400.000 KM im A6 3.0 TDI BMK Motor

Audi A6 C6/4F

Hallo Motor-Talk Community,

lange lese ich bereits bei Motor-Talk, heute hab ich mich dazu entschlossen selbst mal ein Thema zu schreiben. Wie ihr der Überschrift bereits entnehmen könnt habe ich mit meinem A6 3.0 TDI 2006 Modell die 400.000 km Marke erreicht.

Technische Daten:

Audi A6 3.0 TDI Avant - Modell 2006
Serienleistung 225PS --> Leistungssteigerung auf ca. 280PS durch Wetterauer bei 150.000km durchgeführt.

Probleme:

- 3x Radlager defekt
- 6 Injektorengewechselt (100% Kulanz Audi)
- Rost Garantie (100% Kulanz Audi)
- Lichtmaschine gewechselt
- Umlenkrolle gewechselt
- Heckscheibe gewechselt (Kleber aufgelöst) / Kulanz Audi
- 1x neue Batterie
- bei 200.000km Getriebeölwechsel bei ZF / schaltet seit dem besser
- Scheibenwischergestänge vorn defekt

Ansonsten die überlichen Verschleißteile wie Bremsen und Öl.
Ich hoffe ich konnte einigen 4F Besitzern etwas Hoffnung zusprechen die bereits ab 200.000km sich Gedanken machen ob sie das Fahrzeug verkaufen sollen oder nicht 😁

Der Motor wird immer entsprechend warm gefahren und bei einer schnellen Autobahnfahrt wird er nicht gleich abgestellt. Vor 2 Monaten war ich bei einer Durchsicht bei Audi, der Meister meinte das Fahrzeug sieht aus als hätte es 100.000km oder weniger runter und das Innen, Außen und von Unten.

Ansonsten gibt es keine Probleme mit dem Fahrzeug, dass Getriebe schaltet ab und an mal etwas ruckig aber damit kann ich Leben. Desweiteren rasselt beim Start der Kettenspanner diesen werde ich aber auch weiterhin ignorieren, da er dich bereits seit 250.000km macht.

Gruß Volker

Beste Antwort im Thema

Hallo Motor-Talk Community,

lange lese ich bereits bei Motor-Talk, heute hab ich mich dazu entschlossen selbst mal ein Thema zu schreiben. Wie ihr der Überschrift bereits entnehmen könnt habe ich mit meinem A6 3.0 TDI 2006 Modell die 400.000 km Marke erreicht.

Technische Daten:

Audi A6 3.0 TDI Avant - Modell 2006
Serienleistung 225PS --> Leistungssteigerung auf ca. 280PS durch Wetterauer bei 150.000km durchgeführt.

Probleme:

- 3x Radlager defekt
- 6 Injektorengewechselt (100% Kulanz Audi)
- Rost Garantie (100% Kulanz Audi)
- Lichtmaschine gewechselt
- Umlenkrolle gewechselt
- Heckscheibe gewechselt (Kleber aufgelöst) / Kulanz Audi
- 1x neue Batterie
- bei 200.000km Getriebeölwechsel bei ZF / schaltet seit dem besser
- Scheibenwischergestänge vorn defekt

Ansonsten die überlichen Verschleißteile wie Bremsen und Öl.
Ich hoffe ich konnte einigen 4F Besitzern etwas Hoffnung zusprechen die bereits ab 200.000km sich Gedanken machen ob sie das Fahrzeug verkaufen sollen oder nicht 😁

Der Motor wird immer entsprechend warm gefahren und bei einer schnellen Autobahnfahrt wird er nicht gleich abgestellt. Vor 2 Monaten war ich bei einer Durchsicht bei Audi, der Meister meinte das Fahrzeug sieht aus als hätte es 100.000km oder weniger runter und das Innen, Außen und von Unten.

Ansonsten gibt es keine Probleme mit dem Fahrzeug, dass Getriebe schaltet ab und an mal etwas ruckig aber damit kann ich Leben. Desweiteren rasselt beim Start der Kettenspanner diesen werde ich aber auch weiterhin ignorieren, da er dich bereits seit 250.000km macht.

Gruß Volker

104 weitere Antworten
104 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HNET-GOOSE111


Hi Senti

ja die drücken sich doch wo es nur geht...

Bei mir steht in der Anleitung, Achtung kein Biodiesel tanken!!!

2.7 TDI FL

Schöne Ostern

Roland

OK... trifft für den 4 F wohl zu... aber der 4B hatte Biodieselfreigaben von/bis Baujahren

Das hatte ich sogar schriftlich..... leider hat mir später niemand schriftlich bestätig woran die ESP/Düse und der Kolben kaputt gegangen ist... damit war die Sache durch.

KOsten für ein Gutachten wollte ich nicht ausgeben. Der Dicke hatte damals 390 tKM runter... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch



Zitat:

Original geschrieben von Nomove


....
Nach Aussage "AUDI" hat eine obere Mittelklasse z.B. A6 eine Lebensdauer von 120TKM
Diese Aussage bezweifele ich sehr. Ich meine Audi gibt inzwischen beim A6 im Lastenheft eine Laufleistung von 250 TKM vor. Natürlich nur ein theoretischer Wert als Maßgabe an die Igenieure zur Haltbarkeit der wesentlichen Komponenten. Dieser Wert waren mal mal höher bei früheren Modellen des A6, glaube ich.

Natürlich sind die hier dargestellten Laufleistungen Einzelfälle ohne echte statististische Aussagekraft über die Haltbarkeit in der Breite. Was mich aber positiv erstaunt, ist wie extrem gut manche Exemplare mit 200 - 300 TKM aufwärts noch aussehen. Gilt sowohl für den 4F als auch für die Vorgänger 4B, 4A. Gut gepflegte Exemplare mit 300 TKM sind keine Seltenheit. Da hat Audi nicht alles falsch gemacht, sondern sehr vieles richtig.

Das liegt aber dann am Besitzer... meiner sieht mit jetzt 147000km nahezu wie neu aus, innen wie aussen top! Hab ihn mit 10400km gekauft, und jetzt sieht er doch deutlich besser aus als damals, ich behandle das Leder alle 2 Wochen mit Patina Naturell Ledermilch, und dadurch sieht das Leder jetzt wieder sehr sehr gut aus, hab auch an den stellen die schon bissel abgenutzt ausgesehen haben mit Lederfarbe nachgefärbt!

Wenn man das Auto pflegt, und auch beim reinrutschen bissel aufpasst, dann kann der auch mit 3-400000km noch sehr gepflegt aussehen!

Liegt aber am Besitzer, ich kenne auch einen A6 mit 150000km, und der sieht aus als hätte er 700000km drauf, ist alles total abgegriffen und verbraucht, aber der will ihn jetzt eh verkaufen, da ich ihm als er letztens wegen Scheinwerfer einstellen da war, mal die Injektoren ausgelesen hab, und da waren alle 6 jenseits von gut und böse... Da hat er gemeint, ist ja wurst, dann braucht er eben bissel mehr Diesel wenn die undicht sind😁😁 Hab Ihm dann erklärt was es kostet, und was bei nichtwechsel passieren wird😁😁

Hi Senti

ja 390 tkm ist eine Stolze Laufleistung, ziehe ich den Hut...

Da hätte ich auch kein Gutachten mehr machen lassen.

Ist halt schon Ärgerlich, denn er hätte bestimmt noch ein wenig gehalten...

Schöne Ostern

Roland

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von Nomove



Nach Aussage "AUDI" hat eine obere Mittelklasse z.B. A6 eine Lebensdauer von 120TKM
Wo steht das ?? Wer sagt das ?? 😕
...diese Aussage halte ich für..... Unsinn !
Kann mir jedenfalls nicht vorstellen das die Aussage von der Audi AG kommt.

Die Aussage habe ich vom Freundlichen... die Antwort kam nicht direckt vom Vorstand & Co.! Du wirst auch NIE was negatives von denen hören 😉

Irgendwo steht es auch in Bordbuch. SUFU

Ähnliche Themen

Wenn das im Bordbuch steht dann laufe ich nackt durch Köln.

Dein freundlicher halt wohl Wartungsintervalle mit Lebenserwartung vertauscht. Oder er wittert in dir das große Geld da du ja anscheinend an Märchen glaubst.

...ich laufe mit Dir😎...Nee,mal im Ernst....hier wird wieder mal ein "Mist" verbreitet🙄

Wieso ;der Händler hat unter Umständen Recht:
Wenn man nur immer 1 der 120000km kalt Vollgas fährt und danach den Motor wieder abkühlen lässt... 🙂
Das killt selbst den härtesten 80er Jahre Wirbelkammerdiesel...

@Nomove:

Freundlicher - Vorstand - Bordbuch - SUFU ....
Oh je, so echte Fakten stehen offenbar nicht im Fokus. Meinst Du ggf. den Zahnriemenwechsel (4-Zylinder) und deren Intervalle oder was ist dein Begehr? Bordbuch und Sufu - Sorry, du irrst - um es nett zu formulieren.

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


@Nomove:

Freundlicher - Vorstand - Bordbuch - SUFU ....
Oh je, so echte Fakten stehen offenbar nicht im Fokus. Meinst Du ggf. den Zahnriemenwechsel (4-Zylinder) und deren Intervalle oder was ist dein Begehr? Bordbuch und Sufu - Sorry, du irrst - um es nett zu formulieren.

@Pantera, aiway, ritot, bobbymotsch

Kurz und Simple: Recherchiert bitte selbst
auch bei BMW sind mit 150TKM schluß und bei neuen A6 auch so um die dreh!
Außerdem hängt es von vielen Kriterien wie Garantie usw. ab. Es heißt nicht dass, die Autos ab 150TKM auseinander fallen!
Vertiefen werde ich dies nicht.

es ist doch schön zu glauben, wenn man etwas schönes besitzt, lange behalten zu können & es langen Lebensdauer hat 😉

Ein Fahrzeug mit V6 Motor hällt wenn sich der Besitzer drum kümmert leicht mehr als 500.000km.
Für manche sind bereits 200tkm sehr viel, aber bei einem Auto was einmal mehr als 50k gekostet hat darf man etwas mehr Laufleistung als wie bei einer 3er Golf erwarten (nichts gegen Golf, super Auto).

PS : Man sollte wie der Threadersteller, das Motor immer etwas warm fahren und nach einer langer Fahrt nicht gleich ausmachen, das schadet den Turbo, Motor und das Getriebe.
Und ja, das steht nicht im Bordbuch.

Zitat:

Original geschrieben von Nomove



Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


@Nomove:

Freundlicher - Vorstand - Bordbuch - SUFU ....
Oh je, so echte Fakten stehen offenbar nicht im Fokus. Meinst Du ggf. den Zahnriemenwechsel (4-Zylinder) und deren Intervalle oder was ist dein Begehr? Bordbuch und Sufu - Sorry, du irrst - um es nett zu formulieren.

@Pantera, aiway, ritot, bobbymotsch

Kurz und Simple: Recherchiert bitte selbst
auch bei BMW sind mit 150TKM schluß und bei neuen A6 auch so um die dreh!
Außerdem hängt es von vielen Kriterien wie Garantie usw. ab. Es heißt nicht dass, die Autos ab 150TKM auseinander fallen!
Vertiefen werde ich dies nicht.

es ist doch schön zu glauben, wenn man etwas schönes besitzt, lange behalten zu können & es langen Lebensdauer hat 😉

Ich hoffe nicht das das stimmt was du hier behauptest.

Das wäre ein Armutszeugnis für Audi.

Ein A6.3.0Tdi kostet jenseits von 60.000€.

Und dann eine Erwartung von 150.000km??

Zwischenstand bei 420.000km

Habe gestern neuen TÜV erhalten. Kleiner Mangel war vorhanden Querlenker Vorderachse müssen demnächst gewechsel werden, da die Gummilagerungen beginnen sich abzulösen. Ansonsten war alles Top gewesen! Abgaswerte wie bei einem Neuwagen. Leichtes schwitzen vom Differential ist noch vorhanden.

..bei meinem Schwager,waren es heuer über 650 000 Km.! ...ohne größere Probleme...allerdings,lohnte sich nun die Reparatur nicht mehr...Getriebeschaden..zu ewartende Kosten,höher als der Restwert(Bj. 2005)...nun fährt er Phaeton...auch ein schönes Auto...

Schön zu hören!
Dann wird's ja wohl mein BMK auch noch ein wenig machen:-)
Hat jetzt 240.000km runter.
Das einzige was mich ein wenig sorgt ist dieses Rasseln der Steuerkette.
Werde da wohl was machen müssen,auch wenn Audi sagt unbedenklich?

Gute Laufleistung mit 420 TKM und die Querlenker trüben dies Bild ja auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen