4-Zylinder im Boxster

Porsche

http://www.welt.de/.../...sst-jetzt-auch-aus-vier-Zylindern-boxen.html

Grüsse

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von EnolaHete



Zitat:

Original geschrieben von Pfeffermühle


Dann erzähl doch mal von deinen Erfahrungen mit einem Boxster - (allerdings nur Maßstab 1:1 und fahrbereit) - und selbst wenn du jemals einen gefahren haben solltest, könntest du den Müll den du hier schreibst nicht belegen... 🙄 grins.. lach..

Ich kann nix erzählen, weil es nix zu erzählen gibt. Ich trete nur gerne Klischees breit...lach...und wer im Glashaus sitzt, sollte sich nen (richtigen) Geländewagen kaufen....grins....

Mach dir mal keine Gedanken darum, was ich für (richtige) Autos kaufen soll - und wenn du ja anscheinend nix zu erzählen hast, musst du dich ja auch nicht mitteilen ...

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von Webraider


4-Zylinder-Boxermotor - Ja und ?

Eine Elise fährt mir -entspr. Fahrer am Lenkrad- Kreise um mein 997er-Dickschiff.

Gruss

Das mag ja sein, aber für einen Sportwagenhersteller vom Schlage Porsche ist das doch ein Armutszeugnis.

Tuner wie Ruf bauen in den 911er schon einen 8 Zylinder ein und Porsche selbst steigt auf 4 Zylinder um.

Aber anscheinend sind die Porsche Ingenieure mit höhrem überfordert. Wenn man die Fehlentwicklungen auf der Motorseiten der letzten Jahre anschaut, ist es vielleicht auch besser, Porsche begnügt sich mit 4 Zylindern, denn da kann man nicht viel falsch machen.

Zumal die Porsche Käufe ja sehr begnüngsam sind, jenen reicht es vollkomen aus, wenn der Porsche und der Zündschlüssel ein Porschewappen trägt.

Denn das reicht völlig aus, um den Nachbarn, die Verwandtschaft und sich selbst zu beeindrucken und das ist doch das was zählt. 😉😛

Markus

------------------------------------------------------------------------------------

Egal ob 6,8 oder 4 Zylinder, der Bau des Motors zählt!

Es gibt genug Leute die alles an Porsche schlecht reden, nur weil die Motoren ab 996 nicht mehr Luftgekühlt sind. Das beste ist wenn jemand meint: Porsche und 4 Zylinder sei ein Armutszeugnis aber zu bequem war sich mal die Geschichte von Porsche durchzulesen!

Und wenn ich dein Anzeigebild sehe, haben sich alle Fragen beantwortet!

Und die Motorschäden hast du vermutlich aus einem Forum wo Leute ihre Erfahrungen mit ihrem Porsche anderen Menschen mitteilen, aber in Wirklichkeit ein Polo 86C fahren mit nem 1.3L Vierzylinder Reihenmotor und 55PS! Hatte ich als mein erstes Auto, sehr gut!
RUF versucht in einer kleinen Halle, sich abzusetzen von Porsche und das gerade weil RUF als Veredler von Porsche Fahrzeugen gilt und das reicht Alois Ruf eben nicht!

Ich persönlich finde einen 4 Zylinder Boxer mit Turboaufladung eine gute Idee. Zu Motorschäden kann ich nur ermüdend sagen, einmal Vorgeschichte und Scheckheft bitte!
8 Zylinder und massig Hubraum das denken ist schon lustig. Der 2.0 TFSI Motor von Audi hat mächtig potenzial und ist ein Vierzylinder.

Hubraum und Zylinder durch Turbos zu ersetzen ist nicht immer die schlechteste Idee. Der Porsche 356 sagt dir was? Wenn ja dann meine Frage! Kein 4 Zylinder? Oh Doch der Ur-Porsche hatte ein 4 Zylinder Boxer Motor!
Somit hätte der Boxster vielleicht bei 2Liter 200-250PS und wäre als einstieg sehr gut. Der 6 Zylinder wird bestimmt bleiben.

Bevor ich es vergesse: Erinnere dich an den 4Zylinder Boxer im Käfer, es war DER MOTOR!

Danke für deine Aufmerksamkeit!

Ich hatte vor 3 Wochen auf der Autobahn einen TT-RS hinter mir und wurde gedemütigt, den Turbos gehört ganz klar die Zukunft 😉
Aber man muss doch nicht gleich dicke V8 und kleine Turbos vergleichen. Zu Sportwagen gehört aufgrund des Gewichtvorteils ein Hochdrehzahlkonzept oder Turbo und zu dicken Musclecars ein V8.
Ich kann mir einen aufgeladenen 4 Zylinder im Boxster sehr gut vorstellen, die Turbos gehen subjektiv für den Fahrer deutlich besser und vermitteln dadurch viel Fahrspass...

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Kein echter Porsche?

Also ich finde einen leichten Boxer-Vierzylinder mit 250-300 PS in einem 1200 kg-Roadster 100 mal "porschiger" als einen V8 oder Audi-V6-Vetreter-Diesel in fetten >2-Tonnen-Dickschiffen.

Gibt auch schlechtere Sounds als z.B. den hier: Klick (Gruß an Alfan😉)

--------------------------------------------------------------------

eines der besten Kommentare!

Der 356 hatte ein 1,5 Vierzylinder Boxer mit 55PS also wieso meint jeder ein Sportwagenhersteller hätte mit einem 4 Zylinder Boxer mit eventuellen 2.0L Hubraum Turbo und 200-250PS ein Armutszeugnis unterschrieben? ganz im Gegenteil: Jedes Modell wo Porsche Geld verdienen lässt bezweckt das Porsche es finanziell gut geht!

So kann in aller Ruhe der 911 weiter gebaut werden und zumindest mein Lieblingsmodell immer weiter gebaut werden.

Porsche wird weder beim Boxster/Cayman oder auch allen 911 Modellen den 6 Zylinder verschwinden lassen. Und ein Boxster mit nem 2,5L 4Zylinder und 360PS und nem Verbrauch von 9Liter, HER DAMIT! 😁

Ich weiss echt nicht wo das Problem liegt, solange die Leistung stimmt und Porsche weiterhin Boxermotoren baut und die Autos so sind wie sie sind bin ich äusserst zufrieden 😉

P.S. Subaru baut auch 4 Zylinder Boxer und das sogar sehr erfolgreich, auch wenn es Diesel sind!

Wie weit Porsche bei der Motoren und Getriebetechnik hinterhinkt zeigt ganz gut ein aktueller Vergleich

( Auto Zeitung von dieser Woche, Vergleich Porsche GTS / BMW 650i / Mercedes SL 500 / Jaguar XK 5.0 ) :

" Allerdings wirkt der Sechszylinder-Boxer bei derartigen Kraftproben üerraschend angestrengt. Unter 3500 Touren passiert wenig, und auch darüber ist der 3,8 Liter auf Drehzahlen angewiesen.

Bei voller Beschleunigung offenbart das PDK zudem ein vernehmliches Rutschen der Kupplungen und nervt mit ruppigen Gangwechseln."

Das ist doch Pfusch auf ganzer Linie.

Zu Recht landet daher der GTS in diesem Vergleich auch mit großem Abstand auf dem letzten Platz. 😉

Aber Hauptsache er trägt das Porsche Wappen. 😁

Markus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF



Zitat:

Original geschrieben von Teppo


Der Vierzylinder in der ersten Elise war ein ziemlich langweiliges Aggregat, die Vierzylinder im JCW-Mini oder im Focus RS sind höchst unterhaltsame Machienen.
Der "Vierzylinder" im Focus RS ist vielleicht auch deshalb so unterhaltsam weil er ein Fünfzylinder ist... 😉

Das gilt für den Focus ST/RS nach 2004. Es gab aber schon in der ersten Generation einen ST und einen RS.. beide jeweils mit 4 Zylindern

Hier ein Auszug aus Wikipedia:

Zitat:

Ebenfalls 2002 wurde der Focus RS vorgestellt, dessen Zweiliter-Turbomotor 158 kW (215 PS) leistete. Er war mit zahlreichen Rennsportkomponenten ausgestattet, unter anderem mit 18-Zoll-Oz-Felgen, Brembo-Bremsen, Quaife-Sperrdifferenzial, Sparco-Halbschalensitzen, einem Getrag-Sportgetriebe und einer AP-Racing-Kupplung sowie mit der Optik des Ford Focus WRC Rallyecars. Die Produktion des Focus RS war weltweit auf 4501 Exemplare beschränkt und nur in der Farbe Imperial Blau (auch Ford Racing Blue genannt) erhältlich. Außerdem war die jeweilige Seriennummer in der Mittelkonsole eingeprägt.

😉

Zitat:

Original geschrieben von KLON


Ich hatte vor 3 Wochen auf der Autobahn einen TT-RS hinter mir und wurde gedemütigt, den Turbos gehört ganz klar die Zukunft 😉
Aber man muss doch nicht gleich dicke V8 und kleine Turbos vergleichen. Zu Sportwagen gehört aufgrund des Gewichtvorteils ein Hochdrehzahlkonzept oder Turbo und zu dicken Musclecars ein V8.
Ich kann mir einen aufgeladenen 4 Zylinder im Boxster sehr gut vorstellen, die Turbos gehen subjektiv für den Fahrer deutlich besser und vermitteln dadurch viel Fahrspass...

Genauso ist es - ich finde aufgeladene Motoren auf ihre Art auch sehr reizvoll, und der Bums im unteren/mittleren Drehzahlbereich macht einfach Spaß. (Der TT-RS hat übrigens genau wie der

aktuelle

Focus RS fünf Pötte...)

Habe zwei Jahre den aktuellen Mini Cooper Works mit nem augeladenen 1.6 Liter 4 Zylinder und 211 PS gehabt.

Natürlich geht das Ding extrem druckvoll voran und klingt auch nicht schlecht, an den Sound eines 6 oder 8 Zylinders kommt er aber bei weitem nicht heran und da bekanntermaßen der Sound zu einem ernomen Teil zur Faszination eines Sportwagen beiträgt, ist ein 4 Zylinder diesbezüglich nicht mehr als Regionalliega.

Aber als Schwabe sind wir es ja inwzischen gewöhnt, um den Abstieg zu spielen, egal ob nun bei Daimler, bei Porsche oder beim VfB. 😉

Nicht nur beim Fußball spielen selbst die Italiener inszwischen in einer anderen Liega.

Markus

die Italiener fallen hin und heulen den Schiri zu.. ganz dolle Leistung. Wenn du auf so Fakeprodukt stehtst kann ich deine Abneigung gegenüber dt. Herstellern langsam nachvollziehen.

Was ich aber nicht nachvollziehen kann: warum bist du noch hier? Geht dein Hass auf Porsche so weit, dass nicht eher ruhen kannst, bis du nicht auch dem letzten Porschefan die Marke madig gemacht hast, oder gehörst du eher zur neuen Volksgruppe der ewig Unzufriedenen, denen es so gut geht, dass sie aus Langeweile einfach mal gegen Alles sind...?

Hey Jungs (& Mädels ?),

geht's jetzt wieder los mit Sym-/Antipathien ?

Sind wir da nicht drüber weg ?

Seht nach Nordafrika, Japan, etc. & dann fragt Euch, ob kindisches Markengehabe angesagt ist.

Nur weil ICH einen P fahre, heisst's nicht dass es das Ultimative ist.
Es ist immer nur MEINE Entscheidung, mehr nicht.

Das gilt auch für BömmWähh, AuuuhDiee, *brandname*...

Respekt funktioniert am Besten beidseitig.

Gruss

P.S.:
Dank für den Hinweis dass es um ein 67er Pony ging - Ich schieb's auf etwas wenig Schlaf in den letzten Tagen...

Leute wieso geht ihr ständig auf diese luftigen Beiträge ein?
Es gibt da ne nützliche Funktion: ignor
Man darf einfach nicht auf Banker hören. Die möchten einen sowieso nur verwirren.

Hätte ich auf Banker gehört, würde der DAX nicht mein nächstes Auto bezahlen.
Vielleicht unterschätzen wir ihn und er nimmt uns nur auf die Schippe.
Beispiel:
Wenn eine Bank eine Aktie, die schon hoch im Kurs ist erwerben will, macht sie das Unternehmen erstmal in der Öffentlichkeit schlecht und so. Bringen schlechte Analysen und geringe Kursziele, obwohl sie wissen, dass die Aktie gut ist.
Vielleicht möchte Markus ja einen Porsche kaufen und denkt, wenn er die Marke runtermacht wird sie billiger.
😁 wirklich clever

Exkurs @Cayman08:

Die WOLLEN verwirren & KÖNNEN es.

Obwohl sie nicht SOOO clever sind. Sonst hätten sie sich nicht 2trangig eintragen lassen & mir gerade die Durchsetzung einer Inso per Kreditoren ermöglicht - Die Forderungsquote bestimme also ICH & kann's danach - mit bescheidenem Aufschlag 😁 - weiterverkaufen. OK, andere Baustelle.

Du bist Dir schon bewusst, daß der Aktien"markt" z.Zt. ALLES ANDERE als ein Markt ist & Glück, auf der richtigen Seite mitzuspielen, Dein Auto finanziert (Glückwunsch dazu !) ?

Billiges Geld in unkontrollierbaren Mengen unfreiwillig (!) ge'sponsored' durch Steuerzahler weltweit ermöglicht eine (noch stärkere) Machtmanifestierung der Banken mittels Geld (irgendwann wird man davon endlich nicht mehr als "Geld" sondern -korrekterweise- als "Schuld" sprechen) durch Aufkauf von (realen) Firmenwerten.

Die Kräfte, die die Aktien in den letzten 1-1/2 bis 2 Jahren trieben sind NICHT Investoren sondern Banken.

Kurse sind kein "Wertmassstab" mehr (achte auf die P/Es!).
Es geht um Macht auf Kosten anderer (im wahrsten Sinne).

Und nun:
Zurück zu 4-Zylinder-Boxern ! 😉

Den 914 fand ich in der Jugend immer cool.
Dieser "halbe Targa" hatte was.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Webraider


Exkurs @Cayman08:

Du bist Dir schon bewusst, daß der Aktien"markt" z.Zt. ALLES ANDERE als ein Markt ist & Glück, auf der richtigen Seite mitzuspielen, Dein Auto finanziert (Glückwunsch dazu !) ?

Nein.

Wenn gerade alle Kurse am Boden sind und man kauft, und man dann verkauft wenn der fällige Aufschwung da ist und die Kurse steigen, dann ist das kein Glück. Das ist ein so einfacher Vorgang, dass sogar ein Affe es könnte. Man muss nur die ganze Hysterie in der Krise ausblenden und logisch vorgehen.

Zitat:

Billiges Geld in unkontrollierbaren Mengen unfreiwillig (!) ge'sponsored' durch Steuerzahler weltweit ermöglicht eine (noch stärkere) Machtmanifestierung der Banken mittels Geld (irgendwann wird man davon endlich nicht mehr als "Geld" sondern -korrekterweise- als "Schuld" sprechen) durch Aufkauf von (realen) Firmenwerten.

