Omega B - X30XE - 4 Wochen Frust. Er läuft nicht einfach nicht!

Opel Omega B

Hallo liebe Leute!

Ich bin kurz vorm durchknallen. Er will einfach nicht laufen...
Ich habe mich jetzt hier im forum angemeldet um vielleicht doch noch hilfreiche Tipps zu bekommen, bevor ich ihn zähneknirschend in die Werkstatt geben muß.

Folgende Situation:

Omega besichtigt, probegefahren, gekauft. Er lief tadellos. Wie neu aus dem Laden. 124 tkm, 3 Liter, 211 PS, Bj 00'.

Dann stand er ca. 3-4 Monate und wurde ein paar mal umgeparkt. Beim Umparken lief er bereits ruckelig. Ich dachte mir nichts dabei und nahm.an es liegt an der sehr schwachen batterie(start mit booster).

Als ich ihn dann fit zur zulassung machen wollte, habe ich erst einmal eine neue batterie besorgt. Startvorgang war dann zäh. Ist schlecht/schwer angesprungen und hat geruckelt. Auffallend war ein dumpfes klocken/klockern vorne lienks in fahrtrichtung. Da ich dachte er wird ziemlich versoffen sein, habe ich ihn ca 10 min bei um 3000rpm laufen lassen. Er qualmte aus dem auspuff. Mit der Zeit wurde der Motorlauf immer stabiler. Gasstöße wurden immer besser angenommen, bis er irgendwann rauchfrei und sauber lief. Probefahrt top, wie bei 1. mal. Ich war froh, dachte super alles top. War aber ganz schön zäh und hat sich sehr bitten lassen bis der motorlauf sich besserte. Fauliger eiergeruch vom kat kam auch war aber dann gleich wieder verflogen. Die AU kommt.... O_o

Nächster Tag. Start, stottern, leihern. Keine reaktion. Habe ihn seither nicht mehr zum laufen bekommen. Das ist ca. 5 wochen her. 5 Wochen frust pur. Ca. alle 2 tage geschraubt. Ich habe alles mögliche probiert. Bin am Ende... 🙂

Hier alle vorgenommenen tests/versuche:

ZK neu
Zündkab. Neu
DIS durch 100% funktionierendes erneuert
Zündfunke i.O.
KWS neu
Sprit vor,- rücklauf i.o.
M-STGR schließe ich aus. Er lief.. mehrmals und supersauber. Bis Dato...
Alle steckverbindungen mehrfach gelöst und sichtgeprüft, alles i.o.
Benzinpumpe i.O.

Fakt: brennräume und kerzen sind jedesmal alle nass. Also keine bzw. sehr schlechte Verbrennung. Das aber nicht wegen fehlendem Treibstoff oder Zündfunke. Also müsste es nach meinem Verständnis eine mit der Steuerung Einspritzung/Zündzeitpunkt sein. Habe die Brennräume mehrere male getrocknet. Ergebins nach startversuch immer wieder feuchter brennraum und kerzen.

Beim starten will er...
Zündung ist da und er versucht zu zünden. Zündfolge akustisch i.O. zumindest sind fehlzündungen oder unsauberer Lauf zu hören. Alles hört sich sehr sauber an.

Fehlerauslese op-com zeigt ausschließlich “no rpm signal“. Der KWS ist neu.

Nach allen angeg. Arbeiten von denen ich wahrsch. die hälfte vergessen habe vermute ich nun den.nockenwellensensor. allerdings hieß es vom Fachmann, der Wagen sollte mit defektem NWS auf jeden Fall anspringen, somit könne es das nicht sein. Ist das richtig?

Hat ein Fachmann!! hier vielleicht einen guten Rat für mich? Ich wäre so froh wenn ich die Werkstatt umgehen kann...

Vielen Dank vorab. Bin gespannt! 🙂

Grüße
Sebastian

Beste Antwort im Thema

Und zum Testen, kannst Du auch den LLM abziehen und dann mal ohne LLM starten.
Man kann auch ohne LLM fahren, dass ist kein Problem.

