4 Wochen XC 90 ....
Hallo, alle zusammen,
habe nun seit genau 4 Wochen (und einem halben Tag) meinen XC 90. 9 Monate Wartezeit waren endlich vorbei ... Freude (der 17.10. war ein schöner Tag, der 18.10. aber auch ... siehe nachfolgend).
Zum Fahrzeug:
XC 90 D5 Comfort, 5-Sitzer
Geartronic (z. Zt. selbstverständlich, hätte ich aber auch ohnedies genommen)
Farbe: saphirschwarz-metallic
Innenausst.: Leder saharabeige
Felgen: 18 ''
el. Schiebedach
Bi-Xenon-Scheinwerfer
Standheizung
Alarmanlage
Servotronic-Lenkung
el. anklappbare Außenspiegel
Einparkhilfe hinten
Holzlenkrad
Schutzplatte hinten (aus rein optischen Gründen)
km-Stand heute morgen: 4.100
Zu den Erfahrungen:
Bis jetzt fast ausschließlich positiv. Ich bin von einem kompakten Coupe (C-Klasse Sportcoupe) umgestiegen und muss sagen, dass es mit einer Ausnahme nicht wirklich schwer gefallen ist. Ich bin gleich am 18.10. morgens in einen 1-wöchigen Herbsturlaub nach Südtirol gefahren und konnte so den Elch in verschiedensten Situation gleich mal testen. Selbst bei steilen (Gottseidank Automatik !!) und engen Sträßchen in verschiedenen Orten an der Südtiroler Weinstraße .. oder auch im Bozener Stadtverkehr ... hatte ich auf Anhieb keine nennenswerten Probleme mit der doch enormen Fahrzeuggröße. Die Motor/Getriebekombination hat sich insgesamt als ausreichend und angenehm erwiesen. Vor allem der Klang des Motors im Innenraum ist für mich immer wieder ein Genuß ... praktisch 0 % Diesel und 100 % 5-Zylinder. Vor allem bei niedrigen Drehzahlen und wenig durchgedrücktem Gasfuß kaum zu hören ... bei starker Leistungsabforderung (selten wirklich nötig) wird er allerdings recht präsent.
Südtiroler Weinstraße bedeutet auch: Wein mit nach Hause nehmen (... auch wenn 2 ältere Ehepaare in der Ortsmitte von Tramin absolut nicht verstehen konnten, wie jemand, der mit "RÜD-... ..." auf dem Autokennzeichen herumfährt, nach Südtirol zum Weinholen kommen kann ...), und da hat sich der XC 90 als Lastesel perfekt bewährt. Das Raumangebot ist schon enorm, auch wenn die Zugänglichkeit des Gepäckraums zumindest in der Tiefe etwas eingeschränkt ist. Über das Fahrwerk kann ich nur Bestes berichten, sehr stabil, mit unerschütterlichem Geradeauslauf und beachtlichen Kurvenreserven. Lediglich die prinzipbedingte Seitenneigung der Karosserie bei Kurvenfahrten sorgt hier und da mal für schweißnasse Hände und vorsorgliche Geschwindigkeitsverringerung. Alles in allem halte ich perönlich aber das Fahrwerk für das beste Stück an einem insgesamt sehr gelungenen Fahrzeug.
Einige Details:
Servotronic ... ich habe zwar keinen Vergleich zur Standardlenkung, habe aber die sehr geringen Lenkkräfte beim Rangieren und bei niedrigem Tempo (bei diesem Trumm von Auto hat man sich halt im Zweifel auf andere Dinge als das Drehen des Lenkrads zu konzentrieren) sehr schätzen gelernt. M.E. empfehlenswert.
Parktronic ... wurde schon viel drüber geschrieben, m.E. ein Muß bei diesem Fahrzeug. Die Fahrzeugvorderkante ist übrigens wesentlich besser einzuschätzen als das Heck, so dass die Parktronic vorn zwar wünschenswert wäre, aber nicht zwingend erforderlich ist.
Verbrauch: recht erstaunlich ... habe den Elch bis dato aber auch nicht sehr gefordert (Autobahn max. 150 km/h). Andererseits: mehrere Pässe in Österreich und Italien waren schon dabei, viel Bergstraßenverkehr und hierzulande bewege ich mich bevorzugt im hügeligen Taunus. Also: der Bordcomputer steht nach 4.100 km ohne Reset bei 8,2 Ltr. Durchschnitt. Mein Tankbuch sagt: 8,6 Ltr.. Da bin ich doch sehr zufrieden ... hatte bei moderater Fahrweise mit 9 Ltr. schon gerechnet.
Heizung/Lüftung/Klimaautomatik: läuft leise und unauffällig, schafft aber keine konstante Temperatur. Alle paar Minuten kommt urplötzlich zu kalte Luft an die Haxn ...
Aber: es ist geradezu unglaublich, wie effizient der Zuheizer arbeitet. Bei morgens 1 Grad Celsius bei Abfahrt braucht die Heizung gerade mal 4 bis 5 km, um den Innenraum bereits angenehm warm zu machen. Ohne Zuheizer dauert es zwar deutlich länger, aber dafür sind die Außentemperaturen ja auch entsprechend erträglicher. Und die Sitzheizung ist bei mir im Winter ohnedies ständig auf der kleinen Stufe eingeschaltet.
Geartronic: die nach meiner Erfahrung recht starren Gangwechselpunkte in Fahrstufe D nerven manchmal. Da gleitet man mit 80 km/h über die Landstraße, und die Automatik verharrt im 4. Gang. Der 5. kommt halt erst bei 85 .... Sehr überzeugt haben mich hingegen die sanften Gangwechsel und die Geartronic-Funktion, die ich bei steilen Abfahrten gern im Interesse der Bremsenschonung zur Sperrung der obersten Gänge nutze. Beides besser als bei der zuletzt gefahrenen MB-Automatik, bei der die manuelle Schaltmöglichkeit zu sehr von der Vollautomatik bevormundet wurde.
Radioanlage (Serienanlage bei Comfort-Paket): Guter Klang, aber sehr schlechter UKW-Empfang. Einen solch schlechten Empfang hatte ich genau gesagt überhaupt noch nicht in einem Auto ... schade (offensichtlich weit verbreitetes Problem, siehe die zahlreichen Threads bei vvspy und swedespeed hierzu). Volvo sollte sich mal ernste Gedanken darüber machen, ob Mitsubishi (die liefern nach meiner Kenntnis die Elektronik und Mechanik der Anlagen) wirklich der geeignete Partner für eine anspruchsvolle Audioanlage ist (Mann Gottes, so viel teurer können Blaupunkt-Komponenten doch wirklich nicht sein, schließlich verlangt Volvo selbst ja auch gesalzene Mehrpreise für die höherwertigen Audioanlagen in den anderen Baureihen). Guter CD-Klang allein reicht nicht.
Verarbeitung: gut und tadellos. Bis dato - mit Ausnahme des schlechten Radioempfangs und eines sich gelegentlich wie von Geisterhand selbständig öffnenden Handschuhfachdeckels - keine Mängel am Auto entdeckt. Läuft tadellos, funktioniert alles tadellos.
Fazit: ein schönes und wegen der geringen Verbreitung angenehm individuelles Fahrzeug mit handfesten Vorteilen und ohne weiteres in den Griff zu bekommenden Nachteilen aufgrund Größe und Gewicht. Jeder, der ihn demnächst bekommt, darf sich wirklich darauf freuen.
P.S. Habe das Fahrzeug bei der Volvo-Versicherung (dahinter steht die Basler) versichert, da deutlich günstigere Prämie als bspw. bei der HUK Coburg Allgemeine. Kann jedem nur empfehlen, sich zumindest ein Vergleichsangebot von seinem Volvohändler erstellen zu lassen !!
Habt ein schönes Wochenende und freut Euch des Elchs.
Ich jedenfalls tue es.
Lieber Gruss
Martin
4 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Martin R
Geartronic: die nach meiner Erfahrung recht starren Gangwechselpunkte in Fahrstufe D nerven manchmal.
Hy, danke für den umfangreichen Bericht.
Hast du eine Anfahrschwäche bemerkt ?
Gruß
Anfahrschwäche ?
Gut, dass Du das Thema ansprichst. Hatte ich tatsächlich übersehen.
Also: eine echte als Nachteil fühlbare Anfahrschwäche kann ich nicht erkennen. Wenns wirklich mal pressiert und ich nach einem Stopp flott in die Puschen kommen muss, also etwas kräftiger auf das Gaspedal trete, dann dreht der Motor zügig hoch und die Fuhre setzt sich ziemlich (bitte nie die Masse übersehen) vehement in Bewegung. Ich hab nun wirklich schon auf die so oft beschriebene Anfahrschwäche geachtet, aber - wie gesagt - kann ich sie bei mir nicht ausmachen. Subjektiver Eindruck, versteht sich, aber ich habe wirklich keinen Grund zur Beschwerde.
Martin
Re: 4 Wochen XC 90 ....
Zitat:
Original geschrieben von Martin R
.....Heizung/Lüftung/Klimaautomatik: läuft leise und unauffällig, schafft aber keine konstante Temperatur. Alle paar Minuten kommt urplötzlich zu kalte Luft an die Haxn ...
.....Lieber Gruss
Martin
HiHo MartinR,
na da bin ich ja beruhigt, dass Du mit der Klima auch nicht so wirklich zufrieden bist. Ich denk mir auch schon seit Wochen ich werde allmählich alt, wel ich immerzu an der Heizung rumdrehe, da ich mit dem klima nicht zufrieden bin. bei meinem bmw hatte ich das nie (will den aber trotzdem nicht mehr wollen).
viellecht kann ja mal einer der mitlesenden volvospezialisten den geheimen zauberspruch verraten wie wir unserer klimaautomatik due unsitten abgewöhnen.
schönen dank erst mal und grüße
blufi
Meine Meinung
Hallo zusammen,
bin auch seit ca. 4 Wochen stolzer Besitzer eines XC90, allerdings mit der 2.5T Maschine. Auch ich bin einen Tag später in den Urlaub entschwunden, nur leider mit dem Flieger, so dass die Freude zuerst gerade mal 20 Stunden anhielt (und das nach 11 Monaten wartezeit). 3 schöne Bilder hielten mich dann 2 Wochen über Wasser.
Zum Fahrzeug:
Einfach super! Das Fahren ist sehr angenehm, alles ohne Stress. Man gleitet so vor sich hin und geniesst jeden Augenblick. Eine super Maschine (hatte vorher 72 PS) mit ausreichend Kraft zum Überholen auch wenn sie leider nur SuperPlus liebt. Weitere positive Erfahrungen sind, glaube ich, schon ausreichend hier beschrieben worden.
Was mir bisher nicht so gefällt:
- der Wagen zieht leicht zur linken Seite. Dieser Eindruck verstärkt sich sogar, wenn die Servotronic die Lenkung verhärtet.
- die A-Säule stört bei gewissen Abbiegevorgängen. Mir persönlich fällt es immer dann auf, wenn man beim Abbiegen um eine Mittelinsel herumfahren muss.
- auch bei mir ging der Handschuhfachdeckel ab und zu einfach so auf. Nach Aussage der Werkstatt wird sich das aber legen. Im Augenblick drücke ich im Bereich der 2 Verriegelungen noch einmal extra drauf.
- das linke Vorderrad ruppelt etwas auf den ersten 500 Metern, danach nicht mehr! Komisch!
- gewisse Plastikteile sind in meinen Augen schlecht entgradet worden oder auch einfach nicht exakt eingearbeitet worden. Dieses habe ich im Bereich des Tempomates, beim Schlüssel sowie beim Wählhebel der Automatik (Einklemmgefahr beim Drücken der Taste)
- aus dem Regensensor werde ich nicht ganz schlau. Manchmal arbeitet der super und dann wieder gar nicht.
So, sieht mit Sicherheit blöde aus, wenn nur negatives aufgelistet wird und nichts positives. Wie vorher bereits erwähnt kann ich mich bei den positiven Eindrücken meinen vielen Vorrednern nur anschliessen. Die oben genannten negativen Eindrücke sind in meinen Augen nur Kleinigkeiten die ich beim Kauf eines anderen Fahrzeuges mit Sicherheit auch hätte (wenn nicht diese dann andere).
Bevor die Frage nach dem Verbrauch kommt:
zur Zeit erst 1.200 km auf dem Tacho (zu viel Arbeit):
80% Landstraße, 20% Stadt = 14.1 lt. Bordcomputer
(letzte Tankfüllung = 13.7)
So, das wär's. Ich wünsche allen die einen besitzen weiterhin gute Fahrt und allendie leider noch darauf warten müssen kurze Lieferzeiten.
Gruss Michael