Die Kräfte, die die Aktien in den letzten 1-1/2 bis 2 Jahren trieben sind NICHT Investoren sondern Banken.

Kurse sind kein "Wertmassstab" mehr (achte auf die P/Es!).
Es geht um Macht auf Kosten anderer (im wahrsten Sinne).

Kurse sind kein Wertmaßstab, sondern einfach Marktpreise, für die man seine Papiere loswerden kann/oder welche kaufen. Den wahren Wert findet man nicht auf Kurstafeln, das stimmt.

Danke, aber ich glaube ich brauche keine Nachhilfe. 🙂 😉

Sorry fürs off topic gehen.

Zitat:

Und nun:
Zurück zu 4-Zylinder-Boxern ! 😉

Genau.

Solange sie Leistung bringen ist es für mich OK. Hauptsache es sind Boxer!

Trotzdem habe ich gestern einen 6-Zylinder-Boxer Bestellt.

Zitat:

Original geschrieben von Cayman08


...fällige Aufschwung da ist und die Kurse steigen, dann ist das kein Glück.

Glück bezog sich auf "die Seite, die bestimmt" - Da BIST/warst Du.

Ride the wave, not the board. Falsch angekommen ?

Zitat:

Original geschrieben von Cayman08


Danke, aber ich glaube ich brauche keine Nachhilfe. 🙂 😉

Sorry, falls das belehrend 'rüberkam.

Gruss

Der typische Porsche Fan will einen luftgekühlten 6 Zylinder Boxermotor in einem 911er. Dieser darf aber nicht teuer sein und möglichst nie kaputt gehen. Dazu um Gottes Willen auf keinen Fall irgendwelche angehmen Einbauten, Klimaanlagen oder Lenkhilfen. Und von wegen Geräuschdämmung, ne, laut muss er sein und krach machen muss er und stinken muss er. DAS ist ein Porsche.

OK, der typische Porsche Fan würde so einen Porsche aber nicht kaufen, weil er ja eh kein Geld hat. Also kauft er sich ne billige Karre mit möglichst viel Spoiler und meckert und lässt sich von einem 20 Jahre alten Hausfrauen 968er versägen. Dabei ist er glücklich, dass er keinen Weichspüler-Porsche fahren muss.

Da fällt mir doch ein altes Porsche Ad ein:

"Autobahn, 6. Gang, 130 km/h, 3000 U/min. Der Boxer liefert exakt 39PS. Jemand zieht mit 6000 U/min und 115PS an Ihnen vorbei - und freut sich. Sie lassen die restlichen 233PS wo sie sind - im Heck - und freuen sich auch. "

Jedenfalls würde ich einen 4-Zylinder Boxster jedem Audi TT vorziehen.

Zitat:

Original geschrieben von ancalagon


die Italiener fallen hin und heulen den Schiri zu.. ganz dolle Leistung. Wenn du auf so Fakeprodukt stehtst kann ich deine Abneigung gegenüber dt. Herstellern langsam nachvollziehen.

Was ich aber nicht nachvollziehen kann: warum bist du noch hier? Geht dein Hass auf Porsche so weit, dass nicht eher ruhen kannst, bis du nicht auch dem letzten Porschefan die Marke madig gemacht hast, oder gehörst du eher zur neuen Volksgruppe der ewig Unzufriedenen, denen es so gut geht, dass sie aus Langeweile einfach mal gegen Alles sind...?

Du hast es einfach immer noch nicht kapiert, ich hab mir vor drei Jahren den letzen neuen Porsche bestellt und werde mir in demnächst wieder einen bestellen, Carrera oder Boxster der nächsten Generation.

Bis dahin hoffe ich, dass die Jungs ihre Hausaufgaben diesmal richtig machen und die Fahrzeuge einen gewaltigen Sprung nach vorne machen, insbesondere im Hinblick auf Optik und Qualitätsanmutung im Innenraum.

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen