Übernahmeangebot Q4 40 SUV
Hallo Q4-Community,
nach einer 2-jährigen Leasingzeit habe ich vom Leasingeber ein Kaufangebot für meinen Q4 40 SUV bekommen. EZ 11/2023 ca. 15.000 km SW-Stand 4438. BLP 12/2023: 59.385 Euro
Extras: AHK, WP, Matrix LED; Sitzheizung; Assistenzpaket plus
Kaufangebot liegt bei 37.500 Euro.
Ich hatte bisher mit dem Fahrzeug keine Probleme.
Was meint ihr dazu?
18 Antworten
Zitat:
@JensD schrieb am 11. Juni 2025 um 01:15:05 Uhr:
Hallo Q4-Community,
nach einer 2-jährigen Leasingzeit habe ich vom Leasingeber ein Kaufangebot für meinen Q4 40 SUV bekommen. EZ 11/2023 ca. 15.000 km SW-Stand 4438. BLP 12/2023: 59.385 Euro
Extras: AHK, WP, Matrix LED; Sitzheizung; Assistenzpaket plus
Kaufangebot liegt bei 37.500 Euro.
Ich hatte bisher mit dem Fahrzeug keine Probleme.
Was meint ihr dazu?
Wie hoch waren die bisherigen Leasingkosten?
Exemplare mit ähnlichen Eckdaten werden von Händlern im Bereich 35 bis 43 TEUR angeboten mit Garantie. Insofern scheint das Kaufangebot nicht unrealistisch zu sein, wenn auch eine Garantie dabei ist. Willst du tatsächlich kaufen statt weiter leasen? Es werden auch junge Gebrauchte als Leasing zu Monatsraten ab grob 400 Euro angeboten.
Zitat:
@Wrdlbrmpfd schrieb am 11. Juni 2025 um 12:18:25 Uhr:
Exemplare mit ähnlichen Eckdaten werden von Händlern im Bereich 35 bis 43 TEUR angeboten mit Garantie. Insofern scheint das Kaufangebot nicht unrealistisch zu sein, wenn auch eine Garantie dabei ist. Willst du tatsächlich kaufen statt weiter leasen? Es werden auch junge Gebrauchte als Leasing zu Monatsraten ab grob 400 Euro angeboten.
70kW? Da kann man sich ja gleich eine Kutsche samt Esel bestellen.
Ist offensichtlich ein Eingabefehler (wahrscheinlich Spitzen- und Dauerleistung verwechselt) und daher keine Erwähnung wert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@olske schrieb am 11. Juni 2025 um 11:09:25 Uhr:
Wie hoch waren die bisherigen Leasingkosten?
das war ein Geschäftswagenleasing im Rahmen einer Bruttolohnumwandlung.
Rate war bei ca 530 Euro brutto/Monat inkl. Versicherung und Service.
Der Leasinggeber war aber dann wohl nicht Audi.
Daher ist der froh wenn er den „Karren“ auf diese Art verkauft bekommt.
Wenn das Gehaltsumwandlung war, dann gibts ja auch kein neues Fahrzeug vom AG
Ist eine „Bauchentscheidung“ auf alle Fälle Garantieverlängerung machen
Und versuchen noch 2 Jahre zu leasen
ich bin das gleiche Modell letztens als Leihwagen gefahren. auch mit dieser Software.
gebaut im September2023, Zulassung in Nov2024.
hatte die gleichen Probleme wie meiner.
- Klima und Radio Amnesie.
- Schildererkennung nicht zuverlässig
- Einstellungen Driveselect Modi nicht konsistent. Sprich nach restart sind einstellungen anders als wenn wenn man diese nach Start tätigt.
- keine Vorkonditionierung des Akkus.
Punkt 1-4 ist nervig. bei Punkt 5 kommt es auf das Fahrprofil an ob man es bemerkt.
Ich würde, wenn überhaupt, nur leasen.
Beim Kaufen, nur mit mindestens 2 Jahre Anschlussgarantie.
Zitat:
@JensD schrieb am 11. Juni 2025 um 19:06:37 Uhr:
das war ein Geschäftswagenleasing im Rahmen einer Bruttolohnumwandlung.
Rate war bei ca 530 Euro brutto/Monat inkl. Versicherung und Service.
Ok.
Kleiner Hinweis. Die Connectdienste laufen in der Regel nach maximal 36 Monaten ab und müssen kostenpflichtig neu geordert werden.
Ich persönlich halte grundsätzlich nicht viel vom Kaufen.
Habe zu viel Angst vor teuren Reparaturen nach Ablauf der Garantie und zu wenig Vertrauen in die Langzeitqualitäten. Und überhaupt keine Lust, auf Kulanz der Hersteller zu hoffen.
Ist natürlich auch eine Frage des „Geldeinsatzes“
Leasing über 3 Jahre ist ja auch nicht Umsonst, auch wenn steuerlicher Vorteil eingerechnet wird.
Klar ist beim E-Auto gibt es noch keine Langzeitsussagen und auch kein Gebrauchtmarkt in 3. Ländern
In der Schweiz sollen ab 2030 nebst der Strassensteuer weitere Abgaben eingeführt werden. Es geht um die verlorenen Abgaben pro Liter Benzin/Diesel. Bin gespannt wie das umgesetzt werden soll. Je nach dem wie teuer es wird, wechsle ich auf einen Plugin-Hybrid oder Verbrenner.
Zitat:
@Red-Rock schrieb am 16. Juni 2025 um 08:54:55 Uhr:
Ich persönlich halte grundsätzlich nicht viel vom Kaufen.
Habe zu viel Angst vor teuren Reparaturen nach Ablauf der Garantie und zu wenig Vertrauen in die Langzeitqualitäten. Und überhaupt keine Lust, auf Kulanz der Hersteller zu hoffen.
Ich würde derzeit keinen gebrauchten Q4 kaufen. Man bekommt teilweise für den gleichen Preis den großen E-Tron oder bereits einen Q8 E-Tron.
Dies ist einfach mehr Auto fürs Geld und von der Verarbeitung und den Features eher ein Audi als der Q4.
Zitat:
@TomReg schrieb am 16. Juni 2025 um 11:08:12 Uhr:
In der Schweiz sollen ab 2030 nebst der Strassensteuer weitere Abgaben eingeführt werden. Es geht um die verlorenen Abgaben pro Liter Benzin/Diesel. Bin gespannt wie das umgesetzt werden soll. Je nach dem wie teuer es wird, wechsle ich auf einen Plugin-Hybrid oder Verbrenner.
Die versuchen sich aber auch immer mehr einfallen zu lassen, auf Strom ist doch schon eine entsprechende Steuer drauf oder zahlt man einen netto Wert, weshalb will man nun noch eine zusätzliche Steuer einführen?
Zitat:@Yoshyxx schrieb am 16. Juni 2025 um 21:12:54 Uhr:
Die versuchen sich aber auch immer mehr einfallen zu lassen, auf Strom ist doch schon eine entsprechende Steuer drauf oder zahlt man einen netto Wert, weshalb will man nun noch eine zusätzliche Steuer einführen?
Eben, weil die staatlichen Abgaben auf dem Strom fehlen und beim Bezin / Diesel im Preis eingerechnet sind. Wie soll der Staat sonst die Strassen finanzieren bzw. bei immer mehr EV die fehlenden Abgaben kompensieren? Nur haben sie ein Problem, wie macht man es, wenn man den Strom zu Hause selbst produziert. Eine mögliche Lösung: Abgabe pro gefahrene km. Die Autos sind alle am Netz und so ist es easy für den Stast online die gefahrenen km zu prüfen.