4000 km Meine ersten Erfahrungen. F30/320D/Limou/ Autom.

BMW 3er F30

Hallo Gemeinde
Nach gut einem Monat und ca. 4000 km mit unserem neuen F30 / 320D / Limousine autom. /März 2013 möchte ich, für Interessierte, meine ersten Erfahrungen und Eindrücke weitergeben. Also, Kaffe holen und zurücklehnen.
Um die eine oder andere Beurteilung von mir besser einordnen zu können, sollte ich vielleicht kurz erwähnen von woher ich komme. Ich meine, welches Fahrzeug ich vor dem F30 gefahren bin.
Es war ein 320CD E46 (Schalter) 2004 mit guter Ausstattung (Navi Prof, Leder, PDC, Tempomat, Xenon, Harman Kadon, Regensensor, div. Pakte ), was es damals in entsprechender Ausführung gab.
Ich bin ihn selber von Anfang an gefahren und wir haben uns nach 9 Jahren und 322.542 km getrennt.
Ich möchte dazu sagen: Außer bei ca. 120.000 der Turbo und bei ca. 250.000 hinten Stoßdämpfer, absolut keine Probleme. Er ist bis zum Schluss gefahren wie am ersten Tag. Das sollte mal erwähnt werden.

Wer den E46 / 320CD kennt wird vielleicht wenig verwundert sein, wenn ich vorab zum F30 schlicht und ergreifend sagen..... wow !
Das ist ja doch schon ein ordentlicher Sprung.

Allgemeines Design / Erscheinung
Das ist jetzt Geschmacksache. Wir (meine Frau und ich) haben uns, nach vielwöchigem Konfigurations- Hin und Her, für die Limousine Luxury-Line, Farbe Havanna metalic entschieden.
Wenn ER dann so vor einem steht, im Vergleich zum o.g. E46 Coupé, hat er schon ein wenig mehr. Ich glaube es ist nicht überheblich wenn ich sagen, fast wie ein kleiner 5er.

Fahrkomfort
Und da möchte ich gleich an meinen letzten Satz anknüpfen. Mit dem 8-Gang Automaten und der jetzt sehr komfortablen Federung, macht es einfach nur super Spaß zu fahren und der Weg kann gar nicht lang genug sein. Das Fahrzeug ist sehr leise und die Abrollgeräusche sind trotz Runflate und 17" ok.
Nur die Windgeräusch ab 150 km/h sind im Vergleich zum alten Coupé etwas enttäuschend. Aber bis dahin einfach nur super.
Der gesamte Fahreindruck ist / wirkt souverän und, ja einfach, oberklassemäßig. Absolut kein Vergleich zu meinem alten Coupé. Auch vom Raumgefühl hat sich eine Menge getan.

Bedienung / Handhabung
Da ist nicht viel zu sagen. Kennt man(n) einmal einen BMW muss man nicht viel dazulernen. Alles hat seinen gewohnten Platz und ist intuitiv zu bedienen. Für mich ist allerding dieser iDrive neu. Aber eine geniale Einrichtung.

Assistent-Systeme
Bei den Assistent-Systemen habe ich mich etwas zurück gehalten.
Mir war allerdings der neue Tempomat (Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop and Go Funktion) sehr wichtig. Das funktioniert zu 90% sehr gut.
Es gibt allerdings einige Schwächen, die vielleicht keine Systemschwächen sind, die aber zu gefährlichen Situationen führen können, wenn man sie nicht kennt und entsprechend rechtzeitig reagiert.
Die größte Schwäche ist (natürlich), das System kann nicht vorausschauend agieren. Es hält für meinen Eindruck oft zu lange die Geschwindigkeit um dann heftig zu bremsen. Kribbelig wird es wenn ein Fahrzeug vor einem verschwindet (Spurwechsel) und davor erscheint plötzlich ein anderes Fahrzeug, (Autobahn Ab- und Auffahrten), dann wird erst voll beschleunigt um dann voll abzubremsen.
Schlimmer ist es bei Kolonnenfahrten, wenn der Vorausfahrende, fahrenderweise, die Spur wechselt und davor steht der Verkehr. Dann wird erst einmal voll beschleunigt. Ich als Mensch sehe das alles und verhalte mich entsprechend anders.
Das System ist in manchen Situationen einfach blind und da kann es schon mal eng werden. Man muss schon noch sehr aufpassen. Aber wie gesagt in 90% des Fahralltags funktioniert es absolut spitze. Und ich würde es wieder bestellen.

Das PDC vorne und hinten ist fast schon ein Muss. Die Abmaße sind nur schwer einzuschätzen, besonders vorne, weil die Haube eben sehr schnell abfällt.
Die Rückfahrkamera ist eine nette Spielerei. Wirklich sinnvoll ist sie in den alltäglichen Einparksituationen nicht. Denn wer sich auf diese komischen Hilfs-Park-Linien verlässt und den Seitenspiegel vernachlässigt, hängt ganz schnell mal mit dem Poppo an einem Pfeiler. Zum Glück noch nicht passiert, aber beinahe. Zum Ranfahren an ein Hindernis hinter dem Fahrzeug ist sie aber sehr gut zu gebrauchen.

Die Auffahrwarnung. Also da weiß ich gar nicht was ich davon halten soll. Bis die mal blinkt oder sonst etwas tut, steht mit schon lange der Schweiß auf der Stirn. Diese Einrichtung geht gar nicht.

Auf die Spurwechselwarnung und Spurverlasswarnung konnte ich verzichten. Da habe ich nicht so die unbedingte Notwendigkeit drin gesehen.

Auf das HUD habe ich auch (leider) verzichtet. Habe aber dafür die Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen und die Speed Limit Info genommen. Die ist allerdings nicht immer verlässlich. Oft wird eine Situation noch angezeigt, obwohl sie schon längst aufgehoben ist. Mir war dann am Ende irgendwann mal der Aufpreis für das HUD doch ein bisschen zu heftig. Und so ist es auch gut.

Der in Verbindung mit dem Lichtpaket vorhandene "Blendfreie" Fernlichtassistent , ist einfach genial. Das funktioniert echt super.

Das adaptive Kurvenlicht ... nun ja, so wirklich ins Gewicht fallen tut es nicht. War aber nun mal in dem Paket drin und ist Bedingung für den o.g. blendfreien. Ansonsten: Nice to have.

Navigation (Professionell)
Also.... bei dem Teil hat sich zu meinem alten NaviProf doch einiges getan. Ich habe das Navipaket genommen, also mit dem ganzen Gebrumsel drum und dran. Wie gesagt da hat sich einiges getan und ich bin da auch noch nicht ganz durch.
Die ersten Eindrücke sind vielleicht:
Positiv: der interne Festplattenspeicher für die Musik, Freisprecheinrichtung klappt ganz gut (HTC One) , ConnectedDrive, div. Infoanzeigen zum Fahrzeug, Navigationsführung ok, Splitscreen toll, Geschwindigkeit: Das Navi. ist recht flott geworden. Die Spracheingabe (Telefon, Navi) funktioniert sehr gut und die Verständlichkeit im Fahrzeug beim Telefonieren ist sehr gut.

Nicht so gut: Menüführung. Mag an meinem schlechten Gedächtnis liegen, aber ich muss jetzt noch oft lange suchen bis ich mal da bin wo ich hin will. Auch die Kartendarstellung (Farben) ist sehr gewöhnungsbedürftig. Internet ist nur sehr eingeschränkt zu bedienen. Muss nicht.
Einige Dinge sind unpraktisch, oder ich stelle mich zu dösig an. Aber solche Dinge werde ich mal im Forum klären.

Servotronic
Die Servotronic ist ok. Warum man das allerdings bei einem Auto in dieser Klasse als Sonderzubehör zusätzlich kaufen muss, entzieht sich meinem Verständnis. Ich glaube das darf man als Serie erwarten.

Fahrerlebnisschalter
Das ist eine feine Sache. Zumindest für den Nutzen den ich daraus ziehen kann, ist das eine schöne Einrichtung. Die ruhigste und angenehmste Art zu fahren ist die ECO-Einstellung. Der Wagen fährt, bei ruhiger Pedalbewegung, entspannt und schaltet die Gänge ruhig und schnell hoch. Die Drehzahl bleibt immer im möglichst unteren Drehzahlbereich. Wenn benötigt, kann aber die volle Kraft abgerufen werden. Der Wagen bleibt sehr agil. Ich benutze diese Einstellung am meisten und immer auf Landstraßen oder im Stadtverkehr.
Comfort benutze ich auf der Autobahn. Dort bringt ECO nicht viel aber man ist ein wenig mehr am Gas und das Fahrzeug reagiert agiler.
Sport ist die nervöseste Art zu fahren und wird bei mir nur in wenigen Spurtsituationen eingeschaltet. Auch wenn der eine oder andere BMW´ler an dieser Stelle "seinen Kaffe auf hat" , ich bin so mehr der cruiser als der unruhige. Ich bilde mir ein, dadurch lebt man etwas länger bei dem heutigen Wahnsinn auf den Straßen.

Fazit
Zusammenfassend bleibt zu sagen: Für mich ist es ein super Auto. Es fährt sich schön komfortabel aber auch sportlich. Es ist ausreichend geräumig und man kann sich sehr wohl und sicher darin fühlen. Die Freude am Fahren hat man bestimmt. Zumindest geht es mir so. Und ich hoffe, oder besser ich erwarte, dass ich mit dem F30 genauso wenig Ärger haben werde wie mit meinem alten E46-320CD.

Nachtrag
Zum Verbrauch wäre vielleicht noch etwas zu sagen. Da hatte ich im Vergleich zu meinem E46 etwas mehr erwartet. Den habe ich über einen langen Messzeitraum hinweg mit 5,6 L/100km gefahren. Bei gleicher Strecke und Fahrverhalten bin ich jetzt bei 4,9.
Ich fahre im Verhältnis 80:20 überwiegend Autobahn. Und dort, wie schon erwähnt, überwiegend sehr verhalten. Ich denke 4,8 - 4,9 wird es auf lange Sicht wohl werden. Aber wie gesagt, da bin ich nicht der richtige Maßstab. Wie BMW allerdings auf die ausgeschriebenen Werte kommt, ist mir echt schleierhaft, das kann man in der Realität absolut nicht erfahren. Es sei denn man fährt gleichmäßig im 70er - 90er -Bereich auf der Autobahn.

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde
Nach gut einem Monat und ca. 4000 km mit unserem neuen F30 / 320D / Limousine autom. /März 2013 möchte ich, für Interessierte, meine ersten Erfahrungen und Eindrücke weitergeben. Also, Kaffe holen und zurücklehnen.
Um die eine oder andere Beurteilung von mir besser einordnen zu können, sollte ich vielleicht kurz erwähnen von woher ich komme. Ich meine, welches Fahrzeug ich vor dem F30 gefahren bin.
Es war ein 320CD E46 (Schalter) 2004 mit guter Ausstattung (Navi Prof, Leder, PDC, Tempomat, Xenon, Harman Kadon, Regensensor, div. Pakte ), was es damals in entsprechender Ausführung gab.
Ich bin ihn selber von Anfang an gefahren und wir haben uns nach 9 Jahren und 322.542 km getrennt.
Ich möchte dazu sagen: Außer bei ca. 120.000 der Turbo und bei ca. 250.000 hinten Stoßdämpfer, absolut keine Probleme. Er ist bis zum Schluss gefahren wie am ersten Tag. Das sollte mal erwähnt werden.

Wer den E46 / 320CD kennt wird vielleicht wenig verwundert sein, wenn ich vorab zum F30 schlicht und ergreifend sagen..... wow !
Das ist ja doch schon ein ordentlicher Sprung.

Allgemeines Design / Erscheinung
Das ist jetzt Geschmacksache. Wir (meine Frau und ich) haben uns, nach vielwöchigem Konfigurations- Hin und Her, für die Limousine Luxury-Line, Farbe Havanna metalic entschieden.
Wenn ER dann so vor einem steht, im Vergleich zum o.g. E46 Coupé, hat er schon ein wenig mehr. Ich glaube es ist nicht überheblich wenn ich sagen, fast wie ein kleiner 5er.

Fahrkomfort
Und da möchte ich gleich an meinen letzten Satz anknüpfen. Mit dem 8-Gang Automaten und der jetzt sehr komfortablen Federung, macht es einfach nur super Spaß zu fahren und der Weg kann gar nicht lang genug sein. Das Fahrzeug ist sehr leise und die Abrollgeräusche sind trotz Runflate und 17" ok.
Nur die Windgeräusch ab 150 km/h sind im Vergleich zum alten Coupé etwas enttäuschend. Aber bis dahin einfach nur super.
Der gesamte Fahreindruck ist / wirkt souverän und, ja einfach, oberklassemäßig. Absolut kein Vergleich zu meinem alten Coupé. Auch vom Raumgefühl hat sich eine Menge getan.

Bedienung / Handhabung
Da ist nicht viel zu sagen. Kennt man(n) einmal einen BMW muss man nicht viel dazulernen. Alles hat seinen gewohnten Platz und ist intuitiv zu bedienen. Für mich ist allerding dieser iDrive neu. Aber eine geniale Einrichtung.

Assistent-Systeme
Bei den Assistent-Systemen habe ich mich etwas zurück gehalten.
Mir war allerdings der neue Tempomat (Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop and Go Funktion) sehr wichtig. Das funktioniert zu 90% sehr gut.
Es gibt allerdings einige Schwächen, die vielleicht keine Systemschwächen sind, die aber zu gefährlichen Situationen führen können, wenn man sie nicht kennt und entsprechend rechtzeitig reagiert.
Die größte Schwäche ist (natürlich), das System kann nicht vorausschauend agieren. Es hält für meinen Eindruck oft zu lange die Geschwindigkeit um dann heftig zu bremsen. Kribbelig wird es wenn ein Fahrzeug vor einem verschwindet (Spurwechsel) und davor erscheint plötzlich ein anderes Fahrzeug, (Autobahn Ab- und Auffahrten), dann wird erst voll beschleunigt um dann voll abzubremsen.
Schlimmer ist es bei Kolonnenfahrten, wenn der Vorausfahrende, fahrenderweise, die Spur wechselt und davor steht der Verkehr. Dann wird erst einmal voll beschleunigt. Ich als Mensch sehe das alles und verhalte mich entsprechend anders.
Das System ist in manchen Situationen einfach blind und da kann es schon mal eng werden. Man muss schon noch sehr aufpassen. Aber wie gesagt in 90% des Fahralltags funktioniert es absolut spitze. Und ich würde es wieder bestellen.

Das PDC vorne und hinten ist fast schon ein Muss. Die Abmaße sind nur schwer einzuschätzen, besonders vorne, weil die Haube eben sehr schnell abfällt.
Die Rückfahrkamera ist eine nette Spielerei. Wirklich sinnvoll ist sie in den alltäglichen Einparksituationen nicht. Denn wer sich auf diese komischen Hilfs-Park-Linien verlässt und den Seitenspiegel vernachlässigt, hängt ganz schnell mal mit dem Poppo an einem Pfeiler. Zum Glück noch nicht passiert, aber beinahe. Zum Ranfahren an ein Hindernis hinter dem Fahrzeug ist sie aber sehr gut zu gebrauchen.

Die Auffahrwarnung. Also da weiß ich gar nicht was ich davon halten soll. Bis die mal blinkt oder sonst etwas tut, steht mit schon lange der Schweiß auf der Stirn. Diese Einrichtung geht gar nicht.

Auf die Spurwechselwarnung und Spurverlasswarnung konnte ich verzichten. Da habe ich nicht so die unbedingte Notwendigkeit drin gesehen.

Auf das HUD habe ich auch (leider) verzichtet. Habe aber dafür die Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen und die Speed Limit Info genommen. Die ist allerdings nicht immer verlässlich. Oft wird eine Situation noch angezeigt, obwohl sie schon längst aufgehoben ist. Mir war dann am Ende irgendwann mal der Aufpreis für das HUD doch ein bisschen zu heftig. Und so ist es auch gut.

Der in Verbindung mit dem Lichtpaket vorhandene "Blendfreie" Fernlichtassistent , ist einfach genial. Das funktioniert echt super.

Das adaptive Kurvenlicht ... nun ja, so wirklich ins Gewicht fallen tut es nicht. War aber nun mal in dem Paket drin und ist Bedingung für den o.g. blendfreien. Ansonsten: Nice to have.

Navigation (Professionell)
Also.... bei dem Teil hat sich zu meinem alten NaviProf doch einiges getan. Ich habe das Navipaket genommen, also mit dem ganzen Gebrumsel drum und dran. Wie gesagt da hat sich einiges getan und ich bin da auch noch nicht ganz durch.
Die ersten Eindrücke sind vielleicht:
Positiv: der interne Festplattenspeicher für die Musik, Freisprecheinrichtung klappt ganz gut (HTC One) , ConnectedDrive, div. Infoanzeigen zum Fahrzeug, Navigationsführung ok, Splitscreen toll, Geschwindigkeit: Das Navi. ist recht flott geworden. Die Spracheingabe (Telefon, Navi) funktioniert sehr gut und die Verständlichkeit im Fahrzeug beim Telefonieren ist sehr gut.

Nicht so gut: Menüführung. Mag an meinem schlechten Gedächtnis liegen, aber ich muss jetzt noch oft lange suchen bis ich mal da bin wo ich hin will. Auch die Kartendarstellung (Farben) ist sehr gewöhnungsbedürftig. Internet ist nur sehr eingeschränkt zu bedienen. Muss nicht.
Einige Dinge sind unpraktisch, oder ich stelle mich zu dösig an. Aber solche Dinge werde ich mal im Forum klären.

Servotronic
Die Servotronic ist ok. Warum man das allerdings bei einem Auto in dieser Klasse als Sonderzubehör zusätzlich kaufen muss, entzieht sich meinem Verständnis. Ich glaube das darf man als Serie erwarten.

Fahrerlebnisschalter
Das ist eine feine Sache. Zumindest für den Nutzen den ich daraus ziehen kann, ist das eine schöne Einrichtung. Die ruhigste und angenehmste Art zu fahren ist die ECO-Einstellung. Der Wagen fährt, bei ruhiger Pedalbewegung, entspannt und schaltet die Gänge ruhig und schnell hoch. Die Drehzahl bleibt immer im möglichst unteren Drehzahlbereich. Wenn benötigt, kann aber die volle Kraft abgerufen werden. Der Wagen bleibt sehr agil. Ich benutze diese Einstellung am meisten und immer auf Landstraßen oder im Stadtverkehr.
Comfort benutze ich auf der Autobahn. Dort bringt ECO nicht viel aber man ist ein wenig mehr am Gas und das Fahrzeug reagiert agiler.
Sport ist die nervöseste Art zu fahren und wird bei mir nur in wenigen Spurtsituationen eingeschaltet. Auch wenn der eine oder andere BMW´ler an dieser Stelle "seinen Kaffe auf hat" , ich bin so mehr der cruiser als der unruhige. Ich bilde mir ein, dadurch lebt man etwas länger bei dem heutigen Wahnsinn auf den Straßen.

Fazit
Zusammenfassend bleibt zu sagen: Für mich ist es ein super Auto. Es fährt sich schön komfortabel aber auch sportlich. Es ist ausreichend geräumig und man kann sich sehr wohl und sicher darin fühlen. Die Freude am Fahren hat man bestimmt. Zumindest geht es mir so. Und ich hoffe, oder besser ich erwarte, dass ich mit dem F30 genauso wenig Ärger haben werde wie mit meinem alten E46-320CD.

Nachtrag
Zum Verbrauch wäre vielleicht noch etwas zu sagen. Da hatte ich im Vergleich zu meinem E46 etwas mehr erwartet. Den habe ich über einen langen Messzeitraum hinweg mit 5,6 L/100km gefahren. Bei gleicher Strecke und Fahrverhalten bin ich jetzt bei 4,9.
Ich fahre im Verhältnis 80:20 überwiegend Autobahn. Und dort, wie schon erwähnt, überwiegend sehr verhalten. Ich denke 4,8 - 4,9 wird es auf lange Sicht wohl werden. Aber wie gesagt, da bin ich nicht der richtige Maßstab. Wie BMW allerdings auf die ausgeschriebenen Werte kommt, ist mir echt schleierhaft, das kann man in der Realität absolut nicht erfahren. Es sei denn man fährt gleichmäßig im 70er - 90er -Bereich auf der Autobahn.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von F30328i


Warum muss der Händler-Kennzeichen-Halter vorn ab? Darüber ist hier im Forum schon viel geschrieben worden.

Das würde mich auch interessieren?

Zitat:

Original geschrieben von kneesliding



Zitat:

Original geschrieben von F30328i


Warum muss der Händler-Kennzeichen-Halter vorn ab? Darüber ist hier im Forum schon viel geschrieben worden.
Das würde mich auch interessieren?

Mit einfachen Worten gesagt: weil er beim Design des F30-Stoßfängers den vordersten Teil des Fahrzeugs bildet (d.h. er überragt den Stoßfänger - im Bild gut zu sehen) und bei diesem die Radien der Rundungen gesetzlichen vorgaben unterliegen, die viele Kennzeichenhalter nicht einhalten. Soweit ich weiß gibt es auch welche die das tun, die Standardteile von BMW aber wohl nicht, denn BMW sieht vorne keine Kennzeichenhalter vor.

Der im Bild zu sehende hat aber schon stark ausgeprägte Rundungen, so dass er durchaus ok sein könnte.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von kneesliding


Das würde mich auch interessieren?

Mit einfachen Worten gesagt: weil er beim Design des F30-Stoßfängers den vordersten Teil des Fahrzeugs bildet (d.h. er überragt den Stoßfänger - im Bild gut zu sehen) und bei diesem die Radien der Rundungen gesetzlichen vorgaben unterliegen, die viele Kennzeichenhalter nicht einhalten. Soweit ich weiß gibt es auch welche die das tun, die Standardteile von BMW aber wohl nicht, denn BMW sieht vorne keine Kennzeichenhalter vor.

Der im Bild zu sehende hat aber schon stark ausgeprägte Rundungen, so dass er durchaus ok sein könnte.

Vielen Dank für den Hinweis. Ich werde das bei meinem 😁 mal überprüfen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von kneesliding



Zitat:

Original geschrieben von F30328i


Warum muss der Händler-Kennzeichen-Halter vorn ab? Darüber ist hier im Forum schon viel geschrieben worden.
Das würde mich auch interessieren?

Hab's nochmal rausgesucht, hier der Link auf den Thread von damals:

http://www.motor-talk.de/.../kennzeichenhalterung-t4169917.html?...

Hier der Link auf das Schreiben von BMW an seine Händler dazu, dass ihnen weltweit verbietet bei einem BMW Kennzeichenhalter vorne zu verwenden:
http://www.motor-talk.de/.../kennzeichenhalter-vorne-i203349638.html

Zitat:

Original geschrieben von Kermit320D


Vielen Dank für den Hinweis. Ich werde das bei meinem 😁 mal überprüfen lassen.

Geb deinem Händler das verlinkte Schreiben mal. 🙂 Vorne darf kein Halter verbaut sein.

Ähnliche Themen

wer wird sich denn über den Kennzeichenhalter vorne beschweren ?
hab die schon seit ich BMW fahre dran,mein neuer hat auch einen 😉,hab ihn beim Freundlichen so ab geholt und das ist auch gut so 🙂
da stört sich kein TÜV,keine Polizei und auch sonst niemand dran 😛

Gruß
odi

Sachen gibt's....??!??

Zitat:

Original geschrieben von odi222


wer wird sich denn über den Kennzeichenhalter vorne beschweren ?
hab die schon seit ich BMW fahre dran,mein neuer hat auch einen 😉,hab ihn beim Freundlichen so ab geholt und das ist auch gut so 🙂
da stört sich kein TÜV,keine Polizei und auch sonst niemand dran 😛

Das ist auch nicht bei jedem BMW ein Problem, sondern scheinbar vor allem beim Design des F30-Stoßfängers. Natürlich wird das keiner beachten solange nichts ist, aber im Falle eines Unfalls kann sowas halt immer Material für eine Versicherung sein, die nicht zahlen will.

Aber hast Du nicht auch den ganz normalen "Keil" für's M-Paket dran?

beim M-Paket steht der Halter eh nicht vorne über

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222


beim M-Paket steht der Halter eh nicht vorne über

Gruß
odi

Soweit ich das erkennen kann, ist das ja der von BMW mitgelieferte. Wobei das ja eher eine Monatgehilfe als ein Kennzeichenhalter ist. 😉

Anbei ein Bild, was ganz gut verdeutlicht, warum der Keil beim M-Paket zwingend notwendig ist. Das gilt aber wohl nicht zwingend für den Stoßfänger des TE.

Img-0985
Deine Antwort
Ähnliche Themen