406 V6 3.0 Break - Zündspulen/Airbag/Tacho
Wer weiß Rat und/oder hat mehr Infos ??
Habe einen V6 Bj.2000 207 PS ca.60000 Km
Folgendes ist innerhalb von zwei Jahren und ca. 20000 Km zum wiederholten Male aufgetreten.
- Defekt der Zündspulen
(mittlerweile habe ich einige im Kofferraum liegen, deshalb fährt man ja Break)
Nov.2003 Austausch aller Spulen und Kerzen, obwohl nur eine Spule kaputt war.
Nov.2005 Austausch einer Spule.
Gesamtkosten bis jetzt 550 Euro
- Kontrolleuchte Airbag
jedes Mal Kontaktkorrosion
erste Reparatur noch Übernahmegarantie in 2002
zweite Reparatur Nov.2005 für 65 Euro
- bis jetzt noch sporadischer Ausfall des Geschwindigkeitsmessers
keine Reparatur, da sporadisch und nichts im Fehlerspeicher
Nach Fahrgestellnr. keine Kulanzansprüche in Peugeot Servicebox
Es gibt aber dennoch Rückrufaktionen.
Offenbar aber nicht in Deutschland.
z.B. Kabelverbindung unter Fahrersitz/Airbagkontrollampe
in L´Autojournal 01/2003 nachzulesen. (Frankreich)
Weiß jemand etwas über Rückrufe wegen Zündspulen oder Tacho ?
Zündspulen sind keine Verschleißartikel wie z.B. Zündkerzen. Und einige Zündkerzen halten durchaus mehr als 100000 Km.
Meines erachtens sind die Zündspulen, der Gurtstraffer wie auch der Tacho, sicherheitsrelevant.
Da es bei diesem Fahrzeug anscheinend keine Zylinderabschaltung gibt, wird bei Ausfall einer Zündspule aber weiterhin Kraftstoff in den betreffenden Zylinder eingespritzt der nun mehr oder weniger unverbrannt in den Kat gelangt und hierdurch zerstört wird, oder sogar das Fahrzeug in Brand setzen kann.
Hat jemand Kenntnisse über stille Kulanzregelungen ??
Von den produzierten 406´ern laufen höchsten 15 % in Deutschland und diese Fehler tauchen nicht nur an deutschen Autos auf !!
Peugeot Deutschland verweist an Werkstatt, Werkstatt verweist an Peugeot.
Der Kunde ist der dumme und bleibt auf den Kosten sitzen !
Ich kann nicht einsehen, warum ich die Kosten der Konstruktions- und/oder Materialfehler tragen soll.
Bin für jeden Hinweis dankbar !!
Bin von Peugeot maßlos enttäuscht!!
Werde nicht nachgeben !
Demnächst mehr !!
Rakete60
26 Antworten
Das mit dem zurücklaufen ist glaube ich ein Missverständnis. Es geht mir nicht um die Fernbedienung sondern darum das wenn man den Kofferraum leermacht d.h. komplett volle Hände hat, reichts i.d.R. immer noch irgendwie kurz die Taste drücken das er zugeht. Heute muss ich halt nochmal zurückrennen wenn ich das Zeug irgendwo Haus abgeladen hab.
Ich erwarte auch nicht den Kofferraum per Fernbedienung schließen zu können.
Ich geh in meinem jugendlichen Leichtsinn (48) davon aus, dass das gleiche Signal das heute per Fernbedienung an das elektrische Schloss bzw. Schlossbetätigung (ist ja nur ein einfacher Taster) geht, nachher halt an die neue Schlossbetätigung geht. Nach meinem bisherigen Wissensstand wird der heutige Taster durch eine neue Einheit ersetzt die sowohl die Taste nach aussen als auch die rote nach innen hat.
D.h. nach meiner derzeitigen Vorstellung ändert sich an der eingebauten Fernbedienungslogik nix. Nur eben das der heutige Impuls statt an den alten Schalter, dann an den Neuen geht.
So nach dem Motto dem Ingenieur ist nix zu schwör, muss doch da was drinliegen??!!
also das zündspuhlen porblem ist mir sher bekannt aber die spuhen gibts im zubehör für ca 25euro das stück aber man das den defekt einbisschen verhindern wenn man die einbaut klebt die deckel oben nochmal extra fest meine halten jetzt 14000KM bei den ersten 10000Km 11 mal komplett gewechselt alles auf kosten peugeot.....*sfg* nach dem ich dann selbst das erstmal gewechsel hab habe ich festgestelölt das sich nur die deckel oben lösen und hab die mit sekundenkleber am deckel nachgeklebt hält wunderbar
Und dieses WE hat es mich jetzt bei 63000km
auch erwischt!🙁
Habe auch einen V6 Coupe Bj.2003
Zündspule defekt!!!
Dafür habe ich jetzt für 2 Tage einen süßen 206 bekommen 😉
Macht auch spaß 🙂 🙂
Zündspulenproblem 607
Hallo ste16
Heute ist es wieder passiert. Trotz SW updarte Motormanagement sind heute wieder ein paar Zündspulen über die Wupper gegagnegn.
Als das update im Januar durchgeführt wurde (Peugeot hat die Kosten übernommen) konnte mir keiner sagen was da überhaupt aktualisiert wurde. Der Mensch aus der Werkstatt hat gemeint er würde nur sehen das es ein update gibt, hat es auch installiert, aber eine Beschreibung was das update bewirken soll würde es nicht geben.
Du hast geschrieben bei euch sei keiner mehr auf den Hof gekommen der das update eingespielt bekam. Wenn dem wirklich so ist und hier in Deutschland Peugeot zu dämlich ist ein entsprechendes update zur Verfügung zu stellen, macht es wohl Sinn mal kurz bei euch in der Schweiz vorbeizukommen und das update einspielen zu lassen.
Wäre das möglich? Was kostet der Spass und wohin müsste ich den konkret kommen?
Viele Grüße
Stephan607
Ähnliche Themen
Zündspule
Abend,alle zusammen: Spulen ist so eine sache
das problem ist die wärme,das update ändert einige
dinge unteranderem werden spannungs spitzen geglät-
tet,sprich weniger wärme:STE 16 sein bericht super..
in deutschland ist es VERBOTEN am airbag mit
klemmen zu arbeiten , (airbag gleich::SPRENGSTOFF )
Wasserfeste-Lötverbinder sonst nichts
@Ste16
Würde mich sehr freuen eine Antwort zu bekommen bezüglich SW update bei euch in der Schweiz.
Für direkten Datenaustausch hier meine e-mail Adresse: s.lengowski@t-online.de
@Talbot12
Wie schon beschrieben sterben meine Zündspulen fast immer im Winter. Auch heute war ich gerade 3km gefahren. Das Auto stand über Nacht in der (unbeheizten) Garage bei ca. 0 Grad Außentemperatur. D.h. der Motor war noch kalt. Spricht gegen ein thermisches Problem.
Zündpsulen
Hallo zusammen
Seit kurzem bin auch ich stolzer Besitzer eines Pöschoos! Hab ein 406 coupe 3.0 v6... drei Wochen später mussten bereits die Spulen und Kerzen ersetzt werden!
Ihr schreibt von einem SW Update... Würde das auch bei meinem Coupe funktionieren?(Schaltgetriebe).
Mich würden die Vor-Nachteile interessieren.
Gäbe es evtl. Leistungseinbussen?
Ich hätte da noch ein weiteres Problem...
Beim Rückwärts fahren, höre ich meistens ein lautes Rattern. Wie wenn was lose im Motorraum wäre. Ich hab auch schon ans Getriebe gedacht aber dann müsste es ja dauernd rattern!?
Habt ihr eine Idee?
Für einige Tipps wäre ich sehr dankbar.
gruess, philll
Mal eine ganz doofe Frage:
wie macht sich beim V6 eine defekte Zündspule bemerkbar? Hier gibts ja anscheinend auch Leute, bei denen gleich 3 Stück defekt waren. Die gingen ja sicherlich nicht alle auf einmal kaputt. Muss dann ja anscheinend schon eine Weile mit 1 bzw. 2 defekten Spulen rumgefahren sein ohne das zu merken...!?
Defekte Zündspule heisst für mich ja eigentlich entsprechend toter Zylinder und entsprechend weniger Leistung.
Der Wagen fährt immer noch 240 km/h (wird allerdings nur absolut selten von mir ausgetestet) Wird beim 6-Zylinder der Motorlauf auch entsprechend unruhig wie beim 4-Zylinder?
Bin mittlerweile 40 tkm von insgesamt 205 tkm mit dem Auto gefahren und noch nie gabs irgendwelche Probleme die ich bemerkt habe. Eine Zündspule wurde wohl mal vom Vorbesitzer ausgetauscht...die sieht ein wenig anders aus als die restlichen 5...
Gruß, Roman
Hallo liebe Gemeinde,
danke für das tolle Forum und die bisherigen Fehlertipps, habe nun auch einen Peugeot 406 V6 und es leuchtet auch bei mir diese ominöse Airbaglampe doch wenn ich unter den Sitz schaue sind da eine menge Stecker und Kabel doch welcher soll es für den Airbag sein?
Für eure hilfe danke und Gruß Dine
Zum Thema Zündspulen beim V6 gab es vor einiger Zeit hier mal einen Thread, der alles Wissenswerte abgehandelt hat. Habe einen Auszug davon hier angehängt.
Fahre selbst eine V6 Break Sportline und hatte so bei 60 000 Km die gleichen Probleme mit den Zündspulen. Es war Gott sei Dank immer nur eine defekt, was sich mit unrundem Motorlauf (läuft dann nur auf 5 Zyl.) und mit dem Leuchten der Motorstörlampe bemerkbar gemacht hat. Kurzes Auslesen über die OBD Steckdose mit einem OBD Auslesegerät (muleit-electronik.de, ca. 30€) hat dann sehr schnell über den Fehlercode gezeigt, welcher Zylinder es war. Nachdem die Zweite dann ausgefallen war, habe ich alle tauschen und tatsächlich eine neue Software auf das Motorsteuergerät aufspielen lassen (ca. 75€). Danach hatte ich Ruhe, das Auto läuft jetzt seit 1 1/2 Jahre problemlos.
Zitat:
Original geschrieben von Pug406V6
Hallo liebe Gemeinde,danke für das tolle Forum und die bisherigen Fehlertipps, habe nun auch einen Peugeot 406 V6 und es leuchtet auch bei mir diese ominöse Airbaglampe doch wenn ich unter den Sitz schaue sind da eine menge Stecker und Kabel doch welcher soll es für den Airbag sein?
Für eure hilfe danke und Gruß Dine
Hi,
wenn du unter den Sitz schaust, gibt es Steckverbindungen mit etwas dickeren Kabel und welche mit dünnerem Kabel. Hatte vergangen meinen Sitz ausgebaut, weil die Sitzheizung elektrisch gerochen hat.
Die dünneren Kabel gehen in den Sitz zum Seiten-Airbag / Gurtstraffer und die etwas dickeren zur Sitzheizung.
Hoffe, es hilft dir weiter. Leider habe ich mir die Steckerfarben nicht aufgeschrieben.
Hallo und vielen dank an LD-D,
werde morgen mal schauen und prüfen, sind das die wo die 2 ziemlich unzugänglichen Stecker sind ein blauer und ein brauner mit Seitenhalt die man hochziehen muß um ihn rauszubekommen?
Werde es wie gesagt morgen probieren und dann berichten vielen dank euch und schönen abend