400.000 KM im A6 3.0 TDI BMK Motor
Hallo Motor-Talk Community,
lange lese ich bereits bei Motor-Talk, heute hab ich mich dazu entschlossen selbst mal ein Thema zu schreiben. Wie ihr der Überschrift bereits entnehmen könnt habe ich mit meinem A6 3.0 TDI 2006 Modell die 400.000 km Marke erreicht.
Technische Daten:
Audi A6 3.0 TDI Avant - Modell 2006
Serienleistung 225PS --> Leistungssteigerung auf ca. 280PS durch Wetterauer bei 150.000km durchgeführt.
Probleme:
- 3x Radlager defekt
- 6 Injektorengewechselt (100% Kulanz Audi)
- Rost Garantie (100% Kulanz Audi)
- Lichtmaschine gewechselt
- Umlenkrolle gewechselt
- Heckscheibe gewechselt (Kleber aufgelöst) / Kulanz Audi
- 1x neue Batterie
- bei 200.000km Getriebeölwechsel bei ZF / schaltet seit dem besser
- Scheibenwischergestänge vorn defekt
Ansonsten die überlichen Verschleißteile wie Bremsen und Öl.
Ich hoffe ich konnte einigen 4F Besitzern etwas Hoffnung zusprechen die bereits ab 200.000km sich Gedanken machen ob sie das Fahrzeug verkaufen sollen oder nicht 😁
Der Motor wird immer entsprechend warm gefahren und bei einer schnellen Autobahnfahrt wird er nicht gleich abgestellt. Vor 2 Monaten war ich bei einer Durchsicht bei Audi, der Meister meinte das Fahrzeug sieht aus als hätte es 100.000km oder weniger runter und das Innen, Außen und von Unten.
Ansonsten gibt es keine Probleme mit dem Fahrzeug, dass Getriebe schaltet ab und an mal etwas ruckig aber damit kann ich Leben. Desweiteren rasselt beim Start der Kettenspanner diesen werde ich aber auch weiterhin ignorieren, da er dich bereits seit 250.000km macht.
Gruß Volker
Beste Antwort im Thema
Hallo Motor-Talk Community,
lange lese ich bereits bei Motor-Talk, heute hab ich mich dazu entschlossen selbst mal ein Thema zu schreiben. Wie ihr der Überschrift bereits entnehmen könnt habe ich mit meinem A6 3.0 TDI 2006 Modell die 400.000 km Marke erreicht.
Technische Daten:
Audi A6 3.0 TDI Avant - Modell 2006
Serienleistung 225PS --> Leistungssteigerung auf ca. 280PS durch Wetterauer bei 150.000km durchgeführt.
Probleme:
- 3x Radlager defekt
- 6 Injektorengewechselt (100% Kulanz Audi)
- Rost Garantie (100% Kulanz Audi)
- Lichtmaschine gewechselt
- Umlenkrolle gewechselt
- Heckscheibe gewechselt (Kleber aufgelöst) / Kulanz Audi
- 1x neue Batterie
- bei 200.000km Getriebeölwechsel bei ZF / schaltet seit dem besser
- Scheibenwischergestänge vorn defekt
Ansonsten die überlichen Verschleißteile wie Bremsen und Öl.
Ich hoffe ich konnte einigen 4F Besitzern etwas Hoffnung zusprechen die bereits ab 200.000km sich Gedanken machen ob sie das Fahrzeug verkaufen sollen oder nicht 😁
Der Motor wird immer entsprechend warm gefahren und bei einer schnellen Autobahnfahrt wird er nicht gleich abgestellt. Vor 2 Monaten war ich bei einer Durchsicht bei Audi, der Meister meinte das Fahrzeug sieht aus als hätte es 100.000km oder weniger runter und das Innen, Außen und von Unten.
Ansonsten gibt es keine Probleme mit dem Fahrzeug, dass Getriebe schaltet ab und an mal etwas ruckig aber damit kann ich Leben. Desweiteren rasselt beim Start der Kettenspanner diesen werde ich aber auch weiterhin ignorieren, da er dich bereits seit 250.000km macht.
Gruß Volker
104 Antworten
Schon ein bisschen her, aber trotzdem hallo.
Mein BMK hat jetzt 308.000 km auf der Uhr.
Bisher nur neue Glühkerzen für 400,00€, Motorlager für 600,00€ und ein neuer DPF für 1600,00€ sowie eine Felgenreparatur für 220,00€.
Ansonsten nur Durchsichten und diverse Umbauten.
Hab den Wagen aufbereiten lassen komplett, sieht aus wie neu, unglaublich, innen wie außen!
Mich würde interessieren wie es bei euch mit dem Ölwechsel aussieht, fahrt ihr mit dem berüchtigt angeblich schlechten Longlife Öl?
PS: Bitte keine Öl Diskussion beginnen, nur ja oder nein..
Ja, Longlife!
Dankeschön, das war die Antwort welche ich hören wollte ;-)
Ähnliche Themen
Immer wieder gern :-)
Zitat:
@Alwin83 schrieb am 20. Januar 2015 um 14:42:12 Uhr:
Ja, Longlife!
Hallo!
Auch alle 30TKM wechseln lassen, oder doch eher???
mfg:
Kein Longlife
5W40 alle 15.000km.
Besser für Steuerketten,Turbo,Laufbahnen und Kolben.
Wenn schon LL-Öl(5W30),dann nur keine 30.000km fahren sondern früher wechseln.
Der Motor dankt es.
JA.Zitat:
@thoweb01 schrieb am 20. Januar 2015 um 14:39:22 Uhr:
Mich würde interessieren wie es bei euch mit dem Ölwechsel aussieht, fahrt ihr mit dem berüchtigt angeblich schlechten Longlife Öl?PS: Bitte keine Öl Diskussion beginnen, nur ja oder nein..
Nein, 0w40 und einmal im Jahr Ölwechsel.
Ja, bei Serviceanzeige oder kurz davor gewechselt (entspricht normalerweise genau einem Jahr). Aktuell 185Mm ohne Probleme, lt. 🙂 alles tiptop.
Wechsle auch aller 30.000 km; aktuell 264.000 ohne Probleme (3.0 Bj. 2007)
Zitat:
@Alwin83 schrieb am 20. Januar 2015 um 14:32:02 Uhr:
Schon ein bisschen her, aber trotzdem hallo.
Mein BMK hat jetzt 308.000 km auf der Uhr.
Bisher nur neue Glühkerzen für 400,00€, Motorlager für 600,00€ und ein neuer DPF für 1600,00€ sowie eine Felgenreparatur für 220,00€.
Ansonsten nur Durchsichten und diverse Umbauten.
Hab den Wagen aufbereiten lassen komplett, sieht aus wie neu, unglaublich, innen wie außen!
Bilder !
was hat die Aufarbeitung am Dicken gekostet?
Zwischen Aufbereitung und jetzt liegen ein Winterurlaub und ca. 5000 km :-). Meine Kinder (1 Jahr und 5 Jahre) tragen den Rest dazu bei. Da sieht man jetzt nicht mehr so viel von. Wollte nur zum Ausdruck bringen, dass sie Qualität der Materialien sehr hoch ist und nach der Aufbereitung alles aussah wie neu, selbst das Leder war wieder geschmeidig.
Die Aufbereitung mit kompletter Innenreinigung, Dellenentfernung, Polieren, sowie Lackversiegelung und Felgenaufbereitung kam 480,00 €.
cool, guter preis. kannste mir per pn mal den aufbereiter nennen? danke dir!
LG