDI von VW habe ich bereits über 1000 km gefahren (allerdings nur als Leihwagen) und alle waren im Verbrauch o. k. (naja der Omega war schon etwas durstiger).
Ich denke, dass wenn man einen Diesel erst mal gewöhnt ist, auch der Verbrauch runter gehr. Man fährt einfach anders.
Übrigens, mit rumschnecken hat das nichts zu run. Ich fahre die erlaubte Geschwindigkeit und auf der Autobahn lasse ich es auch gerne krachen.
Ich würde bei einem Standartverbrauch von mehr als 7,5 l (im gemischten Betrieb ohne Dauervollgas) den Wagen in der Werkstatt checken lassen und ggf. auch die Werkstatt wechseln.
Übrigens, auf ADAC.de kann man einen Test des ADAC nachlesen. Auch hier war der Verbrauch günstig. Und die schauen sich die Wägen genau an!
So, ich hoffe Du bekommst den Wagen auf die Reihe. Ich finde nämlich, dass das Auto sehr gelungen ist!
Grüße
Jürgen
Da hast Du recht....
gelungen ist das Fahrzeug wirklich. Der Verbrauch nervt halt schon etwas. Ich bin jetzt eine Strecke von 400 km Landstraße gefahren. 5 Personen, Gepäck und Anhänger. Verbrauch im Durchschnitt 12,8 l. So viel dazu.
Ulrich
Zitat:
Original geschrieben von juemoto
Hallo,
ich fahre den 407 SW (Platinum-->Hinweis wegen dem Gewicht) jetzt 3,5 Monate (7500 km). Der Wagen steht auch in der Nacht immer im Freien. Trotzdem brauche ich nicht mehr als 6,7 l/100 km.
In 3,5 Monaten 7500km - das macht rund 69km pro Tag. Dann wirst Du sicher auch kaum Kurzstrecken dabei haben, die Dir Deinen Verbrauchsschnitt vers...en, oder? Wenn der Motor noch kalt ist, nimmt sich auch ein Diesel gerne mal etwas viel mehr!
Hab selber momentan leider nur Kurzstrecken in der Stadt auf dem Fahrplan - da wird der Motor nach 10km gerade mal warm und es geht noch etwas bergauf. Mein Diesel gönnt sich dann etwa 9l - auf dem Rückweg gehts dafür meist bergab und 6.3l resultieren dabei. Beide Fahrten mit kaltem Motor! Insgesamt komme ich so auf einen Schnitt von derzeit 7.6l/100km Diesel (alles laut BC). Da der Motor und das Fahrzeug erst noch eingefahren wird, wird der Verbrauch sicher noch runtergehen. Übrigens meiner wiegt laut Datenblatt und in der Ausstattung 1672kg. Leistungsmäßig sind die Motoren vergleichbar mit 140PS und 340Nm.
Ähnliche Themen
Das Thema scheint ja auf breitestes Interesse zu stossen
aber eine richtige Antwort auf meine Frage, was man gegen den Durst des 2,0 l HDi manchen kann konnte mir noch keiner geben.
Ulrich
Wenn Du das nächste Mal einen Serviceaufenthalt in Deiner Werkstatt hast, würde ich mal Einspritzzeiten, Ventileinstellungen, Zahnriemen, Luftfilter, Sensoren etc. kontrollieren lassen - vielleicht stimmt hier irgendwas nicht. Möglicherweise bringt ein Besuch in einer anderen Peugeotwerkstatt etwas?
Rollt das Auto denn gut oder wird an Bremsen/Radlagern etwas wärmer als normal - vielleicht ist ja der Motor in Ordnung, aber irgendwas am Fahrwerk läuft schwergängiger und daher der höhere Verbrauch? Sind Motor- und Getriebetemperaturen normal? Vielleicht bringt ein Leistungstest beim ADAC oder Dekra was - zumindest hätte man etwas in der Hand - wenn hier Auffälligkeiten zum Vorschein kommen, was man der Peugeotwerkstatt oder dem Hersteller unter die Nase halten könnte.
Fachwerkstatt?
Ich war bereits in einer Fachwerkstatt. S.O. aber die wollten mir klar machen, dass das alles ganz normal sei.
Normal?
Ich weiss ja nicht.
Ulrich
Ich habe gestern bei Spritmonitor gesehen, daß sich jemand im 307 für den 2.0 HDI ein Update hat machen lassen da ihm der erbrauch zu hoch war. Das Ergebnis ist wohl, daß der Wagen jetzt reell 0,3Liter weniger braucht. Ich habe nur das Gefühl, daß die Temperaturen sehr entscheidend sind. Kaum hatten wir Plusgrade, geht der Verbrauch unter 7 Liter. Nun haben wir Abends und Morgens um die Null°, da geht der Verbrauch auf 7,3 hoch. Alles im Kurzstreckenbetrieb. Habe letzte Woche auf Sommerreifen umgestellt (Luftdruck muß ich noch prüfen) und werde Samstag morgen von Berlin nach Pinneberg düsen. Je nach Wetter mit Vollstoff ab Wittstock. Mal schaun was bei rum kommt.
Der Peugeot HDi-Motoren haben eine gleichmässige Kraftentfaltung, wem das nicht passt soll sich ein VW kaufen, der hat dann zwar den bums, aber ab 80 km/ h fährt der Peugeot davon, da geht nämlich nixx mehr beim V
Naya, ich hab nixx gegen VW , aber es halt tatsache das TDI-motoren, ab 80 km/h etwas träge werden.
grüssle
Testfahrt gemacht --- Zum Verkehrshindernis geworden
Ich bins mal wieder
Osterzeit -- ja da hat man Zeit. So habe ich mir gedacht und bin mal ne Testrunde gefahren. Habe dabei versucht, den verbrauch so niedrig wie möglich zu halten. Also los gings in der Stadt. Erstmal so gut 50 km durch die Stadt gekrochen. dabei ganz sachte angefahren immer zwischen 1500 und 2000 Tiouren geschaltet. Immer ein Auge auf dem verbrauch gehabt und den günstigten Gang gesucht. Dann aber raus aus der stadt und auf die Landstraße. Immer schön sachgte gefahren und mit 80 durch die Landschaft gecruiset. Überholen? Ja nicht, denn da hätte man ja unnötig beschleubnigen müssen. nach 100 km wurde es mal zeit für eine Abwechslung. Also rauf auf die Autobahn. Langsam beschleunigt. Und das Vergnügen begann. 6. Gang Tempo 120 km/h. Mist! Verbrauch bei 2.400 Touren 7,2 l (BC). Also Tempo 100. Verbrauch 6,8 l (BC). Dann Tempo 80, verbrauch 5,5 bis 6,2 l. Ja das ist der wert auf den ich kommen wollte. Dioch dann der erste LKW im Rückspiegel mit Lichthupe und dann auch schon hupend neben mir. Nachdem mich der 10. LKW überholt hatte habe ich es doch wieder gewagt 120 zu fahren. Dem Spritverbrauch zum Trotz.
Nach gut 70 km runter von der Autobahn und zurück in die Stadt. nach weiteren 20 km zuhause angekommen.
Fazit: Verbrauch im Duchschnitt 7,4 l. Dafür aber Nerven gelassen und mich gefragt wieso große Volvos mit einem Verbuach von 6,0 bis 7,0 l bei einer zügigen Fahrweise hinkommen.
Ciao Ulli
Hi LEute,
ich habe seit knapp 3tkm einen 307er HDI 2.0 mit 100KW. (siehe Signatur)
Habe die ersten Male beim Tanken wirklich große Augen bekommen, weil der Wagen soviel säuft. Der Händler eminte auch nur, das geht noch runter. Ich habe bei Spritmonitor geschaut, und gesehen, dass es eigentlich nur einen gibt, der die 6 Liter auf Dauer schafft. Ich habe den Wagen mittlerweile soweit, dass er unter 7 Litern verbraucht, ohne dass ich langsam fahre. Allerdings hatte ich doch schon gehofft den Wagen auf unter 6,5 Litern bewegen zu können. Mal schauen was noch kommt. 😁
Ich hatte auch shcon an ein Eco-Tuning gedacht. Hatte dazu einiges im Netz und in Zeitschriften gelesen. Allerdings muss man die 1000 Euro, die der Spass kostet, auch erstmal wieder "reinfahren".... 😉
Ich fahre auch schon länger einen Diesel. Und habe mich auch an die untertourige Kraftentfaltung gewöhnt. Ich wohne im Pott und fahre 50% Autobahn (STAU) und 20% Landstrasse und 30% Stadt. Bin immer recht ruhig unterwegs, aber meist auf der linken Spur --> also nicht langsam. Für meine Fahrweise bin ich mit 6,8-6,9 Litern zufrieden. Hatte mir aber mehr erhofft. Hatte vorher einen TDI 2,5 und habe damit ähnliche Verbrauchswerte (6,5-7,0 Liter) gehabt.
Ich würde die Werkstatt mal wechseln, und bei einer anderen anfragen. Vielleicht hilft das ja. Ansonsten siehts halt ziemlich blöde aus...
Gruß
Christian
Andere Werkstatt
Ich habe mal in einer anderen werkstatt nachgefragt. Und siehe da, die haben den Motor ans Diagnosegerät angeschlossen. Anschliessend haben sie irgendetwas nachgestellt. Was weiss ich auch nicht, war reine Garantie und deshalb habe ich auch keine Rechnung. Der Verbrauch ist jetzt um ca. 1,5 l zurückgegangen und liegt jatzt laut BC bei 7,2 l im Durchschnitt.
Mal sehen, wie lange es dauert, schliesslich ist das Wetter ja auch besser (wärmer) geworden. Woran es genau liegt weiss ich deshalb immer noch nicht. Wetter oder Motorfehleinstellung?!
Ulrich
Also 1,5l Verbrauchsminimierung wirst Du nicht durch 10°C Temperaturunterschied beim Wetter her Erklären können. Ich denke schon, dass irgendein Sensor falsche Daten geliefert hat oder ein Parameter falsch eingestellt war.
Sei doch zufrieden, wenn es jetzt auch noch so bleiben sollte.
Die Schafskälte (Mai/Juni) steht ja noch an, da kannst zuvor mal Tanken und danach gleich wieder - dann kannst Du den korrekten Verbrauch bei etwas kühlerem Wetter noch mal Nachprüfen.
Ich würde auf jeden Fall hartnäckig bleiben und von der Werkstatt wissen wollen, an was es gelegen hat.
Ich fahre eigendlich einen E36 aber ein Freund hat einen Peugeot 407 FAP HDI mit 100KW...
Fahre das Auto auch öfters. Wie am Freitag als wir wegwaren, sollte ich sein Auto fahren weil er saufen wollte. 😁 Wir hatten vollgetankt der BC zeigte Reichweite 960km an. Als wir Zuhause ankamen waren laut BC Spritt für 60km weg obwohl die Strecke 120km (Tages-KM-Zähler) war.
Was hat der Wagen denn jetzt für einen durchschnittsverbauch ich weiß net wieviel Liter in den Tank reingeht, mein Kollege meint 60 aber der erzählt viel und nimmt nicht alles so genau 😁