407 SW Platinum 2,0 HDI Verbrauch
Hallo Ihr
Habe mir vor gut einem Monat einen Vorführwagen 407 SW geleistet. Der wagen ist BJ 06/ 2005 und hat jetzt 8.000 km auf der Uhr. Ich habe nun eine Frage zum Verbrauch. Ich fahre zur Hälfte Stadtverkehr und zur anderen Hälfte Landstraße, wobei ich z. Zt darauf achte, den Verbrauch niedrig zu halten (Angabe Bordcomputer). Trotzdem liegt der Verbrauch im Durchschnitt bei 9,2 l. Ist das Normal?
Wenn ich an einer Kreuzung anfahre, geht der Verbrauch zeitweise auf über 30 l (in Worten dreißig Liter) hoch und sinkt dann erst langsam mit dem hochschalten ab. Die Drezahl von 2500 Touren wird jedoch nur selten überschritten. Wer kann mir von seinen Erfahrungen berichten bzw. Tips geben?
Freu mich über Eure hoffentlich zahlreichen Beiträge.
Ulli
78 Antworten
Re: Spritfresser?
Zitat:
Original geschrieben von Hirsch50
Übrigens: so weit ich gehört und -auch in anderen Foren- gelesen habe, gibt es bisher keinen, der den in den Verkaufsprospekten angegebenen Durchschnittswert auf Dauer erreicht hat.
Genauso ist das: ich fahre einen Volvo V50 mit eben diesem 2,0D von PSA und liege nach knapp einem dreiviertel Jahr bei einem Durchschnittsverbrauch von nicht ganz 7 Liter (Werksangabe 5,8 Liter). Natürlich ist es bei schonender Fahrweise möglich, einen Wert unter 6 Liter zu erreichen, der realistische Durschschnittswert liegt aber doch gut einen Liter über der Werksangabe.
Zu Peugeot kann ich nur folgendes sagen:
wir fahren bereits den dritten Peugeot (307 HDI, 2x406 Break HDI) und sind von der Zuverlässigkeit derart angetan, dass wir den 406 mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit gegen einen 407 SW eintauschen werden.
V50_Stylla
Moin,
habe vor einigen Wochen einen 407SWHDI136 Probe gefahren. Es war, was die Motorleistung anbetrifft, eine einzige Enttäuschung, die Maschine fühlte sich einfach zäh an und entwickelte nicht die Spur von Biss, selbst wenn man sie trat.
Jeder VW/Audi Diesel mit 130/140PS geht spürbar besser, und der Vor-Facelift C-Klasse Benz mit 143PS bei fast gleichem Leergewicht wie der 407 ist im Vergleich fast ein bissiger Renner.
Der vom Threadersteller beklagte Verbrauch ist allerdings eindeutig zu hoch und m.E. nicht hinnehmbar. Lass dich nicht damit vertrösten, der Verbrauch würde noch merkbar sinken.
Grüße, Robb
Ich hab laut BC nen Verbrauch von 5,0 Litern hinbekommen, waren aber nur 7km von der Tanke bis nach Hause. War aber ne flotte Fahrweise.
Duchschnittsgeschwindigkeit
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Ich hab laut BC nen Verbrauch von 5,0 Litern hinbekommen....
Da bin ich aber besser, denn mein BC meldet:
Gesamtstrecke: 5347 km
Durchschn. Verbrauch: 0,5 l !!!!!
Durchschn. Geschw.: 87 km/h (=viel Autobahn)
Was ich damit sagen will: Der BC spinnt halt auch mal, bei 5000 km hatte ich einen Verbrauch von 0,1 L, dann arbeitete sich dieser Durchschnitt langsam zur jetzigen 0,5 L Anzeige hoch. Also bitte nicht so felsenfest auf den BC verlassen...
Oh Schreck - der Diesel fliesst weg
Neues Rekordergebnis erzielt:
gefahrene Stecke: 670 km
getankter Diesel: 57,5 l
durchschnittl. Verbrauch lt. eigener Berechnung: 8,58 Liter
Durchschnittsverbrauch lt BC: 8,3 l
Entweder spinnt der Motor oder ich habe eine lange Dieselspur auf der Straße hinterlassen.
Hat schon mal jemand mehr als 8,0 l im Durchschnitt gebraucht. Auch im reinen stadtverkehr scheint mir das viel zu hoch zu sein, wobei ich noch relativ viel landstraße gefahren bin.
Ulli
No comment
Hallo Ulli,
ich habe schon genug dazu geschrieben. Scheint so, als hättest Du
wirklich einen sehr durstigen Diesel erwischt.....
Gruß
Martin
Hier! Den aktuellen Verbrauch kann man in der Signatur sehen. Da steckt aber sehr viel Autobahn drin (ca 50%) und das dann auch meistens bei Tempo 150-<200.
Wenn ich zur Arbeit fahre (8km) und dafür auf die Stadtautobahn fahre, brauche ich ca 7,5-8 Liter. Bei längeren Strecken in der Stadtsind es zwischen 6,2 und 6,5L. Mal sehen sie es im Sommer wird.
hi,ich hab mich auch mit dem gedanken getragen einen 407 sw mit dem 2,0 hdi zu kaufen.also als nächstes auto,bin momentan mit meinem 320d ganz zufrieden.aber zum verbrauch:meiner ist mit 5,5 litern im schnitt angegeben.ich bin eigentlich ganz gut im spritsparen(mein alter 320i mit 150 ps sechszylinder kombi hat 7,5 liter normalbenzin gebraucht)
aber ich bekomm den diesel nicht unter 5,8 liter,dann aber echt autobahn,tempomat und 100 km/h!
nach rücksprache mit einigen verkäufern von bmw (die fahren meistens 320d als firmenwagen) liege ich aber noch ganz gut,die brauchen meistens über 7 litern.die werksangabe bei dieselfahrzeugen kann man wohl knicken,das erreicht man nur wenn man wirklich extrem rumschleicht...
mfg
Björn
Oder man erspart sich jegliches Beschleunigen. Hätte ich einen Tempomat und würde ich den BC während der Fahrt nullen, so würde ich wahrscheinlich noch unter 3 Litern liegen.
Aber ganz schlimm ist es doch dort, wo Verkehrsplaner eine rote Welle schalten um den Verkehr aus der Stadt zu halten und man fährt echt nur von roter Ampel zu roter Ampel. Aber so wird die Werksangabe ja auch nicht ermittelt.
@kauftnix
Wenn ich getankt habe, hat sich die BC-Angabe mit dem errechneten Verbrauch ziemlich gut gedeckt. Differenzen kommen meistens daurch zustande, daß ich immer auf volle € auffülle.
Also wir sind mit unserem HDI nie unter 8,0 L gekommen!! das waren ca 55% Landstraße 35% Stadt und 10% Autobahn!! War auch egal ob geheizt wurde oder geschlichen!! Aber wir hatten ja leider nicht viel Zeit zum testen, nach 6 Wochen endete das schöne auto im Graben (so ein scheiss) !! Haben im moment aber einen 407SW 1,6 HDI als leihwagen da stand im BC irgendwas von 7,4 Litern weiss aber net bei wieviel km!!
Nicht allein...
Dann bin ich ja nicht allein mit meinen Sorgen.
Ich habe den wagen heute in die Werkstatt gebracht, da das Rollo des Panoramadachs defekt war. Habe das mit dem verbrauch gesagt. Die wollen den wagen mal an das Diagnosegerät anschliessen (keine Ahnung ob sie es wirklich machen).
Bin gespannt was dabei rauskommt.
Ulrich
Tolle Antwort von Peugeot
habe den wagen aus der Werkstatt zurück.
Die Aussage des Meisters war, dass der verbrauch normal sei. Wenn er den wagen fahren würde, käme er bestimmt auf den angegebenen Werksverbrauch. Das hätte nur damit zu tun, dass die Werksangabe bei normaler Fahrweise niemals zu erreichen sei. Bei einem "normalen" Stadtverkehr käme man als Normalverbraucher nie auf die angegebenen Werte.
Der Verbrauch von über 8,0 l im Durchschnitt sei völlig normal.
Darauf angesprochen, wieso denn z.B. der Opel 2,2 l Diesel oder der Volvo V70 2,5 l Diesel erheblich weniger verbaruchen würden liess ihn vollkommen unberührt. Er sagte, dass er meinen Ärger verstehen könne, jedoch keine Abhilfe möglich sei. Mit dem Verbrauch müsse man leben.
Was soll das?
Ich sehe sas als echte Irreführung des verbrauchers an. Ich habe mir eben gerade wegen des niedrigen Verbrauchs einen Diesel zugelegt. Und nun das und diese Antwort.
Ich kann das wirklich nicht verstehen.
Als ich aus der Werkstatt kam habe ich gleich meinen BC auf Null gestellt und bin so Spritschonend wie es geht gefahren. 15 km Stadtverkehr 30 km Landstraße.
Durchschnittsverbrauch auf den 45 km.
7,8 Liter. da war von Beschleunigen keine Spur mehr und ich kam mir vor wie ein Verkehrshindernis.
Ulrich
hat jemand schon erfahrungen mit wandlungen des fahrzeuges bei peugeot gemacht, hab das schon mal woanders geschrieben: wenn ich mich recht erinnere kann man den wagen bei einem realen verbrauchsunterschied von 10% tauschen oder einfach wieder zurückgeben, laut gesetz ist das so geregelt, bei audi und vw kommt dies häufiger vor (kenne da einen händler).
Allerdings müssten dann zig wagen zurück zum hersteller rollen.
Hallo,
ich fahre den 407 SW (Platinum-->Hinweis wegen dem Gewicht) jetzt 3,5 Monate (7500 km). Der Wagen steht auch in der Nacht immer im Freien. Trotzdem brauche ich nicht mehr als 6,7 l/100 km.
An Kraft mangelt es ihm auch nicht. Die Beschleunigungswerte sind, so weit ich es weiss, identisch mit dem Passat. Zumindest auf dem Papier. Ich fahre regelmäßig auch Passat 2,0 TDI. Ein sehr gutes Auto, aber besser als der Löwe ist er meiner Meinung nach nicht.
Ich würde das Fahrzeug in der Werkstatt überprüfen lassen.
Weil normal ist das wirklich nicht!
Grüße
Jürgen