406 V6 Spritverbrauch

Peugeot 407 6

wollte mal gerne wissen, was der 406 V6 an Sprit so verbraucht? will mir nämlich auch einen zulegen(Serie II,V6,Limo)...

28 Antworten

Kosten

Hi Notarzt

Sprit ist das eine, aber anscheinend ist der V6 im Unterhalt sehr teuer.
Mein Kumpel soll für den 120'000 Service CHF 3'000.- bezahlen!!! (ohne extra Reparaturen, nur Zahnriehmen, Rollen, Wasserpumpe etc...)

Leider hat sich hier noch keiner zu den Kosten geäussert, aber wurde inzwischen von einem anderen Händler bestätigt.

Zu so einem Preis sage ich nur: Wow!! 😰

Aber zum Fahren ist's n toller Motor.

Gruss
Hobbes

naja gut, da wir ne Halle haben, so mit Bühne und os, ist das mit den Reparaturen nicht so das Thema, da wir neun Mann sind, davon 7 KFZ-Mechaniker, daher geht das schon...

Sprit 406 V6

Kleiner Tipp für Stadtverkehr:

Den V6 kann man leicht im 5. Gang in der Stadt fahren, dann geht der Verbrauch noch etwas runter.

@ Hobbes

Ich hatte mich für ein V6 Coupé einmal nach dem Zahnriemenwechsel erkundigt. Dieser sollte für ein 99er Modell 350-400€ kosten.

Inclusive der Spannrollen. In wie weit das stimmt, kann ich allerdings nicht sagen. Habe den Wagen nicht gekriegt.

Gruß

Ähnliche Themen

Das stimmt in so weit. Ca das gleiche musste ich auch hinlegen. Ist aber auch ziemlicher Aufwand den neu aufzuziehen...

Dafür das der Riemen so verfummelt verbaut ist, finde ich den Preis in Ordnung.
Wenn ich bedenke, das es beim Omega MV6 mindestens 500€ kostet den Steuerriemen samt Spannrollen zu wecheslen. Und das obwohl man da recht gut ran kommt.

Ich glaube beim Peugeot Coupé wird der Motor dafür abgelassen, oder?

Gruß

Weis ich leider nicht. Technisch bin ich da net so fit, ich habs machen lassen von der Werkstatt

Tse, jetzt habe ich einen schönen 406 V6 beim Peugeot Händler gefunden. Sollte 9900 € kosten. Baujahr 8/2000.

Nach meinem Telefonat mit dem Händler, zwecks Probefahrt usw., haben die den Preis auf 11900 € erhöht.

Frechheit. Jetzt kann der sich die Karre echt in den A..... stecken.

Gruß

Schau mal bei mobile.de, da gibts feine Coupes

Ich habe mich heute noch einmal über die Kosten des Zahnriemenwechsel erkundigt.

Allein der Zahnriemensatz mit Umlenkrolle kostet schon 430 €. Dazu noch die Spannrolle und 5 Stunden Arbeitslohn. Insgesamt ca. 800 €.

Also das ist mir zu teuer. Schade, damit scheidet der Peugeot aus meiner auch Liste aus.

Gruß

so hab nun noch ne Frage, was kostet der 406 V6 an Steuern pro Jahr? und was muss mann für Versicherung so ca. veranschlagen?

Hab heute Post vom Fiskus bekommen...die wollen
für den neuen Motor (ab 2000) in genau 202€ haben.
Versicherung berechnest du am besten online...zum
Beispiel bei der DEVK. Die ist recht günstig und Du
bekommst gleich ein Ergebnis und brauchst keine
persönlichen Daten da lassen.

406 break, V6, 2007 PS, Schalter
Alle Angaben laut Bordcomputer
Autobahn: max. 120 -> 7,5 - 8,5 Liter
Stadt extrem sparsame Fahrweise: 12 Liter
Stadt, "unachtsame" Fahrweise: bis 20 Liter

Bordcomputer ist ziehmlich genau (Gegenprüfung 2x Volltanken und nachrechnen)

Hi,

auch Senf :-).

Peugeot 406 break. Volle Hütte. V6 ES9J4 192 PS.

viel Stadtverkehr/ Kurzstrecke. - 12,8 l in der Anzeige ( ohne Klima) und Winter Sommer so ca. 12,5 L
Autobahn gechillt - 9,5 - 10L. Dauert aber bis er das im Durchschnitt anzeigt

Aber ich denke der holt sich nach dem Kaltstart bis Wasser 50 °. Min 17 - 22 L in der Stadt.

eigentlich sind die V6 Motoren, auch der ES9J4 S, für heutige Verhältnisse ein Wahnsinn. Jeder A3 2.0 TDI macht Anfangs Ärger, und gepflegte 330 I BMW fahren auch 240. Aber das Understatement ist nach wie vor absolut unschlagbar.

Ein Freund von mir fährt zbs, einen Bj. 97 35I Passat VR6. Der meinte letztens:

ich könnte jede Menge Geld sparen, wenn ich mit dem Bus fahre. Jetzt habe ich mir einen gekauft, – aber der verbraucht ja noch mehr wie mein VR.

ÄGAL !!! :-)

Viele Grüsse
rtv6

Deine Antwort
Ähnliche Themen