40 vs 45 Lohnt es sich?
Hi,
bin inzwischen fast fertig mit meiner Konfig. Jetzt kämpft nur Kopf/Konto gegen Bauch.
Hat schon einmal jemand den 40er mit dem 45er vergleich können?
Fahre im Moment den 3.0 TDI mit 200KW und 600Nm im A4 ar. Das es anders wird ist mir bewusst, nur ich will mich auch nicht wie im Bobbycar fühlen....
Danke für eure Meinungen
32 Antworten
Zitat:
@hihiman schrieb am 17. Dezember 2021 um 09:31:46 Uhr:
Der 35 war für mich kein Thema wegen der Batterie, bin den 50er gefahren und den 40er.
Selbstverständlich ist der 50er nochmal was anderes, auch die 180 km/h sind nicht zu vernachlässigen…aber nach zwei Tagen Probefahrt war für mich klar der 40er wird es.
Eingesetzt beim pendeln zur Arbeit, je nachdem ca. 80 km/Tag.
War am Anfang auch der Meinung Steht er lädt er, aber mittlerweile lädt er Montag für die Woche und Freitag fürs Wochenende.
Passt perfekt für mich.
Komme zur Zeit bei 100% SoC 400km.
Jeden Morgen Klima, 90% Landstraße.
Das hört man gerne. Ich hätte den 40er auch genommen, aber in einer Bergregion braucht man im Winter ab und zu Allrad. Wendekreis 10,20m ist auch super.
Das ist auch sehr schön Zuhause zu tanken, das ist eigentlich Privileg.
Ich habe den 50iger blind bestellt, Probefahrt war noch nicht möglich und der 45iger nicht bestellbar.
Letzte Woche hatte ich einen 35iger als Werkstattersatzwagen und war von den Fahrleistungen positiv überrascht. Gut möglich, das der 40iger die goldene Mitte ist. Mir wären 160 Vmax zu wenig. Ob der Allrad nötig ist, ist immer eine subjektive Entscheidung… Also einfach probefahren.
Allrad steht noch auf der pro45 liste. Haben einen steilen Berg auf dem Weg nach Hause. Naja die Nachbarn wohnen seit 10 Jahren hier und sind mit dem 2 Radantrieb nur 1x nicht hochgekommen….
Habenwollen ist schon ein tückisches Gefühl ??
Zitat:
@jan_cologne schrieb am 18. Dezember 2021 um 08:33:09 Uhr:
Allrad steht noch auf der pro45 liste. Haben einen steilen Berg auf dem Weg nach Hause. Naja die Nachbarn wohnen seit 10 Jahren hier und sind mit dem 2 Radantrieb nur 1x nicht hochgekommen….
Habenwollen ist schon ein tückisches Gefühl ??
Grundsätzlich hast du recht. Wirklich gebraucht wird Allrad nur selten. Beim Q4 kommt der Heckantrieb aber erschwerend hinzu. Insoweit kann Allrad im Winter auch ohne riesen Berge fürs Gefühl ein Gewinn sein.
Ähnliche Themen
Naja die Heck- oder Frontantriebdiskussion kann man seitenweise führen.
Hatte gerade im November einen Auftrag mit ca. 15 Fronttrieblern und dann Wintereinbruch. Die Fahrer haben alle geflucht weil durch den stark beladenen Kofferraum vorne Gewicht fehlte.
Zitat:
@jan_cologne schrieb am 16. Dezember 2021 um 09:52:24 Uhr:
Hi,bin inzwischen fast fertig mit meiner Konfig. Jetzt kämpft nur Kopf/Konto gegen Bauch.
Hat schon einmal jemand den 40er mit dem 45er vergleich können?
Fahre im Moment den 3.0 TDI mit 200KW und 600Nm im A4 ar. Das es anders wird ist mir bewusst, nur ich will mich auch nicht wie im Bobbycar fühlen....Danke für eure Meinungen
Hier ein guter Vergleich:
Erstmal danke für die ganzen Infos. Wie schätzt ihr das Thema Leistung vom 45- oder 50er im Vergleich zu einem Golf 7 GTD ein? Ist die Mehrleistung spürbar? Insbesondere bis 180 KM/H? Ich hatte bisher leider keine Möglichkeit die Motorisierungen zu fahren. Bestellt haben wir einen 50er Sportback, Mitte September. Danke Euch für ein Feedback!
Q45 bekommt 1.500 Euro weniger staatliche Förderung, als der Q40
Von daher natürlich auch schon wieder uninteressanter, würde ich sagen.
P.S. Sehe ich schon richtig, oder?
Zitat:
@jan_cologne schrieb am 16. Dezember 2021 um 09:52:24 Uhr:
Hi,bin inzwischen fast fertig mit meiner Konfig. Jetzt kämpft nur Kopf/Konto gegen Bauch.
Hat schon einmal jemand den 40er mit dem 45er vergleich können?
Fahre im Moment den 3.0 TDI mit 200KW und 600Nm im A4 ar. Das es anders wird ist mir bewusst, nur ich will mich auch nicht wie im Bobbycar fühlen....Danke für eure Meinungen
Wahrscheinlich kommt dann bald schon eine RS Version 🙂
Ist immer schwierig solche Vergleiche zu ziehen. Jeder hat andere Vorstellungen und stark abhängig was man bisher so gefahren und gewohnt ist. Da mein bisher stärkster Wagen ein Verbrenner mit 140 PS war, ist der 40er für mich ein richtiger Spaßfaktor. Für andere mag der 45er zu wenig sein und womöglich sogar der 50er. Denn den extra Boost ab 45er hat man ja nur unter bestimmten Voraussetzungen und nur Max. 30sec. Wie dann die Leistung ist, ist schwer zu vermitteln, die einen sagen trotzdem sehr gut, andere eher na ja geht so… Rakete ist es keine usw… Was aber eindeutig anders ist zum Verbrenner ist das Ansprechverhalten wenn man aufs Fahrpedal tritt. Da gibt es so gut wie keine Verzögerung und das spürt man schon deutlich auch beim 40er
Am besten wenn möglich Probefahrten mit den Modellen, da kann man am besten abschätzen was einen passt. In Worten oder per Datenblatt der Fahrzeuge ist das schwierig meiner Meinung nach
Wenn ich nochmal in der Kaufentscheidung wäre dann würde ich alle 3 Testen aber ohne aktivierten Boost. Das wäre interessant ob da die Unterschiede gravierend sind oder eher marginal. Boost wenn er zur Verfügung steht ist klar, das gibt nochmal einen extra Schub aber ich gehe mal davon aus, im alltäglichen Gebrauch ist der eben eher seltener zur Verfügung. Daher wäre mein Interesse eher, wie sind die Leistungen in der Praxis ohne Boost
Gebe noch zu bedenken, falls Audi die Preise erhöht wird der 40er auch aus der höchsten Förderquote Für Elektrofahrzeuge fallen (Sportback ist ja schon jetzt darüber)….
Zitat:
@guiseppe73 schrieb am 19. Dezember 2021 um 07:54:28 Uhr:
Gebe noch zu bedenken, falls Audi die Preise erhöht wird der 40er auch aus der höchsten Förderquote Für Elektrofahrzeuge fallen (Sportback ist ja schon jetzt darüber)….
Weshalb sollten sie die Preise erhöhen?
Carwow hat gestern ne Mail geschickt:
…
Audi: +1,7% (bis zu 4.000 €), ausgenommen sind Hybride und vollelektrische Modelle
Dann bleibt der 40er in der vollen Förderung…
Der Aufpreis vom Q 40 zum Q 45 beträgt 3.400 Euro zzgl. Prämie 1800 Euro (incl. Mwst.). Hinzu kommt die geringere Reichweite und der etwas höhere Verbrauch.
Die 45 kw Mehrleistung stehen offensichtlich auch nicht immer zur Verfügung, sind abhänigig von Außentemperatur, Batteriezustand und vielen anderen Faktoren.
Die künftige Verkehrspolitik dürfte noch mehr als bisher in Richtung Geschwindigkeitsbeschränkungen aller Art gehen gehen. CO2-Reduktion. Es gibt doch bereits heute nur noch wenige Straßen ohne Tempolimit.
Ich persönlich habe mich deswegen für den Q40 entschieden, obwohl ich bisher einen RS3 gefahren bin. Die Zeiten ändern sich.