Aber bitte den LLM nicht abziehen wenn die Zündung an ist oder der Motorläuft.

186 weitere Antworten
186 Antworten

Am Barometer 0 reaktion...

Wie kommt der sprit in den brennraum.... abtropfen?!?y und warum hat es mir den sprit heite beim öffnen des ventils mit schraubenzieher ins gesicht gespritzt...?! Als ich gerade den ventilschlauch für die messung aufgeschraubt habe, hat es etwas rausgedrückt...

Kein muks an der messuhr. Druckprüfventil spriteingang. Aber wieso hat es dann heute erst wie wild rausgedrückt??

Ich werde jetzt nacheinander erst die pumpe und dann den druckregler meines 2,5 liter einbauen

Hast du auch nochmal Zündung vorher angemacht um benzindruck aufzubauen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@hammerhwl schrieb am 4. September 2018 um 16:10:31 Uhr:


@rosi03677
Du schreibst ja:
Zündung an und am rücklauf innerhalb 15-20 Sekunden sollten mindestens 300ml rauslaufen!

Aber die Pumpe läuft ja auf Zündung nur kurz an, aber totzdem müssen dann 300ml min. rauslaufen, richtig?

Will ich die Tage bei meinem auch mal testen ob die pumpski noch ausreichend pumpt.

Das ist es ja... es lief im vor und rücklauf alles kräftig und zu genüge raus. Ob es genau 300ml waren weiß ich nicht aber kommt auf jeden fall hin.

Mehrmals

Vielleicht hat sich von gestern dann doch noch druck in der ltg aufgebaut aufgrund des ständigen jodelns. Dann hat er sukzessive druck aufgestaut...? Aber dann wären die Pumpe UND der druckregler durch.... ?!

Drückt das Manometer auch das Ventil auf? Sonst kann man auch nix messen.

Japp, gecheckt

Zwischen den Messungen immer 5 bis 7 Minuten warten ,wegen MSTG Timing !

man kann auch an der Sicherung Benzinpumpe mit einem Kabel kurz Mal ne fliegende Brücke von einer Dauerplussicherung machen um
den Druck+Fördermenge zu messen .

das MSTG steuert nicht bei jedem Zündung an
die Benzinpumpe an,wegen Vorfördern !

deswegen warten oder selber die Benzinpumpe ansteuern,mit beim Kabel oder im Relaissockel woja Dauerplus anliegt !!!

Der ist mit laufender Pumpe und Bremsenreiniger angesprungen, ohne gasgeben, richtig? Dann fehlt Sprit. Pumpe defekt ist da bei fast keinem Druck am naheliegensten, wenn keinerlei Druck da ist. Drück mal den Rücklauf zu, wenn dann immernoch kein Druck aufgebaut wird, stimmt mit der Pumpe garantiert was nicht.

@rosi03677 Ich würde den Druck aber eh beim Anlassen messen. das mit dem Vorfördern haut eh nicht immer hin...

Zitat:

@Billabone schrieb am 4. September 2018 um 16:32:50 Uhr:


Vielleicht hat sich von gestern dann doch noch druck in der ltg aufgebaut aufgrund des ständigen jodelns. Dann hat er sukzessive druck aufgestaut...? Aber dann wären die Pumpe UND der druckregler durch.... ?!

Die Pumpe schaltet ab wenn der Druck erreicht ist. Wenn man z.B. kurz nach Fahrtende noch mal die Zündung anmacht, dann sollte die Pumpe wegen dem Restdruck nicht anlaufen.

Beim.lösen v zu und rücklauf hi a d Pumpe, hat es weiß uf vor und rücklauf “rausgeschäumt“. Für mich ein indiz, dass luft gepumpt wird...? Sieht aus wie aufgeschäumter sprit... der kann das andere ursachen haben?

Ist da überhauptnoch genug Sprit drin? Saug mal guten Stoff aus einem Eimer oder sowas...

Im rank hat sich bis zur unteren hälfte des füllstands eine weiße, milchige flüssigkeit abgesetzt.... was ist das?!?! Also sicher keine luftbläschen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen