40 TFSI: Ölverbrauch
Hallo, hat jemand Erfahrungswerte bezüglich des Ölverbrauchs eines Audi A3 40 TFSI Quattro.
Bin seit einem Monat Besitzer eines oben genannten Modells.
Der letzte Ölservice war vor ca. 4000 KM und nun leuchtet die Öl-Anzeige auf.
Laut Audi "darf" das Auto ja bis zu 0,5 L auf 1000 betragen, was ja an sich schon sehr hoch ist.
Standardmäßig läuft der Motor mit 0w20,
Gibt es eventuell eine Verbesserung wenn das Öl auf eine höhere Viskosität umgestellt wird?
Laut Boardbuch sind folgende Motoröle freigegeben:
Danke und Lg
23 Antworten
Hallo, wollte noch ein Feedback geben.
Nach der Ölverbrauchsmessung wurde nun eine Motorüberholung gemacht.
Neue Kolben, Kolbenringe, Ölabstreifringe, Ventilschaftdichtungen, usw.
70 % des Material geht auf Kulanz von Audi, den Rest übernimmt das Autohaus wo das Fahrzeug erworben wurde.
Hoffe dass mein Problem nun endlich gelöst wurde.
Ca. 6000 €.
Laut Autohaus, die Kolben + Kolbenringe
Ähnliche Themen
Der Hammer meiner braucht fast gar nichts auf 10.000 km 0,3 bis 0,5 Liter. Nach 90.000 mach alle 10.000 Ölwechsel 5 W 40.
Ich verstehe gar nicht, wie man beim einem 8V Modell dieses dünne 0W-20 fahren kann. Ein erhöhter Ölverbrauch wundert mich da nicht. Auch wenn der Motor dafür freigegeben ist, Physik bleibt halt Physik.
Ich würde auf 5W-30 oder 0W-30 nach VW 504.00 wechseln. Das hat auch noch jede Audi-Service-Werkstatt im Programm, weil mindestens ein RS3 das heute noch so benötigt, sogar beim 8Y.
Ich gehe mal davon aus, dass du ein OPF Modell (ab Modelljahr 2019) hast, da darf man kein 40er Öl fahren.
Der EA888 ist schon seit Generationen als "der Ölfresser" bekannt, sagen zumindest einige Motoreninstandsetzer.
Habe im Fuhrpark zahlreiche A6 Quattro mit dem 40TDI. Alle gönnen sich etwa alle 3000 km einen Liter Öl.
Übrigens sei dieser Motor in allen Generationen auch für seine Öldruckpumpen bekannt, die den Motor nur mit dem absolut nötigen Öldruck versorgen, sodass sich gerne mal eine Minderschmierung einstellt.
Und hoher Ölverbrauch ist gut für verkrustete Ablagerungen im Motor.
Google mal "MIK-Motoren" Die machen gute Werbung für den EA888
Zitat:
Übrigens sei dieser Motor in allen Generationen auch für seine Öldruckpumpen bekannt, die den Motor nur mit dem absolut nötigen Öldruck versorgen, sodass sich gerne mal eine Minderschmierung einstellt.
Und hoher Ölverbrauch ist gut für verkrustete Ablagerungen im Motor.Google mal "MIK-Motoren" Die machen gute Werbung für den EA888
Der Motor ist definitiv nicht bekannt für Probleme mit der Ölpumpe. Das behauptet nur die von dir erwähnte Firme, die so versuchen ihre Upgradepumpen zu verkaufen. Diverse Tuner und Motorinstandsetzer, die sich mit dem EA 888 sehr gut auskennen haben sich da entsprechend geäussert, dass die originalem Pumpen äusserst selten Probleme machen.
Gruss Markus
Aber warum geht dann der von der Absatzkrise stark gebeutelte VW Konzern nicht gegen solche "Behauptungen" vor?
Das macht ihn verdächtig, dass wirklich was dran sein könnte.