4 Zyl. vs. 6Zyl.
hallo,
habe hier schon viele beiträge gelesen wo die 4 zyl. mit 6 zyl. motoren verglichen werden. benziner und tdis.
was kann man daraus schliessen?
die 4 zyl. laufen rauher als die 6 zyl. motoren vorallem bei den tdis.
ABER:
ich bin die aktuelle a4 limo mit 2.0 tdi 125 kw gefahren (den ich auch genommen habe) und zum vergleich den 2.7 tdi. beide ohne quattro! klar der 2.7er läuft ruhiger....
ABER:
ich bin beide wagen auf meiner "hausstrecke" kurvenreiche bergstrasse gefahren! kenne diese strecke sehr gut, wenig verkehr. man kann also auch mal etwas gas geben und mal forciert in die kurven rein.
und da spielt der 4 zyl. merklich seine vorteile gegenüber dem 6 zyl. aus! da die audis sowieso sehr kopflastig sind, war der leichtere 4 zyl. merklich agiler zu fahren. beim kurveneinbremsen sowie beim herausbeschleunigen untersteuert der 4 zyl weniger und macht mehr spass als der laufruhigere, schwerere 6 zyl...
auch in der stadt wirkt der 4zyl. agiler und nicht so schwerfällig an der vorderachse....
das war u.a. für mich eine kaufentscheidung für den 2.0er....
gruß
12 Antworten
Hallo,
kann ich bestätigen. Die 6-Zylinder drücken doch schon ganz schön auf die Vorderachse.
Daher habe ich ihn ja auch mit quattro 🙂 (3.0 TDI 204PS).
Aber das geringere Gewicht des 4-Zylinders macht sich schon bemerkbar. Ein 2.0 TDI 125KW mit Frontantrieb kann ich auf gerader Strecke nicht einfach so wegblasen. Erst bei den höheren Geschwindigkeiten > 170km/h wir der Unterschied immer grösser.
Ab 200 und mehr wird es dann sehr deutlich.
Gruß,
Hoschy
hoschyh's Aussage stimmt 😉 Ab 170 geht einfach mehr, vor allem oben herum - und man hat halt nicht so die Rappelkiste, wenn einem das wichtig ist.
Egal. Meine Weisheit dazu:
- Stadtfahrer nehmen den 4-Zylinder TDI
- Autobahnfahrer den 6-Zylinder TDI
- Cabriofahrer nehmen auch den V6 - wenns schon ein Diesel sein muss 😉
Alles andere ist reine Auslegunssache. Selbst einen 200 PS als Benziner fahre ich mit meinem 1,8 Tonnen-Cabrio davon, wenn derjenige keine schnellen Kurven fahren kann 😉
Und auf der Autobahn ist schnell Fahren keine Kunst 😉
Zitat:
da die audis sowieso sehr kopflastig sind
... die Gewichtsverteilung auf Vorder und Hinterachse ist (zumindest beim Avant 1,9TDI) lt. Typenschein annähernd gleich.
max
Hi
Ich bin auch auf der suche nach einen peppigen B6 mit 2.5 L TDI motor.
Ich darf nächsde Woche mal den 2.5 TDI mit 168 PS als quattro probefahren.
Wie ist so der unterschied zwischen 180 und 168 Ps ??
Ist ein Quattro im 169 Ps TDI notwendig .
Die Versicherung ist beim Quattro ja sehr hoch glaube ich.
Brauche einfach einen schönen A4 Avant der mir auch sehr viel Fahrfreude bereitet.
Den B7 mit 170 PS bin ich schon probegefahren aber den fand ich relativ mager was die Leistung angeht.
Ein Benziner Turbo wäre schön aber der verbraucht mir zuviel Sprit wenn man mal Gas gibt.
den Benziner T bin ich leider noch nie Probegefahren aber ich vermute mal das dieser 1.8T oder 2.0T sehr viel rauher laufen wird als der dicke 6 er .
Brauch einfach mal ein paar Erfahrungsberichte
GRUSS
SCHNUFFI
Ähnliche Themen
Den B6 mit 2,5er TDI gab es nicht als 168 PS Quattro. Es gab ihn mit 150, 155 und 163 PS (alles Fronttriebler) und 180 PS (Quattro).
@schnuffi
ein 1.8/2.0t benziner mit 4 zylindern läuft ganz sicher nicht rauher als ein 6zylinder diesel.
zum vergleich konnte ich von audi den 2.0tfsi und den 3.0tdi fahren.
mfg
tyler
Zitat:
Original geschrieben von Tyler Durden 2k
ein 1.8/2.0t benziner mit 4 zylindern läuft ganz sicher nicht rauher als ein 6zylinder diesel.
Ich spar mir jetzt Zitate aus verschiedenen Büchern über Motormechanik, interessiert eh keinen.
Das ist (technisch gesehen, subjektiv mag das speziell beim ein oder anderen anders sein) einfach Quatsch. Ein CR-6-Zyl.-Diesel ist sicher nicht unsauberer im Lauf als ein BDE-4-Zyl.-Otto, ungeachtet des prinzipbedingten Nachteils von Dieselverbrennung.
Mal ganz davon abgesehen, dass man wenn dann schon die beiden Kontrahenten bei Nenndrehzahl vergleichen sollte...und die liegt beim Otto-Motor erheblich höher...
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von 8H706H
hoschyh's Aussage stimmt 😉 Ab 170 geht einfach mehr, vor allem oben herum - und man hat halt nicht so die Rappelkiste, wenn einem das wichtig ist.
Egal. Meine Weisheit dazu:
- Stadtfahrer nehmen den 4-Zylinder TDI
- Autobahnfahrer den 6-Zylinder TDI
- Cabriofahrer nehmen auch den V6 - wenns schon ein Diesel sein muss 😉Alles andere ist reine Auslegunssache. Selbst einen 200 PS als Benziner fahre ich mit meinem 1,8 Tonnen-Cabrio davon, wenn derjenige keine schnellen Kurven fahren kann 😉
Und auf der Autobahn ist schnell Fahren keine Kunst 😉
Warum sollte man gerade in der Stadt den 4-Zylinder nehmen, wo man doch den Geräuschvorteil des 6-Zylinders nutzen kann? Auf der BAB bei 200 macht es imo von den Geräuschen her nichts aus, welchen Motor man fährt, und 10 PS sind da auch keine Welt.
Zitat:
Original geschrieben von Könik
Warum sollte man gerade in der Stadt den 4-Zylinder nehmen,
Weil gerade da der 6-Zylinder richtig zum "Saufen" anfängt!?
Und auf der Bahn gehts nicht nur darum, 220 zu fahren, sondern auch darum wie man da hin kommt 😉
Meiner Ansicht nach ist die Entscheidung ob Benziner oder Diesel von wirklichen Vielfahrern abgesehen heutzutage hauptsächlich eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Und 4 oder 6 Zylinder - tja, das wurde hier schon endlos besprochen.
Ich habe den 2.5 TDI und gerade im Vergleich mit den PD-Dieseln finde ich ihn um Welten besser.
Mir geht es aber dabei nicht darum möglichst schnell Kurven zu räubern, sondern um schaltfaules Fahren, dahingleiten bei 1200 UPM und um das Arbeitsgeräusch.
Und das bekommt der 4-zylindrige PD-TDI nicht mal einen halben Stich bei mir.
Mit anderen Prioritäten sähe es halt anders aus.
Es ist doch schön dass wir die Wahl haben, oder?
Ich fahre auch viel in der Stadt mit meinen 3.0TDI der 2.0TDI war schon etwas schneller ich konnte im 6 Gang fahren bei 55 beim 3.0 muß ich den 4 nehmen.
Aber das Arbeitgeräusch ist einfach besser deshalb 6 Zylinder das macht jetzt mehr Spaß.
Der 2.0TFSI hat mir nicht so gefallen obenrum fängt er das saufen an.
Wie rennt denn so der 2.0 TFSI ??
Wie viel haut er sich oben rum rein und wie hoch ist so die V/max.
Ob ich jetzt dahingleite oder nicht ist mir relativ Wurscht.
Nur wenn ich Gas gebe muss es mir auch Spaß machen.
Nicht das ich auf der Autobahn von nem Minivan überholt werde oder der mich nicht überholen lässt .
Das ist schon Heftig wie viel Ps so manche Minivans oder sogar große Sprinter haben.
Alles schon erlebt
Also ich wechsel weil ich mehr Leistung möchte.
Das hängt bei mir unheimlich mit dem Fahrspaß zusammen.
Auch die Vmax sollte schon bei 220 aufwärts liegen .
GRUSS
SCHNUFFEL