1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. 400000km erreicht!

400000km erreicht!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute

Dachte mir das es hier den ein oder anderen auch interessieren könnte das "Kleine Motoren" doch ein paar km halten:D.Immer schön zum ;);) und das "Gute LL-ÖL" rein und er läuft und läuft und läuft...

Dsci2099
Beste Antwort im Thema

Hallo Leute

Dachte mir das es hier den ein oder anderen auch interessieren könnte das "Kleine Motoren" doch ein paar km halten:D.Immer schön zum ;);) und das "Gute LL-ÖL" rein und er läuft und läuft und läuft...

Dsci2099
87 weitere Antworten
Ähnliche Themen
87 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Yoshi007


ist aber nicht zufällig der, oder?
http://suchen.mobile.de/.../179003713.html?...
wobei ich aber glaube das auch hier sich eine 0 zu viel eingeschlichen hat, würde auch für den preis sprechen. wenn man die laufleistung umrechnet müsste man fast 400km täglich zurück legen um nach 6 jahren auf 850k km zu kommen... bissel unrealistisch das ganze :D

Wieso ? Golf fahren ist einfach nur geil

:D

Danke Jungs für euer Feedback:p

Eins gleich mal am anfang . Ich fahr den jetzt bis zum "Finalen Schlag" !! Das heißt aber nicht das ich jetzt darauf los Heize und die Kiste sauer fahr;) Ist ja auch ein Gasumbau und da gelten für mich andere Regeln.
Auf die frage ob am Motor schon mal was war kann ich ein klares nein antworten.Nur das übliche was ihr alle von euren Golf´s kennt , Kühler undicht,Zündspulen def. wenn man das zum Motor zählen kann.Einige def.kann man im voraus ausschließen:o man muß es aber wissen ,z.b.Scheibenwischgestäge . Das ist von haus- aus so schlecht geschmiert das es irgend wann mal stehen bleibt und der Motor durchbrennt...Einige Sachen sind schon mehrmals "im eimer" gewesen.
Heckklappenschloß,Bremssattel rechts beim Bremssattel liegts aber auch an der schmierung..Verschleiß Radlager..lasst euch nicht erzählen wenn ein Radlager kommt das die anderen dann auch gleich zu wechseln sind.Zwischen def.Radlager 1 und def.Radlager4 lagen bei mir 200tkm:eek:.Noch ein Wort zum Service.Den hab ich ungelogen immer nach Anzeige bei VW machen lassen(Scheckheft voll);) Das hat zwischen-durch mal 4neue Türen +Motorhaube und Heckklappe (Rost) gebracht.Voraussetzung war der VW-Stempel im Scheckheft.Gibts auch nen Fred hier.Nun schauen wir mal...werde euch auf den laufenden halten.

LG Mike

Zitat:

Original geschrieben von mauritzki


Danke Jungs für euer Feedback:p
ß Radlager..lasst euch nicht erzählen wenn ein Radlager kommt das die anderen dann auch gleich zu wechseln sind.Zwischen def.Radlager 1 und def.Radlager4 lagen bei mir 200tkm:eek:.
LG Mike

Habe bei 364.000 noch die ersten Radlager drin. Na mal sehn wie es bei 400.000 aussieht.

Mache seit 10 jahren den "Service" (*lol*) selber.

Die meisten Leute stehen sogar nicht auf diesen Motor. Sie wollen "Power" und dafür bezahlen sie dann

ihren Preis.

Zitat:

... Die meisten Leute stehen sogar nicht auf diesen Motor. Sie wollen "Power" und dafür bezahlen sie dann ihren Preis. ...

Die Logik verstehe ich nicht!

Heißt das daß jemand der einen stärkeren Motor haben will dafür sozusagen " bestraft" werden soll ?

Daß die aktuellen Motoren mit Turbo und Einspritzung Probleme haben liegt an deren mangelhafter Konstruktion.

Nicht am Motorprinzip an sich.

Die könnten fast genauso lange laufen - abgesehen davon wieviele fahren den kleinen Motor so lange und viele sind den Eistod verreckt! - wenn nicht überall gespart würde.

... und viele forden ihren Turbo einfach mehr weil sie ihn als Porsche des kleinen

Mannes mißdeuten - was er nicht ist.

Zitat:

Daß die aktuellen Motoren mit Turbo und Einspritzung Probleme haben liegt an deren mangelhafter Konstruktion.
Nicht am Motorprinzip an sich.

Absolut richtig, siehe z.B. Saab, die alten Turbokameraden sind nicht kaputt zu kriegen.

Zitat:

... und viele forden ihren Turbo einfach mehr weil sie ihn als Porsche des kleinen
Mannes mißdeuten - was er nicht ist.

Leider wahr, der Turbo soll in den kleinen Maschinen eigentlich nur im Bedarfsfall

(Überholvorgängen etc) eine zügige Beschleunigung garantieren und ist nicht

als "Rennwagenersatz" gedacht.

Grüße

The Real Honsel

400000 ? Hast den Tacho vorgedreht ? ;)

Zitat:

Original geschrieben von Golfimann


Hallo,
habe jetzt 830000 Km runter auch keine probleme noch, hoffe das es auch so bleibt.
Öl longlife 3 so alle 200000 Km und zündkerzen naja motor wird auch nicht überturt so 4000 /min
gruss

Mein gott ich meinte 83.000Km und 20.000Km

:)

das da oben schaft kein motor

:p

Also entschuldigung

Falsch hab schon einen Golf 2 gesehen mit Originalen 1.163.000 tkm gesehn mit erster Maschine!
& Top Zustand das Auto.

Zitat:

... hab schon einen Golf 2 gesehen mit Originalen 1.163.000 tkm gesehn mit erster Maschine! ...

Das ist doch kein gültiger Vergleich.

Ganz anderer Motorblock, sehr robust aus Guß und eine geringere Literleistung.

Sooo viele davon mit einer ähnlichen Laufleistung wird es da auch nicht gegeben haben.

Wer fährt denn so lange sein Auto ?

Zitat:

Original geschrieben von Albfan



400000 ? Hast den Tacho vorgedreht ? ;)

Der war gut:D

Mit Sicherheit bin ich nicht der einzige der die Erfahrung gemacht hat, dass die Fahrzeuge von früher robuster waren. Meine persönliche Meinung ist das es schon was Besonderes ist mit einem Auto aus der neuen Generation die 400000 km zu knacken.
Wenn ich da an Golf 1, Golf 2 oder meinen BMW 320 E30 denke……… :rolleyes:
Da konnte man noch sagen, dass sie robust waren.
Aber jetzt hör ich auf sonst fang ich noch an zu schwärmen. :D
So ist das eben: Mehr Technik, mehr defekte.
Vielleicht habe ich ja auch das Glück des TE und mein Golf hält bis er 400000 km auf der Uhr hat.
Auf jeden Fall weiterhin knitterfreie Fahrt und viele weitere km.

Zitat:

Original geschrieben von cruisermac


Mit Sicherheit bin ich nicht der einzige der die Erfahrung gemacht hat, dass die Fahrzeuge von früher robuster waren. Meine persönliche Meinung ist das es schon was Besonderes ist mit einem Auto aus der neuen Generation die 400000 km zu knacken.
Wenn ich da an Golf 1, Golf 2 oder meinen BMW 320 E30 denke……… :rolleyes:
Da konnte man noch sagen, dass sie robust waren.
Aber jetzt hör ich auf sonst fang ich noch an zu schwärmen. :D
So ist das eben: Mehr Technik, mehr defekte.
Vielleicht habe ich ja auch das Glück des TE und mein Golf hält bis er 400000 km auf der Uhr hat.
Auf jeden Fall weiterhin knitterfreie Fahrt und viele weitere km.

Die Frage ist doch eher "will" man das überhaupt? Das Leben ist viel zu kurz, um so lange ein und das selbe Auto zu fahren, bis man so viele km drauf hat.

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide



Zitat:

Original geschrieben von cruisermac


Mit Sicherheit bin ich nicht der einzige der die Erfahrung gemacht hat, dass die Fahrzeuge von früher robuster waren. Meine persönliche Meinung ist das es schon was Besonderes ist mit einem Auto aus der neuen Generation die 400000 km zu knacken.
Wenn ich da an Golf 1, Golf 2 oder meinen BMW 320 E30 denke……… :rolleyes:
Da konnte man noch sagen, dass sie robust waren.
Aber jetzt hör ich auf sonst fang ich noch an zu schwärmen. :D
So ist das eben: Mehr Technik, mehr defekte.
Vielleicht habe ich ja auch das Glück des TE und mein Golf hält bis er 400000 km auf der Uhr hat.
Auf jeden Fall weiterhin knitterfreie Fahrt und viele weitere km.

Die Frage ist doch eher "will" man das überhaupt? Das Leben ist viel zu kurz, um so lange ein und das selbe Auto zu fahren, bis man so viele km drauf hat.

Ja, da hast du recht. Deswegen hatte ich auch schon weit über 20 Autos. Immer etwas gefahren und dann wieder verkauft. Meine nur das man sich vor 20 Jahren nicht so Gedanken über die Laufleistung beim Kauf machen mußte. Da habe ich auch Autos gekauft die 180000 km oder mehr auf der Uhr hatten.

Heute fahre ich 30000 km im Jahr. Da muß ich zwangsläufig alle paar Jahre einen neuen Gebrauchten haben. Das ist auch gut so sonst wird es auch schnell langweilig.

:D

@TE
Seit wann läuft der Golf auf Gas und welche Anlage ist verbaut???
Gruß Sepp

Zitat:

Original geschrieben von wbvw333



Zitat:

2003 liefen die 1.4er aber noch mit Zahnriemen, oder?

Danach auch. Du meinst wohl den 1.4 TSI. Der hat die kette. Hier wird von den "normalen" Sauger gesprochen mit 75/80 PS. Da kann ja auch nichts am Turbo oder so was kaputt gehen. Haben selber einen in der Familie, jetzt gut 80TKM runter und weder was am motor, Radaufhängung oder sonst was dran gewesen. Einzig einmal (Garantie noch gewesen) Airbag stecker beifahrersitz. Ist aber wohl auch bekannt beim Ver. Ansonsten nichts. Fährt sich wie neu und das ist wohl das Geheimnis vom Ver. Die Karosserie ist arg steif und das fühlt und fährt man auch.
Möchte auch nicht behaupten das VW schlechte Motoren bauen tut. Nein, die sind im grunde sehr solide. Aber wenn man ehrlich ist und sich die ganzen Dauertest angucken tut, tun sich alle Hersteller nichts. Verschleiß bei 100TKM an Kolben und Zylinder ist nahe 0,0.
Was ich aber VW anhefte ist die tatsache, das man nicht nach xxxtausend KM testfahrten mit den TSI festgestellt hat, das die Kette aus China kommt (ironie).... Sorry, sowas geht bei eine Weltkonzern wie VW einfach nicht.
Dann erstmal zu sagen, ist einzellfall.... und später (nach druck der medien) einzugestehen das es ein fabrikationsfehler ist und "großzügig" Kulanz gibt, finde ich ein witz und ein verarschung am Kunde. Sowas sollte auf Garantie laufen bzw 100% Kulanz geben. Der Endverbraucher kann ja nichts dafür. Da kauft sich einer ein TSI mit vielen extras für über 20.000€ und mehr und muss dann dafür kämpfen das VW sich an den Kosten beteiligen tut ? Traurig sowas und der eine oder andere wird sich zweimal überlegen ob es wieder ein VW wird.
Zum schluss noch was zu den Turbo schäden hier. Wenn ich bedenke das es noch vor 10Jahren kaum ein Turbo benziner bei VW oder ein anderen Massenhersteller gegeben hat (Saab mal ausgenommen) und jetzt diese downsizing kacke überall in mode ist, so verwundert es mich nicht das es hier und da zu Turbo schäden kommt. Wer nie ein Turbo gefahren ist, fährt ihn wie ein Sauger und das ist falsch bzw geht nicht. Oft wird nur ein paar Hundert meter gefahren (Bäcker z.b) vielleicht noch recht zügig (jetzt mal extrem angenommen alles) und dann sofort ausgemacht. Das gleiche zurück. Oder Ampelsprints. Aber auch lange schnelle Autobahn etappen wo nach ankunft Motor sofort abgestellt wird. Sowas ist der Tot eines jeden Turbo. Ja ein TSI verleiht dazu natürlich schnell zu fahren weil er spaß macht. Aber man muss schon in klaren sein, das bei diesen Modernen Motoren eine richtige pflege und gutes, häufiges Öl wechseln dazu gehört.
Auch möchte ich mal die VW Verkäufer in die pflicht nehmen. Mal mehr aufklärung zum Turbo (etwas laufen lassen bevor abstellen z.b) wäre angebracht. Aber denen ist es ja auch egal. Hauptsache ist verkauft....

Deine Antwort
Ähnliche Themen